A6 4B 3.0 ASN Fehlzündungen als Fehler im Steuergerät, scheint sporadisch zu sein

Audi A6 C5/4B

habe die Meldung Fehlzündung P0300 (ausgelesen mit Launch Diagnosegerät), ein oder mehrere Zylinder Fehlzündung. Fehler tritt auf im Benzin wie auch Gasbetrieb.

Nun habe ich heute festgestellt das der Fehler sporadisch zu sein scheint, auf dem Weg zur Werkstatt hatte ich die Fehlermeldung noch das merkte ich am unrunden Lauf und fehlender Leistung, lief halt nicht gleichzeitig auf allen Pötten. Dieses wird mir auch durch blinken der MKL im Stotterfall bestätigt.

Auf dem Rückweg nach Hause (etwa 25km) konnte ich den Fehler dann nicht reproduzieren, nicht ein einziges mal hat die MKL geleuchtet.

Nun meine Frage, gibt es ein Kabel das evtl. das alles durcheinanderbringen kann?, bzw. woran liegts?

84 Antworten

Wie du sagst kann der Emulator gemeinerweise auch den Benzinbetrieb stören, da die EInspritzsignale für Benzin da immer durchgehen. Hast du den gelöteten oder gestecken Emu? Niemand wird dir seinen Emu leihen können, da er dann selbst lahmgelegt ist 😉.

Für ebenso wahrscheinlich halte ich einen Fehler in der Verkabelung. Wenn man wüsste, dass das alles einmal so mit der Verkabelung gelaufen ist, würde ich mir mal ein paar Stunden Zeit nehmen und Kabel für Kabel nachlöten, also beschädigte Kabel großzügig austauschen, Lötstellen nacharbeiten, alles gut mit Schrumpfschlauch überziehen etc. Wenn du löten kannst...

Ich hatte mal ein defektes Steuergerät. Das hat einfach das Benzinsignal gefressen, also zwar für Gas ausgewertet, aber auf Benzin (in der Startphase) nicht an die Benzindüse weitergeleitet. Ergebnis: Ein Zylinder lief gar nicht, ehe die Fuhre auf Gas umsprang. Hatte schon einen gebrauchten Düsenstock für Benzin besorgt, Gasumrüster sollte es einbauen, hat dann aber doch den Fehler im StG gefunden und es lief über Garantie.

-so, hatte heute das Glück dass ich einen Emulator zum ausprobieren bekommen habe, was soll ich sagen das selbe Problem. Der ist es also auch nicht......

Nach der heutigen Fahrt ca. 50 km hatte ich Fehlermeldungen auf Zylinder 4,5,6 und dauerhaftes Aufleuchten der MKL also schlimmerer Fehler.

ja, das mit der Fehlersuche ist so eine Sache manchmal findet man den sofort, und manchmal versteckt er sich in Bauteilen an die man nicht gedacht hätte.

Überlege mir gerade ob ich die Kats mal nachsehen sollte. Wenn die dicht/defekt sind sollen die doch auch ind der Folge Fehlzündungen verusachen können, würde da von vorne oder hinten ein kleines Loch reinbohren mit ner Inspektionskamera rein und dann gucken ob noch alles gut ist, hinterher Loch wieder mit abgedichteter Schraube verschließen oder zuschweißen.

Sonst sollen ja auch falsche Werte der Lambdasonden zu Fehlzündungen führen können.

Habe morgen einen Termin zum auslesen, in einer von meiner Stammwerkstatt (kleinere Schrauberwerkstatt) empfohlenen Werkstatt.

Bin ja mal gespannt was die so lesen.....,diagnostizieren. Hoffe ich komme danach wieder ein Stück weiter.

Meiner fährt auch so um die 220. Was mir eingefallen ist. Du solltest die Kompression unbedingt testen, das hat bei mir den Hinweis auf verstellte Steuerzeiten verstärkt.

Ähnliche Themen

Zylinder 456 ist Bank 2, spricht auch vieles für Kat oder Lambdasonde

danke für die Info, Tips.

so war ja gestern beim auslesen in einer Werkststatt, leider kein VCDS sondern irgend was anderes......

Hatte viele Fehler sehr viele, so viele daß man sich denken konnte die können nicht alle aktuell sein, so hoffe ich zumindest. Zündfehler auf Zylinder 2-6 waren auch wieder dabei, wobei der 1 Zylinder in der Folge dann auch nachrücken wird........

Man konnte nicht sehen ob dies alte Fehler oder neuere waren, in der Folge wurden alle Fehler gelöscht um später sehen zu können welche denn bleiben werden.

Merkwürdigerweise blieb nach dem auslesen mein LWR Fehler im FIS aus, kam aber später dann wieder.

Übrigens, auch dieser Werkstattinhaber sagte zu mir er würde solche Autos nicht annehmen, auch konnte er sich nicht erklären wo der Fehler herrühre........, für Ihn höre sich der Wagen ganz normal an und er würde auch auf allen Zylindern laufen, er höre keine Fehlzündungen.

Hoffe ich finde hier in der Nähe einen fähigen Schrauber, der noch den Ansporn hat Probleme lösen zu wollen. Die meisten Schrauber verschreckt man ja von Anfang an mit so einem Fahrzeug.

