A6 4F 2,4 LPG
Guten Abend zusammen,
ich habe es gewagt und meinen 2,4 auf Autogas umrüsten lassen. Er steht jetzt wieder auf dem Hof und ich bin wirklich zufrieden. Man merkt eigentlich keinen Unterschied zum Benzinbetrieb. Das Umschalten merkt man null, nur beim Fahren im 1. Gang bei Standgas, gibt es ein kleines Ruckeln. Nicht wirklich schlimm, da man ja wenn überhaupt nur im Stau in diese Situation kommt. Beim normalen Anfahren merkt man nichts. Das Ruckeln soll beim Nachjustieren in ca. 2-3 Wochen allerdings noch behoben werden. Ansonsten kein Leistungsverlust festzustellen und der Motor zieht auch aus niedrigen Drehzahlen absolut sauber raus, ganz ohne Ruckeln.
Ich habe zur Sicherheit eine 24-monatige Garantie auf Schäden an und durch die Gasanlage abgeschlossen und ein "Engine Protect System" (Flashlube ?!?) mit einbauen lassen. Wie es im Schadensfall mit der Zahlungsbereitschaft aussehen würde, ist natürlich eine andere Sache.
Einziger Negativpunkt: Der Umrüster hat den Schalter in die Mittelkonsole bei den Blendendummies platziert. Nicht schön, war aber mein Fehler, da ich vergessen hatte zu sagen, dass ich ihn lieber zwischen Zündschlöss und Lenkrad hätte.
Falls Interesse besteht werde ich hier regelmässig ein bisl was zum Thema und Langzeiterfahrungen schreiben.
So, nun wünsche ich allen einen schönen Abend und gute Fahrt.
Beste Antwort im Thema
Guten Abend zusammen,
ich habe es gewagt und meinen 2,4 auf Autogas umrüsten lassen. Er steht jetzt wieder auf dem Hof und ich bin wirklich zufrieden. Man merkt eigentlich keinen Unterschied zum Benzinbetrieb. Das Umschalten merkt man null, nur beim Fahren im 1. Gang bei Standgas, gibt es ein kleines Ruckeln. Nicht wirklich schlimm, da man ja wenn überhaupt nur im Stau in diese Situation kommt. Beim normalen Anfahren merkt man nichts. Das Ruckeln soll beim Nachjustieren in ca. 2-3 Wochen allerdings noch behoben werden. Ansonsten kein Leistungsverlust festzustellen und der Motor zieht auch aus niedrigen Drehzahlen absolut sauber raus, ganz ohne Ruckeln.
Ich habe zur Sicherheit eine 24-monatige Garantie auf Schäden an und durch die Gasanlage abgeschlossen und ein "Engine Protect System" (Flashlube ?!?) mit einbauen lassen. Wie es im Schadensfall mit der Zahlungsbereitschaft aussehen würde, ist natürlich eine andere Sache.
Einziger Negativpunkt: Der Umrüster hat den Schalter in die Mittelkonsole bei den Blendendummies platziert. Nicht schön, war aber mein Fehler, da ich vergessen hatte zu sagen, dass ich ihn lieber zwischen Zündschlöss und Lenkrad hätte.
Falls Interesse besteht werde ich hier regelmässig ein bisl was zum Thema und Langzeiterfahrungen schreiben.
So, nun wünsche ich allen einen schönen Abend und gute Fahrt.
202 Antworten
Hi
Ja das qualmen habe ich auch vermehrt auf Gas.
Ist wohl Wasserdampf der sich im Gasbetrieb vermehrt bildet, da er aber nicht so agressiv ist wie normale Abgase, ist es auch für den Auspuff nicht schlimm.
Hoffe es korregiert mich jemand wenn ich falsch liegen sollte.
Grüße
Averall
Hallo,
war lange Zeit nicht mehr hier im Forum.
Aber leider hat es mich jetzt auch erwischt🙁
Ventilschaden im dritten Zylinder.
Habe 80000km auf Gas gemacht, ohne Probleme. Ohne Ruckler usw.
Aber auf ein Mal leichtes Ruckeln im Stand. Keine Drehzahlschwankungen!
Nur dieses leichte Ruckeln des Motors.
Diagnose beim Freundlichen: Wenig Kompression im dritten Zylinder.
Verkoktes Ventil und Ventilsitz!
Deswegen Aufbereitung des Kopfes. Bekomme jetzt gehärtete Ventilsitze.
Denn laut AUDI COTTBUS hat der 4F keine gehärteten Ventilsitze!!!
Ich berichte wieder, wenn ich ihn wieder habe und die Rechnung verschmärzt hab.
Zitat:
Original geschrieben von romy2
Ich berichte wieder, wenn ich ihn wieder habe und die Rechnung verschmärzt hab.
Tut mir leid für Dich & Deine Geldbörse!!
Wieviel Km hat Deiner jetzt runter?
Hast Du schon einen Kostenvoranschlag?
Angeblich, liest man überall, hat der A6 doch gehärtete Ventilsitze😕😕😕😕😕😕
Meiner hat jetzt bald 130.000km drauf, umgerüstet habe ich mit ca. 108.000km, FlashLube habe ich nicht. Mal sehen wie lang meine Vialle mit dem 2.4er kooperiert🙁
Ähnliche Themen
Schaue mich gerade nach einem neuen 4F um, da die Gebrauchtpreise ja schon sehr im Keller sind. Wollte eigentlich wieder zu einem 2,4 greifen und auf Gas umrüsten. Aber wenn man das so liesst, dann tendiert man ja schon zum 2,7 TDI, auch wenn man bisher selber nur gute Erfahrungen gemacht hat und den Motor eigentlich mag. Habe jetzt 40.000km auf Gas. Hmm, schwierige Kiste.
Beschreibe doch bitte dein Ruckeln mal genauer. Danke. Hatte vor 10.000km auch ein leichtes Ruckeln im Stand. War so, als wenn eine Windböhe das Auto leicht schüttelt. Nach dem Wechseln der Kerzen war es wieder ok.
wann wechselt Ihr eigentlich die Kerzen & muss man die Wechseln? mein Umrüster hat nix dazu gesagt!?!
Man muss sie häufiger wechseln als normal. Also bei mir waren im Stand deutliche Aussetzer zu merken, wie oben beschrieben.
Nach dem Wechsel war alles wieder ok. Mein betreuendes AZ meinte, dass die Kerzen bitter runtergerittten waren. 🙂
Ich möchte mir im Herbst nächsten Jahres auch einen 4F holen (junger Gebrauchter ca. 2 Jahre alt) und ihn auf LPG umrüsten. Ist denn der 2,4 Liter Motor gasfest oder nicht? Welche Alternative gibt's denn dazu?
Ich fahre derzeit ein A4 Cabrio (8H) Bj. 2002 mit 2,4 Liter Motor (170 PS). Dieses Fahrzeug fahre ich seit gut 3 Jahren auf LPG (ca. 50tkm) und ich habe absolut keine Probleme. Im Herbst nächsten Jahres soll dann nach der Cabriosaison der A6 Kombi her. Der 2,4 Liter Motor im A6 hat ja 177 PS. Ist das eine Weiterentwicklung des 2,4 Liter Motors den ich im Cabrio habe?
Ich glaube der Motor hat mit deinem 2,4 nicht mehr so viel zu tun, ausser dem Hubraum.
Ansich sollte der Motor gasfest sein, wir hatten hier im Forum bisher aber 2-4 Leute, die Ventil und Ventilsitzschäden hatten. Es gibt aber auch die positiven Beispiele, die bisher keine Probleme haben. Richtige Langzeiterfahren liegen nicht vor. Die meisten haben nicht mehr als 20.000km auf Gas gemacht. Ich habe knapp 40.000km, bisher ohne Probleme.
Der letzte mit einem Schaden ist hier auf der selben Seite und hatte 80.000km keine Probleme und dann auf ein mal kams.
