A6 4B 2,5 TDI Turbo defekt?
Moin Männers,
seit einiger Zeit macht mir mein Dicker Probleme. Wenn ich AB mit mehr als 180-190 km/h fahre, fängt er an wie wild zu qualmen. Gehe ich dann vom Gas, ruckelt er. Gestern hatte er das auch, nachdem ich beim Auffahren auf die AB mal kräftig bis 150 durchbeschleunigt hatte. Früher hätte ich gesagt, er läuft nur noch auf 3 Zylindern, aber er hat ja 6 😛. Nach einiger Zeit oder wenn ich von der AB abfahre ist es dann wieder weg.
Gefühlt zieht er nicht immer gleichmässig, aber das kann auch Einbildung sein. Er hat jetzt ca. 148 TSD. runter. Die Inspektionen wurden klarerweise beim 🙂 gemacht. Man hört auch kein unnormales Pfeiffen oder sowas. Alles recht normal soweit. Achja, ist Baujahr 2000, 180 PS-Variante.
Hat einer von Euch sowas schon gehabt und weiß, wie sich das anfühlt? Wie kann ich das sicher feststellen / ausschließen? Und preislich ist das sicherlich auch kein Schnapp. Falls ich ihn noch machen lasse wollte, wären sicherlich roundabout 1K € fällig? Hab' doch schon einen Tiger bestellt, aber der kommt erst im Februar...
Danke für Eure Hifle & Gruß
Caipi
14 Antworten
Hallo.
Meiner Meinung nach ist entweder dein LMM defekt, oder die Unterdruckdose vom Turbo. Versuch einmal die Unterdruckdose gangbar zu machen. Also natürlich das Gestänge der Unterdruckdose. Einfach einen Draht (Evtl. Schweissdraht) am Gestänge befestigen, damit du dann das Gestänge nach oben, also zur Dose hin, ziehen kannst. Das machst so ca. 200 mal. Dadurch löst sich an deinen Schaufelrädern des Turbos, die Rußablagerung, die wenn stark vorhanden sind, sich dadurch bemerkbar macht, das deine Schaufelräder sich nicht mehr richtig verstellen. Einfach mal probieren. Vielleicht hilft es ja weiter. Grüße, MMEB
Hi MMEB,
Danke für den Tip, werde das mal versuchen. Am Montag habe ich einen Termin in meiner Werke, ist ein ehemaliger VW-Meister, der jetzt seinen eigenen Laden hat. Er will das Teil dann mal an den Diagnose-Heimer anschließen. Vorher werde ich aber Deinen Tip probieren... Hoffe mal, dass es klappt!
Gruß
Caipi
Das täte mich auch interessieren.
Mein AKE läuft manchmal beim Beschleunigen nur so bis 170KM/h und dann nach ein paar Sekunden zieht er mit einem Schlag weiter, bis knapp unter 240KM/h.
Da dachte ich auch schon an die VTG.......
Gruß
Stephan
Hallo,
Es kann durchaus in beiden fällen der Turbolader sein.
Ursache sind die Krümmer bzw. Kompensations-Rohre, die sich innen auflösen und dann kleine - große Bröckchen durch die Turbine jagen.
Also bitte unbedingt beim wechseln des Turbos die Krümmerrohre + Kompensatrohre mitwechseln.
Mit etwas Glück hängt manchmal 1 Teil quer, kurz vor der Turbine und bremmst die Luft, was dann den gleichen Effekt hat wie ein defekter Turbo. Leider sind aber in 90% der Fälle schon Teilchen vorm Kat.
Viel Spaß beim wechseln 😉
LG, Daniel
Ähnliche Themen
Gelesen hab ich das mit den sich auflösenden Kompensationsrohren schön öfters.......
Wo sitzen die Dinger denn genau ?
Hat mal jemand ne Zeichnung, auf der das zu erkennen ist ?
Gruß
Stephan
So Männers,
die Werke hat meinen Dicken geprüft und festgestellt, dass der Turbo zuviel Ladedruck aufbaut. Wenn er das tut und die Elektronik merkt das, geht er in ein Notprogramm und daher qualmt er (wohl wegen zu fettem Gemisch?) mit dem anschließenden Ruckeln á la '3 Töpfe'.
Turbo (1000€) plus Ein- und Ausbau (€500) bei einer sehr guten, aber nicht VW-eigenen Werkstatt.
Seltsam ist nur, dass niemals eine Warnleuchte anging und er das Ganze wirklich nur dann macht, wenn ich auf der Autobahn in höheren Drezahlen unterwegs bin. Z.B. im ersten Gang mit knapp 4000 U/min über eine längere Strecke passiert gar nix...
Hoffe, dass hilft allen die das gleiche Problem haben, ein wenig weiter. Vielleicht hat ja der eine oder andere noch einen Tip für mich (jaja, Tip schreibt nach der neuen Reform mit 2 p, sieht aber einfach sch... aus. Genauso wie Stopp...😛)
Greetz
Caipi
Und wieso soll dann gleich der Lader gewechselt werden? Lieber mal prüfen, wieso er zuviel Druck aufbaut.
Entweder ist die VTG verstellt bzw. klemmt, oder das Ladedruckregelventil defekt.
Das würde ich zuerst mal prüfen, bevor ich 1,5k € bezahle.
Hallo ReCoNtY,
bin da ziemlicher Laie was das angeht. Soll nicht heißen, dass ich nicht am Auto was reparieren kann, aber im Detail kenne ich mich in der (besonders Motor-) Tiefe nicht aus.
Kann ich das irgendwie selbst prüfen oder muss ich da wieder in der Werkstatt? Er hat mir einen Ausdruck der Ladedruckmessungen mitgegeben, mehr habe ich nicht. Wenn ich das irgendwie einfach checken könnte, wäre natürlich genial. Vermutlich ist aber einfach nicht? 🙄
Gruezi
Caipi
Zitat:
Original geschrieben von Caipi69
Er hat mir einen Ausdruck der Ladedruckmessungen mitgegeben,
Was steht denn drauf, auf dem Ausdruck ?
Grüße Klaus
Das Ladedruckventil (N75 - Ventil für Ladedruckbegrenzung) kann man wohl mit einem Multimeter mal durchmessen (Widerstand). Nach den Soll-Werten müsste ich aber auch erstmal buddeln.
Die VTG-Verstellung vom Turbolader kannst Du aber per Hand testen. Anbei mal ein Foto vom Torbolader. Oben drauf siehst Du die Regeldose für die verstellbaren Schaufeln im Lader. Von dieser Dose aus geht eine Stange nach unten an die Verstellung. (Im Foto mal rot markiert).
Diese Stange sollte sich bei ausgeschaltetem Motor leicht nach oben und unten bewegen lassen, ohne dass es hakelig ist oder sowas.
Wenn dieser Verstellmechanismus klemmt, kann es eben passieren, dass der Lader zu viel Druck aufbaut.
Hallo ReCoNtY,
Danke für die Hilfe, werde das mal am WE checken. Wenn es eines der beiden Sachen ist, wäre das richtig cool. Und vor allem günstiger 😁 ...
Gruezi
Kay
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Was steht denn drauf, auf dem Ausdruck ?Zitat:
Original geschrieben von Caipi69
Er hat mir einen Ausdruck der Ladedruckmessungen mitgegeben,Grüße Klaus
4B2907401E 2.51/4VTEDC G000AG D02
Codierung 01011 WSC 02335
Fahrgestell-Nr. WAUZZZ4BZ... AUZ7Z0Y1537503
kein Fehler erkannt
Messwerteblock lesen 3
1830/min 294 mg/H 298 mg/H 48%
2780/min 879 mg/H 898 mg/H 95%
Messwerteblock lesen 11
3180/min 2274 mbar 2152 mbar 46%
3180/min 2274 mbar 2346 mbar 37%
3200/min 1815 mbar 2458 mbar 59%
3270/min 2274 mbar 2162 mbar 43%
3460/min 2284 mbar 2213 mbar 44%
2530/min 2223 mbar 2050 mbar 62%
2690/min 2244 mbar 2315 mbar 44%
3480/min 2284 mbar 2264 mbar 44%
Hilft das?
Gruß
Caipi