A6 4,2 300 PS oder S6 ??

Audi A6 C5/4B

Hallo,

ich überlege mir nach den etlichen Reparaturen an meinem A6 2,5 TDI einen Benziner zuzulegen. Was meint ihr, welches die bessere Wahl ist hinsichtlich geringer Reparaturwahrscheinlichkeiten und Langlebigkeit? Der A6 4,2 300 PS oder der S6 mit Bi Turbo?

45 Antworten

So in dem Dreh bewege ich meinen S6 auch...viel Autobahn mit Tempolimit und Landstraße, dann sind knapp unter 12 möglich. Bei freier AB aber auch über 30...

A6 4.2

zu deinen Fragen:

> ich überlege den 4,2 V8 300 PS auf Gas umzubauen ....
> wer hat da Erfahrungswerte ??

Fahre meinen A6 4.2 V8 nun seit ca. 3.200 km auf Gas. Lief bis auf Anlaufschwierigkeiten bisher einwandfrei. Verbrauch an LPG so ca. 14 - 17 Liter. Auf Benzin 12,5 - 15 l. Wenn V8 & hohe km-Leistung, dann würde ich auf jeden Fall LPG empfehlen. Kosten von ca. EUR 3.300 für die Umrüstung sind in ca. 35-40 Tkm wieder drin. Also bei mir ein knappes Jahr. Tankgrösse 77l, Reichweite also ca. 375 - 425 km, im Schnitt 400 (genauso hoch wie mit SuperPlus). Ersparnis so ca. Faktor 2 (im Vergleich mit SuperPlus !).

Ich stand auch vor der Wahl S6 vs. A6 4.2 und habe mich für den "normalen" V8 entschieden, da

- Gebrauchtwagenpreise niedriger (ca. 3-5 TEUR)
- Verbrauch niedriger
- Versicherungskosten bedeutend (!!!) niedriger
- 300 PS reichen im Alltag, 340 wären nett, aber der Superunterschied ist´s jetzt auch nicht...mit 340 PS schaffst du trotzdem keinen Porsche/M5 (eigene Erfahrung!!)
- Understatement pur,

V8 @ LPG - immer wieder (bis jetzt ! (hehe...))

gute Fahrt,

moneyass1

trotzdem würde ich einen größeren Tank empfehlen wenn Du Dich nicht später ärgern willst; auch wenns natürlich relativ ist.
Wenn ich alle 400km tanken müsste würde ich mich schwer ärgern...
Von daher sei dies vorher gut überlegt.
@moneyass1

die 400km packst Du aber auch nur wenn Du einen gezähmten Fuß hast...:-)

vg

stefan

@Skydizer

Verbrauch relativ!!! niedrig, da ca. 90% AB & Landstrasse. Weiterhin keine hohen Drehzahlen (nur wenn ich mal Bock auf Sound habe) & immer nur 20 km/h schneller als erlaubt (klingt langweilig, aber bin auf meinen Führerschein angewiesen).

Tankgrösse: brauche ab und an mal den kompletten Kofferraum (Skiurlaub u.ä.) - finde 2* Tanken in der Woche nicht schlimm, hätte ich mit Benzin ja auch. Und wenn´s sein muss, fahre ich auch mal (mit Schmerzen) ein paar km auf Benzin. Habe halt genug Tanken vor Ort...wenn keine Tanken, dann natürlich nur mit grösserem Tank. Habe auch schon überlegt, zusätzlichen Zylindertank, aber wieder ad acta gelegt...

gute Fahrt,

Moneyass1

Ähnliche Themen

Ach ja, auch wenn´s hier off topic ist. Könnte mir jemand Winterreifen für meinen A6 4.2 empfehlen & welche Grösse ? 195er sind zu klein, aber wie Wintertauglich sind größere Reifen ???

danke & gute Fahrt,

Moneyass1

Hallo,

bei mir kleinste eingetragene Größe sind 215/55R16. Ich habe mich für die Dunlop Winter Sport 3D entschieden.

Gruß Sven

Hallo

habe auf meinem im Winter 235/45 R 17 drauf

mit der reifenkombi kann man im schnee mit dem quattro schon fast mit vollgas anfahren 🙂
zum bremsen ist diese reifengrösse auch nicht schlecht .

wie viel zoll haben denn deine Winterfelgen?

Gruss vom Reto

@ Helvetier

235er ! wow, die sind auch wirklich wintertauglich ? Mit wegrutschen hast du da keine Probleme ?