Viele Tips zur Fehlereingrenzung habe ich nun ja schon bekommen, leider habe ich nicht die Möglichkeit diesen alleine nachzugehen, allein schon aufgrund fehlender Ausstattung.

nach Absprache mit einem Gasanlagen Einbauer habe ich nun erst einmal 6 neue Zündspulen bestellt, leider wurden meine schon vorher in der Feldaktion getauscht so dass ich keine neuen für umsonst bekommen konnte.

Er erklärte mir auch warum er denkt dass es die am ehesten sein würden:

1. Der vorige Besitzer kauft kurz vor dem Verkauf die teuren (eigentlich unnötigen) NGK Iridium LPG1 Zündkerzen, -wahrscheinlich aufgrund von Zündproblemen.

2. Dies funktioniert auch einige Zeit so sagt er aus Erfahrung, aber es kompensiert nicht auf Dauer die schwächelnden Zündspulen die so wie er glaubt schon vor dem Einbau der neuen Zündkerzen einen Schaden hatten. Er erklärte mir auch das defekte Zündspulen im Stand, bzw. bis zu einer gewissen Drehzahl gut funktionieren würden aber dann oft ab einer bestimmten Zündfreqenz/Belastung Fehler hervorrufen. Dies würde auch die nach und nach auf allen Zylindern entstehenden Zündfehler erklären, eine Zündspule steigt sozusagen früher aus als die andere.

3. Er sagte dass diese Symptome sich zuerst im Gas und später dann auch im Benzinbetrieb bemerkbar machen. Heißt wenn ein Wagen auf Benzin noch gut läuft kann es sein dass auf Gas der Funke der Zündspulen schon nicht mehr reicht und das Auto dann rumzickt.

jetzt hoffe ich natürlich das er Recht hat, die 6 Zündspulen kosten ja auch mal eben ca. 150€, für die Iridium Gaszündkerzen hat der Vorbesitzer allerdings mehr ausgegeben.......

Sicher nicht verkehrt die Zündanlage mal durchzurenovieren. 🙂
Könntest zur Sicherheit auch die ganz normalen Kerzen reinbauen, die dürften doch recht günstig sein. DIese Gaskerzen sind doch eh Schmu. Könntest auf jeden Fall mit sog. Zündkerzenfett die Keramikisolatoren der Kerzen (nur die!) bestreichen - das hat bei mir mal ein Ruckeln trotz nagelneuer Zündhardware behoben. Hatte Spuren von Spannungsüberschlägen an den Isolatoren.

ob Du es glaubst oder nicht habe mir gerade eben, wahrscheinlich wo Du den Beitrag geschrieben hast Zündkerzenfett gekauft 😉. Kann So verkehrt nicht sein das Zeug. Es gilt schließllich Zündfehler zu vermeiden und da ist mir zur Zeit jedes Mittel recht.

Andere Zündkerzen werde ich mir besorgen wenn das mit Zündspulen dann doch nicht funktioniert.

Ich hoffe das bringt mich weiter, werde berichten.

Hab ich bei mir auch drauf soll helfen.

Bin ich echt mal gespannt darauf, was rauskommt.

Übrigens du kannst mal zum Thema Ruckeln drehzahlabhänig quattro 3.0 ASN gehen und schauen, da steht alles was ich bei dem Problem hatte, bei mir was es wohl am Schluss der Luftmassenmesser, hatte das aber echt schon vergessen.

ja, den habe ich auch schon gelesen.

Heute sind jedenfalls erstmal die Zündspulen gekommen, -leider fehlt das Zündkerzenfett noch. Einbau mache ich dann wenn auch das hier ist.

Wollte vorab mal die von mir gemessenen Wert der neuen Spulen bekannt geben, vielleicht hilft es ja jemand Anderem bei der Diagnose seiner Spulen.

auf Pin 1 und 2 habe ich ca. 80 kOhm gemessen
auf Pin 1 und 3 habe ich ca. 80 kOhm gemessen
auf Pin 2 und 3 habe ich ca. 389 Ohm gemessen
auf Pin 4 war nichts zu messen

Hoffe am Montag wirft der Postmann das Zündkerzenfett in den Briefkasten.

Zündspulen wurden heute getauscht, Zündkerzenfett wurde auch verwendet. Zündaussetzer sind immer noch, und jetzt kommt auch noch das Getriebe dazu, macht langsam keinen Spaß mehr.

Zitat:

Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\01V-927-156.lbl
Teilenummer: 4B0 927 156 EN
Bauteil: AG5 01V 3.0l5V RdW 0809
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 77285C59C01771C531-5178

1 Fehler gefunden:
17125 - Kupplung für Wandlerüberbrückung
P0741 - 003 - keine Kraftübertragung
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1920 /min
Drehzahl: 1440 /min
Drehzahl: 1952 /min
(keine Einheit): 1.0
Drehmoment: 196.0 Nm
Temperatur: 61.0°C
DK Winkel: 41.6°
(keine Einheit): 5.0

Da haste schon kein Glück und dann kommt noch Pech dazu. Doof.

Doch die schrottige Emulator-Verkabelung? Hattest du nicht weniger Aussetzer nachdem du den Emu geliehen hattest? Dabei hast du ja unweigerlich die Verkabelung bewegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen