A6 4G Allroad. Wird er kommen?

Audi A6 C7/4G

Da ich vom Allroad 4F ziemlich enttäuscht war (zu wenig Höhendifferenz des Luftfahrwerkes),
würde mich interessieren ob ein Allroad 4G kommen wird.
Natürlich hat Audi mit dem Q5 und Q7 schon nette Geländewägen im Programm,
aber der Allroad hat seinen eigenen Reiz und mit dem A4 Allroad wurde ja auch in der Zeit begonnen, als es schon 3 Gelädegängige Modelle im Konzern gab.

Würde mich freuen wenn hier berichtet wird, sobald der Allroad im Konfigurator erscheint,
oder es nähere Informationen zu ihm gibt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tagessuppe


Bodenfreiheit Q7            :   204,8mm
Bodenfreiheit Allroad 4B   :   210mm

😉

Bleib bitte fair und vergleiche Luftfederung mit Luftfederung! 😉

Dann hat der Q7 240mm!

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Er hat ASS serienmäßig.

Und AAS auch 😁

Zitat:

Original geschrieben von freezejbc



Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Er hat ASS serienmäßig.
Und AAS auch 😁

Ja und das auch noch. 😁

Zitat:

2.4to-Pferdeanhänger? Tiere von Hacker-Pschorr? 😉

Nun im Ernst: tatsächlich dürfen der 3.0 TDI (204PS) und der 3.0TFSI 2.505 kg gebremste Anhängelast ziehen.

Die beiden anderen Diesel (3.0 TDI 245PS und biTDI 313PS) allerdings "nur" 2.100kg. Was sind denn die Gründe dafür 😕

Grüsse
freezejbc

Der Hänger allein hat schon eine glatte Tonne 😁

Bei den Daten ist sich Audi wohl selbst noch nicht sicher. Bei den Daten auf der Website stehen die 2,5to für alle, im Konfigurator nur für die "leichten" Grundmodelle. Mir solls gleich sein, wenns den BiT nicht mit den 2,5To gibt nehm ich halt den TFSI

Liege ich richtig damit, das es deshalb keine sensorgesteuerte Heckklappe beim allroad gibt, weil der Unterbodenschutz eh den Sensor verdecken würde?

Und warum heißt jetzt die Geschwindigkeitregelanlage Geschwindigkeitsbegrenzungsanlage?

Ähnliche Themen

Scheinbar wird mit Einführung des Allroad auch die Leistung des 3.0TFSI auf 310PS angepasst. Quelle: audi.de

Guten Tag

Bin nicht ganz sicher ob dieses Thema der richtige Ort ist für die Frage. Der Allroad gefällt mir sehr gut und ich überlege stark diesen als nächstes Fahrzeug zu bestellen.
- Weiss jemand ob die Businesspakete des A6 auch für den Allroad gelten
- Sind die Restwerteannahmen/Leasingkonditionen für Geschäftskunden schlechter/anders als für den Avant?

Besten Dank

Diese beden Fragen würden mich auch stark interessieren.

Hinsichtlich der Leistungssteigerung des 3.0 TFSI im A6 Allroad würde mich sehr interessieren, ob und ggf. wann die übrigen A6 und A7-Modelle die aktuelle 310-PS-Variante auch erhalten. Weiß das hier ein kundiger Insider? Auf Audi.de ist dazu (natürlich) nichts zu finden.

Jetzt ist er bereits im Deutschen Konfi...

Gut, dass er auch mit quattro Sportdifferential ausgestattet werden kann.
Schlecht, sie haben das Lavagrau aus dem Programm genommen. Jetzt habe ich beim Allroad das gleiche Problem, das ich beim Avant habe, es gibt keine Farbe, die mich richtig überzeugt...

Beim Vergleich fallen noch folgende Unterschiede zwischen Avant 3.0 TDI Biturbo und Allroad auf:

Energieeffizienzklasse Avant B, Allroad C

Motormanagement Avant Bosch EDC17, Allroad Common-Rail-Einspritzsystem, Direkteinspritzung, was auch immer da der Unterschied ist!?

