A6 3.0 TFSI Probefahrt - total enttäuscht

Audi A6 C6/4F

Hallo A6 Gemeinde,

ich fahre über das Wochenende einen 3.0 TFSI als Vorführwagen. Ich muss sagen, dass ich wirklich enttäuscht bin - und sicherlich nicht nur verwöhnt von meinem aktuellen A6 4.2 (335 PS).

1.) Verbrauch
Völlig inakzeptabel. Bei flotter, aber vorausschauender Fahrweise ca. 11.8 Liter/100km. Liegt absolut auf dem Niveau meines 4.2 (noch ohne FSI!).

2.) Motorgeräusch
Knurrig, laut, stets hörbar, erinnert eher an einen Diesel. Lichtjahre entfernt vom 8-Zylinder!!

3.) Abrollgeräusche (S-Line, 255/35R19, Conti Sport Contact 3)
Eine echte Katstrophe. Hier hatte ich mir im Vergleich zu meinem 2005er Modell deutliche Verbesserungen erwartet. (Ich habe allerdings heute Dämmglas und die Goodyear NCT in 255/35R19, die deutlich leiser abrollen.)

4.) Fahrleistungen
Sehr gut, steht dem V8 in nichts nach. Wirkt allerdings im oberen Geschwindigkeitsbereich (>200km/h) etwas zäh.

5.) MMI mit Navigationssystem
Das neue Navigationssystem ist der absolute Hammer! Schnell, perfekte, gestochen scharfe Darstellung, gutes Spracheingabesystem. Wirklich genial!

6.) Optik (S-Line Exterieurpaket)
Finde ich sehr gelungen. Das TFL sieht gut aus, für mich noch absolut seriös.

Don't get me wrong: Der A6 ist für mich aktuell nach wie vor die schönste Limo, der Allradantrieb ist perfekt und die Verarbeitung / Haptik sind es nach wie vor auch. Aber der 3.0 TFSI Motor ist aus meiner Sicht eine echte Enttäuschung! Der A6 3.0 TDI ist wahrscheinlich in der Summe seiner Eigenschaften der beste Motor für den A6. Luxus ist der 4.2 FSI. Der 3.0 TFSI sollte die Vorteile beider Motoren miteinander verbinden, tatsächlich verbindet er die Nachteile beider Motoren.

Wie sind denn Eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Hallo A6 Gemeinde,

ich fahre über das Wochenende einen 3.0 TFSI als Vorführwagen. Ich muss sagen, dass ich wirklich enttäuscht bin - und sicherlich nicht nur verwöhnt von meinem aktuellen A6 4.2 (335 PS).

1.) Verbrauch
Völlig inakzeptabel. Bei flotter, aber vorausschauender Fahrweise ca. 11.8 Liter/100km. Liegt absolut auf dem Niveau meines 4.2 (noch ohne FSI!).

2.) Motorgeräusch
Knurrig, laut, stets hörbar, erinnert eher an einen Diesel. Lichtjahre entfernt vom 8-Zylinder!!

3.) Abrollgeräusche (S-Line, 255/35R19, Conti Sport Contact 3)
Eine echte Katstrophe. Hier hatte ich mir im Vergleich zu meinem 2005er Modell deutliche Verbesserungen erwartet. (Ich habe allerdings heute Dämmglas und die Goodyear NCT in 255/35R19, die deutlich leiser abrollen.)

4.) Fahrleistungen
Sehr gut, steht dem V8 in nichts nach. Wirkt allerdings im oberen Geschwindigkeitsbereich (>200km/h) etwas zäh.

5.) MMI mit Navigationssystem
Das neue Navigationssystem ist der absolute Hammer! Schnell, perfekte, gestochen scharfe Darstellung, gutes Spracheingabesystem. Wirklich genial!

6.) Optik (S-Line Exterieurpaket)
Finde ich sehr gelungen. Das TFL sieht gut aus, für mich noch absolut seriös.

Don't get me wrong: Der A6 ist für mich aktuell nach wie vor die schönste Limo, der Allradantrieb ist perfekt und die Verarbeitung / Haptik sind es nach wie vor auch. Aber der 3.0 TFSI Motor ist aus meiner Sicht eine echte Enttäuschung! Der A6 3.0 TDI ist wahrscheinlich in der Summe seiner Eigenschaften der beste Motor für den A6. Luxus ist der 4.2 FSI. Der 3.0 TFSI sollte die Vorteile beider Motoren miteinander verbinden, tatsächlich verbindet er die Nachteile beider Motoren.

