A6 3.0 TDI Riemenscheibe gebrochen oder ab
Hallo,
ich hab ein Problem bei meinem A6 4F BJ 2010, jetzt 65tkm gelaufen.
Motorisierung 3.0 TDI mit 240 PS quattro tiptronic
Ich wollte vor drei Tagen aus der Einfahrt fahren. Auf einmal ging die Servolenkung nicht mehr.
Keine Anzeige hat mir irgendein Problem signalisiert.
Also hab ich den Wagen wieder abgestellt und die Haube aufgemacht.
Der Keilriemen hing im leeren Raum und die Riemenscheibe war ab (hlose und steckte nur noch drauf)
Ob gebrochen oder lose konnte ich noch nicht feststellen, da von vorne der Kühler im weg ist.
Hat das schon wer gehabt?
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Moin!
Ich habe den unheimlichen Fehler begangen, einen Audi aus dem Fuhrpark der Audi AG zu kaufen:
Audi A6 Allroad Quattro, 3.0 TDI (176kW), Bj 2010
Ungefaehr bei 154tkm, nach einer engen Passstrecke, hat sich die Riemenscheibe verabschiedet (Bild, falls upload endlich geklappt hat). Meine Anschlussversicherung, hat sofort gesagt, dass dies nicht uebernommen wird. Audi gab sehr spontan 70% Rabatt auf die Neuteile...und wiederrief es kurze Zeit spaeter, weil:
Das Fahrzeug gehoerte zum Pool von Audi (Liebe Audi-Spitzel: HN-DI 255), bei 120tkm ist ja mutmasslich auch der Riemen gewechselt worden, es wurde in einer Vertragswerkstatt vor Uebergabe eine Inspektion gemacht...aber! Da das Fahrzeug nicht von einem Audi-Vertragshaendler gekauft wurde, gabs auch keinen Rabatt auf die Teile und statt ~600 EUR, wird das jetzt 1050 EUR kosten.
In meinem Bekanntenkreis, befinden sich viele KFZ-Mechaniker und Schrauber. Jeder - inkl. mir - sagt, die Riemenscheibe ist kein Verschleissteil und gehoert zum Motor. Also muss die Versicherung eigentlich bezahlen. Allerdings sagen auch viele, ich solle den Wagen abstossen 🙁.
Der ist eigentlich fuer meine Verlobte und unseren Sohn gedacht gewesen - jetzt mag ich ihm meine Familie nicht mehr anvertrauen. Nicht zuletzt, weil dies nicht der erste Vorfall ist.
Kurios: Meine 1975er Harley laeuft grad problemloser, als der Audi das letzte halbe Jahr war ;-)
75 Antworten
Moin!
Ich habe den unheimlichen Fehler begangen, einen Audi aus dem Fuhrpark der Audi AG zu kaufen:
Audi A6 Allroad Quattro, 3.0 TDI (176kW), Bj 2010
Ungefaehr bei 154tkm, nach einer engen Passstrecke, hat sich die Riemenscheibe verabschiedet (Bild, falls upload endlich geklappt hat). Meine Anschlussversicherung, hat sofort gesagt, dass dies nicht uebernommen wird. Audi gab sehr spontan 70% Rabatt auf die Neuteile...und wiederrief es kurze Zeit spaeter, weil:
Das Fahrzeug gehoerte zum Pool von Audi (Liebe Audi-Spitzel: HN-DI 255), bei 120tkm ist ja mutmasslich auch der Riemen gewechselt worden, es wurde in einer Vertragswerkstatt vor Uebergabe eine Inspektion gemacht...aber! Da das Fahrzeug nicht von einem Audi-Vertragshaendler gekauft wurde, gabs auch keinen Rabatt auf die Teile und statt ~600 EUR, wird das jetzt 1050 EUR kosten.
In meinem Bekanntenkreis, befinden sich viele KFZ-Mechaniker und Schrauber. Jeder - inkl. mir - sagt, die Riemenscheibe ist kein Verschleissteil und gehoert zum Motor. Also muss die Versicherung eigentlich bezahlen. Allerdings sagen auch viele, ich solle den Wagen abstossen 🙁.
Der ist eigentlich fuer meine Verlobte und unseren Sohn gedacht gewesen - jetzt mag ich ihm meine Familie nicht mehr anvertrauen. Nicht zuletzt, weil dies nicht der erste Vorfall ist.
Kurios: Meine 1975er Harley laeuft grad problemloser, als der Audi das letzte halbe Jahr war ;-)
Mir stellt sich jetzt hier die Frage, ob man hier präventiv Abhilfe schaffen kann?
Was reißt denn dort ab, bzw. wie ist die Scheibe befestigt? Kann man vielleicht einfach
vorsorglich die Schrauben erneuern, damit das ganze erst garnicht passiert?
Mario
Das finde ich gar nicht so verkehrt....man müsste halt an die Schrauben
heran kommen, was bestimmt nicht so einfach sein sollte.
Also wenn ichs selbst machen muesste, wuerde ich aus VORSICHT schonmal 1-2 Kanister Kuehlmittel kaufen und im schlimmsten Fall den Radiator rausrupfen ;-)
Bei mir sahs so aus, als haette sich das Gummi verabschiedet. Reingeguckt hab ich selbst nicht, ob die Schrauben hin waren...
Ähnliche Themen
Das sind 8 Schrauben. Leider nicht gut zugänglich. Natürlich muss vorher der Riemen gelöst werden. Die Schrauben sind recht schwierig zu montieren, da die Scheibe absolut exakt über den Löchern liegen muss. Ich habe lange gebraucht, biss alle 8 gegriffen haben und diese dann nach und nach angezogen werden konnten. Ich hatte allerdings auch nicht den vorderen Stoßfänger demontiert.
Wow, da steckt schon ein bischen Arbeit hinter 😉
Zitat:
Original geschrieben von Candid
Das sind 8 Schrauben. Leider nicht gut zugänglich. Natürlich muss vorher der Riemen gelöst werden. Die Schrauben sind recht schwierig zu montieren, da die Scheibe absolut exakt über den Löchern liegen muss. Ich habe lange gebraucht, biss alle 8 gegriffen haben und diese dann nach und nach angezogen werden konnten. Ich hatte allerdings auch nicht den vorderen Stoßfänger demontiert.
Super fand ich die Aussage vorher, daß auch andere Audi Händler dies "noch nie" gesehen haben und dies absolut der neueste Fall ist. Bei mir hat sich die Riemenscheibe beim 3.0 TDI BJ 2007 auch im Februar bei 160.000 km. verabschiedet. Super ist dann noch , wenn du eigentlich Gebrauchtwagengarantie hast und der Händler labert dann Mist daher und sollst ihm das Auto vor die Haustüre schieben - welche dann aber rund 150 km weg ist. Hab hier sogar einen Schadensgutachter eingeschaltet, da sich hier das verwendete Material auflöst und die Scheibe sich vom Gummi ablöst oder abbricht. Das ist eigentlich ein Fall um Audi und seine Zulieferer vor den Kadi zu zerren, da das Teil absolut minderwertig verarbeitet ist. Eine Frechheit vom feinsten. Übrigens den Satz mit "hab ich noch gesehen dass das Teil defekt ist" habe ich ungefähr 10x von verschiedenen Monteuren und Audi Mitarbeitern gehört. Am Schluss war ich als Käufer wie immer der Depp und hab die Rechnungen am Backen kleben. Einzig - wenn der Riemen sich löst und nicht verkeilt, läuft der Motor trotzdem weiter, da die Kettenantriebe für Ölpumpe etc. hinten am Motor sind. Vorne sind nur Nebenverbraucher wie Klima etc.
Zitat:
Original geschrieben von TrickTrack
Einzig - wenn der Riemen sich löst und nicht verkeilt, läuft der Motor trotzdem weiter, da die Kettenantriebe für Ölpumpe etc. hinten am Motor sind. Vorne sind nur Nebenverbraucher wie Klima etc.
Mich würde mal interessieren wie der Motor weiterlaufen kann wenn die Kraftstoff-Hochdruckpumpe ausfällt ? Die hängt auch da dran, genauso wie der Generator und die Kühlwasserpumpe aber das sind ja alles nur Nebenverbraucher.....
Die Hochdruckpumpe läuft per Zahnriemen! 😉 Mit dem Keilrippenriemen werden Generator, Klima, Servo, WaPu angetrieben!
Zitat:
Original geschrieben von TrickTrack
Super fand ich die Aussage vorher, daß auch andere Audi Händler dies "noch nie" gesehen haben und dies absolut der neueste Fall ist. Bei mir hat sich die Riemenscheibe beim 3.0 TDI BJ 2007 auch im Februar bei 160.000 km. verabschiedet. Super ist dann noch , wenn du eigentlich Gebrauchtwagengarantie hast und der Händler labert dann Mist daher und sollst ihm das Auto vor die Haustüre schieben - welche dann aber rund 150 km weg ist. Hab hier sogar einen Schadensgutachter eingeschaltet, da sich hier das verwendete Material auflöst und die Scheibe sich vom Gummi ablöst oder abbricht. Das ist eigentlich ein Fall um Audi und seine Zulieferer vor den Kadi zu zerren, da das Teil absolut minderwertig verarbeitet ist. Eine Frechheit vom feinsten. Übrigens den Satz mit "hab ich noch gesehen dass das Teil defekt ist" habe ich ungefähr 10x von verschiedenen Monteuren und Audi Mitarbeitern gehört. Am Schluss war ich als Käufer wie immer der Depp und hab die Rechnungen am Backen kleben. Einzig - wenn der Riemen sich löst und nicht verkeilt, läuft der Motor trotzdem weiter, da die Kettenantriebe für Ölpumpe etc. hinten am Motor sind. Vorne sind nur Nebenverbraucher wie Klima etc.
Es gab für einen bestimmten Bauzeitraum eine Aktion von Audi. Ursachen waren Vulkanisationsprobleme bei der Fertigung des Riemenscheibendämpfers. FL waren nicht davon betroffen. Ich gehöre trotz FL auch zu den "Glücklichen", den es schon getroffen hat. Ich hatte auch die Anschlussgarantie, die nicht gegriffen hat. Begründung: Das sind Verschleißteile! Hab 70% Teilekulanz bekommen und musste am Ende 780€ für den Tausch der Riemenscheibe, Riemen und allen Umlenkrollen zahlen.
Aber die meisten Mechaniker haben alle auftretenden Probleme "noch nie" gesehen. Das ist aber abhängig vom 🙂 selbst. Einige können sich besser aufregen als reparieren und andere geben sich da echt viel Mühe ohne zu murren. Hatte beides schon.
mfg
Bei mir Ende vom Lied:
Nach 6,5 Monaten ist eine Umwandlung nicht mehr drin, allerdings weigerte man sich im Autohaus, auch zu zahlen, da jetzt nicht mehr gewaehrleistet werden kann, dass mir der Wagen mit dem beginnenden Schaden uebergeben wurde. Man konnte sich auf split-pot einigen, ich zahl 50% des Ganzen.
Kauft um Himmels Willen die Audis auch im Audi Center ;-)
PS: Motor-Talk wurde als "was im Internet steht, interessiert nicht" abgetan ;-) Verkaeufer koennen solche Fotzen sein....
Zitat:
Original geschrieben von Stromberg184
Bei mir Ende vom Lied:Nach 6,5 Monaten ist eine Umwandlung nicht mehr drin, allerdings weigerte man sich im Autohaus, auch zu zahlen, da jetzt nicht mehr gewaehrleistet werden kann, dass mir der Wagen mit dem beginnenden Schaden uebergeben wurde. Man konnte sich auf split-pot einigen, ich zahl 50% des Ganzen.
Kauft um Himmels Willen die Audis auch im Audi Center ;-)
PS: Motor-Talk wurde als "was im Internet steht, interessiert nicht" abgetan ;-) Verkaeufer koennen solche
Fotzensein....
*hust* wir bewahren trotzdem doch weiter etwas Etikette.
Wie schon erwähnt kann man nicht alle Verkäufer über einen Kamm scheren. Bei meinem jetzigen Händler habe ich keine Probleme, im Gegenteil. Wenn man da mit etwas aufkreuzt und die merken, dass man nicht nicht das Haus wie ein Friseur verlassen hat und sich vorher einschlägig informiert hat, binden die einem auch nix auf. Anderen hingegen ist der Premiumgedanke wohl doch etwas zu Kopf gestiegen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von 4f4f4f
Die Hochdruckpumpe läuft per Zahnriemen! 😉 Mit dem Keilrippenriemen werden Generator, Klima, Servo, WaPu angetrieben!
hast recht, ich habe da was verwechselt - ohne Generator dürfte man aber auch nicht allzulange fahren und ohne Wapu auch nicht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
hast recht, ich habe da was verwechselt - ohne Generator dürfte man aber auch nicht allzulange fahren und ohne Wapu auch nicht 🙂Zitat:
Original geschrieben von 4f4f4f
Die Hochdruckpumpe läuft per Zahnriemen! 😉 Mit dem Keilrippenriemen werden Generator, Klima, Servo, WaPu angetrieben!
Zum Einparken, Ausparken, auf den Abschlepper rauf und wieder runter reichts. 😉
mfg
@Friedel_R:
stimmt, ich schrieb ja das man nicht allzulange fahren kann 🙂