A6 4B 3.0 ASN Fehlzündungen als Fehler im Steuergerät, scheint sporadisch zu sein
habe die Meldung Fehlzündung P0300 (ausgelesen mit Launch Diagnosegerät), ein oder mehrere Zylinder Fehlzündung. Fehler tritt auf im Benzin wie auch Gasbetrieb.
Nun habe ich heute festgestellt das der Fehler sporadisch zu sein scheint, auf dem Weg zur Werkstatt hatte ich die Fehlermeldung noch das merkte ich am unrunden Lauf und fehlender Leistung, lief halt nicht gleichzeitig auf allen Pötten. Dieses wird mir auch durch blinken der MKL im Stotterfall bestätigt.
Auf dem Rückweg nach Hause (etwa 25km) konnte ich den Fehler dann nicht reproduzieren, nicht ein einziges mal hat die MKL geleuchtet.
Nun meine Frage, gibt es ein Kabel das evtl. das alles durcheinanderbringen kann?, bzw. woran liegts?
84 Antworten
FS=Fehlerspeicher und MWB=Messwertblock, korrekt ;-)
Die Dichtung gehört zur Ventildeckeldichtung jo. Einmal für den kompletten Deckel und einmal eben für die Schächte.
Mit defekten Zündspulen durch Öl o.Ä. habe ich keine Erfahrung, kann ich nichts zu sagen.
Du könntest sonst mal in der VCDS User Liste schauen, ob jemand bei dir in der Nähe wohnt, der das hat. Ich nutze Carport, kann auch vieles und ist recht Preiswert. Wo wohnst du denn?
-ich komme aus Hannover, wäre schon nicht schlecht wenn da mal einer schauen könnte der das auch bedienen kann und weiß was er macht. Habe momentan auch keine 300€ für ein gebrauchtes VCDS über.
Werde das mit den Fehlzündungen nun erstmal weiter beobachten habe den Wagen ja nun erst 5 Tage, wenn der Fehler Zündaussetzer erstmal nicht wiederkommt scheint das Öl im Zündkerzenschacht Schuld gehabt zu haben.
Ich komme aus Celle. Wenn sie wieder kommen, schreib mir ne Nachricht.
Wenn das Öl nur in den 2 Schächten war, dann brauchst du es eigentlich nur mit der Fehlermeldung abzugleichen welche Zylinder betroffen waren. Beifahrerseite sind Zylinder 123 und andere Seite 456
Ähnliche Themen
Wieviele km hat der drauf ? ein Quattro mit Tipptonic 5 Gang Automatic?
Fehllermeldelung meines Launch Diagnosescanners war aber leider immer nur:
Fehlzündungen auf einem oder mehreren Zylindern.
-habe also keine Angabe auf welchen Zylindern
habe dien Fehler abschließend immer gelöscht damit ich nachvollziehen kann ob er wieder neu kommt.
Ja, mit TipTronic und 5Gang Automatik. Der Audi hat 260.000 km runter.
So wie meiner
252 tsd
so es gibt Neuigkeiten, habe heute nochmal eine Testfahrt mit vielen Beschleunigungsfahrten gemacht.
Ich Doofi war übrigens zu blöd den Diagnosescanner richtig zu bedienen. Die Hauptmeldung Zündfehler auf einen oder mehreren Zylindern enthielt mehrere Unterseiten............
Also Zündfehler sind auf Zylinder 2, 3, 4, 5, 6 einzig der 1 Zylinder hat keinen Eintrag, deutet das nun eher auf Zündspulen hin oder auf verstellte Steuerzeiten?
Der Verbrauch zumindest auf Gas scheint sehr hoch zu sein........, vielleicht täuscht mich auch die Tankanzeige, muß wohl erst den Tank leerfahren um Gewißheit zu haben.
Habe das Auto erst seit 5 Tagen deswegen habe ich da noch keine Vergleichswerte.
Ist denn was über das Alter der Zündungsteile bekannt? Aus deinem Gas-Thread weiß ich ja, dass der Karre nicht immer nur das Beste gegönnt wurde. 😉 Keine Ahnung was das bei Audi kostet, ich bin nach intervallgemäßem Wechsel der Kerzen und Kabel, weil die fertig waren, kurz nach meiner Autogasumrüstung nicht umhin gekommen, bei 100.000km auch die Zündspule (Ford hat nur eine beim V6) zu wechseln.
