A6 4,2 300 PS oder S6 ??
Hallo,
ich überlege mir nach den etlichen Reparaturen an meinem A6 2,5 TDI einen Benziner zuzulegen. Was meint ihr, welches die bessere Wahl ist hinsichtlich geringer Reparaturwahrscheinlichkeiten und Langlebigkeit? Der A6 4,2 300 PS oder der S6 mit Bi Turbo?
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von msdeichmann
Hallo Jimmybaby,
mir geht es nur um die Felgengröße. Bei mir steht bei den 235-ern die 16-Zoll Felgen mit drin. 235/50 R16
Gruß Sveni
Jooooooooooooo, bei mir ja auch....! 😁
Aber bei die Schweizer weißte ja nie, vielleicht haben die das ja erfunden...... 😉
A6JB
.......ahhhhhhhsooooooooo, die 17-Zöller-Ricola, verstehe...........
Danke @ all für die Erfahrungen mit den Winterreifen,
werde nun auch die 215/55/R16 nehmen ! Die 205er stehen bestimmt zu verloren im Radkasten und lt. Tests im Internet mit verschiedenen Breiten im Winter, schneiden 215er sogar in manchen Bereichen besser ab (bspw. feste Schneedecke).
@ Magdalenaagr
> gibt es beim Kauf des V8 irgendwelche Schwachstellen, die es zu > beachten gilt ?
Schwachstellen ? Gibt´s die beim 4B 😉 ? Im Ernst: auf TT achten, sollte nicht ruckelig schalten. Ausserdem: verschiedene Fahrwerke mit Reifengrössen ausprobieren. Ich bin die 17'' mit normalem Fahrwerk und die 18'' mit Sportfahrwerk gefahren. Hätte aber gerne eine Mischung aus Sportfahrwerk & 17'' gehabt (nun 18'' & SFW). Ist manchen zu hart, aber ich meine es geht gerade noch so. Für die Fahrstabilität natürlich 18'' mit SFW erste Wahl.
Die 4.2er bekommst du als Gebrauchtwagen relativ günstig, immer versuchen den Preis noch zu drücken, da lange Standzeiten beim Händler. Ausserdem unbedingt Gebrauchtwagenversicherung heraushandeln.
Gute Fahrt,
Moneyass1
Grüezi
meine 235/45 R17 winterreifen waren noch vom vorbesizer dabei und wurden beim kauf gleich montiert auf die 8x17zoll felge montiert und das hat dann auch gepasst. wenn mich nicht alles teuscht hat er den wagen auch mit den M&S reifen beim tüv vorgeführt
bei uns im ricola land haben wir leider im fahrzeugbrief keine reifengrössen eingetragen kann darum nicht sagen ob die bei uns so zugelassen sind.😉
Gruss aus einem land mit vielen guten erfindungen 🙂
Ähnliche Themen
Die 4.2er bekommst du als Gebrauchtwagen relativ günstig, immer versuchen den Preis noch zu drücken, da lange Standzeiten beim Händler. Ausserdem unbedingt Gebrauchtwagenversicherung heraushandeln.
Gute Fahrt,
Moneyass1 Hi,
guter Tip.
Will mir das Autohaus auch geben, nur ist es so, dass wenn ich auf Gas umbaue diese ja meines Erachtens sowieso verfliegt ..... insofern lieber den Preis maximalst drücken und keine Garantie ....
99er 4,2 mit Vollaustattung mittlerer Pflegezustand Vollausstattung technisch ok, 160.000 km. Soll 12000 Euro kosten. Was meint ihr ?
hallo
würde trotzdem einen mit garantie nehmen.
klar wenn du einen kapitalen motorschaden hast wird es wohl aufs gas zurückgeführt aber wenn dir irgend nen Lmm oder sonst was vereckt werden die da warscheindlich bezahlen.die garantie zahlt ja auch getriebe und etliche andere teile die schnell mal ins geld gehen .
gruss vom reto
Zitat:
Original geschrieben von Helvetier
hallo
würde trotzdem einen mit garantie nehmen.
klar wenn du einen kapitalen motorschaden hast wird es wohl aufs gas zurückgeführt aber wenn dir irgend nen Lmm oder sonst was vereckt werden die da warscheindlich bezahlen.die garantie zahlt ja auch getriebe und etliche andere teile die schnell mal ins geld gehen .
gruss vom reto
Auch wieder wahr ... ich werde mal erfragen was da im Bereich des Möglichen liegt .... ohne Garantie würde ich den Wagen 1000 Euro billiger bekommen. Mit Garantie 12.900, ohne 12000. (vielleicht noch verhandelbar?!)
