A6 4F 2,4 LPG
Guten Abend zusammen,
ich habe es gewagt und meinen 2,4 auf Autogas umrüsten lassen. Er steht jetzt wieder auf dem Hof und ich bin wirklich zufrieden. Man merkt eigentlich keinen Unterschied zum Benzinbetrieb. Das Umschalten merkt man null, nur beim Fahren im 1. Gang bei Standgas, gibt es ein kleines Ruckeln. Nicht wirklich schlimm, da man ja wenn überhaupt nur im Stau in diese Situation kommt. Beim normalen Anfahren merkt man nichts. Das Ruckeln soll beim Nachjustieren in ca. 2-3 Wochen allerdings noch behoben werden. Ansonsten kein Leistungsverlust festzustellen und der Motor zieht auch aus niedrigen Drehzahlen absolut sauber raus, ganz ohne Ruckeln.
Ich habe zur Sicherheit eine 24-monatige Garantie auf Schäden an und durch die Gasanlage abgeschlossen und ein "Engine Protect System" (Flashlube ?!?) mit einbauen lassen. Wie es im Schadensfall mit der Zahlungsbereitschaft aussehen würde, ist natürlich eine andere Sache.
Einziger Negativpunkt: Der Umrüster hat den Schalter in die Mittelkonsole bei den Blendendummies platziert. Nicht schön, war aber mein Fehler, da ich vergessen hatte zu sagen, dass ich ihn lieber zwischen Zündschlöss und Lenkrad hätte.
Falls Interesse besteht werde ich hier regelmässig ein bisl was zum Thema und Langzeiterfahrungen schreiben.
So, nun wünsche ich allen einen schönen Abend und gute Fahrt.
Beste Antwort im Thema
Guten Abend zusammen,
ich habe es gewagt und meinen 2,4 auf Autogas umrüsten lassen. Er steht jetzt wieder auf dem Hof und ich bin wirklich zufrieden. Man merkt eigentlich keinen Unterschied zum Benzinbetrieb. Das Umschalten merkt man null, nur beim Fahren im 1. Gang bei Standgas, gibt es ein kleines Ruckeln. Nicht wirklich schlimm, da man ja wenn überhaupt nur im Stau in diese Situation kommt. Beim normalen Anfahren merkt man nichts. Das Ruckeln soll beim Nachjustieren in ca. 2-3 Wochen allerdings noch behoben werden. Ansonsten kein Leistungsverlust festzustellen und der Motor zieht auch aus niedrigen Drehzahlen absolut sauber raus, ganz ohne Ruckeln.
Ich habe zur Sicherheit eine 24-monatige Garantie auf Schäden an und durch die Gasanlage abgeschlossen und ein "Engine Protect System" (Flashlube ?!?) mit einbauen lassen. Wie es im Schadensfall mit der Zahlungsbereitschaft aussehen würde, ist natürlich eine andere Sache.
Einziger Negativpunkt: Der Umrüster hat den Schalter in die Mittelkonsole bei den Blendendummies platziert. Nicht schön, war aber mein Fehler, da ich vergessen hatte zu sagen, dass ich ihn lieber zwischen Zündschlöss und Lenkrad hätte.
Falls Interesse besteht werde ich hier regelmässig ein bisl was zum Thema und Langzeiterfahrungen schreiben.
So, nun wünsche ich allen einen schönen Abend und gute Fahrt.
202 Antworten
Verdampfer ist bei mir Fahrerseite am Kotflügel, Steuergerät liegt jetzt auf dem Luftfilterkasten nachdem am alten Platz (k.A. wo) Wasser in den Stecker reingelaufen ist. Dann noch ein weiteres unidentifiziertes Bauteil unterhalb des Lufikastens.
Ah ja, okay... Der Audi is ja im Motorraum dermaßen "verbaut", dass ich mir das nicht so sehr vorstellen kann, wo die Bauteile da noch hinkommen sollen...
Hatte mir gedacht, dass vielleicht jemand Fotos hätte, Aufnahmezeitpunkt vielleicht sogar Umbauzeit? Bin am Überlegen, meinen Foto i d Werkstatt zu geben, damit mir der Mechaniker "Etappenaufnahmen" machen kann... Mal schaun.
Frage an die LPG-Fraktion:
Mein Fzg ist z.Z. beim Umrüsten (wie oben erwähnt), hätte dazu eine Frage: ich habe gehört, dass man für einen "geringen" Betrag eine Garantie abschließen kann, die Schäden an der Gasanlage, am Motor etc. abdeckt. Ist die Werkstatt, welche den Umbau durchführt in diesem Punkt nicht von Haus aus bzgl. der Sachmängelhaftung haftbar?! Oder ist es besser, eine solche Garantie abzuschließen?!