Beschleunigung 0-100 km/h Avant 5,3 s, Allroad 5,6 s, ist doch deutlich und das bei einem Gewichtsunterschied von 55 kg

Getriebeart Avant 8-stufige Tiptronic mit DSP und Sportprogramm Allroad 8-stufige tiptronic. Hier wird es also anscheinend kein Sportprogramm und keine Launch Control geben, was eine mögliche Erklärung für die 0,3 Sekunden Unterschied von 0-100 wäre.

Und nun zu meiner größten Sorge:

Bremssystem

Avant
Diagonal-Zweikreis mit ESP, Bremskraftverstärker, hydraulischer Bremsassistent; vorn: innenbelüftete Scheiben, Aluminiumverbund-Faustsattel; hinten: innenbelüftete Scheibe, Guss-Faustsattel mit elektromechanischer Parkbremse
Allroad
Bremsanlage mit Anti-Blockier-System ABS, elektronischer Brems kraftverteilung EBV und hydraulischem Bremsassistenten, Scheibenbremsen vorn und hinten innenbelüftet, hinten mit elektromechanischer Parkbremse

Beim meinem aktuellen Modell, dem 4F, mit dem ich zwar im Grunde sehr zufrieden bin, ist aber die Bremse der größte Schwachpunkt. Ich hoffe, dieser wurde nun im 4G behoben, es sind aber offensichtlich schon wieder unterschiedliche Systeme, die hier verbaut werden.
Weiß jemand ob das ESP beim Avant abschaltbar ist? Wird es beim Allroad wieder nur auf Offroad Modus zu stellen sein, also nicht abschaltbar?

Lenkung
Avant
elektromechanische Lenkung mit geschwindigkeitsabhängiger Servounterstützung
Allroad
Wartungsfreie Zahnstangenlenkung mit geschwindigkeitsabhängiger Servolenkung; Wendekreis ca. 11,9 m

Versteht jemand, warum hier unterschiedliche Systeme verbaut sind? Welches wäre grundsätzlich besser!?

Der Verbrauch soll innerstädtisch geringfügig besser, überland aber schlechter sein. Das erklärt sich aus der schlechteren Aerodynamik. Interessant wird für uns Österreicher sein, wie sich das auf die Einstufung zur NOVA auswirkt. Die CO2-Emissionen sind im Vergleich zum Avant um 7 g/km höher was eine vertretbare Mehrbelastung von 210,- §6 Abgabe zur NOVA bedeuten würde.

Gefallen würde er mir von den ersten Bildern her, ich werde also bei meiner Entscheidung abwarten, bis ich ihn in natura sehen und auch Probe fahren kann.

Hallo,

ich würde das nicht für bare Müntze nehmen was Du im Konfigurator oder überhaupt auf der Homepage von Audi siehst. Da sind so viele falsche Infos drin was ich gesehen habe. Geh zum Händler und Informiere Dich das wird besser sein

Also mir würde das dunkle braun sehr gut gefallen, steht auch dem A4 allroad ausgesprochen gut

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von GoAllroad


(...) Weiß jemand ob das ESP beim Avant abschaltbar ist? Wird es beim Allroad wieder nur auf Offroad Modus zu stellen sein, also nicht abschaltbar? (...)

Laut BDA geht beim "normalen" Avant nur ein Sportmodus, wo das ASR abgeschaltet wird.

Zitat:

Original geschrieben von wusler


Hallo,

ich würde das nicht für bare Müntze nehmen was Du im Konfigurator oder überhaupt auf der Homepage von Audi siehst. Da sind so viele falsche Infos drin was ich gesehen habe. Geh zum Händler und Informiere Dich das wird besser sein

Also mir würde das dunkle braun sehr gut gefallen, steht auch dem A4 allroad ausgesprochen gut

Gruß

Wusler

Das werde ich jedenfalls tun, leider sind die in Österreich oft schlechter informiert als die Kunden!