Zitat:
Original geschrieben von Magdalenagr
Auch wieder wahr ... ich werde mal erfragen was da im Bereich des Möglichen liegt .... ohne Garantie würde ich den Wagen 1000 Euro billiger bekommen. Mit Garantie 12.900, ohne 12000. (vielleicht noch verhandelbar?!)
das ist jetzt ein wenig untergegangen.
was meint ihr ?
99er 4,2 mit Vollaustattung mittlerer Pflegezustand Vollausstattung technisch ok, 160.000 km. Soll 12000 Euro ohne, mit Garantie 12.900 kosten.
Scheckheftgepflegt inklusive neuer Inspektion und neuen Bremsen, neuem Kat 18 Zoll S-Line Felgen mit zusätzlichem Satz 16 Zoll Winterreifen und er wird noch komplett aufbereitet.
Was meint ihr ?
Witaj Magda,
jetzt übertreib mal nicht, du kannst selber mal bei "mobile" "scouten", billiger wirds kaum noch.
Tip: die Garantie entfällt insofern nicht, wenn der mögliche Schaden nicht in Zusammenhang mit dem Umbau steht.
Aber selbst dafür bieten Umrüster auch eine Zusatzversicherung an (die allerdings erfordert in allen Fällen Flashlube) Bei dem Auto erscheint mir das schon in der Kombi sinnvoll. Es wurde schon malüber einen kapitalen Motorschaden im 4.2-er gesprochen im Board - 6000€ Kosten (Ob die überhaupt gerechtfertigt sind, sei dahingestellt)
Ich denke, das Paket mit Reifen etc. ist schon gut. Unter 11 (99-er) bekommst du nur Unfaller oder verhagelte, und das muß jetzt nicht sein.
Gebrauchtwagenversicherung trotz Gasumbau sinnvoll: siehe meine Vorredner ! Aber 900 EUR für Garantie ? Sogar die Audi-Car Life Plus Verlängerung würde bei mir "nur" so um die 600 EUR kosten. Wahrscheinlich wg. BJ ? Bei 900 EUR würde ich mir die Versicherung überlegen.
Zum Preis kann ich hier nichts qualitatives sagen. Ich persönlich würde ein paar EUR drauflegen und einen < 100Tkm & mit Facelift kaufen. Ist aber nur meine persönliche Meinung.
@ Audi-gibt-Omega
Wo soll denn beim 4.2er bzgl. Anfälligkeit der grosse Unterschied zu deinem 2.4er liegen ? Oder willst du damit sagen, du hast auch eine solche LPG-Versicherung abgeschlossen ? Grds. kann man sich natürlich gegen alles versichern. Meine Meinung: ich war vor kurzem in Holland, da gibt es LPG-Tankstellen wie Sand am Meer & auch LPG-Fahrzeuge. Mit anderen Worten: LPG ist ein üblicher Kraftstoff, mit dem ein Ottomotor keine Schwierigkeiten haben sollte.
Gute Fahrt,
Moneyass1
Zitat:
Original geschrieben von Moneyass1
Gebrauchtwagenversicherung trotz Gasumbau sinnvoll: siehe meine Vorredner ! Aber 900 EUR für Garantie ? Sogar die Audi-Car Life Plus Verlängerung würde bei mir "nur" so um die 600 EUR kosten. Wahrscheinlich wg. BJ ? Bei 900 EUR würde ich mir die Versicherung überlegen.
Zum Preis kann ich hier nichts qualitatives sagen. Ich persönlich würde ein paar EUR drauflegen und einen < 100Tkm & mit Facelift kaufen. Ist aber nur meine persönliche Meinung.
