A6 4B 2.5TDI Umbau auf 1.9TDI

Audi A6 C5/4B

Hallo.
Habe einen A6 4B 2.5Tdi mit Motorschaden und möchte diesen nun auf 1.9TDI umbauen. Am besten ein Pumpe-Düse Dieselmotor.

Jetzt meine Frage: Was kann ich dabei alles vom alten Motor übernehmen?
Passt das Getriebe des 2.5tdi (6-Gang)?
Was muss ich dazu alles neu machen, bzw ändern?

Vielen Dank im voraus!

Beste Antwort im Thema

Umbau auf 1,9er ist kein großer Akt.

Wir haben folgendes schon umgebaut: 2,5 TDI auf 1,8T und 2,5 TDI AKN auf 1,9TDI

Der Umbau ist nix welt bewegendes.
Getriebe kann vom 2,5er bleiben, Auspuff , Bremse usw...
Für die Anbindung des LLK musst du bissle mit Schläuchen "experimentieren". Das passt nicht auf anhieb.
Elektrik ist überwiegend Plug and Play.
Sind nur paar Stecker in der E-Box.
Steuergeräte umcodieren und gut so.

Wenn das V6 TDI Getriebe bleibt und ein AVF mit 131PS rein kommt würde ich den gleich auf 170PS/430NM chippen weil sonst das Getriebe etwas lang ausfällt.

Wichtig: Vorförderpumpe muss in den Tank !

55 weitere Antworten
55 Antworten

Ich kann dir nur sagen , das wenn du das machst ein Vollgutachten bzw Einzelabnahme inkl Abgasgutachten fällig wird . Und sowas ist teuer . Normal trägt dir das auch kein TÜVer legal ein ,wenn du nicht die , ich sag mal Umbauerlaubnis , von Audi hast . Und die wirst du nicht bekommen , da es die Kombi so nie orginal gab .

Vom rein technischen her gesehen ,ist das kein großer Akt . Hatte das mal an einen B5 durchgezogen .

Zitat:

@darkalp schrieb am 29. Januar 2020 um 08:32:51 Uhr:


Ich kann dir nur sagen , das wenn du das machst ein Vollgutachten bzw Einzelabnahme inkl Abgasgutachten fällig wird . Und sowas ist teuer . Normal trägt dir das auch kein TÜVer legal ein ,wenn du nicht die , ich sag mal Umbauerlaubnis , von Audi hast . Und die wirst du nicht bekommen , da es die Kombi so nie orginal gab .

Vom rein technischen her gesehen ,ist das kein großer Akt . Hatte das mal an einen B5 durchgezogen .

Wo kommen dann die ganzen E30 V8- Umbauten mit normaler Zulassung her? Gabs auch nicht original

Zitat:

@Spiderman-600ce schrieb am 28. Januar 2020 um 23:16:56 Uhr:


also ich hatte den 1.9er tdi mit 131 im golf, passat, auch im Ibiza Cupra tdi.
ist kein schlechter Motor, aber soviel arbeit um sich soein rappelmotor einzubauen kann ich nicht verstehen.
ich finde den 2.5tdi richtig geil, jeden morgen wenn ich den starte kommt ein grinsen, ist noch ein richtiger v6 tdi mit seinem einmaligen klang, sicher nicht der zuverlässigste und der sparsamste, aber ich fahre den richtig gerne.
was die Leistung angeht ist er ok, und das in einem schweren allroad mit tt5, natürlich nicht zu vergleichen mit meinem 535d und seinen 370ps, aber voll ausreichend.
einen 2.5tdi bekommt man nach fast jeden schaden wieder hin, teile sind genügend und günstig im netz vorhanden, nur so am rande.

Ich stimme dem ja voll und ganz zu. Der Klang ist einmalig für ein Diesel.
Im Vergleich dazu ist das gerappel vom 1,9 natürlich schlimm.
Der Allroad liegt jetzt bei ca 10 Liter Verbrauch.
Ich weis ja nicht ob das so im allgemeinen der übliche wert ist, oder ob es mit den verschlissenen Nocken zu tun haben könnte.
Jedoch schätze ich den Verbrauch nach dem Umbau wohl locker bei 8 Liter ein.

Ich hab dem tüv Prüfer aus unserer Gegend der dafür in Frage kommt erst mal ne E-Mail geschrieben.
Da er nur montags und mittwochs Vormittag erreichbar ist wird es erst mal schwierig ihn persönlich zu erwischen. Gucken wir mal wann und wie er antwortet.

Ähnliche Themen

Untenrum mag der 1.9er ja gehen, aber für mehr, als in der Stadt, taugt er meiner Meinung nach nicht im A6. Klar ist er robuster und sparsamer, als der 2.5er - aber hey... er ist und bleibt ein Vierzylinder und klingt eben auch so (nämlich grausam). Für den Aufwand lieber den 2.5er instandsetzen, dann hält der auch ewig. Bis auf die Nockenwellen und ggf. Einspritzpumpe ist der Motor ja im Grunde unproblematisch.

Zitat:

@WILLI-1990 schrieb am 29. Januar 2020 um 09:27:54 Uhr:



Zitat:

@Spiderman-600ce schrieb am 28. Januar 2020 um 23:16:56 Uhr:


also ich hatte den 1.9er tdi mit 131 im golf, passat, auch im Ibiza Cupra tdi.
ist kein schlechter Motor, aber soviel arbeit um sich soein rappelmotor einzubauen kann ich nicht verstehen.
ich finde den 2.5tdi richtig geil, jeden morgen wenn ich den starte kommt ein grinsen, ist noch ein richtiger v6 tdi mit seinem einmaligen klang, sicher nicht der zuverlässigste und der sparsamste, aber ich fahre den richtig gerne.
was die Leistung angeht ist er ok, und das in einem schweren allroad mit tt5, natürlich nicht zu vergleichen mit meinem 535d und seinen 370ps, aber voll ausreichend.
einen 2.5tdi bekommt man nach fast jeden schaden wieder hin, teile sind genügend und günstig im netz vorhanden, nur so am rande.

Ich stimme dem ja voll und ganz zu. Der Klang ist einmalig für ein Diesel.
Im Vergleich dazu ist das gerappel vom 1,9 natürlich schlimm.
Der Allroad liegt jetzt bei ca 10 Liter Verbrauch.
Ich weis ja nicht ob das so im allgemeinen der übliche wert ist, oder ob es mit den verschlissenen Nocken zu tun haben könnte.
Jedoch schätze ich den Verbrauch nach dem Umbau wohl locker bei 8 Liter ein.

also meine Nockenwellen sind noch die ersten und auch noch heile bei 290tkm.
ich liege hier über land bei 10ltr. und das bei aktiver Fahrweise.
mit 2.5t Anhänger bin ich auch so bei 10 bis 12ltr.
aber 8ltr mit einem allroad AKE und TT5 wird schwierig, die späteren B Motoren sollen angeblich sparsamer sein

Zitat:

@Spiderman-600ce schrieb am 29. Januar 2020 um 13:03:09 Uhr:



Zitat:

@WILLI-1990 schrieb am 29. Januar 2020 um 09:27:54 Uhr:


Ich stimme dem ja voll und ganz zu. Der Klang ist einmalig für ein Diesel.
Im Vergleich dazu ist das gerappel vom 1,9 natürlich schlimm.
Der Allroad liegt jetzt bei ca 10 Liter Verbrauch.
Ich weis ja nicht ob das so im allgemeinen der übliche wert ist, oder ob es mit den verschlissenen Nocken zu tun haben könnte.
Jedoch schätze ich den Verbrauch nach dem Umbau wohl locker bei 8 Liter ein.

also meine Nockenwellen sind noch die ersten und auch noch heile bei 290tkm.
ich liege hier über land bei 10ltr. und das bei aktiver Fahrweise.
mit 2.5t Anhänger bin ich auch so bei 10 bis 12ltr.
aber 8ltr mit einem allroad AKE und TT5 wird schwierig, die späteren B Motoren sollen angeblich sparsamer sein

8 Liter waren auf den 1,9tdi inkl leistungsoptimierung bezogen😉

Zitat:

@Spiderman-600ce schrieb am 29. Januar 2020 um 13:03:09 Uhr:



Zitat:

@WILLI-1990 schrieb am 29. Januar 2020 um 09:27:54 Uhr:


Ich stimme dem ja voll und ganz zu. Der Klang ist einmalig für ein Diesel.
Im Vergleich dazu ist das gerappel vom 1,9 natürlich schlimm.
Der Allroad liegt jetzt bei ca 10 Liter Verbrauch.
Ich weis ja nicht ob das so im allgemeinen der übliche wert ist, oder ob es mit den verschlissenen Nocken zu tun haben könnte.
Jedoch schätze ich den Verbrauch nach dem Umbau wohl locker bei 8 Liter ein.

also meine Nockenwellen sind noch die ersten und auch noch heile bei 290tkm.
ich liege hier über land bei 10ltr. und das bei aktiver Fahrweise.
mit 2.5t Anhänger bin ich auch so bei 10 bis 12ltr.
aber 8ltr mit einem allroad AKE und TT5 wird schwierig, die späteren B Motoren sollen angeblich sparsamer sein

Hast du keinerlei Einkaufspuren auf den nocken? Ich kann beim öleinfüllstutzen eine nocke sehen. Die sieht gut gebraucht aus.

Zitat:

@WILLI-1990 schrieb am 29. Januar 2020 um 15:08:31 Uhr:



Hast du keinerlei Einkaufspuren auf den nocken? Ich kann beim öleinfüllstutzen eine nocke sehen. Die sieht gut gebraucht aus.

"sehen" reicht nicht aus für eine Diagnose - fühlen und/oder messen. Die erste Nocke kann man durch den Öleinfüllstutzen erfühlen. Einfach mal fühlen, ob die Spitze der Nocke plan oder abgenutzt ist.

Natürlich sagt das absolut nichts über die anderen Nocken aus - da hilft nur Ventildeckel abnehmen und nachschauen. Das ist aber auch recht fix gemacht.

Ich habe 2 AKE Avant quattro, einmal mit 1800kg und Schaltgetriebe, erste Nocken, 350.000km, Durchschnittsverbrauch bei 7,8l und einmal 1830kg mit Tiptronic und durchschnittlich 9,5l bei 192000km schon mit zweitem Motor. Ich schließe mich meinen Vorrednern an. Wenn alles passt, können die AKEs auch recht sparsam laufen.

Zitat:

@NiCo__qUattRo schrieb am 29. Januar 2020 um 08:35:40 Uhr:



Zitat:

@darkalp schrieb am 29. Januar 2020 um 08:32:51 Uhr:


Ich kann dir nur sagen , das wenn du das machst ein Vollgutachten bzw Einzelabnahme inkl Abgasgutachten fällig wird . Und sowas ist teuer . Normal trägt dir das auch kein TÜVer legal ein ,wenn du nicht die , ich sag mal Umbauerlaubnis , von Audi hast . Und die wirst du nicht bekommen , da es die Kombi so nie orginal gab .

Vom rein technischen her gesehen ,ist das kein großer Akt . Hatte das mal an einen B5 durchgezogen .

Wo kommen dann die ganzen E30 V8- Umbauten mit normaler Zulassung her? Gabs auch nicht original

Ich kann es dir nur so sagen wie es bei uns in der Gegend gehandelt wird .

Zitat:

@omsoft schrieb am 29. Januar 2020 um 17:56:41 Uhr:


Ich habe 2 AKE Avant quattro, einmal mit 1800kg und Schaltgetriebe, erste Nocken, 350.000km, Durchschnittsverbrauch bei 7,8l und einmal 1830kg mit Tiptronic und durchschnittlich 9,5l bei 192000km schon mit zweitem Motor. Ich schließe mich meinen Vorrednern an. Wenn alles passt, können die AKEs auch recht sparsam laufen.

Da ich das Auto erst seit 2 Wochen habe kann ich noch nicht allzuviel über den Verbrauch sagen. Nur soviel.
Aktuell hab ich 11.0 Liter in der Anzeige stehen.
Was mir aber grade einfällt, ist, das das themostat defekt ist.
Das könnte ja ein Grund sein warum er mehr verbraucht.
Sehe ich das richtig das er in der warmlaufphase mehr verbraucht?
Da ich ihn ja eigentlich umbauen möchte, habe ich gar nicht in Erwägung gezogen das zu reparieren. Wenn er aber mit funktionierenden Thermostat weniger verbrauchen würde, wäre das ja eine Überlegung wert.
Frage ist dann aber,
1. nur themostat tauschen
2. themostat und Zahnriehmen
3. Thermostat Zahnriehmen Nockenwellen usw?
Wie sind eure Erfahrungen mit dem ake?
Laufleistung aktuell 300.000km

Also meinen AKE Automatik hatte ich bei 11 Litern...aber dank bleifuß😁
Hab aber auch schon 1100 km mit einer Tankfüllung geschafft.
Ist halt n langstreckenmotor

Zitat:

@darkalp schrieb am 29. Januar 2020 um 17:57:00 Uhr:



Zitat:

@NiCo__qUattRo schrieb am 29. Januar 2020 um 08:35:40 Uhr:


Wo kommen dann die ganzen E30 V8- Umbauten mit normaler Zulassung her? Gabs auch nicht original

Ich kann es dir nur so sagen wie es bei uns in der Gegend gehandelt wird .

Naja, dann schreibs halt auch so hin. Und nicht "geht nicht, kannst vergessen".

Bleib ruhig und geht nicht hab ich nie geschrieben .

Deine Antwort
Ähnliche Themen