A6 2,8 multitronic als Zugfahrzeug geeignet?Dringend!
Hallo,
Ich brauche kurz eure Hilfe.
Habe die Möglichkeit mir einen Audi A6 Avant 2,8 mit Multitronic von einem Arbeitskollegen zu kaufen.
Das Fahrzeug ist super ausgestattet, aus 1. Hand, Scheckheft gepflegt und besitzt sogar noch eine Prins Autogasanlage von 01.2009.
Ich transportiere öfter einen Pferdetransporter von A nach B und brauche deswegen ein zuverlässiges, altagstaugliches Fahrzeug, welches auch ab und an als Zugfahrzeug dienen sollte.
Eignet sich so ein Auto dafür oder sollte ich lieber die Finger davon lassen?
Gruss
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von markan1980
Opala die gab es
tja erst schlau machen,dann rumstänkern😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Nur dass der TE nen Pferdehänger ziehen will, da sind 2000kg+ an der Tagesordnung und man muss auch mal auf ne feuchte Wiese. Die meisten Opel und co. mit Wohnwagen ziehen sowieso nur so einen 1400kg Hasenkasten, da mag Frontantrieb noch gehen.Zitat:
Original geschrieben von LFDH
UNSINN!!! den benziner gabs ab 99 auch im VFL als MT..... nur der Allrad hatte die TT5 immer...
deine aussage trifft nur auf den diesel zu.....
und frontantrieb ist sehr wohl mit schwerem WoWa zu fahren, wie ich nun schon öfters hier gesagt habe... bin überall hingekommen und mein ESP hatte keine Leistung zurückgeregelt....
macht nicht immer panik wegen allem, die meisten autos auf unseren urlaubsstrassen mit WoWa sind wohl durch opel, VW und Audi und Co. Frontis, die kommen in der Regel eigentlich meist am Urlaubsort an.. Mit allrad gehts in manchen Situationen besser, aber grundsätzlich geht beides sehr gut!!Aber sobald es regnet muss man sich schon 3 mal überlegen ob man in ner Verkehrslücke rausfährt oder nicht. Oder wie gesagt anfahren am Berg (und damit meine ich keinen Minihügel). Der Quattro gibt da einfach wesentlich mehr Sicherheit, Gas geben und fertig. Desweiteren will ich nicht irgendwie ankommen, sondern genauso entspannt und souverän wie ohne Anhänger sowie ohne feuchte Hände....
ein normales pferd wiegt rund 600 kilo plus minus, selbst bei 2 pferden kommst nicht auf 2000+ kilo... ausser du hast 2 kaltblüter hinten drinnen... die die wenigstens von uns haben werden...
trotzdem wird nicht jeder im alltag wenn er einen wohnwagen oder ein pferd hat einen V8 mit allrad rumfahren können und WOLLEN.... du bist echt lustig, habe mir mit meinem fronti und WoWa ehrlich gesagt keine gedanken gemacht ob ich in eine verkehrlücke nun wegen traktionsproblemen reinkomme oder nicht, und ja auch ich habe am campingplatz sogar am berg meinen Wohnwagen prima auf den platz rangieren können ohne dass mein auto aufgegeben hat....
denn mit etwas zuladung wiegt auch ein 180 PS TDi rund 2 tonnen und hat somit genug gewicht auf der vorderachse...
Das Problem bei Frontantrieb ist nicht die statische, sondern die dynamische Masse beim Anfahren. Der Wagen geht beim Beschleunigen hinten in die Knie, die Hinterachse wird belastet und die Vorderachse entlastet, der dynamische Massenschwerpunkt wandert nach hinten. Dieser Effekt wird durch einen Anhänger, insbesondere durch die Stützlast noch verstärkt. Damit ein Gespann in der Ebene sauber läuft sollte man möglichst viel Stützlast haben, beim Audi darf man 80 oder 85 kg haben, mein Wohnwagen darf 100kg haben und die nutze ich auch fast immer aus, der Audi verträgt die 15kg zuviel problemlos, durch die Luftfederung hinten steht er auch immer 1a gerade und sackt nicht ab. Mache ich aber genau das beim Frontriebler habe ich schon auf nasser Straße blinkende ESP Lämpchen. Für 2 mal im Jahr kann man damit evtl. leben, aber jedes Wochenende ist was anderes.