@ Audi-gibt-Omega
Wo soll denn beim 4.2er bzgl. Anfälligkeit der grosse Unterschied zu deinem 2.4er liegen ? Oder willst du damit sagen, du hast auch eine solche LPG-Versicherung abgeschlossen ? Grds. kann man sich natürlich gegen alles versichern. Meine Meinung: ich war vor kurzem in Holland, da gibt es LPG-Tankstellen wie Sand am Meer & auch LPG-Fahrzeuge. Mit anderen Worten: LPG ist ein üblicher Kraftstoff, mit dem ein Ottomotor keine Schwierigkeiten haben sollte.
Gute Fahrt,
Moneyass1
Hi,
sag mal hast Du bei Deinem V8 Leistungeinbußen, nach dem Umbau ?? Mir wurde gerade zugetragen, dass sich der Umbau auf Gas in der minderen Leistung widerspiegelt, was ich persönlcih nicht ganz nachvollziehen könnte, wenn dem so wäre ...
Zitat:
Hi,
sag mal hast Du bei Deinem V8 Leistungeinbußen, nach dem Umbau ?? Mir wurde gerade zugetragen, dass sich der Umbau auf Gas in der minderen Leistung widerspiegelt, was ich persönlcih nicht ganz nachvollziehen könnte, wenn dem so wäre ...
Ja, ich habe zur Zeit einen spürbaren Leistungsverlust. Grund: zu kleine Einspritzdüsen verbaut. Wird vom Umrüster noch nachgebessert. Nach Einbau der grösseren Einspritzdüsen soll es keinen spürbaren Leistungsverlust mehr geben, da extra 2 Verdampfer eingebaut wurden, um die 300 PS auf die Piste zu bringen. Leistungsverlust macht sich bemerkbar: Vmax lt. Tacho gerade mal 240, Höchstdrehzahl bei ca. 5.600 - 5.800 je nach Gang. Sonst fährt die Kiste bisher seit 4.000km einwandfrei auf Gas.
Gute Fahrt,
Moneyass1
@moneyass1
bezgl der Unterschiede. Naja meiner ist deutlich schwächer, kommt aber mi dem A6 dennoch gut klar, 222 (Tacho 230) sind ja auch nicht gerade wenig, ohnehin jenseits des Sinnvollen.
"Empfindlich" : natürlich ist der V8 keineswegs "empfindlicher" als der kleine Bruder, nur wenn ein Zylinder nicht mitläuft (Kerze, Düse, kaputtes Ventil am Rail) , merkst du das im V6 nur schwer, im V8 bei Normalbetrieb überhaupt nicht - und genau dort lag offenbar das Problem. Der Fahrer hat das erst mitbekommen, als schon zwei Ventile regelrecht weggefetzt waren.
@Magda: Leistungsverlust auf LPG - ja - ca 3% sind technisch bedingt (Luftverdrängung im Ansaugkanal durchs Gas) zu erwarten, zweifelhaft, ob das überhaupt jemand merkt.
Allerdings kann man mit falscher Dimensionierung und Kennlinieneinstellung mehr "beeinflussen", als die albernen 3%, die man eh nur auf die maximale Leistung einbüßt.
8€ billiger auf 100km zu düsen merkt man aber deutlich mehr.
Allerdings muß ich dazu bemerken, daß LPG fahren "partiell gesundheitsschädlich" ist.
Es erzeugt selektive vorzeitige Hautalterung 🙁
durch sog. "Lachfalten" (besonders beim Tanken) 😁
Hi,
sollte man dieses Flashlube generell verwenden und kann man das nachträglich einbauen?
Eine Bekannte hat jetzt die Ventile festgebrannt. Der Händler sagt es kommt von der Gasanlage...
Auf sowas hab ich keine Lust.
Gruss
Oellness
Also ich kann die umrüstung nur empfehlen , fahr zwar nur nen 2.8 Quattro , aber die Gasanlage läuft ohne Probleme . Hab die jetzt seit 2 Jahren und bin knapp 70.000 km damit gefahren, und hat mich nie im stich gelassen.