A6 4B 3.0 ASN Fehlzündungen als Fehler im Steuergerät, scheint sporadisch zu sein
habe die Meldung Fehlzündung P0300 (ausgelesen mit Launch Diagnosegerät), ein oder mehrere Zylinder Fehlzündung. Fehler tritt auf im Benzin wie auch Gasbetrieb.
Nun habe ich heute festgestellt das der Fehler sporadisch zu sein scheint, auf dem Weg zur Werkstatt hatte ich die Fehlermeldung noch das merkte ich am unrunden Lauf und fehlender Leistung, lief halt nicht gleichzeitig auf allen Pötten. Dieses wird mir auch durch blinken der MKL im Stotterfall bestätigt.
Auf dem Rückweg nach Hause (etwa 25km) konnte ich den Fehler dann nicht reproduzieren, nicht ein einziges mal hat die MKL geleuchtet.
Nun meine Frage, gibt es ein Kabel das evtl. das alles durcheinanderbringen kann?, bzw. woran liegts?
84 Antworten
Also ich hab ja bei diesem Fehler seinerzeit alles durchgemacht und die Lösung am Schluss war dann ein falsch verbauter Zahnriemen. Mindestens 2 verstellt sagte Audi damals, 250 Euro hat Audi damals für das richtige einstellen verlangt, ging noch und die Zündspulen haben sie alle wegen der Rückrufaktion getauscht (obwohl schon neue drin waren).
Weil bei dem Modell ist Zahnriemenwechsel ohne das Spezialwerkzeug nicht möglich !!
da hast Du denn wirklich Glück gehabt. Das Problem für mich ist halt die Gefahr dass wenn man so einen alten Wagen in eine Audi Werkstatt bringt abgezockt zu werden.
Ich werde niemals für wildes Getausche und einbauen von angeblich evtl. defekten Teilen die es am Ende dann doch nicht waren Geld bezahlen. Dann gebe ich den Wagen lieber so wie er ist wieder ab......auch wenn es schade wäre......
Mein persönlicher Fehlerfavorit ist zur Zeit leider auch verstellte Steuerzeiten aufgrund fehlerhaften Zahnriemenwechsels.
Wie gesagt, ich habe denen einen klaren und Eindeutigen Auftrag erteilt nur das und nichts anderes zu machen aber gebe dir natürlich recht, davor hatte ich auch Angst.
Ähnliche Themen
ja, wollte vorher nur noch mal das Fahrzeug per VCDS checken lassen, anhand der Daten die dabei raus kommen kann man ja im Falle von verstellten Nockenwellen den Fehler ja schon da herauslesen.
Das heißt man weiß quasi auch schon im Voraus das die Arbeiten die danach erfolgen eine Verbesserung versprechen.
Habe heute jemand gefunden der Fahrzeugdiagnose per VCDS anbietet und auch nicht so weit weg von mir wohnt, der ist auch gleichzeitig KFZ Meister und sollte dann eigentlich wissen was er macht und tut. Habe dem schon mal auf den AB gesprochen, aber noch ist Wochenende da meldet der sich bestimmt nicht zurück.
Zumindest habe ich es heute geschafft meinen Zweitschlüssel neu anzulernen, wenigstens was postives 😉.
-so ich schon wieder, wollte nur mal Bescheid sagen Zündfehler wie vermutet auf allen 6 Zylindern 🙁.
Konnte das MKL Leuchten provozieren indem ich bei tiptronic die Gänge so schaltete das die Drehzahl etwas über 3000 U/min ist, immer dann ging die Leuchte an und blinkte einen Moment lang.
Habe heute auch mal die Gasanlage näher betrachtet die haben das wirklich nicht schön gemacht, es werden ja die Einspritzsignale für die Gas-Injektoren von den Benzineinspritzdüsen abgenommen, hier habe ich gesehen das schon einige offene Kabelstellen zu sehen waren, wo sich das Isolierband von den schlecht gelöteten Anbindungen gelöst hatte. Auch gibt es Stellen die kurz vor Kabelbruch sind.
Habe alles soweit verarztet das alles isoliert ist, und die Kabelverbindungen zumindest wesentlich besser liegen als vorher.
Leider haben irgendwelche Idioten beim Einbau auch mehrere Stecker der Benzineinspritzdüsen geschrottet, die sitzen zwar noch aber rasten nicht mehr ein.
Habe dann noch bei einem KFZ Mechaniker (Meister) angerufen der extra damit wirbt VCDS Diagnosen zu machen. Dieser hat mir aber zu verstehen gab das ein Audi A6 3.0 Benziner sowieso nicht auf Gas funktioniert und er damit lieber nichts zu tun haben wolle.................
