1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. A6 3.0 TDI Autom. vs. BMW 530D Autom.

A6 3.0 TDI Autom. vs. BMW 530D Autom.

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
nachdem ich kürzlich eine ausgiebige Probefahrt mit dem A6 3.0 TDI gemacht habe, habe ich für dieses Wochenende ein BMW 530D Autom. zur Probefahrt. Bin erst ein paar km mit dem BMW gefahren, deshalb zunächst mal meine spontanen Eindrücke:
Anfahren:
Der A6 kommt von unten raus deutlich souveräner. Der BMW wirkt etwas antrittsschwach.
Motor:
Der BMW läuft deutlich rauer, beim Audi ist der Dieselmotor kaum wahrnehmbar.
Getriebeabstimmung:
Der Audi schaltet gleichmäßiger und hat eine konstante Kraftentfaltung. Beim BMW schwankt der Schub ständig hin und her, die Automatik wirkt ziemlich nervös.
MMI/I-Drive:
Beim Audi MMI hab ich mich spontan zurechtgefunden. Beim I-Drive scheint Intuition nicht zu helfen. Wie schaltet man z.B. die Zielführung des Navi aus?
Sitze:
Die Leder-Normalsitze im BMW sind kleiner als beim Audi und wirken für mich unbequem. Vielleicht ist mein Gesäß aber zu sehr an Audi-Sitze gewöhnt.
Platzgefühl:
Der Audi wirkt innen einfach größer. Ist er es auch?
Morgen teste ich den BMW mal ausgiebig und halte euch auf dem Laufenden.
Gruß
ambero

Ähnliche Themen
37 Antworten

Re: A6 3.0 TDI Autom. vs. BMW 530D Autom.

Zitat:

Original geschrieben von ambero


Motor:
Der BMW läuft deutlich rauer, beim Audi ist der Dieselmotor kaum wahrnehmbar.

Dabei schwören die von BMW doch alle auf ihren tollen Reihen-Sechszylinder :D

hehe "ambero" nimma mal deine audi brille ab
hihi, vor allem die aussage über den motor hat mich belustigt
ich fahre beide modelle recht häufig und meine mittlerweile, daß man die beiden motoren nicht vergleichen kann
meiner meinung nach geht nichts über den 530d, der motor ist eine wucht
der 3,0tdi ist ein traktor dagegen
vielleicht hatte dein 530d irgendein problem?
getriebe: auch da kann ich deine meinung nicht ganz teilen, ist auch recht unlogisch, da beide modelle das gleiche ZF getriebe haben :-)
der rest ist klar
bmw innen total unübersichtlich und kleiner, naja ist ja aussen auch um 10cm kleiner

@xQzs: Bin wie gesagt gestern nur kurz gefahren und konnte deshalb nur die ersten Eindrücke schildern. Fahre gleich mal ausgiebig.
Natürlich sind meine Eindrücke subjektiv, aber die Audi-Brille habe ich keineswegs auf ;-)

Zitat:

Original geschrieben von xQzs


meiner meinung nach geht nichts über den 530d, der motor ist eine wucht
der 3,0tdi ist ein traktor dagegen

Also als Traktor würde ich den 3.0 TDI jetzt nicht bezeichnen. Das trifft wohl eher füt den 2.5 TDI und die 4-Zylinder TDIs zu. In Sachen Nageln ist der 3.0 TDI mittlerweile auf Höhe von BMW/MB. Aber ein warmer R6 Diesel von BMW hört sich tausend Mal geiler an...

:D

Zitat:

Original geschrieben von xQzs


getriebe: auch da kann ich deine meinung nicht ganz teilen, ist auch recht unlogisch, da beide modelle das gleiche ZF getriebe haben :-)

das Getriebe mag ja gleich sein, aber selbiges wird ja von einem Steuergerät aus "kommandiert" und da werden sich bzw. müssen sich Unterschiede auf tun. Von daher ist seine Aussage durchaus nachvollziehbar.

ich sagte ja nicht da er sich wie ein traktor anhört sondern daß ER SICH IM VERGLEICH ZUM BMW wie ein traktor anhört
es stimmt schon daß das steuergerät die arbeitsweise bestimmt, aber meisten stammt das auch von der gleichen firma, sodaß sicher auch selbst dran herumprogrammiert wurde, aber daß sich der grundcharakter nicht allzustark unterscheidet
deshalb ist für mich die aussage nicht ganz nachvollziehbar, nach dem lesen der aussage hat man eher den eindruck daß da 2 komplett verschiedene getriebe arbeiten

Auf jeden Fall geht dem BMW irgendwo zwischen 120 und 140 plötzlich die Luft aus. Man fällt wie in ein Loch. Ab 140 geht es dann wieder besser vorwärts. Gute Abstimmung ist etwas anderes.

@ Ambero
sag mal wie dein Tag mit dem 530d war.

Bin gestern noch durch die Gegend gefahren und mir ist aufgefallen, dass der BMW ca. 1,5 Liter weniger Kraftstoff als der Audi verbraucht. Das ist natürlich ein dickes Plus.
Zugunsten des BMW muss man auch sagen, dass er wendiger ist. Die knapp 100 kg weniger Gewicht machen sich da schon bemerkbar.
Übrigens ist der BMW kein 2005er Modell, hat also noch keinen DPF und nur Euro 3. Vielleicht hat BMW die Motor/Getriebeabstimmung im neuen Modell ja verbessert.
Was mir bei BMW besser gefällt als bei Audi ist die Serienausstattung und die Aufpreispolitik, ohne hier ins Detail gehen zu wollen.

Man darf nie vergessen, daß der Audi Allrad hat, und der verlangt Sprit...also ich hatte vorher den 530d mit 193 PS und der ist kein Vergleich zum Audi.
Der hörte sich an wie an Traktor...obwohl die Fahrleistungen nicht wesentlich scjlechter waren.

Der 530d zählt neben dem 535d derzeit zum Besten was man überhaupt an 6-Zylinder-Diesel-Motoren bekommen kann.
Der A6,3.0TDI hat 50 Nm weniger Drehmoment, braucht, wie hier behauptet wird, ca. 1,5 L/100km mehr und hat noch nicht mal einen Rußpartikelfilter.
Die Nachteile eines 530d liegen woanders begründet (siehe auch meinen Bericht Umstieg neuer 5er auf A6 ?) und liegen mit Sicherheit nicht am Motor.
Generell würde ich beim nächsten Autokauf nicht mehr zum Diesel tendieren, weil die Nachteile mittlerweile überwiegen. Dies ist allerdings meine persönliche Meinung. Ein 530d ist vom Motor her jedenfalls in der Dieselklasse absolut top !
Gruß, Cool1967

wieso überwiegen bei einem diesel deiner meinung nach mittlerweile die nachteile?
ich mein, ich bin der gleichen meinung, nur würde mich deine begründung interessieren

Meine Güte immer das Argument mit 50nm mehr Drehmoment...die Drehmomentkurve interessiert und die 450 nm hat der Audi über ein ziemlich breites Band.

Und einen Rußpartikelfilter gibt es jetzt für den 3.0TDI auch schon längere Zeit. Den 3.0TDI kann man auch sparsam fahren und zwar im Schnitt mit 8.5-9l kann man ihn gut und zügig fahren. Das geht sehr wohl in Ordung für diesen Motor und den Quattroantrieb. Ich denke der 530d wird sich auch mit diesen Werten fahren lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen