A6 3.0 tdi Motorqualität???????

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute

Bin neu hier das ist meine erste Frage

Mach mir schon Gedanken für mein zukünftiges Auto (Wahrscheinlich A6 3.0 tdi 224 ps)

Da hätte ich ein paar fragen zu dem Motor z.b

1.Hatt der Motor ein guten durchzuch
2.Wie ist die Qualität? Macht der Motor Viel Probleme
3.Hallten Die Motoren Lange oder sind die eher Anfällig.

Über Erfahrungsberichte usw Würde ich mich Freuen.

Gruß an alle Audianer....

70 Antworten

Mein Verbrauch liegt bei 6,88 - 7,5 ltr. Ich pansche mit 2-T Öl , Mischungsverhältnis ca. 1:240 - 1:200

Bin ich der einziege hier, der nicht lügt???😁

Nach 2 Jahren und 55TKM liegt mein Verbrauch bei 12 Liter

Zitat:

Original geschrieben von Nilrem



Bin ich der einziege hier, der nicht lügt???😁

Nach 2 Jahren und 55TKM liegt mein Verbrauch bei 12 Liter

Ich habe einen Verbrauch von 11,3 Liter nach 50.000 km.

Meine Fahrweise kann aber nicht so mörderisch sein, da meine Reifen erst nach 40.000 km auf 3-4 mm waren. Die Traumwerte der A6-Kollegen bleiben für mich unerreichbar.

kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Habe auch mindestens 9 Liter Verbrauch auf 100 km, obwohl ich schon mehrmals den Versuch unternommen habe, verbrauchsarm zu fahren. Fahre viel Autobahn mit 120 Km/h Begrenzung, so dass der Verbrauch für max. 140 km/h Tempomat eindeutig zu hoch ist

Ähnliche Themen

Ich (Avant 3.0 Tiptronic) hatte die ersten 30TKm (ein knappes Jahr) einen Schnitt von 11,5 Litern und war etwas ernüchtert nach meinen 4B 2.5 163 PS, der mit knapp 9 Litern auskam. Nun gut, stattt Multitronic jetzt Wandlerautomatik und zusätzlich quattro und viel Spaß - aber gleich 2,5 Liter mehr war doch recht happig.

Der Motor war aber eher für Rennsport ausgelegt - nicht die Leistung (die war. I.O., aber nicht rennmäßig), sondern die Haltbarkeit (bei 30 TKM Totalausfall).

Einbau des neuen Motors klappte problemlos (das er reinpasste war klar, ich meinte Abwicklung des ganzen :-) und nun habe ich ca. 10,5 Liter Verbrauch bei gleicher Fahrweise und bin sehr zufrieden.

Liebe Freunde,

es gibt genug dieser Endlos-Threads

Wie schnell fährt euer A6 3.0 TDI
A6 3.0 TDI zu langsam
Verbrauch A6 3.0 TDI
usw.

Hier ging es um die Motorqualität, so das gestartete Thema.

Bitte kehrt zu diesem Thema zurück.

Mfg

DC

Lieber Freund,

das Problem ist, dass "Qualität" eben schwer zu erfassen ist und teilw. auch subjektiv geschildert werden muss - wer kann denn schon wirklich was zur Qualität im Sinne der Haltbarkeit sagen (ich bin da fein raus - oder?🙂)

Die Qualität des Motors (des 2,7) zeigt sich daran, daß im Autobild 100.000 km Test der Motor nach dem Zerlegen nach Aussagen der Experten gerade erst wie warmgefahren (= neu) aussah.
Das spricht für die Fertigungspräzision und die Materialgüte (Laserhoning der Laufbuchsen).

Km Stand 45000: Durchschnittsverbaruch ohne Wohnwagen: ca 8,6 /100 km, (3000 km reine Wohnwagenstrecke 12,5 L/100 km FIS) . Ich fahre sehr moderat, bin noch nie auf Endgeschwindigkeit gewesen, max 220 lt. Tacho. Das Potential des Motors nutze ich beim Überholen oder beim Auffahren auf die AB und natürlich beim Hängerziehen)
Fahre in Dänemark bei guten Windverhältnissen lt. FIS gelegentlich sogar unter 7l/100 km. Unter 7,5 L FIS sind in Dänemark immer drin. Benutze ausschließlich Aral Ultimate und werde demnächst noch 2-T-Öl dazupanschen. Reifenfülldruck immmer 0,2 bis 0,3 bar höher als empfohlen, 225er 16 Zoll Reifen, AAS im Automatic Modus.

Die letzte Tanquittung gestern waren 24,32 Liter an stets derselben Zapfsäule, gefahren bin ich 300,4 km macht 8,1 Liter auf 100km. Davon 200 km Dänemark bei Starkwind und 100 km Kurzstrecken.

Gruß Espetveit

Zitat:

Original geschrieben von Nilrem



Bin ich der einziege hier, der nicht lügt???😁

Nach 2 Jahren und 55TKM liegt mein Verbrauch bei 12 Liter

Ist ok-gut Auto will auch gut trinken.Da sind unsere A6 Brüder im Geiste.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von drive_consul


Liebe Freunde,
 
es gibt genug dieser Endlos-Threads
 
Wie schnell fährt euer A6 3.0 TDI
A6 3.0 TDI zu langsam
Verbrauch A6 3.0 TDI
usw.
 
Hier ging es um die Motorqualität, so das gestartete Thema.
 
Bitte kehrt zu diesem Thema zurück.
 
Mfg
 
DC

Wir sind nie abgeschweift. Der Verbrauch ist genauso ein Qualitätsmerkmal wie Langlebigkeit, Geräuschemission, Ölverbrauch oder Ausfallwahrscheinlichkeit durch Materialermüdung.

Wenn Du den Verbrauch nicht als Qualitätsmerkmal definieren möchtest, dann beschreibe uns doch mal Dein Verständnis von Motorqualität. Aber bitte präzise.

Grüße

Jens.

Die Motorqualität beim 3.0 TDI ist ok.
Nach 39Tkm kein zusätzlicher Ölverbrauch.
Durchschnittsverbrauch 10,5 lit auf 100 km zu 90% in AUT.
Der Widerstand am Gaspedal (erst bei warmem Motor) ist mir vor 14 Tagen nach dem Lesen eines Threads kurzfristig aufgefallen, seitdem nicht mehr 😉.
 
willi
 

Zitat:

Original geschrieben von syncromaniac

Zitat:

Original geschrieben von syncromaniac



Zitat:

Original geschrieben von drive_consul


Liebe Freunde,

es gibt genug dieser Endlos-Threads

Wie schnell fährt euer A6 3.0 TDI
A6 3.0 TDI zu langsam
Verbrauch A6 3.0 TDI
usw.

Hier ging es um die Motorqualität, so das gestartete Thema.

Bitte kehrt zu diesem Thema zurück.

Mfg

DC
Wir sind nie abgeschweift. Der Verbrauch ist genauso ein Qualitätsmerkmal wie Langlebigkeit, Geräuschemission, Ölverbrauch oder Ausfallwahrscheinlichkeit durch Materialermüdung.

Wenn Du den Verbrauch nicht als Qualitätsmerkmal definieren möchtest, dann beschreibe uns doch mal Dein Verständnis von Motorqualität. Aber bitte präzise.

Grüße
Jens.

Da kann ich mich nur meinem Vorredner anschließen: Verbrauch gehört mit zur Motorqualität! Und diesbezüglich bin ich nicht mit der Qualität meines A6 zufrieden. Um allen Klugschei... zuvor zu kommen hier mal eine offizielle Definition von Qualität:

"Qualität ist die "Gesamtheit von Merkmalen (und Merkmalswerten) einer Einheit bezüglich ihrer Eignung, festgelegte und vorausgesetzte Erfordernisse zu erfüllen."

Wie lange der Motor statistisch durchhält, kann wohl heute noch keiner sagen, da Langzeiterfahrungen fehlen. Ich vermute aber, dass Audi solide Motoren verbaut, da ich den dritten A6 in Folge fahre und bisher nie Probleme hatte, obwohl die Autos zügig gefahren werden.

Ein Bekannter von mir, der ein KFZ-Gutachterbüro hat, behauptet, dass kein Diesel (insb. der Turbo) langfristig Drehzahlen über 3300 Umdrehungen aushältl
Ich kenne bisher nur einen 4F aus dem Kollegenkreis, bei dem der Motor gewechselt werden musste und das war ein 2,4 Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von A6fahrer


Wie lange der Motor statistisch durchhält, kann wohl heute noch keiner sagen, da Langzeiterfahrungen fehlen.

An die echten statistischen Werte werden wir normale Kunden sicher nie kommen - alles andere würde sicher zu "Personalanpassungen" der entsprechenden Abteilungen führen :-))

Zitat:

Original geschrieben von A6fahrer


Ich vermute aber, dass Audi solide Motoren verbaut, da ich den dritten A6 in Folge fahre und bisher nie Probleme hatte, obwohl die Autos zügig gefahren werden.

Ein Bekannter von mir, der ein KFZ-Gutachterbüro hat, behauptet, dass kein Diesel (insb. der Turbo) langfristig Drehzahlen über 3300 Umdrehungen aushältl
Ich kenne bisher nur einen 4F aus dem Kollegenkreis, bei dem der Motor gewechselt werden musste und das war ein 2,4 Benziner.

Naja - wie schon 8 threads weiter oben geschrieben: mein erster Motor im 4F hat nach 30TKM einen Totalschaden gehabt (bei ca. 120 km/h im Automatikmodus, keine überhöhten Drehzahlen).

Also Statisitk: Du 3 ganz, ich 1 ganz und einen kaputt = 20% Ausfallquote 😁

Zitat:

Original geschrieben von airLu



Zitat:

Original geschrieben von A6fahrer


Wie lange der Motor statistisch durchhält, kann wohl heute noch keiner sagen, da Langzeiterfahrungen fehlen.
An die echten statistischen Werte werden wir normale Kunden sicher nie kommen - alles andere würde sicher zu "Personalanpassungen" der entsprechenden Abteilungen führen :-))

Zitat:

Original geschrieben von airLu



Zitat:

Original geschrieben von A6fahrer


Ich vermute aber, dass Audi solide Motoren verbaut, da ich den dritten A6 in Folge fahre und bisher nie Probleme hatte, obwohl die Autos zügig gefahren werden.

Ein Bekannter von mir, der ein KFZ-Gutachterbüro hat, behauptet, dass kein Diesel (insb. der Turbo) langfristig Drehzahlen über 3300 Umdrehungen aushältl
Ich kenne bisher nur einen 4F aus dem Kollegenkreis, bei dem der Motor gewechselt werden musste und das war ein 2,4 Benziner.

Naja - wie schon 8 threads weiter oben geschrieben: mein erster Motor im 4F hat nach 30TKM einen Totalschaden gehabt (bei ca. 120 km/h im Automatikmodus, keine überhöhten Drehzahlen).

Also Statisitk: Du 3 ganz, ich 1 ganz und einen kaputt = 20% Ausfallquote 😁

Ich kann verstehen, dass man nach so einer persönlichen Erfahrung, das Ganze nicht mehr so lustig findet. Was nutzt einem Statistik, wenn nun mal der eigene Wagen die Grätsche macht.

Habe persönlich aber auch schon mal nach 1/2 Jahr bei meinem neuen VR6 den Motor gewechselt bekommen, da der Motorblock einen Lunker hatte und Öl verlor. Aber was sollte es: Motor wurde gewechselt und weiter ging es. Wenn so was nicht gerade im Urlaub passiert, sehe ich das noch ganz entspannt. Motoren haben eben auch Fehler, wie alles auf diesem Planeten.

Bei meinem A6 3.0 TDI wurde bei ca. 42.000km der Motor getauscht.
Im kalten Zustand hörte sich der Motor wie ein Golf I mit Pumpe-Düse Einspritzung an.
Wahrscheinlich Lagerschaden an der Kurbelwelle. Die Audiwerkstatt hatte Anweisung von der AG erhalten den Motor nicht zu öffnen!?
Gruß
Tom

PS. Für die ganz vorlauten. Der A6 ist weder gechipt noch kalt getreten. Viel mehr ist es ein Montagsfahrzeug was ich leider erwischt habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen