A6 2,8 multitronic als Zugfahrzeug geeignet?Dringend!
Hallo,
Ich brauche kurz eure Hilfe.
Habe die Möglichkeit mir einen Audi A6 Avant 2,8 mit Multitronic von einem Arbeitskollegen zu kaufen.
Das Fahrzeug ist super ausgestattet, aus 1. Hand, Scheckheft gepflegt und besitzt sogar noch eine Prins Autogasanlage von 01.2009.
Ich transportiere öfter einen Pferdetransporter von A nach B und brauche deswegen ein zuverlässiges, altagstaugliches Fahrzeug, welches auch ab und an als Zugfahrzeug dienen sollte.
Eignet sich so ein Auto dafür oder sollte ich lieber die Finger davon lassen?
Gruss
47 Antworten
Mal im Ernst, mein Vetter hat einen Gaul und fährt am Woende durch die BRD um an Turnieren mit zumachen.
Er ist mit einem Seat Leon 130PS Trekker unterwegs und er kommt überall hin und ist auch kein fahrendes Verkehrshinderniss. Klar auf nasser Wiese ist Allrad unschlagbar, aber ihm reicht die Gurke..
Also ein 2,8er müsste auf jeden Fall reichen, aber die MT....
RickiNicki, gugg doch mal im Netz ob du ein vergleichbaren 2,8er mit TT findest für den gleichen, oder ähnlichen Preis. Wie wir doch alle wissen sind ja die Preise beim 4B nicht mehr die stabilsten.
Zitat:
Original geschrieben von Grache
RR wer zieht ein Hänger mit der EMILY?????????😁😁
RR = Range Rover
@Grache: Rein theoretisch sollte die Multitronik zum Anhängerziehen ideal sein, da sie die Drehzahl konstant in dem Bereich hält wo das meiste Drehmoment anliegt beim Beschleunigen. Aber selbst gefahren bin ich noch keine MT mit Anhänger.
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Stimmt, da liegt noch ein Vorteil des V8: Der ist etwas schwerer als der 2,8er, damit liegt das Gespann wesentlich ruhiger als mit dem leichteren V6, auch die breitere Spur verbessert die Straßenlage deutlich. Desweiteren sollte man ein gutes Fahrwerk drunter haben (Alko liegt um Welten besser als BPW) und ganz wichtig: Entsprechend große und GUTE Reifen auf dem Anhänger. Was da serienmäßig verbaut ist ist der letzte Müll, das sind teilweise Auschussproduktionen von PKW Reifen, auch ist da in der Regel NULL Reserve beim Gewicht. Ich hab jetzt einige hundert Kilo Luft, die die Reifen mehr tragen dürfen als der Wohnwagen wiegt. Wenn dann nicht grade massiver Seitenwind herrscht sind 130 kein Problem, den Berg hoch sowieso nie. Aufpassen muss man wirklich wenn man den Berg runter fährt, dann liegt die Sache doch deutlich instabiler. Auch würde ich sowas nie mit nem Einachseranhänger machen, ein Tandemachser läuft schon wesentlich besser.Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Bin mir zwar nicht 100% sicher aber ich gehe nun einfach mal davon aus, dass in Frankreich:
1. die gleichen fahrphysikalischen Randbedingungen gelten wie z.B. auch in Deutschland auch
2. jeder der mal erlebt hat wie ein Gespann bei zu hoher Geschwindigkeit reagieren kann nicht unbedingt damit Rennen fahren möchte
😁😁
Nochwas: Gerade bei sehr schweren Anhängern sollte man auf jeden Fall eine Automatik wählen, mit über 2000 kg am Haken kommt die Kupplung eines Handschalter sehr schnell an ihre Grenzen.
Ich würde eher noch den 2,8er vor dem TDI bevorzugen, denn die Anfahrschwäche des TDIs wird mit sehr schweren Anhängern noch massiv verstärkt. Wenn er mal läuft kann man auch mit dem TDI leben, aber anfahren ist dem Ding ne Qual.
....naja, der 180PS TDI läuft nicht mal eben so, der ist schon ein super zugfahrzeug, und die anfahrschwäche ist nicht so hinderlich wie hier geschrieben, bin mit der TT5 und dem TDi bestens mit 1700 Kilo WoWa zurechtgekommen, hatte nie das gefühl irgendwie untermotorisiert zu sein oder irgendweche probs beim fahren zu haben... und bergauf zieht er super weiter, da tut sich der benziner deutlich schwerer ( nicht unbedingt der 8-ender...)...
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Bin mir zwar nicht 100% sicher aber ich gehe nun einfach mal davon aus, dass in Frankreich:Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Also:1. In Frankreich darf man auch mit Anhänger 130 fahren
1. die gleichen fahrphysikalischen Randbedingungen gelten wie z.B. auch in Deutschland auch
2. jeder der mal erlebt hat wie ein Gespann bei zu hoher Geschwindigkeit reagieren kann nicht unbedingt damit Rennen fahren möchte
😁😁
ahh da muss ich an nen wohnwagen denken der sich so lagsam bei regen aufschaukelte so bei ca 115 km/h uaah, ich schoen mit 100 km/h wurde bei regen von dem gespann ueberholt. So ca. 200 km vir der spanischen grenze... uahh (Frankreich)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A6_03_A4_95
ahh da muss ich an nen wohnwagen denken der sich so lagsam bei regen aufschaukelte so bei ca 115 km/h uaah, ich schoen mit 100 km/h wurde bei regen von dem gespann ueberholt. So ca. 200 km vir der spanischen grenze... uahh (Frankreich)Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Bin mir zwar nicht 100% sicher aber ich gehe nun einfach mal davon aus, dass in Frankreich:
1. die gleichen fahrphysikalischen Randbedingungen gelten wie z.B. auch in Deutschland auch
2. jeder der mal erlebt hat wie ein Gespann bei zu hoher Geschwindigkeit reagieren kann nicht unbedingt damit Rennen fahren möchte
😁😁
Tja, erstens sollte man wetterangepasst fahren, egal ob Regen oder Wind und zweitens gilt bei Regen in Frankreich sowieso 110km/h.
So viel Text um sonst ja krass!!!!!!!!!!!
Den A6 4B 2,8i gab es nie mit einer Multitronic sondern wenn dann mit der TT5!!!!!!!!
Multi kam doch erst mit dem 4B Facelift und da wurde der 2,8 nicht mehr verbaut!!!!!!!!!!!!!
Wer vorhat die zulässige Anhängelast auszureizen kommt am Quattro sowieso nicht vorbei, auch da gibt es keine MT. Schwere Anhänger mit Heckantrieb geht noch, aber schwere Anhänger + vollgeladenes Auto + Frontantrieb geht gar nicht. Speziell auf nasser Straße regelt da das ESP die LEistung so weit runter, dass man es mitunter ausschalten muss um überhaupt noch vom Fleck zu kommen. (Selbst erlebt mit nem Leihwagen mit Frontantrieb bei Regen auf Kopfsteinplaster und minimaler Steigung, der Anhänger wog übrigens nur 1500kg)
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Bin mir zwar nicht 100% sicher aber ich gehe nun einfach mal davon aus, dass in Frankreich:
1. die gleichen fahrphysikalischen Randbedingungen gelten wie z.B. auch in Deutschland auch
Ich glaube, dass es da in der Tat nur geringfügige Abweichungen gibt. 😉
Frankreich ist halt etwas näher am Äquator... 😁
Zitat:
Original geschrieben von markan1980
So viel Text um sonst ja krass!!!!!!!!!!!
Den A6 4B 2,8i gab es nie mit einer Multitronic sondern wenn dann mit der TT5!!!!!!!!
Multi kam doch erst mit dem 4B Facelift und da wurde der 2,8 nicht mehr verbaut!!!!!!!!!!!!!
UNSINN!!! den benziner gabs ab 99 auch im VFL als MT..... nur der Allrad hatte die TT5 immer...
deine aussage trifft nur auf den diesel zu.....
und frontantrieb ist sehr wohl mit schwerem WoWa zu fahren, wie ich nun schon öfters hier gesagt habe... bin überall hingekommen und mein ESP hatte keine Leistung zurückgeregelt....
macht nicht immer panik wegen allem, die meisten autos auf unseren urlaubsstrassen mit WoWa sind wohl durch opel, VW und Audi und Co. Frontis, die kommen in der Regel eigentlich meist am Urlaubsort an.. Mit allrad gehts in manchen Situationen besser, aber grundsätzlich geht beides sehr gut!!
Zitat:
Original geschrieben von markan1980
So viel Text um sonst ja krass!!!!!!!!!!!
Den A6 4B 2,8i gab es nie mit einer Multitronic sondern wenn dann mit der TT5!!!!!!!!
Multi kam doch erst mit dem 4B Facelift und da wurde der 2,8 nicht mehr verbaut!!!!!!!!!!!!!
Komisch, ich hab nen 2.8er mit MT. 😉😉
Allerdings ohne Haken und kann daher nichts zum Thema sagen.
Getriebekennbuchstabe welchen hast du den!???
Zitat:
Original geschrieben von LFDH
UNSINN!!! den benziner gabs ab 99 auch im VFL als MT..... nur der Allrad hatte die TT5 immer...Zitat:
Original geschrieben von markan1980
So viel Text um sonst ja krass!!!!!!!!!!!
Den A6 4B 2,8i gab es nie mit einer Multitronic sondern wenn dann mit der TT5!!!!!!!!
Multi kam doch erst mit dem 4B Facelift und da wurde der 2,8 nicht mehr verbaut!!!!!!!!!!!!!
deine aussage trifft nur auf den diesel zu.....
und frontantrieb ist sehr wohl mit schwerem WoWa zu fahren, wie ich nun schon öfters hier gesagt habe... bin überall hingekommen und mein ESP hatte keine Leistung zurückgeregelt....
macht nicht immer panik wegen allem, die meisten autos auf unseren urlaubsstrassen mit WoWa sind wohl durch opel, VW und Audi und Co. Frontis, die kommen in der Regel eigentlich meist am Urlaubsort an.. Mit allrad gehts in manchen Situationen besser, aber grundsätzlich geht beides sehr gut!!
Nur dass der TE nen Pferdehänger ziehen will, da sind 2000kg+ an der Tagesordnung und man muss auch mal auf ne feuchte Wiese. Die meisten Opel und co. mit Wohnwagen ziehen sowieso nur so einen 1400kg Hasenkasten, da mag Frontantrieb noch gehen.
Aber sobald es regnet muss man sich schon 3 mal überlegen ob man in ner Verkehrslücke rausfährt oder nicht. Oder wie gesagt anfahren am Berg (und damit meine ich keinen Minihügel). Der Quattro gibt da einfach wesentlich mehr Sicherheit, Gas geben und fertig. Desweiteren will ich nicht irgendwie ankommen, sondern genauso entspannt und souverän wie ohne Anhänger sowie ohne feuchte Hände....
Getriebkennbuchstabe weiss ich so nicht, aber glaubst du nicht das ich eine MT habe oder warum fragst du. MT gab es definitiv schon vor dem facelift.
Guck hier bei Getriebebauart beim fronti: http://www.audi.de/.../2000_09_a6av_c5_28quattro.pdf
Opala die gab es