Wie sind denn Eure Erfahrungen?

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Vielleicht kaufe ich meinen Bollerwagen doch nach Ende der Leasing-Laufzeit aus dem Vertrag heraus, weils vlt. dann gar keine RS-V10 mehr geben wird...

Dann nimmste eben den V12 😉

Hallo Leute,

ich möchte zum Verbrauch auch noch einen anderen Aspekt einbringen.
Der 3.0 TFSI wird wegen seines hohen Verbrauchs im Vergleich zu BMW / Mercedes immer nieder gemacht. Aber lest mal den Vergleich in AMS

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...r-im-kombi-duell-939589.html

Dort steht der BMW braucht 1,7 Liter weniger..... Aber er braucht Super Plus! Also vom Geld her reden wir nur noch über 1 Liter Unterschied. Und dafür zieht er den BMW aber auch ganz schön ab!!

Leistung ist nunmal nicht umsonst zu haben.

Ich freue mich jedenfalls tierisch auf den 07.02., wenn ich meinen 3.0 TFSI abhole !!!

fertigp

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Vielleicht kaufe ich meinen Bollerwagen doch nach Ende der Leasing-Laufzeit aus dem Vertrag heraus, weils vlt. dann gar keine RS-V10 mehr geben wird...
Dann nimmste eben den V12 😉

...ob's noch einen 12-Ender geben wird, ist wohl leider ebenfalls fraglich.

lg

knolfi (der auf viele Zylinder unter der Motorhaube steht)

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Dann nimmste eben den V12 😉

...ob's noch einen 12-Ender geben wird, ist wohl leider ebenfalls fraglich.

lg

knolfi (der auf viele Zylinder unter der Motorhaube steht)

Naja - auch ein 8-Zylinder kann Freude machen. Ich jedenfalls habe mich bisher noch nicht untermotorisiert gefühlt. Und den fehlenden Sound (im Gegensatz z.B. zum S8) empfinde ich eher als angenehm 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Zitat:

Original geschrieben von knolfi


...ob's noch einen 12-Ender geben wird, ist wohl leider ebenfalls fraglich.

lg

knolfi (der auf viele Zylinder unter der Motorhaube steht)

Naja - auch ein 8-Zylinder kann Freude machen. Ich jedenfalls habe mich bisher noch nicht untermotorisiert gefühlt. Und den fehlenden Sound (im Gegensatz z.B. zum S8) empfinde ich eher als angenehm 😉

Da gebe ich dir völlig Recht...hatte bis vor einem halben Jahr auch einen V8.

Sound ist Geschmacksache: die einen mögen es lauter, die anderen leiser.

BTW: Der V12 im A8 ist ja noch leiser als der V8.

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Naja - auch ein 8-Zylinder kann Freude machen. Ich jedenfalls habe mich bisher noch nicht untermotorisiert gefühlt. Und den fehlenden Sound (im Gegensatz z.B. zum S8) empfinde ich eher als angenehm 😉

Da gebe ich dir völlig Recht...hatte bis vor einem halben Jahr auch einen V8.

Sound ist Geschmacksache: die einen mögen es lauter, die anderen leiser.

BTW: Der V12 im A8 ist ja noch leiser als der V8.

Absolut richtig. Hätte ich auch beinahe gekauft.

Allerdings hatte ich keine Lust, alle 400km tanken zu müssen.

Mit meinem TDI komme ich mit einer Tankfüllung locker doppelt so weit.

Es gab jetzt mehrere Vergleichstests, in denen der technisch "rückständige" 3.0 TFSI gegen den 350 CGI angetreten ist. Entweder hat Audi der Audizeitung und Autobild einige Geschenke gemacht, oder die AMS ist bei ihrer Verbrauchsermittlung fehlerhaft unterwegs gewesen. Jedenfalls war der 3.0 TFSI in vorgenannten Magazinen mit 11 respektive 11,5 Litern für seine Leistung vollkommen auf der Höhe mit dem technisch wertigerem Triebwerk von Mercedes. Sollte das auch nur annähernd unter realitischen Bedingungen zustande gekommen sein, sind das schon erstaunliche Verbrauchswerte für einen Kompressor. Eigentlich müsste der mechanische Lader wesentlich mehr nehmen.

Ich bin gestern 'mal von München nach Stuttgart und zurück gedüst. Praktisch nur Autobahn, viele Baustellen mit Tempolimit, aber auch wenn frei war 200 gefahren. Mehr mochte ich nicht fahren weil es immer leicht unter Null grad war und die Bahn salzig/nass. Der Verbrauch war gerechnet knapp unter 10, laut Fis knapp über 10 Liter. Im Mischbetrieb Stadt-Land-Bahn mit viel Kurzstrecke lag ich bisher bei gerechnet knapp 13, laut Fis 12,5 Liter. Ich denke, es kommt immer auf die Nutzung an.

Generell war ich jedenfalls überrascht, dass man bei sehr zügiger Fahrweise unter 10 Liter kommt.

Grüße
M1972

13,5 laut FIS seit 3500 km, täglich 12 km Stadtverkehr, Landstrasse im S-Modus, Urlaub in der Schweiz mit Skibox (1000 km) etc.

Wer bietet mehr ? 🙂😁

Na, jetzt geht der Thread richtig los. Bisher knapp 8.000 km mit Verbrauch zwischen 11 und 12 Liter. Davon fast 90% Autobahn. Die Höhe der Tankrechnung legst du dann ausschließlich mit dem rechten Fuß fest. Bei maximal 160 km/h sind es zwischen 9 und 10 Liter. Nachts unlimitiert können aber auch 14 draus werden. Beschränke mich in den meisten Fällen mit 200 km/h, dann bleibt der Verbrauch zwischen 11 und 12 Liter. Drüber bringt eh wenig Zeitersparnis und wesentlich höheren Stressfaktor. Das geilste in diesem Auto ist eh das Schild mit der Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung. Zwei Gänge zurückschalten, bis 6.000 U/min auf dem Gas bleiben, zwei Gänge hochschalten und locker weiterrollen. So werden aus überzeugten Dieselfahrern plötzlich Drehzahl-Junkies!

Zitat:

Original geschrieben von mlennertz


Das geilste in diesem Auto ist eh das Schild mit der Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung. Zwei Gänge zurückschalten, bis 6.000 U/min auf dem Gas bleiben, zwei Gänge hochschalten und locker weiterrollen. So werden aus überzeugten Dieselfahrern plötzlich Drehzahl-Junkies!

Besser kann man den Zustand nicht beschreiben !

@mlennertz: Hast du auch in NSU abgeholt ?

AHHHHH, die Amis bekommen auf Ihre 3.0 TFSI ein "supercharged" Emblem ! (siehe Schluss Making of video --- > http://www.qarsi.de/.../...ver-trailer-fuer-audis-super-bowl-spot.html

Warum wird Old Europa mit einem lumpigen T, das sowieso nur Verwirrung stiftet, abgespeist ?

Will das auch !!!!🙂😮

Zitat:

Original geschrieben von mlennertz


...Zwei Gänge zurückschalten, bis 6.000 U/min auf dem Gas bleiben, zwei Gänge hochschalten und locker weiterrollen. So werden aus überzeugten Dieselfahrern plötzlich Drehzahl-Junkies!

Sag das nicht.

So ein richtiger Drehmomenten-Bums (Kickdown, Stellung S) aus der gleichen Situation heraus macht mir bei meinem viel mehr Spass 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Zitat:

Original geschrieben von mlennertz


...Zwei Gänge zurückschalten, bis 6.000 U/min auf dem Gas bleiben, zwei Gänge hochschalten und locker weiterrollen. So werden aus überzeugten Dieselfahrern plötzlich Drehzahl-Junkies!
Sag das nicht.
So ein richtiger Drehmomenten-Bums (Kickdown, Stellung S) aus der gleichen Situation heraus macht mir bei meinem viel mehr Spass 🙂

Hört sich dann aber an wie ein Traktor auf Speed. 😉

Zitat:

Original geschrieben von A8 TDI



Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Sag das nicht.
So ein richtiger Drehmomenten-Bums (Kickdown, Stellung S) aus der gleichen Situation heraus macht mir bei meinem viel mehr Spass 🙂

Hört sich dann aber an wie ein Traktor auf Speed. 😉

Nicht wirklich - anfangs ist während der Bescheunigung ein fernes Grollen zu vernehmen - danach Dank Geräuschdämmung, Dämmglas und B&O Anlage nichts mehr (vom Motor).

Jedefalls von innen.

Was bleibt ist der Druck in der Magengegend 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen