A6 4.2 oder S6?
Moin, Leute, da mein alter S6 4A AAN nunmehr gestorben ist, steht ein Kauf bevor: in Frage kommt nur der Nachfolger 4B, dann als V8. Die sicherlich bereits oft gestellte Frage: wo liegt in der Praxis der Unterschied zwischen A6 und S6? Sind 40 PS ein spürbarer Lustgewinn oder reine Papierform? Läßt sich nötigenfalls der "normale" 4.2 später leistungsmässig updaten? Was muss ich beachten bei Fahrzeugen über 200tkm Laufleistung?
Liebe Grüße vorerst und ein schönes Osterfest an alle!
Michael
73 Antworten
einfach gesagt, ist der 4,2er eine Sänfte, und der S6, härter, direkter, etwas spritziger und die optik muskulöser. Innenausstattung besser.
Butterweich soll der Motorlaufen, und die Automatik schalten.
Verschleißteile: Querlenker, NWS, Zahnriemen.
Einen Sauger kannst nicht leistungsmäßig updaten!
Gruss
Nicht nur die 40PS trennen die beiden, der S6 ist ungefähr 28% kurzer Übersetzt, erreicht so die Max-Geschwindigkeit (abgeregelt) in der 5. Stufe (wenn Tiptronik), welches zum nächste Punkt bringt, der 4.2 gab's nur als Automatik, der S6 auch als 6-Gang Handschalter.
Der Leistungsunterschied wird teils durch Motorsteurung, teils durch Saugrohr (S6 1-Stufig, 4.2 2-Stufig) und Nockenwellen (wenn ich mich nicht alzu viel verirre).
Der S6 hat Aluminiums-Aggregatenträger vorne und hinten, der 4.2 Stahl-Träger. Und wo wir bei Aluminium sind, der S6 ist (abgesehen von der ersten Jahgang, glaube ich) serienmäßig mit Aluminiums-Spiegel ausgeliefert.
Der S6 wurde serienmäßig mit Recaro-Sitze und Alcantara Dachhimmel, sowie ein grau unterlegtes Kombiinstrument mit S6 Schrifftzug ausgelifert.
Dazu Unterschiede im Bereich Stossstangen und Kühlergrill.
Der S6 ist wegen die leicht erhöhte Leistung und die kürzere Übersetzung das "spritzlichere" Modell.
Bei den meisten V8 sind ein erhöhtes Ölverbrauch der Fall, und bei den Tiptronik sind schon über etliche Probleme berichtet, ins Besondere ausfallendem Rückwärtsgang, jedoch könnte hier Modelle ab 2002/03 etwas weniger anfällig sein, als das Problem von da ab von Audi bekannt ist.
Das ist was mir so unmittelbar einfällt.
Zitat:
Original geschrieben von eads
...
Einen Sauger kannst nicht leistungsmäßig updaten!
....
Ich glaube da werden einige Tuner Einspruch einlegen, siehe z.B. hier:
http://www.wetterauer.de/index.cfm/go/produkte.auswahl
Wenn ich mich nicht verirre lässt der S6 sich verhältnismäßig einfach (Software-Update) auf die 365PS vom S8 bringen.
Zitat:
Original geschrieben von V8Freund
Ich glaube da werden einige Tuner Einspruch einlegen, siehe z.B. hier:Zitat:
Original geschrieben von eads
...
Einen Sauger kannst nicht leistungsmäßig updaten!
....http://www.wetterauer.de/index.cfm/go/produkte.auswahl
Wenn ich mich nicht verirre lässt der S6 sich verhältnismäßig einfach (Software-Update) auf die 365PS vom S8 bringen.
Na sowas? Ich les lfd.hier im Forum, dass es nur bei
Turbos geht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V8Freund
Nicht nur die 40PS trennen die beiden, der S6 ist ungefähr 28% kurzer Übersetzt, erreicht so die Max-Geschwindigkeit (abgeregelt) in der 5. Stufe (wenn Tiptronik), welches zum nächste Punkt bringt, der 4.2 gab's nur als Automatik, der S6 auch als 6-Gang Handschalter.
Der Leistungsunterschied wird teils durch Motorsteurung, teils durch Saugrohr (S6 1-Stufig, 4.2 2-Stufig) und Nockenwellen (wenn ich mich nicht alzu viel verirre).
Der S6 hat Aluminiums-Aggregatenträger vorne und hinten, der 4.2 Stahl-Träger. Und wo wir bei Aluminium sind, der S6 ist (abgesehen von der ersten Jahgang, glaube ich) serienmäßig mit Aluminiums-Spiegel ausgeliefert.
Der S6 wurde serienmäßig mit Recaro-Sitze und Alcantara Dachhimmel, sowie ein grau unterlegtes Kombiinstrument mit S6 Schrifftzug ausgelifert.
Dazu Unterschiede im Bereich Stossstangen und Kühlergrill.Der S6 ist wegen die leicht erhöhte Leistung und die kürzere Übersetzung das "spritzlichere" Modell.
Bei den meisten V8 sind ein erhöhtes Ölverbrauch der Fall, und bei den Tiptronik sind schon über etliche Probleme berichtet, ins Besondere ausfallendem Rückwärtsgang, jedoch könnte hier Modelle ab 2002/03 etwas weniger anfällig sein, als das Problem von da ab von Audi bekannt ist.
Das ist was mir so unmittelbar einfällt.
ich muss da in einigen punkten widersprechen...
1. erreicht der S6 seine V-Max genau wie der 4,2 in der vierten fahrstufe,
2. ist das schaltsaugrohr beim S6 zweistufig und beim 4,2 dreistufig,
3. gabs den S6 auch mit "normalen" sitzen und sitzmemory (frag mal tc258),
4. ist ölverbrauch zumindest bei meinem (mit mittlerweile über 180tkm) kein thema und
5. benimmt sich (ebenfalls bei meinem) die TT5 noch vorbildlich (alles eine frage der pflege und wartung😉)
JA genau Pflege und Umgang sind die Zauberworte. Letzendlich steckt man in einem Gebrauchten nicht drin und es kann immer etwas kommen wovon der Vorbesitzer keine Ahnung hatte, ist halt immer etwas Risiko das ganze.
Der normale V8 kann aber etwas Sparsammer bewegt werden
Und son chipen is immer sone Sache beim Sauger, was man an dieser Stelle dazusagen sollte neigen danach meist die Lamndas und KAt die sich mitunter ordentlich zieren und gerne meckern. Die 40 PS selber sind nicht unbedingt der bringer aber in der Kombi mit der Kürzeren èbersetzung schon doch spürbar.
Nie den KAt leerräumen wegen Soundtunning das mögen sie gar nicht, sondern lieber ne gescheite Anlage drunter z.B. RS6, BN, IE, Fox oder wie sie alle heissen
Gruss Scholli
Zitat:
Original geschrieben von V8Freund
Ich glaube da werden einige Tuner Einspruch einlegen, siehe z.B. hier:http://www.wetterauer.de/index.cfm/go/produkte.auswahl
Wenn ich mich nicht verirre lässt der S6 sich verhältnismäßig einfach (Software-Update) auf die 365PS vom S8 bringen.
au ja....die haben ahnung😁😁😁😁
S6 mit serie 360 PS....S6 mit serie 410 NM....
alles werte die diese firma wohl irgendwo auf dem klopapier gefunden hat😁😁😁
also wenn ich mir die orginal-audi-werte ansehe,dann steht da was von 340 PS und 420 NM.
und der S8 hatte damals 340 und 360 PS,was mal wieder zeigt,das du es auch nicht besser kannst...😉
Zitat:
1. erreicht der S6 seine V-Max genau wie der 4,2 in der vierten fahrstufe,
Das ist so nicht richtig. Meiner schaltet im kickdown bei Tacho 245 in den 5. Gang und beschleunigt weiter.
dann ist das halt bei deinem so...meiner schaltet erst jenseits der 250er marke in den 5. und zieht dann weiter bis ende (V-Max offen)
Zitat:
Original geschrieben von Kuni78
Das meinte ich. Der S6 erreicht die V-Max im 5. gang.
die V-Max ab werk ist aber 250.....und die erreicht er schon im vierten und nicht wie weiter oben behauptet erst im fünften.😉
Also im Handbuch meines Dicken steht, dass die Höchstgeschwindigkeit nur auf "S" erreicht wird (dort dann in der 5), wobei ein Kickdown natürlich denselben Effekt hat. Ich war selbst aber noch nie schneller als Tacho 240 und da war er noch in der 4.
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
die V-Max ab werk ist aber 250.....und die erreicht er schon im vierten und nicht wie weiter oben behauptet erst im fünften.😉Zitat:
Original geschrieben von Kuni78
Das meinte ich. Der S6 erreicht die V-Max im 5. gang.
😁 OK von der Seite haste natürlich recht!
@tc,
was hast du fürn komisches handbuch😁
in meinem steht das nicht drin😕😕😕
oder ob das wieder mal am baujahr liegt.....
und da ich meine V-max definitiv auch auf "D" schaffe kann das ja auch nicht wirklich stimmen.