A6 4F 2,7 TDI Temperaturanzeige spinnt
Folgendes Problem: Seit dem es so kalt geworden ist steigt bei Stadtfahrten die Anzeige kaum auf 70Grad wenn es überhaubt erreicht wird. Auf Autobahn komme ich audfdie 90 allerdings nach Ausfahrt in der Stadt oder auf Land singt die Temperatur wieder auf 70 oder weniger. Heizung wird warm und auch bei voller Leistung heiss. vcds zeigt keinerlei Fehler oder Probleme. Wenn ich kickdown gebe steigt die Anzeige und fällt wieder ab wenn ich langsamer werde. Öl ist ok Wasser ist ok.
Beste Antwort im Thema
Beim Auslesen habe ich auch keine Einträge.
Das einfachste ist testweise im Stand oder nach kurzer Fahrt (Nadel sollte höchstens bei ca . 70°C stehen) die Kühlwasserschläuche vom großen Kreislauf am Kühleranschluss selbst zu ertasten.
Wenn sie warm sind öffnet das Thermostat zu früh oder ist evtl. permanent geöffnet.
34 Antworten
Das mechanische Thermostat, welches regelt, ob das Wasser durch den großen oder kleinen Kreislauf geht.
Ist die Temperatur in der Toleranz, dann werden 90? angezeigt, auch wenn es tatsächlich mehr sind, da die meisten Fahrer denken, dass bei 100? der Motor hoch geht und nicht verstehen, dass die ein Kühlsystem haben, welches Druck aufbaut, wodurch das Wasser erst späte kocht.
Das Thermostat sitzt bei jedem Motor woanders.
Zitat:
@Taner36 schrieb am 16. Juni 2017 um 23:37:23 Uhr:
Motorcode CANA
Habe den gleichen Motor.
Im Block von vorne betrachtet sitzt das Thermostat relativ weit oben und etwas mehr auf der Beifahrerseite von Fahrzeugmitte aus gesehen.
Das angehängte Bild ist von oben betrachtet.
Ähnliche Themen
Ja. Erst vor drei Tagen. Kann noch nicht wirklich sagen, ob die Kühlmitteltemp nun schneller ansteigt.
Ich fahre ab Mi diese Woche wieder meinen Weg zur Arbeit (25km - relativ eben - wenig Ampeln), da kann ich das dann besser abschätzen.
Den Thermostatwechsel habe ich lange vor mir hergeschoben. Ich schraube zwar ein wenig an meinen Fahrzeugen, aber die beengten Platzverhältnisse hatten mich bisher abgehalten.
Ich wollte es erst ohne Schlossträger-Servicestellung (Kühlereinheit nach vorne ziehen) durchführen. Das wurde allerdings nichts bei mir.
Habe dann in Servicestellung "light" (die großen Schrauben am Schlossträger nicht ganz abschrauben) und mit Spiegel (man kann so schlecht um die Ecke schauen) das Thermostat rausbekommen.
(Front und Scheinwerfer hatte ich dazu demontiert)
Fluchen inbegriffen, weil natürlich eine der 3 Torx-Schrauben etwas angegammelt war und sich daher nur schwerer lösen ließ.
Für meine Verhältnisse nicht gerade die angenehmste Arbeit, wenn man das zum ersten mal bei diesem Motor macht.
Aber man wächst ja mit seinen Aufgaben. ;-)
Aus welcher Ecke kommst Du? - evtl. kann Dich jemand tatkräftig unterstützen beim Wechsel.
Danke dir erstmal. Ich weiß ja nicht mal wirklich ob das Ding überhaupt kaputt ist. Viele sagen das alles ok wäre andere sagen wiederum, egal welche Fahrweise das Ding muss immer bei 90 bleiben.
Zitat:
@Taner36 schrieb am 2. Oktober 2017 um 09:22:20 Uhr:
Danke dir erstmal. Ich weiß ja nicht mal wirklich ob das Ding überhaupt kaputt ist. Viele sagen das alles ok wäre andere sagen wiederum, egal welche Fahrweise das Ding muss immer bei 90 bleiben.
Guten Morgen .. ich habe das Problem auch gehabt, habe den selben Motor ! Thermostat habe ich von oben gewechselt, dabei habe ich das Ansaugrohr entfernt! Wie auch die hintere Plastik Verkleidung wo die Motorhaube in die Verriegelung fällt. Einen Spiegel habe ich auch benutzt, ist etwas eng aber funktionierte gut!
Bei mir hat es keine sichtbare Verbesserung gebracht .. es gibt aber bei unserem Modell noch ein Kühlwasserventil am AGR Kühler! Siehe Bild .. vielleicht versuchst du es hier zur erst? Ich habe es leider noch nicht gemacht .. weil in der warmen Jahreszeit keine Temperatur Probleme gab!
Nur ein Tipp!!!
Grüße
Zitat:
@Audi A6 4F 2,7 TDI schrieb am 2. Oktober 2017 um 11:21:43 Uhr:
Zitat:
@Taner36 schrieb am 2. Oktober 2017 um 09:22:20 Uhr:
Danke dir erstmal. Ich weiß ja nicht mal wirklich ob das Ding überhaupt kaputt ist. Viele sagen das alles ok wäre andere sagen wiederum, egal welche Fahrweise das Ding muss immer bei 90 bleiben.Guten Morgen .. ich habe das Problem auch gehabt, habe den selben Motor ! Thermostat habe ich von oben gewechselt, dabei habe ich das Ansaugrohr entfernt! Wie auch die hintere Plastik Verkleidung wo die Motorhaube in die Verriegelung fällt. Einen Spiegel habe ich auch benutzt, ist etwas eng aber funktionierte gut!
Bei mir hat es keine sichtbare Verbesserung gebracht .. es gibt aber bei unserem Modell noch ein Kühlwasserventil am AGR Kühler! Siehe Bild .. vielleicht versuchst du es hier zur erst? Ich habe es leider noch nicht gemacht .. weil in der warmen Jahreszeit keine Temperatur Probleme gab!
Nur ein Tipp!!!
Grüße
Meiner braucht im Winter auch mindestens 20-25 km auf 90° selbst wenn vorher die Standheizung 20 min an war.Thermostat getauscht,keine Besserung.
Welches Teil auf Deinem Bild ist das Kühlwasserventil.Das schwarze oder das Aluteil mit der Bohrung?
Ich denke das es ein normales verhalten ist, sonst wäre das nicht bei vielen so. Die 3liter Fahrer die schreiben zwar was anderes aber bei den 2.7er Motoren gerade die FL. scheint es normal zu sein.
Zitat:
@rudolf8006 schrieb am 2. Oktober 2017 um 18:17:41 Uhr:
Zitat:
@Audi A6 4F 2,7 TDI schrieb am 2. Oktober 2017 um 11:21:43 Uhr:
Guten Morgen .. ich habe das Problem auch gehabt, habe den selben Motor ! Thermostat habe ich von oben gewechselt, dabei habe ich das Ansaugrohr entfernt! Wie auch die hintere Plastik Verkleidung wo die Motorhaube in die Verriegelung fällt. Einen Spiegel habe ich auch benutzt, ist etwas eng aber funktionierte gut!
Bei mir hat es keine sichtbare Verbesserung gebracht .. es gibt aber bei unserem Modell noch ein Kühlwasserventil am AGR Kühler! Siehe Bild .. vielleicht versuchst du es hier zur erst? Ich habe es leider noch nicht gemacht .. weil in der warmen Jahreszeit keine Temperatur Probleme gab!
Nur ein Tipp!!!
GrüßeMeiner braucht im Winter auch mindestens 20-25 km auf 90° selbst wenn vorher die Standheizung 20 min an war.Thermostat getauscht,keine Besserung.
Welches Teil auf Deinem Bild ist das Kühlwasserventil.Das schwarze oder das Aluteil mit der Bohrung?
Das Schwarze !!! Es gibt Leute die es gewechselt haben und die 90 Grad angeblich wieder schneller erreichen! Ich bin der Meinung, dass es bei mir auch vorher kein Problem im Winter gab! Also ich werde es in jedem Fall noch mal wechseln!
Dann mache mal bitte ein paar Fotos von dem Ding, damit man mal sieht, was da drin ist, dass das solch eine Wirkung haben kann.
MfG
Vielen Dank.Gibt es irgendwo eine Anleitung wie man es wechselt?Kann momentan nicht suchen da ich für 1 Woche wegfahre.
Zitat:
@PxCbulli schrieb am 2. Oktober 2017 um 23:36:10 Uhr:
Dann mache mal bitte ein paar Fotos von dem Ding, damit man mal sieht, was da drin ist, dass das solch eine Wirkung haben kann.MfG
Meine Bilder habe ich hier wieder gefunden ... nur die Teilenummer finde ich nicht .. suche nochmal!!!
Hallo zusammen,
anbei mal ein paar Bilder worauf man erkennen kann, wo Thermostat und Wasserpumpe im Riementrieb ( Cana ) sitzen...
Das Problem der Zugänglichkeit habe ich wie auf dem letzten Bild zu sehen ist gelöst. Alles andere ( Servicestellung oder fummelei zwischen Kühler / Schloßblech) kamen für mich nicht in Frage da die Dichtflächen ordentlich sauber gemacht werden müssen und ich zusätzlich noch Zahnriemen und Saugrohrklappen erneuert habe. So hat man alles im Blick und kommt ohne Schwierigkeiten an jede Schraube.
Gruß Stefan