A6 4G Winterräder (Zubehör sowie OEM)
Hi,
weiss jemand, welche Typen Winterräder für den 4G seitens Audi zulässig sind?
Stahl?
Alu Fremdfirmen (ATU etc)?
Alu nur Audi-Fabrikate?
Fzg.-Lieferung ist früher als gedacht und jetzt drängt die Felgenfrage...
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe ja noch, wenn ein Käufer bzw. Nutzer eines bestimmten Modells hier rummeckert. Was jedoch hier geschieht, ist echt der Hammer: Eigner eines zwanzig Jahre alten Fahrzeugs kommen hier hin, vergleichen ihre echten Low-Tech-Gefährte mit Autos, die über die modernste Technik verfügen.
Was hat wohl ein 124er im Jahre 1985 für Räder gehabt, was hat eine aktuelle E-Klasse für Räder?
Radkappen mit 15- oder 16-Zoll-Ballonrädern oder maximal Rentner-Alus! Und nun hackt man auf Audi rum? Soll sich der Obernörgler mal umsehen und vergleichen, wie viele Audi aus den 90ern noch ohne Löcher zu haben sind?!
Nun wieder zum Thema: für mich kommen z. B. nur 19 Zoll in Frage, ich fahre aber auch mindestens ein halbes Jahr lang täglich 500 km und mag mich an meinem Fahrzeug erfreuen. Aber wer mag, kann auch die in meinen Augen hässlichen 16-Zoll-Räder nehmen, kosten ja auch nur einen Bruchteil.
1678 Antworten
Ich habe auch Felgen Pulvern lassen. Da ist nix mit Orangenhaut. Alles glatt wie ein Spiegel. Außerdem kommt nach dem Pulvern und einbrennen noch der Steinschlagschutz drauf.
Bei dem Rest stimme ich zu.
Zitat:
@The_Clash schrieb am 12. August 2021 um 16:17:28 Uhr:
Habe jetzt lange überlegt ob ich meinen Senf dazugeben soll..
Ich will dich jetzt nicht blöd da stehen lassen, aber meine Meinung dazu:Warum investiert man knapp 500€ in olle 17 Zöller? Zum einen wirken dunkle Felgen nochmals kleiner, und auf einem schwarzen Auto schwarze Felgen geht noch mehr unter.
Zumal die Oberfläche beim Pulvern eher bescheiden aussieht. Pulver ist zwar sehr wiederstandsfähig, aber diese extreme orangenhaut immer... Finde ich schrecklich.Da hätte ich die 500€ + die geschätzten Wert dieser Felgen in schöne originale 18 oder 19 Zöller investiert.
Aber wie immer, muss es DIR gefallen! 🙂
Weil ich für 500€ + Max. 300€ (Mehr hätten die nicht gebracht mit den vorhandenen Alukorrisionen) keine vernünftigen Audi 18/19 Zöller + Reifen bekommen hätte.
Dann lieber die 500 für die nächsten 5-6 Jahre investieren. Sind knapp 10€ pro Monat. Ist jetzt nicht die Welt.
Und ggf. habe ich in 5 Jahren den Wagen gewechselt. Gibt halt mehrere Gründe für die Variante.
Zitat:
@pfrumt schrieb am 12. August 2021 um 17:06:23 Uhr:
Ich habe auch Felgen Pulvern lassen. Da ist nix mit Orangenhaut. Alles glatt wie ein Spiegel. Außerdem kommt nach dem Pulvern und einbrennen noch der Steinschlagschutz drauf.
Bei dem Rest stimme ich zu.
Was für ein "Steinschlagschutz" soll das sein? Beim Pulvern kommt danach nichts mehr drauf. Soweit ich weiß würde da ein Lack o.ä. auch gar nicht drauf halten
Da kommt eine extrem harte klare Beschichtung drauf. Je nachdem wieviel man ausgeben will. Einfach, doppelt oder dreifach.
Ähnliche Themen
Weiteres Update. Felgen sind nun montiert. Anbei ein schnelles Foto.