Winterfelgen habe ich (noch) gar keine ! Wenn, würde ich auch eher zu 215/205er auf R16 tendieren...

danke & gute Fahrt

Moneyass1

nö da ist nicht viel gerutscht.ist auf alle fälle wintertauglich

und so oft sieht mein dicker auch keinen schnee und wenns mal schneit wird die strasse in wenigen stunden komerzialiesiert was heissen soll es wird soviel salz hingeworfen das nach 2 stunden alles geschmolzen ist

letztes jahr hatte wir endlich mal einen winter in dem die strassen mal für 3 tage richtig schön schneebedekt waren 🙂 und da isser eigentlich immer schön auf der strasse gelegen.

die 235 haben den vorteil das bei normalen strassenbedingungen das auto liegt wie im sommer

nehme mal an mit den 215 sind die trockeneigenschaften sicher etwas schlechter wenns wirklich schneit wirst du aber mit 215 wieder einen vorteil haben

gruss aus der schweiz

Hallo Ihr "Spritverschwender" 😁 😁 ,

Ich hab für meinen auch 215er für den Winter, da geht er im Schnee hervorragend mit. Man merkt natürlich schon einen
großen Unterschied zu den 255ern, wenn es trocken ist, bzw.
auch so: Erfährt sich einfach schwammiger, hält sich aber in Grenzen.
Und im Winter bin ich ja brav und fahr nur 210 Km/h...😁, nö,
nicht um die Kurven.....

MfG

A6JB

Re: A6 4.2

Zitat:

Original geschrieben von Moneyass1


zu deinen Fragen:

> ich überlege den 4,2 V8 300 PS auf Gas umzubauen ....
> wer hat da Erfahrungswerte ??

Fahre meinen A6 4.2 V8 nun seit ca. 3.200 km auf Gas. Lief bis auf Anlaufschwierigkeiten bisher einwandfrei. Verbrauch an LPG so ca. 14 - 17 Liter. Auf Benzin 12,5 - 15 l. Wenn V8 & hohe km-Leistung, dann würde ich auf jeden Fall LPG empfehlen. Kosten von ca. EUR 3.300 für die Umrüstung sind in ca. 35-40 Tkm wieder drin. Also bei mir ein knappes Jahr. Tankgrösse 77l, Reichweite also ca. 375 - 425 km, im Schnitt 400 (genauso hoch wie mit SuperPlus). Ersparnis so ca. Faktor 2 (im Vergleich mit SuperPlus !).

Ich stand auch vor der Wahl S6 vs. A6 4.2 und habe mich für den "normalen" V8 entschieden, da

- Gebrauchtwagenpreise niedriger (ca. 3-5 TEUR)
- Verbrauch niedriger
- Versicherungskosten bedeutend (!!!) niedriger
- 300 PS reichen im Alltag, 340 wären nett, aber der Superunterschied ist´s jetzt auch nicht...mit 340 PS schaffst du trotzdem keinen Porsche/M5 (eigene Erfahrung!!)
- Understatement pur,

V8 @ LPG - immer wieder (bis jetzt ! (hehe...))

gute Fahrt,

moneyass1

klasse + auführliche Antwort ...danke ..

freue mich schon auf mein neues Auto ...
gibt es beim Kauf des V8 irgendwelche Schwachstellen, die es zu beachten gilt ?

Re: Re: A6 4.2

Zitat:

Original geschrieben von Magdalenagr


klasse + auführliche Antwort ...danke ..

freue mich schon auf mein neues Auto ...
gibt es beim Kauf des V8 irgendwelche Schwachstellen, die es zu beachten gilt ?

Jepp, genau die, die Dein jetziger auch hat, den Motor natürlich ausgenommen....😁

MfG

A6JB

Zitat:

Original geschrieben von Helvetier


Hallo

habe auf meinem im Winter 235/45 R 17 drauf

mit der reifenkombi kann man im schnee mit dem quattro schon fast mit vollgas anfahren 🙂
zum bremsen ist diese reifengrösse auch nicht schlecht .

wie viel zoll haben denn deine Winterfelgen?

Gruss vom Reto

Hallo Reto,

bist Du Dir sicher, daß es 17-Zöller sind? Ich habe diese Größe nur in 16 Zoll in den Papieren stehen.

Gruß Sven

P.S.: Was machen die BN's?????

Hallo Reto und Sveni, meine Guuuddee

Dann aber als 235/50 R16 nicht 45.....???
dann steht bei mir noch drin (logisch):

255/40R17 und die 215/55R16

😁

JB

Hallo Jimmybaby,

mir geht es nur um die Felgengröße. Bei mir steht bei den 235-ern die 16-Zoll Felgen mit drin. 235/50 R16

Gruß Sveni

Deine Antwort
Ähnliche Themen