A6 3.0 tdi Motorqualität???????
Hallo Leute
Bin neu hier das ist meine erste Frage
Mach mir schon Gedanken für mein zukünftiges Auto (Wahrscheinlich A6 3.0 tdi 224 ps)
Da hätte ich ein paar fragen zu dem Motor z.b
1.Hatt der Motor ein guten durchzuch
2.Wie ist die Qualität? Macht der Motor Viel Probleme
3.Hallten Die Motoren Lange oder sind die eher Anfällig.
Über Erfahrungsberichte usw Würde ich mich Freuen.
Gruß an alle Audianer....
70 Antworten
ach so....ich dachte schon an so was wie Vorsprung durch Technik? 😉
Naja, man lernt ja nie aus.
Grüße an Alle Diesottos
Jens.
Zitat:
Original geschrieben von Harry40
Über alles kann man diskutieren, Aussehen ist eh Geschmackssache, aber Motor und Getriebe (wahlweise nun auch ein Sportgetriebe) beim 530d als Facelift seit März 07 sind wirklich besser. Da gibt es ausnahmsweise mal nichts zu diskutieren.Beste Grüße
harry40
Das ist leider so.
Gruss Hans
Nach fast 1-jähriger Abstinenz in diesem Forum musste ich feststellen, dass sich nicht viel geändert hat*ohne Wertung.
Dennoch möchte ich gerne auf das Thema antworten.
Ich habe meinen 3.0 TDI seit fast genau 2 Jahren, jetzt über 70TKm, fast ausschließlich als Autobahnfahrzeug.
Der Motor gehört wirklich zum Besten, was ich bisher in Fahrzeugen gefahren bin.
Kein Ölverbrauch, überraschende Laufruhe, kaum Motorgeräusch, hohes Drehmoment und eine faszinierende Endgeschwindigkeit.
Ich freue mich jedes Mal, wenn ich mal wieder 400 oder mehr Kilometer mit dem Boliden zurücklegen muss, weil es richtig Spaß macht (fahre auch fast ausschließlich abends oder am frühen Morgen, um die Kraft auch zu genießen).
Sicherlich haben auch andere Mitbewerber schöne Töchter, aber hier sollte nur die Frage beantwortet werden, wie die Forengemeinde die Zuverlässigkeit des Motors beurteilt.
Ausserdem kann es auch recht egal sein, welche orthographischen Kenntnisse ein Audianer hat oder welche motorischen Fähigkeiten seine Finger über die Tastatur gleiten lassen.
Ich dachte, Korinthenkackerei wäre ein Privileg der Fahrer der beiden Mitbewerber, aber offensichtlich hat Audi durch zu gute Autos nun auch diese Wechsel-Klientel in ihren Reihen.
Der DC
Fahre selber einen Audi A6 3.0 TDI habe jetzt nach 93.000 km auf der Uhr und der Motor macht meiner Meinung auch immer Spaß. Gerade heute wieder hoch zu auf einer langen Autobahn bergauf bin ich wieder 210km/h gefahren ohne Probleme bis jetzt hatte ich noch kein Fahrzeug hinter mir das an dieser kurzen Strecke mit dieser Beschleunigung mithalten konnte. Aber auch in der Stadt macht der Motor richtig Spaß schnelle Ampelstarts sind ebenso möglich wie einfaches dahin gleiten.
drive_consul was verstehst du unter einer hohen Endgeschwindigkeit würde mich mal interessieren da es ja bei den 3.0 TDI enorme Unterschiede geben soll ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von motor-talk 8e
Fahre selber einen Audi A6 3.0 TDI habe jetzt nach 93.000 km auf der Uhr und der Motor macht meiner Meinung auch immer Spaß. Gerade heute wieder hoch zu auf einer langen Autobahn bergauf bin ich wieder 210km/h gefahren ohne Probleme bis jetzt hatte ich noch kein Fahrzeug hinter mir das an dieser kurzen Strecke mit dieser Beschleunigung mithalten konnte. Aber auch in der Stadt macht der Motor richtig Spaß schnelle Ampelstarts sind ebenso möglich wie einfaches dahin gleiten.drive_consul was verstehst du unter einer hohen Endgeschwindigkeit würde mich mal interessieren da es ja bei den 3.0 TDI enorme Unterschiede geben soll ?
Antworte gerne:
Gerade Strecke GPS-gemessene 242km/h.
Mfg
DC
Das ist sehr gut 243 mit GPS dann aber sicherlich über eine lange Strecke mit entsprechendem Anlauf....
Zitat:
Original geschrieben von motor-talk 8e
Das ist sehr gut 243 mit GPS dann aber sicherlich über eine lange Strecke mit entsprechendem Anlauf....
Also grundsätzlich erreicht der Bolide den elektronischen Abregler auch auf der Geraden, sicherlich kämpft er sich am Ende nur noch mäßig bis dorthin, aber bis 245 Tacho (ca. 230 km/h GPS) zieht er sauber und stetig.
Aber ich finde es vollkommen ausreichend. Meist können wir die Reserven des Fahrzeuges doch kaum nutzen.
Mfg
DC
drive_consul da kann ich dir nur recht geben... Ich selbst hatte bis jetzt auch noch nie die Möglichkeit das Fahrzeug voll auszufahren muss ich auch nicht. Aber wenn man mal realistisch ist wann lässt es denn die Autobahn schon zu mal 245 km/h zu fahren also bei mir in der Region mit meistens 2 Spuren und Tempolimit zumindest nicht 😉
Was immer wieder Spaß macht ist wenn mal eine Baustelle ist z.B. 80 km/h und danach frei ist und man dort rausbeschleunigt, dann sind mal mal das Potenzial des Motors und das ist immer wieder beeindruckend 😉
Zitat:
Original geschrieben von motor-talk 8e
drive_consul da kann ich dir nur recht geben... Ich selbst hatte bis jetzt auch noch nie die Möglichkeit das Fahrzeug voll auszufahren muss ich auch nicht. Aber wenn man mal realistisch ist wann lässt es denn die Autobahn schon zu mal 245 km/h zu fahren also bei mir in der Region mit meistens 2 Spuren und Tempolimit zumindest nicht 😉Was immer wieder Spaß macht ist wenn mal eine Baustelle ist z.B. 80 km/h und danach frei ist und man dort rausbeschleunigt, dann sind mal mal das Potenzial des Motors und das ist immer wieder beeindruckend 😉
Da ich an der A3 wohne und eben meistens Nachts fahre geben sich schon einige Gelegenheiten, auch über längere Zeit den Tempomaten bei 250 zu platzieren*lächel
Mich würde mal dein Durchschnittsverbrauch interessieren...
Also ich liege momentan bei 92.000 km Laufleistung bei 8,8 Liter....
Zitat:
Original geschrieben von motor-talk 8e
Mich würde mal dein Durchschnittsverbrauch interessieren...Also ich liege momentan bei 92.000 km Laufleistung bei 8,8 Liter....
Also bei 9,5 l liegt etwa mein Durchschnittsverbrauch. Unter 9 erreiche ich nur bei äußerst moderater Fahrweise.
Zitat:
Original geschrieben von drive_consul
Kein Ölverbrauch, überraschende Laufruhe, kaum Motorgeräusch, hohes Drehmoment und eine faszinierende Endgeschwindigkeit.
Der DC
Lieber dc,
bin ja nun auch kurz vor Genuss des selbigen motors.
habe drei tage einen 2.7er gefahren - wirklich klasse erlebnis!!!
nur sagt man, dass der 2.7er ruhiger läuft, als der 3.0 - ich fand ihn teilweise schon etwas unruhig und war etwas enttäuscht bzgl. meiner zukünftigen maschine. evtl. kannst du ja nochmals auf die o.g. laufruhe eingehen - evtl. sehe ich es einfach zu eng?
hatte leider noch nicht die möglichkeit eine 3.0er ausgiebig zu testen, verlasse mich auch sehr auf die durchweg positiven feedbacks u. erfahrungen der besitzer.
13.000km
Durchschnitt 9,2l
Zitat:
Original geschrieben von Bohawi
Zitat:
Original geschrieben von Bohawi
Lieber dc,Zitat:
Original geschrieben von drive_consul
Kein Ölverbrauch, überraschende Laufruhe, kaum Motorgeräusch, hohes Drehmoment und eine faszinierende Endgeschwindigkeit.
Der DC
bin ja nun auch kurz vor Genuss des selbigen motors.
habe drei tage einen 2.7er gefahren - wirklich klasse erlebnis!!!
nur sagt man, dass der 2.7er ruhiger läuft, als der 3.0 - ich fand ihn teilweise schon etwas unruhig und war etwas enttäuscht bzgl. meiner zukünftigen maschine. evtl. kannst du ja nochmals auf die o.g. laufruhe eingehen - evtl. sehe ich es einfach zu eng?
hatte leider noch nicht die möglichkeit eine 3.0er ausgiebig zu testen, verlasse mich auch sehr auf die durchweg positiven feedbacks u. erfahrungen der besitzer.
Lieber Bohawi,
ich glaube, dass die Empfindung zur Laufruhe eines Motors recht subjektiv ist.
Leider wird das Wort Laufruhe auch oft im Zusammenhang mit dem Verhalten des Fahrwerks gesehen, welches hier nicht gemeint ist.
Mfg
DC
Weiß nicht aber ich finde die Laufruhe für einen 3.0 TDI wirklich O.K.
Hatte davor einen Audi A4 TDI und dies war kein Vergleich und das nageln ist auch mehr als O.K. für meine Ohren zumindest. 😉