A6 3.0l
Servus miteinander
Ich überlege mir einen A6 Avant 3.0 ltr gebraucht zu kaufen.
Preis (MwSt. ausweisbar): 17.380 EUR
Kilometerstand: 125.274 km
Leistung: 162 KW / 220 PS
Kraftstoffart: Benzin
Getriebe: Automatik
Erstzulassung: 10/2003
HU: 10/2008
AU: 10/2008
Klimatisierung: Klimaautomatik
Farbe: Grau
Ist der Preis realistisch?? Weiß jemand von Euch vielleicht was als nächstes bei den Serviceintervallen so kommt (z.B. Dinge wie Zahnriemen,...) und was ich davon vielleicht beim Handeln rausholen sollte, neben den Winterreifen?
Vielen Dank schon mal im Voraus
Fabian
47 Antworten
Respekt hier werden Sachen behauptet mit den Verbrauch.
Der 3.0L ist mit 17 Liter angegeben in der Stadt und auf der Bahn mit 10-11 Liter, kann man Nachlesen bei Audi, wurde hier schon mal drüber gesprochen.
Das Stimmt auch mit den Verbrauch, gut man kann ihn in der Stadt auf 12-13 Liter kriegen aber das geht wohl auf den Stadtverkehr 😁😁😁 das kann ich leider auch bestätigen😁😁😁, aber egal man gleitet halt dahin😁
Zitat:
Original geschrieben von motorbox
Respekt hier werden Sachen behauptet mit den Verbrauch.
Der 3.0L ist mit 17 Liter angegeben in der Stadt und auf der Bahn mit 10-11 Liter, kann man Nachlesen bei Audi, wurde hier schon mal drüber gesprochen.
Das Stimmt auch mit den Verbrauch, gut man kann ihn in der Stadt auf 12-13 Liter kriegen aber das geht wohl auf den Stadtverkehr 😁😁😁 das kann ich leider auch bestätigen😁😁😁, aber egal man gleitet halt dahin😁
Sorry;ich denke ich habe es nicht nötig hier jemanden zu belügen!
Meine Angaben sind die die das FIS berechnet. Wie genau das Ding rechnet kann ich nicht beurteilen.
Morgääähn,
das Zauberwort heißt "vorausschauend"!!!
Bislang habe ich es bei allen meinen Autos geschafft, durch vorausschauende Fahrweise den Durchschnittsverbrauch unter den Angaben des Herstellers zu halten. OHNE ein rollendes Verkehrshindernis zu sein!
Wenn manche Leute natürlich denken, morgens im Berufsverkehr jede kleine Lücke durch Vollgas geben schließen zu müssen, um kurz darauf wieder auf der Bremse zu stehen, dann fest der Meinung sind, es handele sich dabei um "normale" Fahrweise, dann kann natürlich auch kein Verbrauch auch nur in der Nähe der Herstellerangaben herauskommen.
Bislang habe ich mit meinem Quattro noch nie einen Verbrauch oberhalb der 11l/100km gehabt - inklusive Standheizung im Winter! Und ich errechne meinen Verbracuh selbst, auf den Boardcomputer kann man sich leider nicht so richtig verlassen, er rechnet immer schön 😉.
Nebenbei:
Vorausschauendes Fahren verlängert auch den Lebenszyklus der Bremsklötze 🙂.
In der Ruhe liegt die Kraft!
Zitat:
Original geschrieben von puuhbare
Morgääähn,das Zauberwort heißt "vorausschauend"!!!
Bislang habe ich es bei allen meinen Autos geschafft, durch vorausschauende Fahrweise den Durchschnittsverbrauch unter den Angaben des Herstellers zu halten. OHNE ein rollendes Verkehrshindernis zu sein!
Wenn manche Leute natürlich denken, morgens im Berufsverkehr jede kleine Lücke durch Vollgas geben schließen zu müssen, um kurz darauf wieder auf der Bremse zu stehen, dann fest der Meinung sind, es handele sich dabei um "normale" Fahrweise, dann kann natürlich auch kein Verbrauch auch nur in der Nähe der Herstellerangaben herauskommen.