Also fährt ein negativer Beigeschmack immer mit. Hat ein bisschen was vom Pulverfass.
Über den Motor muss man wissen, dass er sehr vibrationsarm läuft, der Motorsound gut, aber auch recht laut ist, kaum Drehmoment hat und du damit keine Wurst vom Brot ziehen kannst, aber sich trotzdem sehr schön fahren lässt und mir sehr viel Spass macht.
Gruss
Wie ostfriese_4f schon geschrieben hat, unterscheiden sich die Motoren im 4F und Deinem A4 in einigen Dingen. Wichtigstes Merkmal ist, Deiner hat einen Zahnriemen und der Motor im 4F hat eine Steuerkette.
Die Charakteristik vom 2.4 kennst Du ja, der Motor ist ein Chruser, kein Racer. Mein persönlicher Eindruck ist, daß er aber im Vergleich zu meinem 4B mit TT jetzt als Handschalter um einiges besser geht.
Wenn Du unbedingt auf Gas umrüsten willst bleibt nur der 2.4. Die anderen Motoren sind alle FSI, da wirst Du bei einer Gasumrüstung wahrscheinlich das Versuchskaninchen sein, da die Umrüster keine oder bestenfalls kaum Erfahrungen mit diesen Motoren haben.
Ok, danke für die Infos.... ich habe ja noch ein 3/4 Jahr Zeit bis ich mir den A6 holen werde. Vielleicht gibt's ja bis dahin auch Umrüster für die FSIs. Ansonsten werde ich den 2,4er nehmen.
Hallo Leute,
also Kostenvoranschlag war bei 1800, aber es endet wohl bei 2400!
Der 2.4 im 4F hat nichts mehr mit dem Motor aus den früheren Audis zu tun.
Er ist fast identisch mit dem neuen 3.2 FSI. Nur Hubraumreduziert iist er und mit alter Einspritztechnik!!!
Hätte ich das gewusst, hätte ich Flashlube einbauen lassen. Obwohl Flashlube ist auch so ne Kiste an die ich nicht ganz glaube.
Auf jeden Fall auf Gas nicht über 4500 Umdrehungen fahren.
Zündkerzen sollten spätestens bei 60000km gewechselt werden.
Das Ruckeln war sehr leicht anfangs. Als ob ein LKW im Gegenverkehr vorbei fahren würde. Also die Drehzahl steht wie ne 1!!
Da ich an die Laufruhe des 2.4 gewöhnt war, hat mich das sofort gestört.
Sorry für diese chaotischen Antworten. Aber hab grade nur paar Sekunden Zeit gefunden um hier vorbei zuschauen.
Ich melde mich nach der Abholung des Autos!
Ach so: Umgebaut hab ich bei 8000km. Das Auto hat jetzt 87000 gelaufen. Bis 86000 überhaupt keine Probleme! Aber jetzt...
Hallo
Schade mit deinem Auto 🙂
Wieso ist er verkokt ???
Wer kann denn jetzt sagen ob gehärtete Ventile oder nicht???
Ich bin morgen beim Freundlichen und frag mal!
frohe Weihnacht alle miteinander
4one
also, ich bin meine ~ 20.000km mit LPG zu 90% auf der Autobahn gefahren & da gehöre ich eher zu den zügigen, auf meiner Strecke kann ich auch wirklich dutzende km bei konstanten 180/190 km/h fahren (A9 Berlin - Nürnberg), sind dann so ~4.200 U/min.
Noch läuft bei mir alles problemlos, bis auf die undichten Injektoren, für die Vialle wohl erst nächstes Jahr ne Lösung hat. Macht sich aber auch nur selten mit min. Rucklern bemerkbar.
2T€ will ich eigentlich nicht noch zusätzlich zu den fast 3T€ Umrüstkosten irgendwann zahlen, dann hätte ich wirklich gleich einen vollausgestatteten 3.0 tdi nehmen können, der hat auch mehr bums :-(