Ich habe die Garantie mit gekauft. War mir sicherer, auch wenn sie einem im Schadensfall whrs. wenig bringt. Könnte mir vorstellen, dass da immer zwischen Prins und Audi hin und her geschoben wird.
Ähnliche Themen
Na super... Wird schon nichts passieren, oder?! Nen Audi - V6 kriegt man doch gar nicht kaputt!!?
Hat zufällig jemand bei nem 2.4 quattro ne Gasanlage eingebaut? Wie groß ist denn der verbaute Tank (brutto/netto)? Fixierset funktioniert anschl. noch uneingeschränkt? Wo habt ihr das Reifenkit verstaut?
hallo, ja ich habe einen a6 2.4 umrüsten lassen im vialle center bayern ! fahre seit 15 tkm damit, alles tiptop! mehrverbrauch ist jedoch so 20- 30 %! ansonsten wurde die anlage tiptop eingebaut!
falls ihr fragen habt:
lange.falk@gmx.net
habe jetzt eine Vialle LPI im 2.4er verbaut, bis jetzt merkt man, dass man nichts merkt🙂
bin aber erst 50km gefahren.
Tank ist bei mir 72l brutto, etwa 58/ 59l Netto
Hi
A6 2,4l MT mit 72l Gastank
Reichweite zwischen 540- 600 km. Bekomme zwischen 60 bis 65 l rein.
@falk18
Nur 280km ??? Fährst du permanent Bleifuß?
Also bei normaler Fahrweise finde ich das was wenig. Anlage richtig eingestellt?
Grüße und schönes Wochenende an alle
Averall
Zitat:
Original geschrieben von FloBe
Ah ja, okay... Der Audi is ja im Motorraum dermaßen "verbaut", dass ich mir das nicht so sehr vorstellen kann, wo die Bauteile da noch hinkommen sollen...Hatte mir gedacht, dass vielleicht jemand Fotos hätte, Aufnahmezeitpunkt vielleicht sogar Umbauzeit? Bin am Überlegen, meinen Foto i d Werkstatt zu geben, damit mir der Mechaniker "Etappenaufnahmen" machen kann... Mal schaun.
Schau mal auf meine HP. Ich habe ein paar Bilder vom equipment dabei. Vielleicht siehst du da was du sehen willst.
Hi,
sind mittlerweile 25.000km auf Gas unterwegs. Weiterhin keine Probleme.
Der Tank fasst immer so um die 53 Liter. Damit haben wir dann eine Reichweite zwischen 480km und 550km. Bin sehr zufrieden. Würde den Schritt immer wieder machen. Und die Amortisationsgrenze ist auch nicht mehr so weit weg.
Gruss
Hi.
Habe einen 2.4 und fahre auch seit ca 25tkm auf Gas.
Habe eine Frontgasanlage.
Aber über 500 km halt ich mit 52 liter für sehr unwahrscheinlich da wir ja alle wissen das der 2.4 auf Benzin schon locker 10 Liter brauch.
Also ich brauch so bei flotter Fahrweise im schnitt so 13 liter Gas was ich denke schon sehr Günstig für so einen schweren Wagen ist.........ist ja wie 6-7 liter Diesel.
Wie macht ihr das er nur ca 9 -10 liter Gas brauch??????????????
Also fahren soll ja auch noch etwas spaß machen
Gruß Alex
Hi Alex
Bekomme wenn der Tank leer ist bis zu 65 l rein.
Und dann schaffe ich auf Langstrecke bis zu 600 km bei Tempomat 140.
Sonst bei normalen Alltagsverkehr komme ich im Durchschnitt auf 500 - 540 km
Grüße
Averall
Moin,
kann es sein, dass der Wagen im Gasbetrieb stärker aus dem Auspuff qualmt, als auf Benzinbetrieb?! Jetzt in den letzten Tagen wo es wieder kälter ist nachts, war auf ein mal ein wenig Qualm im Seitenspiegel zu sehen. Bin dann mal ausgestiegen und habe geschaut was da los ist. War nur leichter Dunst, der von den Rückleuchten angestrahlt wurde.
Kühlwasserstand ist unverändert. Also wird nichts zusätzlich verbrannt. Öl verbraucht er ebenfalls nicht mehr als sonst. Wäre über eure Erfahrungen sehr dankbar.
Gruss und feines Wochenende.
Noch mal zum Thema Verbrauch. Bin vorgestern 400km Autobahn gefahren. Habe vorm Befahren der Autobahn getankt und als ich ankam auch wieder. Bin die ganze Zeit zwischen 140km/h und 160km/h gefahren und habe einen errechneten Verbrauch von 12,06l/100km.