A6 2.7T tiptronic vs. Passat 2.0TFSI manuell

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute

Ich fahre einen A6 2,7T quattro avant tiptronic. Nun bin ich kürzlich mit einem Passat 2,0TFSI (200PS, 280Nm) gefahren und war positiv, resp. in Bezug auf den A6, negativ überrascht. Ich muss sagen dass der Passat viel besser läuft (ausser vielleicht bei 6000+ Touren oder so).
Der Passat läuft viel spritziger, man hat im 6. Gang auf der Autobahn noch genug Durchzugskraft ohne zu schalten.
Der A6 hingegen beschleunigt im 5. Gang der Tiptronic überhaupt nicht (Vmax wird auch nur im 4.Gang erreicht). Im 4. Gang tut er so um 150-170km/h auch sehr gehemmt. Man muss dann gleich in den 3. schalten wenns zügig gehen muss. Und das obwohl der A6 350Nm hat.
Hey 2,7T tiptronic fahrer, ist das bei euch auch so? Ist der 5. Gang möglicherweise nur ein Spargang?

Würde mich mal interressieren wie das bei euch so steht!

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


Aber so manchmal ist es schon schön wenn son Vertreter Passat oder 320d hinter einem wieder den Hannes macht, obwohl auch er nicht am LKW, der sich grad auf der Linken befindet, vorbei käme, anschließend einfach stehen zu lassen😁 

Grüße

😁😁😁

Da ist was dran

Zitat:

Original geschrieben von eXc|SNIPERG22



Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


Aber so manchmal ist es schon schön wenn son Vertreter Passat oder 320d hinter einem wieder den Hannes macht, obwohl auch er nicht am LKW, der sich grad auf der Linken befindet, vorbei käme, anschließend einfach stehen zu lassen😁 

Grüße

😁😁😁

Da ist was dran

Wobei man immer wieder überrascht ist wie gut die ganzen kleinen Trekker eigentlich laufen.....und wie schwer man sich u.U. tun kann die Dinger los zu werden!!! 😰

Hallo Leute

Ich komme nochmals auf die anfängliche Thematik dieses Threads zurück.

Für mich ist es keineswegs so eindeutig, dass der Passat so viel besser läuft, wie man hier nachlesen kann. Ich vergleiche mal einige Fakten:
A6 -- Passat
Leistung 250PS/5800 -- 200PS/5100
Drehmoment 350Nm/1800 -- 280Nm/1800
Leistungsgewicht 6.8kg/PS -- 7.2kg/PS

Alte Technik hin oder her, beim Audi (Bj 2004) sind die 350Nm unten rum nicht wirklich zu spüren.

Und wie hoch ist der Einfluss vom Wandler, über welchen Wirkungsgrad sprechen wir da überhaupt? Ist das ein Trilok-Wandler, oder was wird denn da genau eingebaut?

Also so ganz nachvolziehen kann ich das auch nicht!
Hatte mal das Vergnügen mit einem Golf V R32! Bis 210 hat er gut mitgehalten - danach wurde die Luft für Ihn dünne! Nun hatte ich auch noch volles Urlaubsgepäck und sowieso schon min. 200kg mehr!
Das der normale GTI oder Passat 2,0TFSI besser geht, glaub ich nicht!
Würd ich gerne mal testen!!😁
Über kurvige Strecken kann man mit einem 2,7t sogar 750er Sporttourer verarschen!
MfG  

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Elektrizitetike


Also so ganz nachvolziehen kann ich das auch nicht!
Hatte mal das Vergnügen mit einem Golf V R32! Bis 210 hat er gut mitgehalten - danach wurde die Luft für Ihn dünne! Nun hatte ich auch noch volles Urlaubsgepäck und sowieso schon min. 200kg mehr!
Das der normale GTI oder Passat 2,0TFSI besser geht, glaub ich nicht!
Würd ich gerne mal testen!!😁
Über kurvige Strecken kann man mit einem 2,7t sogar 750er Sporttourer verarschen!
MfG  

😁😁😁 Ja neee, is klar...

Hatte der Moppedfahrer eine orangefarbene Weste mit FAHRSCHULE Aufschrift? Oder ist der mit Standgas gefahren, oder wars die 34PS Anfängerversion...

Also bei kleinen Ampelrennen hat mich ein Freund mit dem 5er GolfGTI von drei starts 3mal stehengelassen.
Bei 70 hatte er jeweils etwa ne wagenlänge Vorsprung. Die TT kastriert einfach den Motor😠

Zitat:

Original geschrieben von Grache



Zitat:

Original geschrieben von Elektrizitetike


Also so ganz nachvolziehen kann ich das auch nicht!
Hatte mal das Vergnügen mit einem Golf V R32! Bis 210 hat er gut mitgehalten - danach wurde die Luft für Ihn dünne! Nun hatte ich auch noch volles Urlaubsgepäck und sowieso schon min. 200kg mehr!
Das der normale GTI oder Passat 2,0TFSI besser geht, glaub ich nicht!
Würd ich gerne mal testen!!😁
Über kurvige Strecken kann man mit einem 2,7t sogar 750er Sporttourer verarschen!
MfG  
😁😁😁 Ja neee, is klar...
Hatte der Moppedfahrer eine orangefarbene Weste mit FAHRSCHULE Aufschrift? Oder ist der mit Standgas gefahren, oder wars die 34PS Anfängerversion...

Also bei kleinen Ampelrennen hat mich ein Freund mit dem 5er GolfGTI von drei starts 3mal stehengelassen.
Bei 70 hatte er jeweils etwa ne wagenlänge Vorsprung. Die TT kastriert einfach den Motor😠

Aus dem Alter mit Ampelrennen bin ich raus! Solange keine geraden Stücke kommen hab ich mit kleinen Moppets kein Problem - an mir vorbei ist er nicht gekommen! Hab aber auch einen Stabmixer!

Zitat:

Original geschrieben von norbi1978


Hallo Leute

Ich komme nochmals auf die anfängliche Thematik dieses Threads zurück.

Für mich ist es keineswegs so eindeutig, dass der Passat so viel besser läuft, wie man hier nachlesen kann. Ich vergleiche mal einige Fakten:
A6 -- Passat
Leistung 250PS/5800 -- 200PS/5100
Drehmoment 350Nm/1800 -- 280Nm/1800
Leistungsgewicht 6.8kg/PS -- 7.2kg/PS

Alte Technik hin oder her, beim Audi (Bj 2004) sind die 350Nm unten rum nicht wirklich zu spüren.

Und wie hoch ist der Einfluss vom Wandler, über welchen Wirkungsgrad sprechen wir da überhaupt? Ist das ein Trilok-Wandler, oder was wird denn da genau eingebaut?

@Norbi Ich weiss ja nicht aus welcher Glaskugel du das Leergewicht vom Passat hast, aber auf dem offizeillen

DATENBLATT

gibt VW 1540kg Leergewicht an...

Und sie auch Anhang, hast wohl 300kg dazu geschummelt😁😁

Moin,

wo soll er denn 300 KG dazugeschummelt haben? 1540 : 200 sind 7,7, also hat der Passat 7,7KG/1PS.
Der Audi dagegen 7,2KG pro PS (wenn man das Leergewicht von 1800 KG nimmt)...

Gruß Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Grache



Zitat:

Original geschrieben von Elektrizitetike


Also so ganz nachvolziehen kann ich das auch nicht!
Hatte mal das Vergnügen mit einem Golf V R32! Bis 210 hat er gut mitgehalten - danach wurde die Luft für Ihn dünne! Nun hatte ich auch noch volles Urlaubsgepäck und sowieso schon min. 200kg mehr!
Das der normale GTI oder Passat 2,0TFSI besser geht, glaub ich nicht!
Würd ich gerne mal testen!!😁
Über kurvige Strecken kann man mit einem 2,7t sogar 750er Sporttourer verarschen!
MfG  
😁😁😁 Ja neee, is klar...
Hatte der Moppedfahrer eine orangefarbene Weste mit FAHRSCHULE Aufschrift? Oder ist der mit Standgas gefahren, oder wars die 34PS Anfängerversion...

Also bei kleinen Ampelrennen hat mich ein Freund mit dem 5er GolfGTI von drei starts 3mal stehengelassen.
Bei 70 hatte er jeweils etwa ne wagenlänge Vorsprung. Die TT kastriert einfach den Motor😠

Beim Ampelsprint geht auch bei mir so ne halbe Gedenksekunde ins TT-Getriebe, wohl wahr. Auf der BAB ist die Überbrückungskupplung meist geschlossen, von daher ist es hier wurscht. Hier könnte höchstens Getreibe- und Achsübersetzung nicht mit dem Motor harmonisieren. Aber das Planetengetriebe hat den Vorteil, daß es unter Last schalten kann, probier das mal mit einem Handmixer🙂

Was ich jedem TT5 Fahrer nur wärmstens empfehlen kann: Wechselt das ATF Öl regelmäßig! Die Gänge flutschen schneller und es wird bei nicht geschlossener Ü-Kupplung nicht so viel Öl gepanscht, sondern mehr Druck an die Räder weiter gegeben.

...und neben bei bewahrt es einen vor Schäden von 2.000 - ??? EUR

Grüße

Mahlzeit.

Das Ergebnis des Vergleichs war zu erwarten. Der Vergleich hinkt aber, aus schon genannten Gründen hinterher. Freu Dich doch, dass Du einen 6 Zylinder fährst. Die 5 Stufen TT ist nicht für Beschleunigungsexzesse gemacht. Dafür ist die zu lahm. Ist aber perfekt zum Cruisen 🙂 Außerdem schluckt die bei Turbomotoren den Schub ein wenig weg. War zumindest bislang meine Erfahrung, wenn ich mal das Vergnügen hatte einen Turbomotor mit Automatik zu fahren. Da ist man mit Schaltgetriebe immer schneller unterwegs und auch subjektiv agiler.
Allrad bringt natürlich zusätzliches Gewicht, aber auch Traktion, was allerdings erst bei Nässe richtig erkennbar wird, denn heutige Fronttriebler sind selbst mit 200 PS gut abgestimmt, so dass man nicht ständig Traktionsprobleme hat.
Zum Thema "Entwicklungszeit". Ich finde die ist da gar nicht mal so ausschlaggebend. Mit einem A6 Avant 2.7 Biturbo 6 Gang würde man den Passat mit 2 l TFSI nass machen. Ein besserer Vergleich wäre auch wenn beide Fahrzeuge eine Automatik hätten. Zwar ist die 6 Stufen TT im Passat moderner und auch etwas flotter, aber da hätte man einen besseren Vergleich.

Gruß TJay

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


Aber das Planetengetriebe hat den Vorteil, daß es unter Last schalten kann, probier das mal mit einem Handmixer🙂

Wenn Getriebeausgangsdrehzahl und Motordrehzahl passen geht das ohne weiteres.. 😁

Zitat:

Original geschrieben von aufallenvieren



Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


Aber das Planetengetriebe hat den Vorteil, daß es unter Last schalten kann, probier das mal mit einem Handmixer🙂
Wenn Getriebeausgangsdrehzahl und Motordrehzahl passen geht das ohne weiteres.. 😁

Yip, ich weiß.  Bin mal einen Audi 100 mit gerissenem Kupplungsseil gefahren. Wobei Freude am Fahren geht irgendwie anders...😁

Grüße

jetzt geb ich auch mal meinen senf dazu,
ein audi a6 4f 3,0 TFSI mit 290ps hat geht im vergleich zu einem gechipten a6 2,7 Biturbo auch nicht besser, ziehen im vergleich beide ziemlich gleich durch.
kann mir eigentlich auch nicht vorstellen das der passat 2,0tfsi gegen einen a6 250ps Handschalter (vorrausgesetzt) eine chance hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen