A6 3.0 tdi Motorqualität???????

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute

Bin neu hier das ist meine erste Frage

Mach mir schon Gedanken für mein zukünftiges Auto (Wahrscheinlich A6 3.0 tdi 224 ps)

Da hätte ich ein paar fragen zu dem Motor z.b

1.Hatt der Motor ein guten durchzuch
2.Wie ist die Qualität? Macht der Motor Viel Probleme
3.Hallten Die Motoren Lange oder sind die eher Anfällig.

Über Erfahrungsberichte usw Würde ich mich Freuen.

Gruß an alle Audianer....

70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A6fahrer



Ich kann verstehen, dass man nach so einer persönlichen Erfahrung, das Ganze nicht mehr so lustig findet. Was nutzt einem Statistik, wenn nun mal der eigene Wagen die Grätsche macht.

Habe persönlich aber auch schon mal nach 1/2 Jahr bei meinem neuen VR6 den Motor gewechselt bekommen, da der Motorblock einen Lunker hatte und Öl verlor. Aber was sollte es: Motor wurde gewechselt und weiter ging es. Wenn so was nicht gerade im Urlaub passiert, sehe ich das noch ganz entspannt. Motoren haben eben auch Fehler, wie alles auf diesem Planeten.

Ich seh das ganz entspannt, mir wurde gut und schnell geholfen und ich bin sehr zufrieden mit dem Motor.

Ich hatte aber auch 3x4B mit 2.5 TDI, die nie Proleme machten - trotzdem klagten viele über Lufmassenmesser und Multitronic.

Mir ging es nur darum, dass "Deine" Statistik nicht viel aussagt "AUDI baut wohl solide Motoren, weil ich noch kein Problem damit hatte".

Zitat:

Original geschrieben von A6fahrer


Ein Bekannter von mir, der ein KFZ-Gutachterbüro hat, behauptet, dass kein Diesel (insb. der Turbo) langfristig Drehzahlen über 3300 Umdrehungen aushältl

Das ist wohl ein Kfz-Gutachterbüro für Oldtimer?🙂

Diese Aussage ist IMHO völliger Blödsinn bei den aktuellen Dieselmotoren und es gibt sicher einige hier, die gerade auch den 3.0 TDI schon seit Jahren häufig auf der Autobahn mit 160..180 km/h über längere Zeiträume/Strecken bewegen und keine Probleme haben, obwohl das deutlich über 3300 Umdrehungen bedeutet

Habe meine ersten A6 3.0 TDI Limo (BJ. 11/04) 2,5 Jahre und 144.000 km gefahren.

Der Motor ist in der Zeit absolut fehlerfrei und super gelaufen. Der Durchschnittsverbrauch lag bei 9,0 Litern, der Ölverbrauch bei 0,0 Litern (will meinen ich mußte nichts nachfüllen).

Bin die Strecke überwiegend Autobahn und Langstrecke gefahren (immer zw. 150 und 350km) und der Motor wurde dabei nicht geschont (wo es ging zw. 180 und 220 km/h).

Ich habe jetzt den 3.0 TDI als Avant (BJ. 04/07). Erste Erfahrung nach 20.000 km: Läuft auch gut, verbraucht aber im Schnitt einen Liter mehr.

Zitat:

Original geschrieben von airLu



Zitat:

Original geschrieben von A6fahrer



Ich kann verstehen, dass man nach so einer persönlichen Erfahrung, das Ganze nicht mehr so lustig findet. Was nutzt einem Statistik, wenn nun mal der eigene Wagen die Grätsche macht.

Habe persönlich aber auch schon mal nach 1/2 Jahr bei meinem neuen VR6 den Motor gewechselt bekommen, da der Motorblock einen Lunker hatte und Öl verlor. Aber was sollte es: Motor wurde gewechselt und weiter ging es. Wenn so was nicht gerade im Urlaub passiert, sehe ich das noch ganz entspannt. Motoren haben eben auch Fehler, wie alles auf diesem Planeten.

Ich seh das ganz entspannt, mir wurde gut und schnell geholfen und ich bin sehr zufrieden mit dem Motor.

Ich hatte aber auch 3x4B mit 2.5 TDI, die nie Proleme machten - trotzdem klagten viele über Lufmassenmesser und Multitronic.

Mir ging es nur darum, dass "Deine" Statistik nicht viel aussagt "AUDI baut wohl solide Motoren, weil ich noch kein Problem damit hatte".

Zitat:

Original geschrieben von airLu



Zitat:

Original geschrieben von A6fahrer


Ein Bekannter von mir, der ein KFZ-Gutachterbüro hat, behauptet, dass kein Diesel (insb. der Turbo) langfristig Drehzahlen über 3300 Umdrehungen aushältl
Das ist wohl ein Kfz-Gutachterbüro für Oldtimer?🙂
Diese Aussage ist IMHO völliger Blödsinn bei den aktuellen Dieselmotoren und es gibt sicher einige hier, die gerade auch den 3.0 TDI schon seit Jahren häufig auf der Autobahn mit 160..180 km/h über längere Zeiträume/Strecken bewegen und keine Probleme haben, obwohl das deutlich über 3300 Umdrehungen bedeutet

Kann ich nicht beurteilen, ob die Aussage meines Bekannten stimmt: Da der aber im Gegensatz zu Deinem Glauben-statt-zu-Wissen jeden Tag defekte Autos zu beurteilen hat, wird schon was dran sein. Ob das beim 4F zutrifft, vermag ich nicht zu sagen.

Was aber definitiv an Deiner Aussage nicht stimmt: Mit 160-180 Km/h bin ich mit meinem 4F nicht über 3300 U/Min unterwegs.

Wenn die Diesel 3300 U/min auf Dauer nicht aushalten würden, dann bedeutet Dauer für deinen Bekannten wohl erst weit über 200.000 km. Der Passat in unserer Firma hat über 200.000 km weg und ich bin den kaum unter 3500 U/min gefahren, sonst hätte ich ja gleich laufen können.😁 Von anderen Mitarbeitern wird der auch nicht schonender bewegt. Und wenn ich mir so manche TDi`s aus dem VAG-Konzeren (1.9er, 2.0er) auf der AB ansehe, werden die ähnlich bewegt, wie unser Firmenwagen. Es kann also kein so großes Problem sein.
 
Mein 3,0er hat übrigens bei 3300 U/min etwas über 200 km/h drauf und bewegt wird er auf der AB immer so um die 180 km/h, das hat bis jetzt nicht geschadet. Öl hat er auch noch keins gewollt und die Wartungsintervallanzeige ist auch noch so, dass ich die 30er Durchsicht genau bei 30000 km treffe.
 
A6_hase

Ähnliche Themen

Ich fahre zwar keinen 4F, kann aber auf 4B-Erfahrungen zurückgreifen ... - bis heute ...
 
Von 05/2000-09/2004 hatte ich einen A6Avant 2.5 TDi Frontantrieb mit 110 kW (150 PS) - Motor wurde von mir gut eingefahren : Ölverbrauch : nicht meßbar - Vmax nach der Einfahrphase ... 245 km/h Tacho - das ganze bei einem Durchschnittsverbrauch von 7,0 - 7,2 l/100 km .... 😁 😁
[ Motorcode *grübel* : AXX] *Olwechselintervall : Longlife : 38500 km ...* - Abgegeben mit 96.000 km an einen Werkstattmeister meines 🙂
 
der Allraod ab 09/2004  hat einen BCZ-Motor mit 120 kW (163 PS) ..... *ok - der scheint ziemlich nach oben zu streuen ... 😉*
Ölverbrauch : 0,5 l/10000 km - Vmax nach der Einfahrphase ... 225 km/h Tacho *Begrenzer !!!*- das ganze bei einem Durchschnittsverbrauch von 8,5 - 9,0 l/100 km ....  *Olwechselintervall : Longlife : 36000 km ...* - Mit 57.000 km wird der Motor so langsam richtig "frei" ....
 
Soll heißen : Die Produktion der 4F-Motore hat sich noch verbessert .... auch der 2.5 TDI im 4B war und ist bei entsprechender Behandlung völlig standfest. Für den den 3.0 TDI dürfte das min. im gleichem Maße auch gelten ....
 
In diesem Sinne - der eMkay, der dem Allroad 1 wahrscheinlich treu bleiben wird, da kein adäquater Nachfolger in Sicht ist .... 😛
 

Zitat:

Original geschrieben von A6fahrer


Mit 160-180 Km/h bin ich mit meinem 4F nicht über 3300 U/Min unterwegs.

Da hast Du recht.

Gibt es denn (außer mir) keinen, der schon einen Motorschaden am 3.0 TDI hatte?

Zitat:

Original geschrieben von airLu



Diese Aussage ist IMHO völliger Blödsinn bei den aktuellen Dieselmotoren und es gibt sicher einige hier, die gerade auch den 3.0 TDI schon seit Jahren häufig auf der Autobahn mit 160..180 km/h über längere Zeiträume/Strecken bewegen und keine Probleme haben, obwohl das deutlich über 3300 Umdrehungen bedeutet

???

Meiner ( 3.0 , Avant mit TT) dreht bei diesem Tempo ca 2800 - 3000 Umdr./ min.

Umghekehrt betrachtet : bei 3300 Umdr./min bin ich lt. Tacho mit ca. 200-210 km/h unterwegs.

Zitat:

Original geschrieben von A6_hase


Öl hat er auch noch keins gewollt und die Wartungsintervallanzeige ist auch noch so, dass ich die 30er Durchsicht genau bei 30000 km treffe.

A6_hase

... ist bei mir absolut identisch , wobei ich mich schon etwas wundere , das sich das Wartungsintervall nicht um ein paar km verändert . Weder werden im Kurzstreckenverkehr km abgezogen , noch kommen bei 1000 km am Stück km dazu . Lediglich der Tageszähler tickert runter. Longlife ist korrekt eingestellt . Bei meinen anderen Fahrzeugen "lebt" die km Restanzeige.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von airLu



Diese Aussage ist IMHO völliger Blödsinn bei den aktuellen Dieselmotoren und es gibt sicher einige hier, die gerade auch den 3.0 TDI schon seit Jahren häufig auf der Autobahn mit 160..180 km/h über längere Zeiträume/Strecken bewegen und keine Probleme haben, obwohl das deutlich über 3300 Umdrehungen bedeutet
???
Meiner ( 3.0 , Avant mit TT) dreht bei diesem Tempo ca 2800 - 3000 Umdr./ min.

Umghekehrt betrachtet : bei 3300 Umdr./min bin ich lt. Tacho mit ca. 200-210 km/h unterwegs.

!!!

Bitte lies einfach das post vorher😉

Habe ich , ich habe halt noch ein paar meiner Er"fahr"ungswerte zugefügt .

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von A6_hase


Öl hat er auch noch keins gewollt und die Wartungsintervallanzeige ist auch noch so, dass ich die 30er Durchsicht genau bei 30000 km treffe.

A6_hase
... ist bei mir absolut identisch , wobei ich mich schon etwas wundere , das sich das Wartungsintervall nicht um ein paar km verändert . Weder werden im Kurzstreckenverkehr km abgezogen , noch kommen bei 1000 km am Stück km dazu . Lediglich der Tageszähler tickert runter. Longlife ist korrekt eingestellt . Bei meinen anderen Fahrzeugen "lebt" die km Restanzeige.

... bei meinem ersten A6 BJ 11/04 waren die Wartungsintervalle auch immer genau nach 30 Tkm. Auch wenn ich ihn erst nach 31 Tkm in der Inspektion hatte, meldete er sich danach erst wieder nach 30 Tkm.

Bei meinem aktuellen A6 BJ04/07 scheinen die Wartungsintervalle nutzungsabhängig zu sein. Lt. Anzeige im MMI muß er bereits nach 28 Tkm hin. Ich habe jetzt knapp 21.000 auf der Uhr. Mal sehen wann er sich meldet...

Deine Antwort
Ähnliche Themen