A6 4G Allroad. Wird er kommen?
Da ich vom Allroad 4F ziemlich enttäuscht war (zu wenig Höhendifferenz des Luftfahrwerkes),
würde mich interessieren ob ein Allroad 4G kommen wird.
Natürlich hat Audi mit dem Q5 und Q7 schon nette Geländewägen im Programm,
aber der Allroad hat seinen eigenen Reiz und mit dem A4 Allroad wurde ja auch in der Zeit begonnen, als es schon 3 Gelädegängige Modelle im Konzern gab.
Würde mich freuen wenn hier berichtet wird, sobald der Allroad im Konfigurator erscheint,
oder es nähere Informationen zu ihm gibt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
Bodenfreiheit Q7 : 204,8mm
Bodenfreiheit Allroad 4B : 210mm😉
Bleib bitte fair und vergleiche Luftfederung mit Luftfederung! 😉
Dann hat der Q7 240mm!
100 Antworten
Oder auch direkt auf der Audi-Homepage:
http://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/a6/a6-allroad-quattro.html
Ähnliche Themen
Wann steht er denn im Glaspalast, damit Ich ihn begutachten kann?
Offtopic 🙂 http://www.audi.com.tr/.../005_-_2012_my_dogus.pdf
Auf den ersten Blick gefällt er. Ist im allroad-Look stark am A4 angelehnt und damit IMHO besser als der 4F. Etwas breiter (24mm), etwas höher (51mm im Liftmodus) sind auch ganz gut. Die optischen Anpassungen finde ich schmuck und die anderen Farben passen zum allroad (braun, grün). Und der Aufpreis (3.800€) rechnet sich bei der Mehrausstatuung (18" Felge ~1.000€, Scheinwerferreinigungsanlage ~300 €, AAS 1.950 €) auch fast komplett.
Wenn er etwas früher gekommen wäre.......
gefällt sehr sehr gut! vor allem im dynamic-modus liegt der dicke doch recht satt auf der strasse.
finde das allroad-ext. genau so stimmig wie das s-line-ext.
von dem her preislich sehr interessant. und eben, aas und 18zoll mit an board.
ich muss den haben 🙂
Wahrlich ein Traumwagen!
Meine Entscheidung den 4F zu überspringen, ist nun entgültig gefallen.
Einziges Problem: In der von mir ausgewählten Konfiguration soll er 120.000 kosten.
In Österreich naturgemäss noch etwas darüber, aufgrund der höheren Steuern.
Also wird es wohl auf einen guten gebrauchten hinauslaufen.
Wünschenswert wäre noch ein Offroadpaket wie im Touareg angeboten, welches ihn noch geländegängiger machen würde.
Noch dazu sieht mir der vordere Spoiler recht tief aus, was auf Kosten des Böschungswinkels gehen wird.
Was mir auch noch fehlt sind die Holeinlagen "Coastline". Die konnte ich im Konfigurator nicht finden.
Also ich muss sagen: Wohl der schönste Allroad den es je gab.
Mit den besten Motoren die es je gab
Oder hoffen wir zumindest dass aus den Fehlern der vergangenen V6 TDI's gelernt wurde 😉
UI, wenn mein aktueller ML am Ende seiner Leasingzeit ist komme ich wieder zurück zu Audi (1x B5 + 2x 4B). Kuh und Kälbchen waren nie wirklich ein Thema. Der nun ja alte Allroad gefiel mir auch schon ganz gut, allerdings brauche ich die Anhängelast für einen Doppelpferdeanhänger (ca. 2,4to) und der neue darf ja nun wohl 2,5to ziehen.
Danke Audi
Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
Wahrlich ein Traumwagen!Meine Entscheidung den 4F zu überspringen, ist nun entgültig gefallen.
Einziges Problem: In der von mir ausgewählten Konfiguration soll er 120.000 kosten.
In Österreich naturgemäss noch etwas darüber, aufgrund der höheren Steuern.
Also wird es wohl auf einen guten gebrauchten hinauslaufen.
Wünschenswert wäre noch ein Offroadpaket wie im Touareg angeboten, welches ihn noch geländegängiger machen würde.
Noch dazu sieht mir der vordere Spoiler recht tief aus, was auf Kosten des Böschungswinkels gehen wird.
Was mir auch noch fehlt sind die Holeinlagen "Coastline". Die konnte ich im Konfigurator nicht finden.Also ich muss sagen: Wohl der schönste Allroad den es je gab.
Mit den besten Motoren die es je gab
Oder hoffen wir zumindest dass aus den Fehlern der vergangenen V6 TDI's gelernt wurde 😉
schau doch einfach über die Grenze, beim Import habe ich mir z.Bsp für den Dicken in meiner Signatur 7200,- Euro erspart...
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
schau doch einfach über die Grenze, beim Import habe ich mir z.Bsp für den Dicken in meiner Signatur 7200,- Euro erspart...
Geile Karre die du da hast!
Aber wenn ich statt 120.000 110.000 zahl, ist mir dass immer noch zuviel.
Da warte ich lieber 3 Jahre und zahle nur 60.000
Obwohl ich ja bezweifle dass bei dieser ellenlangen Ausstattungsliste auch nur ein einziger echter vollausgestatteter zu finden sein wird.
Na gut, auf manche Extras kann man wohl verzichten.
Nicht aber auf die Individual Ausstattung in dieser Farbkombination:
http://www.audi.de/.../704x396_qaq_d_10010.jpgZitat:
Original geschrieben von stelen
UI, wenn mein aktueller ML am Ende seiner Leasingzeit ist komme ich wieder zurück zu Audi (1x B5 + 2x 4B). Kuh und Kälbchen waren nie wirklich ein Thema. Der nun ja alte Allroad gefiel mir auch schon ganz gut, allerdings brauche ich die Anhängelast für einen Doppelpferdeanhänger (ca. 2,4to) und der neue darf ja nun wohl 2,5to ziehen.Danke Audi
2.4to-Pferdeanhänger? Tiere von Hacker-Pschorr? 😉
Nun im Ernst: tatsächlich dürfen der 3.0 TDI (204PS) und der 3.0TFSI 2.505 kg gebremste Anhängelast ziehen.
Die beiden anderen Diesel (3.0 TDI 245PS und biTDI 313PS) allerdings "nur" 2.100kg. Was sind denn die Gründe dafür 😕
Grüsse
freezejbc