Bislang habe ich mit meinem Quattro noch nie einen Verbrauch oberhalb der 11l/100km gehabt - inklusive Standheizung im Winter! Und ich errechne meinen Verbracuh selbst, auf den Boardcomputer kann man sich leider nicht so richtig verlassen, er rechnet immer schön 😉.
Nebenbei:
Vorausschauendes Fahren verlängert auch den Lebenszyklus der Bremsklötze 🙂.In der Ruhe liegt die Kraft!
Wie genau berechnest Du den Verbrauch? (ich würde ihn zu gerne mit deinem vergleichen)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Leidorfer
Wie genau berechnest Du den Verbrauch? (ich würde ihn zu gerne mit deinem vergleichen)
Volltanken - getankte Benzinmenge dividiert durch gefahrene Km mal 100 😉
z.B. 62,23l / 521km * 100 = 11,925L auf 100 Km
Ich habe schon irgendwo im Forum über eine Berechnung online gelesen.
Wie heisst das Ding nochmals und was muss man da genau tun?
Würde mich wirklich interesieren. Da könnt ihr dann gerne meinen Verbrauch kontrollieren.
Mach Dir doch eine Excel-Tabelle, da kann man auch eine schöne Grafik erzeugen.
Online geht das über http://www.spritmonitor.de - ist halt geschmackssache.
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Mach Dir doch eine Excel-Tabelle, da kann man auch eine schöne Grafik erzeugen.Online geht das über http://www.spritmonitor.de - ist halt geschmackssache.
Werde mir den Spritmonitor bei der nächsten Betankung mal ansehen.
Die Excel-Tabelle ist aber ein guter Tip.
Excel lieber 😉
auf Spritmonitor wird gelogen das die Schwarte kracht - da braucht ein 530i nur 6l/100 oder ein 540i nur 10l. Sind nur 2 Beispiele von vielen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Excel lieber 😉auf Spritmonitor wird gelogen das die Schwarte kracht - da braucht ein 530i nur 6l/100 oder ein 540i nur 10l. Sind nur 2 Beispiele von vielen 🙂
OK,ich werde mich ein bisschen damit spielen. Die manuelle Berechnung wie von Dir oben beschrieben ist sicher die beste.
Mit der Excel-Tabelle werde ich das ganze dann ein bisschen verfeinern.
Hallo Leidorfer,
ich rechne mir den Verbrauch genau so aus, wie es Dottore beschrieben hat. Eine extra Excel-Tabelle mache ich nicht. Ich schreibe mir das alles auch nicht auf, möchte durch das Nachrechnen einfach nur sehen, ob alles ok ist, oder ob vielleicht was falsch läuft 😉.
Da ich fast immer an der/den gleichen Zapfsäule/n tanke und dann auch immer gleich voll (so genau es halt geht), bahaupte ich mal, daß meine manuelle Berechnung genauer ist, als es mir der Boardcomputer anzeigt.
Denke aber schon, daß Dein Verbracuh noch unter meinem liegt, da der Quattro mit fast 100kg und halt mehr Reibung schon einiges mehr verlangt.
Aber ich laße halt auch immer im Berufsverkehr den Wagen schön mitlaufen, alles andere bringt da sowieso nix. Und in der Stadt fahre ich nicht allzuviel, allerdings merkt man da schon, daß der Wagen nicht für die Stadt gebaut ist 😁.
Zitat:
Original geschrieben von puuhbare
Hallo Leidorfer,ich rechne mir den Verbrauch genau so aus, wie es Dottore beschrieben hat. Eine extra Excel-Tabelle mache ich nicht. Ich schreibe mir das alles auch nicht auf, möchte durch das Nachrechnen einfach nur sehen, ob alles ok ist, oder ob vielleicht was falsch läuft 😉.