Also A6 Benziner mit Gas funktioniert sehr gut, Gasanlage mit 150 tsd rein, funktioniert bis jetzt 252 ohne
Probleme. Das Blinken der MKL hatte ich auch wie gesagt, war aber nicht auf die Gasanlage sondern klar auf den Zahnriemen zurückzuführen, der durch die Verstellung auch für falsches Gemisch sorgte und damit die Kerzen verrußten, was dann zu den Aussetzern führte, dazu kam noch die Lambdasonde links.
Kann auch kaum glauben, dass der 3.0er per se nicht gut auf Gas gehen sollte, die alten großen Sauger gelten meist als problemlose Kandidaten, streich den Typen mit dem VCDS von der Liste. Ruf doch mal wen an, der Gas macht. Ich könnte mir vorstellen, dass deine verrottete Anlage da mit reinspielt. Wenn die elektrische Ansteuerung der Benzindüsen verhunzt ist, kann das alles nix geben. Das wäre aber verhältnismäßig einfach zu beheben, wenn da jemand dran gehen will.
-ganz ehrlich ich denke der "Meister" war nur ein Schnacker, hatte wahrscheinlich Angst davor einen etwas schwierigeren Fall zu lösen und dann kommt vielleicht noch heraus dass er mit dem VCDS doch nicht so gut umgehen kann.....
-habe hier noch mal ein paar Meßwerte von meinem Launch Diagsnosescanner, ein bischen was kann er doch 😉.
Vielleicht kann ja jemand was damit anfangen entdeckt evtl. Auffälligkeiten, ich bin leider noch nicht fähig da was zu deuten.......
STFT B1 von erst 15% auf 0% runter (Standgas gestartet bei kaltem Motor)
LTFT B1 immer bei 0%
Ladung bei 30%
STFT B2 schwankt zwischen 0 und 7%
LTFT B2 immer bei 0%
Zündzeitpunkt schwankt ca. zwischen 5 - 17°
Luftmassenmesser Standgas warm 1,5gr/sec
was mich aber heute wunderte war dass Wagen trotz der gemeldeten Fehler doch ziemlich gut fuhr, er meldet zwar die Fehlzündungen und die MKL blinkt, denke aber ohne die blinkende MKL wären mir die Fehlzündungen nicht wirklich oft aufgefallen. Vor allem bei normalen rausbeschleunigen in D Stellung da meldet sich die MKL merkwürdiger Weise oft erst zwischen 4500-6000U/min.
Habe mir heute übrigens auch ein VCDS Kabel bestellt, kann allerdings noch etwas dauern bis es da ist.
Wieviel sind die Kerzen gelaufen? Auch wenn Okt 2015, das Kerzenbild wäre mal interessant dann kannst du Rückschlüsse auf die Verbrennung schießen. Ich hatte die Iridium 1 auch mal, aber das waren auch die bei denen es zu blinkender MKL kam
Übrigens das was du dem Auto, wenn es denn gut läuft unbedingt gönnen mußt ist ein Getriebeölwechsel.
Wenn er noch keinen gehabt hat natürlich
die Zündkerzen haben gerade mal 3000km runter, in diesem Thread auf der esten Seite ist ein Foto vom Kerzenbild, sieht gut aus.
Ich habe bei meinen bisherigen Gasautos fast immer normale NGK Kerzen genommen, die haben auch gut funktioniert. Auch die Bosch mit den 3 oder 4 "Zündbügeln" haben gut funktiniert.
0% LTFT sind natürlich optimal, aber nicht glaubhaft. Ein bisschen was zu regeln gibt es immer, auch auf Benzin. Vielleicht ist der Scanner da nicht geeignet für.
Ich würde die Zündung checken, auch die Kabel (ggf erneuern, ka was da bei dem kostet) und die Kerzenisolatoren auf schwarze Punktespuren am Keramikisolator checken.
Dann Zahnriemen checken (lassen).
Dann zum Gasmenschen. Eigentlich ist das alles kein Hexenwerk mit dem Gas. Wenn einen natürlich die zerrupften Kabel anglotzen, ist das immer Mist.
Edit: Sehe grad, du hast Einzelzündspulen. Das alle Spulen einen weg haben, kann ja fast nicht sein. Kerze (die eine gepostete) sieht ja soweit manierlich aus. Also vielleicht mal das Gasgefrickel i.O. bringen lassen. Habe gerade mal gegoogelt: Der Prins Emulator kann auch Fehlzündungen verursachen....
-ja, das mit dem Emulator habe ich auch schon öfters gelesen, aber die Fehlzündungen sind auch im Benzinbetrieb da.
Habe heute Mittage mal die Gasamlage komplett lahmgelegt, Sicherung raus, da kann der Emulator doch keinen negativer Einfluss mehr auf den Benzinbetrieb haben, oder?
Ich editier mich mal selber 😉, auch wenn die Gasanlage aus ist kann aufgrund der physischen Verbindung zum Emulator ein Kontaktproblem bestehen das Fehler verursacht......
Kann mir jemand seinen Emulator leihen? Sonst könnte ich auch einen online bestellen, könnte den ja zurückgeben falls er es nicht ist.