A6 4G Heizungsprobleme
Hallo zusammen!
Bei meinem A6 4G 3.0 TDI bj 2011 mit Klima Plus bleibt es innen kalt, selbst wenn die Heizung auf "HI" steht. Kuehlwassertemperatur steht ordnungsgemaess auf 90°C aber innen tut sich nichts.
Im system ist kein fehler hinterlegt.
Bitte um die hilfe.
Danke
Beste Antwort im Thema
Der Wärmetauscher ist für beide Seiten wenn der hintere Teil dicht ist wird es rechts nicht mehr warm.
Geregelt wird die Heizung über 2 Temperaturklappen mit je einen Stellmotor für die linke und rechte Seite.
250 Antworten
Zitat:
@Camouflage030 schrieb am 16. November 2023 um 22:58:25 Uhr:
Nächster Schritt ist also ne gründliche Spülung und Reinigung.... Gar kein bock bei dem Wetter! 🙄
Ja, warte damit nicht zu lange. Du kannst ja den eigentlichen Wärmetauscher mal getrennt spülen. Schläuche im Wasserkasten beide ab und dann mittels Gartenschlauch den Wärmetauscher mal kräftig in beide Richtungen durchspülen. Je nachdem was für ein Dreck dabei noch rauskommt, entweder erstmal nur den Vorratsbehälter leermachen und reinigen (anschliessend dort neues Kühlmittel rein) und über die nächsten Tage prüfen in wie weit sich das KM dort wieder verfärbt. Wenn es zu extrem ist, mußt Du das System komplett spülen (lassen). Im Sommer hätte ich Dir empfohlen einfach das Kühlwasser durch normales H²O zu tauschen und ein paar Mal zu fahren bzw. nach jeder Fahrt das Wasser abzulassen und immer wieder durch frisches zu ersetzen, bis es klar bleibt. Das ist aber jetzt im Winter keine so gute Idee 🙂.
Super, vielen Dank für die Tipps! 🙂
Heute kommt endlich die neue Kühlflüssigkeit an und dann werd ich mich an die Arbeit machen. Hab eine Pumpe bereitgelegt und Schläuche und gehe den Vorgang gerade im Kopf durch. Ich hatte vor, das Ganze einmal mit Wasser klar zu spülen, Behälter abzubauen und zu spülen, alles wieder dran und mit Kühlmittel füllen.
Jetzt ist es so, dass mein Behälter 3 Anschlüsse hat (Siehe Anhang). Wie habe ich die Pumpe hier anzuschließen? Oder soll ich lieber an der Wand zum Innenraum dran und dort die Schläuche direkt dranmachen? 🙂
Und zweite Frage: Wenn die Geschichte durch ist, wie fülle ich am besten wieder Kühlmittel in das System?
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende an alle.
und mit normalem Wasser oder mit Destilliertem Wasser spülen? Muss das Wasser heiß sein?
Ähnliche Themen
Zitat:
@chamakh13 schrieb am 27. November 2023 um 18:01:57 Uhr:
Gibts auf die ausführung noch keine Antwort?
Ungeduldig?
Zitat:
@chamakh13 schrieb am 28. November 2023 um 12:39:42 Uhr:
Nein wieso ungeduldig? er hatte die Frage vor 2 Tagen gestellt
Immer mit der Ruhe 🙂
Die meisten hier haben noch Familie, Job, Hobby, Urlaub, Krankheit usw..
Jeder hilft wo er kann und Lust hat, wenn du bisschen Zeit mitbringst, wird sicher auch dir (auch ohne PN 😉) geholfen.
Zitat:
@chamakh13 schrieb am 27. November 2023 um 18:05:00 Uhr:
und mit normalem Wasser oder mit Destilliertem Wasser spülen? Muss das Wasser heiß sein?
Kalte Spülung sollte reichen, du kannst aber auch mit heißem Wasser durchspülen, vllt. ist das gründlicher. Manche spülen danach auch Zitronensäure durch, damit Kalk entfernt wird, falls vorhanden. Hauptziel ist aber der grobe Dreck, damit die Leitung frei wird.
Guten Abend zusammen,
Habe auch das wie schon oft beschriebene Problem.
Fahrerseite wird warm der Rest nicht (4-Zonen Klima).
Wollte jetzt eben mal schauen ob das Kühlwasser verfärbt ist-Fehlanzeige. Schaut eigentlich top aus. Problem ist nur es ist fast leer. Also weiter unter Minimum schon fast ganz unten im Ausgleichsbehälter. Hab keine Meldung bekommen. Wahrscheinlich wird der untere Sensor grad noch so mit Wasser bedeckt sein.
Kann das Fehlende Wasser auch ein Grund für die nicht richtig funktionierende Heizung sein?
Mit freundlichen Grüßen
So…
Also heute Kühlmittel wieder aufgefüllt- eine kleine Runde gefahren bis die Wassertemperatur auf 90 Grad war und getestet.
Hat sich leider nichts verändert- mir ist nur aufgefallen das die anderen 3 Zonen am Anfang leicht warm werden und sobald die 90 Grad erreicht sind wird es kalt.
Durch frühere Beiträge von euch mit der selben Problembeschreibung hatte ich zuerst den Wärmetauscher in Verdacht. Aber das Kühlmittel hat eigentlich eine normale Farbe.
Kann mir hier jemand weiterhelfen? Habe leider kein VCDS oder Ähnliches zum auslesen.
Gruß
Max
Ich würde den Fehler erstmal auslesen lassen, es kann ja sein das der WT defekt ist und nicht verstopft vom Dreck
OK, dann stimmt vielleicht was mit den Lüftungslappen nicht. Dann müsste aber was im Fehlerspeicher stehen.
@chamakh13:
Wenn der WT defekt ist, steht das nicht im Fehlerspeicher, denn der ist nicht elektrisch und somit auch nicht Diagnose-fähig. Da hatte ich gestern nicht dran gedacht.
Hab jetzt mal ein Termin bei der Werkstatt gemacht da ich eh ein Termin für nen Service brauche.
Werde ihn das Thema schildern und auch sagen das ich den WT nicht direkt vermute.
Mal schauen - falls hier Interesse besteht
Berichte ich mal