Da ich fast immer an der/den gleichen Zapfsäule/n tanke und dann auch immer gleich voll (so genau es halt geht), bahaupte ich mal, daß meine manuelle Berechnung genauer ist, als es mir der Boardcomputer anzeigt.
Denke aber schon, daß Dein Verbracuh noch unter meinem liegt, da der Quattro mit fast 100kg und halt mehr Reibung schon einiges mehr verlangt.
Aber ich laße halt auch immer im Berufsverkehr den Wagen schön mitlaufen, alles andere bringt da sowieso nix. Und in der Stadt fahre ich nicht allzuviel, allerdings merkt man da schon, daß der Wagen nicht für die Stadt gebaut ist 😁.
Na ja ausbremsen tue ich die anderen auch nicht.
Ich habe nur keinen Fahrstil mehr wie ein 18jähriger. Ich muss nicht mit aller Gewalt immer alles aus dem Fahrzeug herausholen.
Der Verbrauch in der Stadt ist schon nicht zu verachten. Deshalb bin ich auch meist zu Fuss,mit dem Velo oder mit den Öffis unterwegs. Auch meine Nerven werden dadurch geschont. 😛
Werde auf jeden Fall meinen Verbrauch auch manuell berechnen und ihn hier nochmals online stellen.
Bin mal gespannt wie genau das FIS wirklich ist.
Wie schon gesagt Respekt und wir wissen ja alle wieeeeeeeeeeeeeeeee Sparsam ein 3.0L Audi ist (Man kommt sich vor wie bei den Anglern😁)
Egal hatt vor hin getankt, und hatte ein verbrauch von 13 Litern ist gut kann man sagen.
Aber kommt nun mal nicht oft vor auch bei vorausschauender Fahrt.
Aber gut es soll ja Leute geben die das Rad ja noch runder machen😁 (😰Huch jetzt fühlen sich bestimmt einige auf dem Schlips getreten).
Zum Thema Berechnen:
Parkscheibe holen und jut, wenn man Glück hat ist der Rechner hinten mit drauf, psst immer😉
Ach ja puuhbare und DottoreFranko muss sagen ihr bringt es auf dem Punkt, so soll es sein.
Nö,
sparsam ist anders.
Mit meinem C4 2,3E habe ich im Sommer schon das ein- oder andere mal die 1000km mit dem 80l-Tank geschafft, sowas passiert mit dem A6 bestimmt nicht 😉.
Was meinst Du eigentlich mit:
"Ach ja puuhbare und DottoreFranko muss sagen ihr bringt es auf dem Punkt, so soll es sein."?
Thema vorausschauendes Fahren:
Mein Nachbar ist auch der Meinung, daß der sein Auto schonend und vorauschauend fährt. Aber ich drehe - im Gegensatz zu ihm - meinen im ersten Gang halt nicht bis 4000 1/min wenn er kalt ist, auch nur selten, wenn er warm ist.
Vielleicht ist vorauschauend doch nicht gleich vorausschauend!?!?!?
Da ich ca. 70% Autobahn fahre (und die auch immer im Berufsverkehr), nur ca. 10-15% Stadt, auf der Autobahn halt immer schön mitlaufen lasse, KANN man einen Verbrauch von 10l/100km mit dem 3.0 erreichen - muß aber nicht 😁.
Zitat:
Original geschrieben von puuhbare
Vielleicht ist vorauschauend doch nicht gleich vorausschauend!?!?!?
Da gebe ich Dir sicher recht.
Da ich MT fahre erreiche ich die 4000 U/min fast nie!
Ausserdem bewege ich meinen 15 Meter Bus (15800kg Leergewicht) im Jahresschnitt mit 34,8 Liter. (Fahrtenbuchführung und durch die EDV ausgewertet)
Im Sommer natürlich mit Klima und im Winter mit der Standheizung.
Natürlich mit einer Fahrweise die die Mitreisenden zu würdigen wissen!
Jeder hat seine eigene Fahrweise und auch seine eigenen Vorstellungen eines niedrigen Verbrauchs 😁