Mir passt es so. Aber klar ist es ein hoher Querschnitt, das war es vorher ja auch. Kompensiert ein wenig den fehlenden Quattro.😁
PS: welchen Grösse muss der Nabendeckel beim 4G haben, wenn es nur der runde ist, also ohne die Arme?
Hat der auch 66,6 oder ist es ein 60 mm?
Danke für Eure Hilfe.
Du musst innen den Bund an der Felge mit dem Messschieber messen. Dort wo der Deckel einrastet. Die vom 4G haben 58mm. Falls Deine Felge 56mm hat am Bund passen z.B. die vom 4B.
Sind 58 mm bei beiden Felgen (Sommer/Winter).
Also muss ich nach Innenbund 58 mm schauen.
Die Aussenmassen sind in dem Fall nicht relevant?
4M0 601 170 B LT7 für 58er Bund
Wären schwarz matt. Haben außen 60mm
Gibt es auch in glänzend oder grau
Also ich habe jetzt meine alten gemessen.
Innen sind sie 58 mm (wie bereits von dir gesagt).
Aussen sind sie aber 67 mm.
Zitat:
@pfrumt schrieb am 12. August 2021 um 17:06:23 Uhr:
Ich habe auch Felgen Pulvern lassen. Da ist nix mit Orangenhaut. Alles glatt wie ein Spiegel. Außerdem kommt nach dem Pulvern und einbrennen noch der Steinschlagschutz drauf.
Bei dem Rest stimme ich zu.
Aus welchem Material ist der Steinschlagschutz der nach dem Pulvern und einbrennen aufgetragen wird?
Zitat:
@The_Clash schrieb am 12. August 2021 um 16:17:28 Uhr:
Habe jetzt lange überlegt ob ich meinen Senf dazugeben soll..
Ich will dich jetzt nicht blöd da stehen lassen, aber meine Meinung dazu:Warum investiert man knapp 500€ in olle 17 Zöller? Zum einen wirken dunkle Felgen nochmals kleiner, und auf einem schwarzen Auto schwarze Felgen geht noch mehr unter.
Zumal die Oberfläche beim Pulvern eher bescheiden aussieht. Pulver ist zwar sehr wiederstandsfähig, aber diese extreme orangenhaut immer... Finde ich schrecklich.Da hätte ich die 500€ + die geschätzten Wert dieser Felgen in schöne originale 18 oder 19 Zöller investiert.
Aber wie immer, muss es DIR gefallen! 🙂
Wenn bei dir ständig orangenhaut in der gepulverten Oberfläche zu sehen ist dann glaube ich kann dein Beschichter den Job nicht gut 🙂 ich bin selbst Pulverbeschichter, strahle und entlacke felgen, beschichte gut 5000 lfm Stahlgeländer und 5000qm bleche und zu 90% ist keine Orangenhaut zu sehen.
Glanzgrad hängt immer vom Pulver ab. Standardmäßig wird für glänzend meistens nur um die 75-85% verwendet.
Guten Morgen, fahre selbst einen RS3, frage aber für meinen Bruder hier im Forum, der einen A6 4G Competition aus 2015 fährt.
Wir haben letztes Wochenende gebrauchte Winterfelgen von jemanden gekauft, der sie auf einem SQ5 gefahren hat.
235/50/R19 ET30 (8Jx19H2). Könnt ihr mir sagen, ob man die auf einem A6 fahren kann? Insbesondere beim Competition gibts ja die Herausforderung mit der großen Bremsanlage, richtig ?
Danke!
Laut den CoC- Papieren haben die original 19er folgende Maße: 8,5J x19, ET 45 oder ET 43. Reifengrößen sind: 255/40.
Hängt aber auch viel von der Felge selbst ab, habe ich mitbekommen. Kommt nämlich auch darauf an, ob die Felge "gewölbt" ist oder eben nicht.
Einfach mal eine felge versuchen zu montieren. Dann sieht man ob die über die Bremsscheiben geht. Eintragen lassen muss er sie dann sowieso.