Das braun gefällt mir auch sehr gut, jedoch fahre ich meine Autos idR um die fünf Jahre und ich fürchte, ich könnte mich daran zu schnell satt sehen...

Beim Allroad finde ich das phantomschwarz auch ganz cool, dann aber eventuell ohne Volllackierung...
Silber ist zeitlos und pflegeleicht, bei Audi hat mir die Farbe aber zu wenig tiefe und ist mir zu fad (ugs. langweilig ;-))
Hinzu kommt, dass es ja im Laufe eines Autolebens zu dem einen oder anderen Lackschaden kommen kann und ich habe die Erfahrung gemacht, dass einige Lacke sehr schwer anzugleichen sind. Bei silber kommt es da oft vor, dass man nachlackierte Teile sehr stark sieht.

Zitat:

Original geschrieben von GoAllroad



Zitat:

Original geschrieben von wusler


Hallo,

ich würde das nicht für bare Müntze nehmen was Du im Konfigurator oder überhaupt auf der Homepage von Audi siehst. Da sind so viele falsche Infos drin was ich gesehen habe. Geh zum Händler und Informiere Dich das wird besser sein

Also mir würde das dunkle braun sehr gut gefallen, steht auch dem A4 allroad ausgesprochen gut

Gruß

Wusler

Das werde ich jedenfalls tun, leider sind die in Österreich oft schlechter informiert als die Kunden!

Das braun gefällt mir auch sehr gut, jedoch fahre ich meine Autos idR um die fünf Jahre und ich fürchte, ich könnte mich daran zu schnell satt sehen...

Beim Allroad finde ich das phantomschwarz auch ganz cool, dann aber eventuell ohne Volllackierung...
Silber ist zeitlos und pflegeleicht, bei Audi hat mir die Farbe aber zu wenig tiefe und ist mir zu fad (ugs. langweilig ;-))
Hinzu kommt, dass es ja im Laufe eines Autolebens zu dem einen oder anderen Lackschaden kommen kann und ich habe die Erfahrung gemacht, dass einige Lacke sehr schwer anzugleichen sind. Bei silber kommt es da oft vor, dass man nachlackierte Teile sehr stark sieht.

Hallo,

warte zumindest bis die Motoren richtig eingepflegt sind. Da stimmt ja gar nichts. Zum Beispiel sind die einfach aufgeladenen Diesel mit falschen Motordrehmomenten beschrieben und die Anhängelast stimmt auch nicht. Leider gibts auch sonst wenige Infos über den Allroad, auch in der PResse aber das wird schon noch kommen

Gruß

Wusler

Hallo,

warte zumindest bis die Motoren richtig eingepflegt sind. Da stimmt ja gar nichts. Zum Beispiel sind die einfach aufgeladenen Diesel mit falschen Motordrehmomenten beschrieben und die Anhängelast stimmt auch nicht. Leider gibts auch sonst wenige Infos über den Allroad, auch in der PResse aber das wird schon noch kommen

Gruß

WuslerHabe ohnehin keinen stress. Mein Allroad funkrioniert noch einwandfrei und jetzt verliere ich kaum noch an Wert. Die erste Serie werde ich auf jeden Fall auslassen, ich plane meinen neuen für Frühling 2013 zu bestellen.

Liebe Grüße aus Österreich!

Hallo!

"Die serienmäßige Luftfederung hebt die Karosserie im so genannten "allroad-Modus" um 35 Millimeter an. Bei niedrigen Geschwindigkeiten kann die Bodenfreiheit zudem um nochmals zehn Millimeter erhöht werden."
Quelle

Ist dort die möglich Absenkung nicht genannt? 😕

Laut Katalog und Maßzeichnungen müßten doch 60mm Höhenänderung drin sein. 😕

Hab auch mal den Vergleich der Generationen angehängt. Da hab ich versuch über die Maßstabausmessungen die tatsächlichen Bodenfreiheiten auszumessen und einzutragen. Leider ist die Zeichnung nicht wirklich genau. 😠

Und weiter geht die Diskussion. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen