A6 4G Bi-Xenon Scheinwerfer. Stellmotor von LWR wechseln

Audi A6 C7/4G

Hallo,
bei mir ist im Scheinwerfer der Stellmotor von der LWR defekt. Von jetzt auf gleich ging nichts mehr.
Es ist ein Bi-Xenon Scheinwerfer 4G0941005F . Motoren kann man kaufen aber wie wechselt man den.
Wie komme ich in den Scheinwerfer. Habe bis jetzt nichts gefunden.
Könnt Ihr mir helfen.

20 Antworten

Da an den Verstellmotor nicht anders ranzukommen war habe gestern den "Blinddeckel" mit einer feinen Säge abgeschnitten. Dann Motor herausgedreht und abgeklemmt.
War ganz schön fummelig. Dann habe ich die Wicklungen gemessen, beide hatten 8 Ohm. Danach habe ich den Motor geöffnet ,also die Haken beiseite gebogen und das Getriebe mitsamt dem Anker herausgezogen.
Durch Drehen des Ankers habe ich die Stellstange etwa zur Hälfte herausgeschoben. War alles leichtgängig.
Dann den Motor wieder zusammengebaut angeschlossen und er läuft wieder.
Heute baue ich den Scheinwerfer wieder zusammen und teste dann noch einmal. Es sieht aber so aus als hätte sich da wirklich was verklemmt.
Meien Frage wäre jetzt: Kann das passieren wenn der Wagen mit eingeschaltetem Licht auf die Bühne gefahren wird und die Räder voll ausfedern so das der Sensor volle Höhe erkennt und dann auch voll gegenregelt, so das der Motot gegen den Anschlag fährt? Ist sowas vorstellbar?

Genau so habe ich es auch gemacht. Und meiner war auch in einer Werkstatt vorher. Es muss also ein Zusammenhang haben

Zitat:

@Seikron schrieb am 25. April 2023 um 07:54:30 Uhr:


Kann das passieren wenn der Wagen mit eingeschaltetem Licht auf die Bühne gefahren wird und die Räder voll ausfedern so das der Sensor volle Höhe erkennt und dann auch voll gegenregelt, so das der Motot gegen den Anschlag fährt? Ist sowas vorstellbar?

Vorstellbar ist so etwas. Ich würde nur vermuten bzw. hoffen, daß die Maximalgrenzen im Stg kleiner sind, als der Weg, den der Motor mechanisch maximal zurücklegen kann, bevor er sich verklemmt. Sprich elektrische Regelbereich muß kleiner sein als der mechanische Verfahrweg.

Klar ist das vorstellbar, würde dann aber mit schöner Regelmäßigkeit passieren.
Zudem wird i.d.R. der Motor/die Zündung ausgeschaltet, wenn der Wagen auf der Bühne steht, bevor er hochgefahren wird. Ist die Zündung aus, vestellt sich da auch nichts.
Eher sehe ich die Gefahr, wenn der Scheinwerfer mal ausgebaut wurde und mit deutlich zu viel oder zu wenig Neigung wieder eingebaut wird. Da müsste danach die Verstellung sehr viel Weg ausgleichen und u.U. an den Anschlag kommen.

Ähnliche Themen

Hast du eine Teilenummer vom Motor und vom Deckel? Grüße

Die Nummer vom Gummideckel lautet: 4G0941607A
Von Motor habe ich keine Nummer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen