A6 4.2 oder S6?
Moin, Leute, da mein alter S6 4A AAN nunmehr gestorben ist, steht ein Kauf bevor: in Frage kommt nur der Nachfolger 4B, dann als V8. Die sicherlich bereits oft gestellte Frage: wo liegt in der Praxis der Unterschied zwischen A6 und S6? Sind 40 PS ein spürbarer Lustgewinn oder reine Papierform? Läßt sich nötigenfalls der "normale" 4.2 später leistungsmässig updaten? Was muss ich beachten bei Fahrzeugen über 200tkm Laufleistung?
Liebe Grüße vorerst und ein schönes Osterfest an alle!
Michael
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bs2009
hey leute jetzt mach ich mir gedanken 😁was gedeutet ANK??
und was bedeutet AQJ??motorplatzer? heisst es das der motor explodieren kann ? oder ist das nur so umgangssprachlich 😁
liebne gruß
AQJ und ANK sind motorkennbuchstaben,wobei der AQJ der ältere,anfälligere ist.
motorplatzer kannst du dir in etwa wie bei der F1 vorstellen...wie das aussieht sollte jeder wissen.
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
motorplatzer kannst du dir in etwa wie bei der F1 vorstellen...wie das aussieht sollte jeder wissen.
Mit Safetycar usw. volles Programm und Game Over!
also AQJ und ANK sind beides der gleiche motor?
im s6 oder s4?
also der 4,2 quattro v8 nur das einer von beiden anfälliger ist?
hat es was mit dem baujahr zutun? anfangs der schlechtere und später der bessere?
lieben gruß
Ähnliche Themen
dar AQJ ist der ältere,anfälligere motor.
im S4 sitzt was ganz anderes,diese motoren haben keinen zahnriemen sondern kette.
und sind die s4 motoren allgemein dann dadurch besser? weil sie ja später gebaut wurden und somit keine probleme machen dürften?
Naja besser liegt immer im Auge des Betrachters und dem Umgang mit dem Maschinchen, die Kettenspanner machen wohl ab und zu Probleme, denn merke sie halten NICHT ewig
Liebe Mitglieder,
seit gestern nenne ich einen schwarzen S6 Avant mein Eigen. Schönes Gerät, schnurrt wie ein Butterkeks. 270000 km auf dem Zeiger, aber JEDER km ist belegbar. Bei jedem Aua ist die Vorbesitzerin in die Werkstatt gefahren. Alle Problemzonen sind in den letzten drei Jahren behandelt worden. Sie hat sogar nen DVBT nachrüsten lassen. Optik und Haptik sind noch eine Spur besser und geiler als bei meinem "alten" 4A. Die vielen Kilometer sieht man gar nicht. Ich plane langfristig mit ihm und werde voraussichtlich im Herbst auf LPG umrüsten lassen. Danke nochmal für die vielen Anregungen und Kommentare.
LG Michael
na dann viel glück und knitterfreie fahrt und das mit lpg anlage warte nicht zu lange den benzin ist teuer 😁😁😁😁😁
gruss alf
Ich weiß. Hab gestern für 150 Euro vollgetankt. 102er ARAL Super. Schweißtreibende Preise. Meine Hand zittert beim Schreiben dieser Zeilen bei einem verbrieften Verbrauch von 21 Litern innerorts... 😰
Zitat:
Original geschrieben von nordtransporter
Liebe Mitglieder,seit gestern nenne ich einen schwarzen S6 Avant mein Eigen. Schönes Gerät, schnurrt wie ein Butterkeks. 270000 km auf dem Zeiger, aber JEDER km ist belegbar. Bei jedem Aua ist die Vorbesitzerin in die Werkstatt gefahren. Alle Problemzonen sind in den letzten drei Jahren behandelt worden. Sie hat sogar nen DVBT nachrüsten lassen. Optik und Haptik sind noch eine Spur besser und geiler als bei meinem "alten" 4A. Die vielen Kilometer sieht man gar nicht. Ich plane langfristig mit ihm und werde voraussichtlich im Herbst auf LPG umrüsten lassen. Danke nochmal für die vielen Anregungen und Kommentare.
LG Michael
Na dann herzlichen Glückwunsch. Möge er dir ein treuer Begleiter werden.
kanst ja schonmal eine tankgrösse aussuchen http://www.irene-tanks.de/unterflurtanks.html oder http://www.irene-tanks.de/radmuldentanks.html
vieleicht nimst du einen o tank da geht was mehr rein bei interresse kann ich dir den richtigen raussuchen je mehrlitter desto besser
mei dicker habe ich mit gas gekauft und das schin so oft verflucht und schon die hälft ausgetaucht weil die unfähig waren
ja saufen tun die v8 halt
gruss alf
Danke für den Tip. Ich arbeite zum Glück in einer Kfz-Meisterwerkstatt, wir bauen seit Jahren natürlich auch Gasanlagen von Prins und ICOM ein, da ist es keine Frage, dass ich von Profis umgeben bin und der Preis sich im Selbstkostenbereich abspielt... die Jungs sollen ja auch was lernen 🙂
ja ich bau auch schon mal gasanlagen ein wohl von kme und komme bestens damit klar ausser mit meiner blöden tartarini im v8 die die leitung vom multiventil zum verdampfer mit einer 6mm leitung machten zumindest bis mitte untern auto danach in 8mm auf 2 verdampfer y stück 1 filter y stück zu jeder zylinderbank
nun ja habe alles bis auf steuergerät und injektoren ist schon neu der rest fligt auch noch
gruss alf