A6 3.0l
Servus miteinander
Ich überlege mir einen A6 Avant 3.0 ltr gebraucht zu kaufen.
Preis (MwSt. ausweisbar): 17.380 EUR
Kilometerstand: 125.274 km
Leistung: 162 KW / 220 PS
Kraftstoffart: Benzin
Getriebe: Automatik
Erstzulassung: 10/2003
HU: 10/2008
AU: 10/2008
Klimatisierung: Klimaautomatik
Farbe: Grau
Ist der Preis realistisch?? Weiß jemand von Euch vielleicht was als nächstes bei den Serviceintervallen so kommt (z.B. Dinge wie Zahnriemen,...) und was ich davon vielleicht beim Handeln rausholen sollte, neben den Winterreifen?
Vielen Dank schon mal im Voraus
Fabian
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Ich finde, dass 125.000km für einen A6 nicht zu viel sind. Vor allem sollte ja das große Service bei 120.000km auch gemacht sein, dann hat man bis 240.000km seine Ruhe. Ich würde den Wagen beim ADAC oder DEKRA mal durchtesten lassen, wenn alles i.O. ist dann einfach noch versuchen ein wenig den Preis zu drücken und dann den Wagen kaufen (wenn er gefällt was ich annehme, nachdem du dich schon ein wenig schlau machst drüber).MfG
Hannes
So richtig in den Motor schauen kann keiner. Gebrauchtwagenkauf ist Vertrauenssache.
Ich für meinen Teil bin mit dem 3,0er mehr als zufrieden und die Wartungs sowie Servicekosten sind bei meinem 🙂 Fixpreise.
Du kannst dich ja mal beim 🙂 deines Vertrauens ein bisschen schlau machen was so auf dich zukommt.
Was die Kilometer angeht nehme ich auf Grund des Alters an das es sicher 75% AB Kilometer sind.
Die KIlometer schrecken mich bei diesem Fall nicht wirklich ab.
Versuche den Preis zu drücken und schlag zu. Ich denke Du wirst viel Freude am "Dicken" haben.
Zitat:
Original geschrieben von Leidorfer
Ich habe einen 3,0 Benziner 12/2002 mit ca.158000km am Tacho. (Multitronic)Zitat:
Original geschrieben von ElCheffe222
Das kann ich soo leider nicht bestätigen....
Im Schnitt werden bei Spritmonitor für den 4,2er 14,7l angegeben, für den 3,0er 12,2l
Macht ne Differenz von 2,5l / 100 KmSo ganz unerheblich ist das auch wieder nicht!
Muß aber jeder für sich selbst entscheiden😉
12,2 Liter hat der aber noch nie gebraucht! Mein Schnitt liegt immer unter 10 Liter/100km.
Auf der Strecke Wil(CH) - Graz(AUT) das sind ca.650km habe ich einen Schnitt von 7,8 Liter. (sind aber 85% Autobahn)
In Deutschland wird er aber so richtig "durchgelüftet".Mein nächster hat ganz sicher Quattro. Vielleicht der neue RS6 ????
Ich brauche aber meinen "Dicken" nicht um zur Arbeit zu kommen. Unter der Woche bin ich vorbildlich mit dem Velo oder zu Fuss unterwegs!
Das mit den "unter 10 l" ist erstaunlich-hab den selben wagen-unter 12l geht da garnichts......
Bitte verrate mir Deine spritsparkunst beim ASN!!
Zitat:
Original geschrieben von Kfz-Meister
Das mit den "unter 10 l" ist erstaunlich-hab den selben wagen-unter 12l geht da garnichts......Zitat:
Original geschrieben von Leidorfer
Ich habe einen 3,0 Benziner 12/2002 mit ca.158000km am Tacho. (Multitronic)
12,2 Liter hat der aber noch nie gebraucht! Mein Schnitt liegt immer unter 10 Liter/100km.
Auf der Strecke Wil(CH) - Graz(AUT) das sind ca.650km habe ich einen Schnitt von 7,8 Liter. (sind aber 85% Autobahn)
In Deutschland wird er aber so richtig "durchgelüftet".Mein nächster hat ganz sicher Quattro. Vielleicht der neue RS6 ????
Ich brauche aber meinen "Dicken" nicht um zur Arbeit zu kommen. Unter der Woche bin ich vorbildlich mit dem Velo oder zu Fuss unterwegs!
Bitte verrate mir Deine spritsparkunst beim ASN!!
Geb ich dir recht, geht nur mit Frontkratzer und MT bei einem Fahrstil, der einem 3,0 nicht gerecht wird, aber es geht!
Nur ist dann der falsche Motor im Auto 😁
@Leidorfer
Wenn Du einen Quattro mit Automatik haben willst, rechen bei deinem Fahrstil mit einem Mehrverbrauch von mindestens 30%, denn den 3,0 in der Ausstattung hat ca. 1870 kg Leergewicht und will bewegt werden (ab 11,5L aufwärts).
....ein RS6 dürfte nicht unter 16-17 zu bewegen sein
Zitat:
Original geschrieben von Kfz-Meister
Das mit den "unter 10 l" ist erstaunlich-hab den selben wagen-unter 12l geht da garnichts......Zitat:
Original geschrieben von Leidorfer
Ich habe einen 3,0 Benziner 12/2002 mit ca.158000km am Tacho. (Multitronic)
12,2 Liter hat der aber noch nie gebraucht! Mein Schnitt liegt immer unter 10 Liter/100km.
Auf der Strecke Wil(CH) - Graz(AUT) das sind ca.650km habe ich einen Schnitt von 7,8 Liter. (sind aber 85% Autobahn)
In Deutschland wird er aber so richtig "durchgelüftet".Mein nächster hat ganz sicher Quattro. Vielleicht der neue RS6 ????
Ich brauche aber meinen "Dicken" nicht um zur Arbeit zu kommen. Unter der Woche bin ich vorbildlich mit dem Velo oder zu Fuss unterwegs!
Bitte verrate mir Deine spritsparkunst beim ASN!!
Ich kann euch nur die Infos geben die mir das FIS gibt.
Bin erst gestern wieder aus Graz zurückgekommen und habe einen Schnitt von 8,4l am Tacho.
Meine Fahrweise kann ich mit der von euch auf den Deutsche Autobahnen jedoch in keinem Falle vergleichen!
In der Schweiz habe ich ca. 125-130 am Tacho in Österreich 140-150 Bei IG-L halte ich mich an die 110km/h und in Deutschland lasse ich ihn schon mal laufen jedoch selten über 200km/h.
Im ganzen sind das Wil/CH bis Graz/AUT ein knapper 3/4 Tank oder um die 50 Liter 95 Oct.
Wenn ihr mir das ASN erklärt werde ich mich gerne einen solchen Vergleich stellen.
Ps.: Ich habe einen Fronti mit MT Eigengewicht lt. Fahrzeugschein: 1695 kg
Ähnliche Themen
ASN=Motorkennbuchstabe Deines 3.0l mit 162 kw.
Ist auch ein MT Fronttriebler.
8,4l ist sehr wenig-müsstest ca. 800km mit einer Tankfüllung kommen und das ohne super plus-der wahnsinn!!
Mein wintergolf automatik nimmt sich mit seinen 90ps lockere 10l bei normaler fahrweise.
ich mach was falsch..........
Zitat:
Original geschrieben von Kfz-Meister
ASN=Motorkennbuchstabe Deines 3.0l mit 162 kw.
Ist auch ein MT Fronttriebler.
8,4l ist sehr wenig-müsstest ca. 800km mit einer Tankfüllung kommen und das ohne super plus-der wahnsinn!!Mein wintergolf automatik nimmt sich mit seinen 90ps lockere 10l bei normaler fahrweise.
ich mach was falsch..........
Ich komme auf so einer Strecke auch laut FIS 780 km.
Keine Ahnung was ich für einen besonderen Fahrstil habe. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre schon sehr vorausschauend.
Jedoch kann ich dir sagen das mein Golf Cabrio (75 Ps Hanschaltung) auch nicht viel weniger als mein "Dicker" braucht.
Den Golf fahre ich bei der gleichen Geschwindigkeit logischerweise mit höherer Drehzahl.
(Auto mit wenig PS müssen nicht weniger brauchen!)
Zitat:
Original geschrieben von Leidorfer
Ich kann euch nur die Infos geben die mir das FIS gibt.Zitat:
Original geschrieben von Kfz-Meister
Das mit den "unter 10 l" ist erstaunlich-hab den selben wagen-unter 12l geht da garnichts......
Bitte verrate mir Deine spritsparkunst beim ASN!!
Bin erst gestern wieder aus Graz zurückgekommen und habe einen Schnitt von 8,4l am Tacho.
Meine Fahrweise kann ich mit der von euch auf den Deutsche Autobahnen jedoch in keinem Falle vergleichen!
In der Schweiz habe ich ca. 125-130 am Tacho in Österreich 140-150 Bei IG-L halte ich mich an die 110km/h und in Deutschland lasse ich ihn schon mal laufen jedoch selten über 200km/h.
Im ganzen sind das Wil/CH bis Graz/AUT ein knapper 3/4 Tank oder um die 50 Liter 95 Oct.Wenn ihr mir das ASN erklärt werde ich mich gerne einen solchen Vergleich stellen.
Ps.: Ich habe einen Fronti mit MT Eigengewicht lt. Fahrzeugschein: 1695 kg
Also ich fahr mit meinem im Schnitt (überwiegend Land, kaum AB ) mit 10,6l Super .
Momentan mit Gas um die 11,7
Zitat:
Original geschrieben von ElCheffe222
Also ich fahr mit meinem im Schnitt (überwiegend Land, kaum AB ) mit 10,6l Super .Zitat:
Original geschrieben von Leidorfer
Ich kann euch nur die Infos geben die mir das FIS gibt.
Bin erst gestern wieder aus Graz zurückgekommen und habe einen Schnitt von 8,4l am Tacho.
Meine Fahrweise kann ich mit der von euch auf den Deutsche Autobahnen jedoch in keinem Falle vergleichen!
In der Schweiz habe ich ca. 125-130 am Tacho in Österreich 140-150 Bei IG-L halte ich mich an die 110km/h und in Deutschland lasse ich ihn schon mal laufen jedoch selten über 200km/h.
Im ganzen sind das Wil/CH bis Graz/AUT ein knapper 3/4 Tank oder um die 50 Liter 95 Oct.Wenn ihr mir das ASN erklärt werde ich mich gerne einen solchen Vergleich stellen.
Ps.: Ich habe einen Fronti mit MT Eigengewicht lt. Fahrzeugschein: 1695 kg
Momentan mit Gas um die 11,7
Also mit den Schnitt von der Landstrasse kann ich nicht dienen. Aber ich denke das Deine 10,6 sich auf der Autobahn mit Tempomat sicher auch noch reduzieren lassen.
Der angegebene Schnitt in meiner Anfangsmessage bezog sich ja lediglich auf die Angaben aus Spritmonitor...
Gut, je nach Fahrspaß komm ich auf der AB auch gut runter. Als ich meinen Dicken im Frühjahr von Bad Tölz geholt hab hatte ich nach Pforzheim bei gemäßigter AB Fahrt nen Schnitt von 8,6l / 100.
Den 3,0l finde ich demnach mehr als akzeptabel was den Verbrauch anbelangt!
Eine vorausschauende Fahrweise - wie unsere - ist natürlich vorausgesetzt 😁
*Greetz*
Zitat:
Original geschrieben von ElCheffe222
Der angegebene Schnitt in meiner Anfangsmessage bezog sich ja lediglich auf die Angaben aus Spritmonitor...Gut, je nach Fahrspaß komm ich auf der AB auch gut runter. Als ich meinen Dicken im Frühjahr von Bad Tölz geholt hab hatte ich nach Pforzheim bei gemäßigter AB Fahrt nen Schnitt von 8,6l / 100.
Den 3,0l finde ich demnach mehr als akzeptabel was den Verbrauch anbelangt!
Eine vorausschauende Fahrweise - wie unsere - ist natürlich vorausgesetzt 😁
*Greetz*
Die Fahrweise auf den Deutschen Autobahnen verschlingt jedoch auf die Dauer sicher mehr Sprit.
Ich bin wie schon geschrieben kein Rennfahrer und wenn man den "Gasfuss" ein bisschen unter Kontrolle hat ist der 3,0er ein relativ wirtschaftliches Fahrzeug.
Auf Kurzstrecken und im Stadtverkehr wird jedoch auch bei mir der Schnitt ein bisschen höher liegen.
Ich habe mein FIS seit ca. einem Jahr nicht mehr resettet.
Der verbrauch liegt bei 12.4 Litern mit Quattro und TT.
Fahre nicht gerade langsam und ab und an auch mal mit Wohnwagen oder Anhänger.
Denke mal das liegt im Rahmen.Und dank LPG ist der Verbrauch natürlich etwas höher aber auch bezahlbar😉
Gruss
Alex
Aha, es war also die Anzeige des FIS die den Verbrauch angab.
Die Angabe kannste ganz vergessen, zeigt höchstens noch den Trend, wie deine LPG Anlage eingestellt ist (... und die läuft sehr FETT).
Deswegen regelt das Motorsteuergerät die Einspritzzeiten runter, paßt die Adaptionswerte an und "errechnet" dadurch einen niedrigen Verbrauch.
Dadurch bedingt dürftest du etwas Leistungsprobleme oder unruhigen Leerlauf im kalten Zustand haben, da das Steuergerät im Benzinbetrieb stark abmagert.
"Nö hab ich nicht" würde Unglaubwürdig klingen 😁
Grüzie in die Schwiizz
Zitat:
Original geschrieben von guzzidriver
Aha, es war also die Anzeige des FIS die den Verbrauch angab.Die Angabe kannste ganz vergessen, zeigt höchstens noch den Trend, wie deine LPG Anlage eingestellt ist (... und die läuft sehr FETT).
Deswegen regelt das Motorsteuergerät die Einspritzzeiten runter, paßt die Adaptionswerte an und "errechnet" dadurch einen niedrigen Verbrauch.Dadurch bedingt dürftest du etwas Leistungsprobleme oder unruhigen Leerlauf im kalten Zustand haben, da das Steuergerät im Benzinbetrieb stark abmagert.
"Nö hab ich nicht" würde Unglaubwürdig klingen 😁
Grüzie in die Schwiizz
??? Hat der Beitrag mir gegolten?
Ich habe keine LPG Anlage! (Bei uns gibt es viel zu wenig Tankstellen dafür!)
Mein Verbrauch ist ein reiner Benzinverbrauch! (95 Oct.)
Zitat:
Original geschrieben von Leidorfer
??? Hat der Beitrag mir gegolten?Zitat:
Original geschrieben von guzzidriver
Aha, es war also die Anzeige des FIS die den Verbrauch angab.Die Angabe kannste ganz vergessen, zeigt höchstens noch den Trend, wie deine LPG Anlage eingestellt ist (... und die läuft sehr FETT).
Deswegen regelt das Motorsteuergerät die Einspritzzeiten runter, paßt die Adaptionswerte an und "errechnet" dadurch einen niedrigen Verbrauch.Dadurch bedingt dürftest du etwas Leistungsprobleme oder unruhigen Leerlauf im kalten Zustand haben, da das Steuergerät im Benzinbetrieb stark abmagert.
"Nö hab ich nicht" würde Unglaubwürdig klingen 😁
Grüzie in die Schwiizz
Ich habe keine LPG Anlage! (Bei uns gibt es viel zu wenig Tankstellen dafür!)
Mein Verbrauch ist ein reiner Benzinverbrauch! (95 Oct.)
!!??? Habe ich da etwas verwechselt !!?? 😕
...bin ich hier im 4B Forum und nicht im Gasanlagenforum ..... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von guzzidriver
Aha, es war also die Anzeige des FIS die den Verbrauch angab.Die Angabe kannste ganz vergessen, zeigt höchstens noch den Trend, wie deine LPG Anlage eingestellt ist (... und die läuft sehr FETT).
Deswegen regelt das Motorsteuergerät die Einspritzzeiten runter, paßt die Adaptionswerte an und "errechnet" dadurch einen niedrigen Verbrauch.Dadurch bedingt dürftest du etwas Leistungsprobleme oder unruhigen Leerlauf im kalten Zustand haben, da das Steuergerät im Benzinbetrieb stark abmagert.
"Nö hab ich nicht" würde Unglaubwürdig klingen 😁
Grüzie in die Schwiizz
War bestimmt an mich gerichtet😁
"Nö,hab ich wirklich nicht"😁
Aber ist ja auch ein anderes Thema und gehört ins Gasforum.Vor der Umrüstung hatte ich den gleichen Stand im Benzinbetrieb.
Und hab mal gelesen:Besser zu fett als zu mager😉
In diesem Sinne.....
Gruss
Alex