Zu deiner Gasanlage kann ich noch sagen, dass die Emulatorbox defekt gehen kann. Allerdings habe ich bisher eher davon gehört, dass dann gar nix mehr geht, weil die Benzindüsen nicht angesteuert werden. Vielleicht gibt es das ja auch in sporadisch. Ob das Fehlzündungen von der Zündung versacht werden oder weil kein Sprit kommt, merkt das System ja nicht, wenn ich das richtig sehe.
Bei dem Zustand deiner Anlage würde ich an deiner Stelle nichts für unmöglich halten und erstmal nur Benzin fahren. Vielleicht verstellt die Anlage die Fuel-Trims (Lernwerte) des Motors derart, dass er auch auf Benzin erstmal bockt. Das würde sich aber nach einiger Zeit geben, wenn nur Benzin gefahren wurde. Kannst du die Long und Short Time Fuel Trims (LTFT und STFT) auslesen?
Steuerzeiten kann man ja prüfen lassen. Ist das aber nicht sofort alles kaputt bei versetztem Riemen? Stichpunkt Metal auf Metal?
Also alter Falter, dass 2 - 6 alle drin sind spricht eher nicht für Zündspule, was verbrauchst du an Autogas, bei mir sind es 13 l/100. Wann wurde der Zahnriemen gemacht und von wem vor allem ?
Steht das Öl dann denn in allen Schaften 2-6?
habe Beläge über neue Gaskerzen aus Oktober 2015, der Zahnriemen wurde 2014 in einer regulären Werkstatt gemacht der Wagen hat seither etwa 15.00km gelaufen. Also sind die denke ich wenn es der Zahnriemen ist bereits aus der Haftung......
Momentan kann ich den Verbrauch nur schätzen da ich den Gastank erst einmal neu befüllt habe und der noch nicht wieder leer ist. Aber die Gasanzeige zeigt nach 120km nur noch ein Lämpchen, -wobei das ja nicht wirklich was heißen muss. Werde Bescheid geben wenn ich weiß wie hoch der Verbrauch denn ist, ahne aber jetzt schon schlimmes.......
Ob mein Diagnosescanner die LTFT und STFT auslesen kann weiß ich nicht, kann mal probieren ob der das kann.
Ölstand nur in zwei Schäften, wenn man vor dem Motor steht die beiden linken vorderen.
Wenn der Zahnriemen nur um einen Zahn verschoben ist kann er noch gut laufen, da ist nicht sofort Metal auf Metal 😉.
Was mich wundert, der Motor läuft so wunderbar ruhig im Standgas. Da wackelt nichts. Wenn man ein Glas Wasser drauf stellt würde das Wasser wahrscheinlich total Plan liegen.
In der Tat merkwürdig, die beiden linken vorderen wenn man davor steht sind 1 und 2, da 1 aber keinen Fehler hatte, ist das Öl als Verursacher eher unwahrscheinlich. Erreicht er die Höchstgeschwindigkeit noch ? Aber wenn Test, dann aber in jedem Fall nur warm testen. Wenn nicht, könnten die Unterdruckschläuche defekt sein. Da er aber rund läuft, spricht das eher dagegen, dafür spräche aber wieder der erhöhte Verbrauch.
sehe es auch mittlerweile so dass das Öl im Zündkerzenschacht nicht wirklich das Hauptproblem ist.
Höchstheschwindigleit habe ich mit dem Fahrzeug noch nicht gefahren, der Vorbesitzer sagte allerdings das nach 220 nicht mehr viel kommen würde, da ist der allerdings auch auf Gas gefahren, da kann schon einiges an Geschwindigleit fehlen.
Ich persönlich bin bei Abholung des Fahrzeuges bis zu 180 km gefahren, der wollte aber auch noch schneller, ich allerdings nicht 😉. Von daher denke ich das die Aussage des Vorbesitzers zumindest stimmt. Wie schnell fährt den Dein 3.0?
Wenn es nur die Unterdruckschläuche wären würde ich mich wirklich sehr freuen 🙂.