A6 2.7T tiptronic vs. Passat 2.0TFSI manuell
Hallo Leute
Ich fahre einen A6 2,7T quattro avant tiptronic. Nun bin ich kürzlich mit einem Passat 2,0TFSI (200PS, 280Nm) gefahren und war positiv, resp. in Bezug auf den A6, negativ überrascht. Ich muss sagen dass der Passat viel besser läuft (ausser vielleicht bei 6000+ Touren oder so).
Der Passat läuft viel spritziger, man hat im 6. Gang auf der Autobahn noch genug Durchzugskraft ohne zu schalten.
Der A6 hingegen beschleunigt im 5. Gang der Tiptronic überhaupt nicht (Vmax wird auch nur im 4.Gang erreicht). Im 4. Gang tut er so um 150-170km/h auch sehr gehemmt. Man muss dann gleich in den 3. schalten wenns zügig gehen muss. Und das obwohl der A6 350Nm hat.
Hey 2,7T tiptronic fahrer, ist das bei euch auch so? Ist der 5. Gang möglicherweise nur ein Spargang?
Würde mich mal interressieren wie das bei euch so steht!
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DirtyDiggler
Der 4.2er erreicht "normalerweise" seine Höchstgeschwindigkeit im 4.
Der S6 aber im 5.
Ahja also 4,2er im 4ten und S6 und RS6 also im 5ten
Also das was ich mal so mitbekommen habe mit den Übersetzungen war das meiner bei 200km/h im 5.ten bei 4000U/min steht,ein 4.2er 300PS hat bei 200 3500U/min und der RS6 hat bei 200 3000U/min stehen.Gänge 1-4 sollten in der TT5 bei den Benzinern alle gleich übersetzt sein sprich Schaltvorgang bei 250km/h in den 5.ten
Mein S6 schaltet bei ziemlich genau 250 km/h (lt. Tacho) in den 5.
Aber sicher dass die alle die gleiche Übersetzung haben? Der S6 ist doch kürzer Übersetzt als der 4.2er
Zitat:
Original geschrieben von DirtyDiggler
Mein S6 schaltet bei ziemlich genau 250 km/h (lt. Tacho) in den 5.
Aber sicher dass die alle die gleiche Übersetzung haben? Der S6 ist doch kürzer Übersetzt als der 4.2er
Also sicher bin ich mir nicht bei den Gängen 1-3 aber beim 4.ten Gang bin ich mir zu 90% sicher das die alle die gleiche Übersetzung drin haben
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ReneVR
Also sicher bin ich mir nicht bei den Gängen 1-3 aber beim 4.ten Gang bin ich mir zu 90% sicher das die alle die gleiche Übersetzung drin habenZitat:
Original geschrieben von DirtyDiggler
Mein S6 schaltet bei ziemlich genau 250 km/h (lt. Tacho) in den 5.
Aber sicher dass die alle die gleiche Übersetzung haben? Der S6 ist doch kürzer Übersetzt als der 4.2er
Hmm...lt.
HIERund
HIERhaben der 4.2er und der S wirklich die gleiche Übersetzung der Gänge...
Spielt die Unterschiedliche Achsübersetzung vielleicht ne Rolle??
Moin,
also lt. Audi-Datenblättern, haben die Achtzylinder-Modelle alle die gleiche Übersetzung.
http://www.audi.de/.../vorgaengermodelle.html?...
Gruß Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
mmmh, also mit dem jetzigen Chip läuft meiner lt. RNS-E 230kmh, die Tachonadel steht dann hinter der 250kmh Marke. Also als Spargang empfinde ich den 5. nicht. Bei ca. 180kmh wird in den 5. geschaltet und weiter gehts. Ab Tacho 230kmh wirds etwas träge. Aber das ist wohl normal, muß schon ein RS6 sein, um in den Sitz gepresst in den Begrenzer zu rennen. 😁Und so doll find ich die 2.0TFSI nicht. Vorm Chip war meiner im Durchzug gleich einem A4 2.0TFSI. (Konnte das mal auf einer 3 Spurigen BAB nachts mehrfach testen, Mittelspur und ich linke).
Jetzt fällt der 2.0 TFSI zurück, obwohl er meinen Windschatten hatte.
Und, ohne den 2.7T jemals gefahren zu haben, kann ich mir nicht vorstellen, daß er, insbesondere die letzte 250PS Version, ein Problem hat mit einem 2.0TFSI. Nicht das dr 2.0TFSI ein schlechter Motor sei, nur gegen Zylinder und Hubraum ist kein Kraut gewachsen.Grüße
den 2,0TFSI im A4 gabs auch als 170PS version, kann das sein dass du den vergleichst..? habe den 2,0TFSI mal im A3 sportback gefahren, der ging ab wie scheisse... da war noch bei 200km/h feuer drinnen..
Also nochmal zur Klärung:
Der S6 ist anders übersetzt und erreicht seine Höchstgeschwindigkeit in der fünften Fahrstufe, der 4,2 in der vierten, dafür hat der S6 auch höhere Verbrauchsangaben und nur Euro 3.
Die TT5, um zum Thema zurückzukommen, schluckt wirklich extrem viel Leistung und führt zu sehr hohem Spritverbrauch.
Anders ist es nicht zu erklären, daß mein S500 4MATIC (306 PS) laut Testwerten von 0 auf 100 6,5 Sekunden beschleunigt, der S6 TT5 (340 PS) in 6,9 , der 4,2 (300 PS) sogar in 7,1 Sekunden.
Mein S500 ist schwerer, aber trotzdem deutlich spritziger, ca. 2 Liter weniger Sprit verbrauche ich auch noch gegenüber meinem vorherigen 4,2 .
Von daher sind die Erlebnisse des Threaderöffners für mich nachvollziehbar.
lg Rüdiger:-)
Ich hatte auf der BAB mal mit einem Golf 5 GTI zu tun. Der müsste den 200 PS 2.0TFSI drin haben. Bis 220 km/h zog er langsam davon (dann kam eine Begrenzung auf 100). DA macht sich das deutlich geringere Gewicht und eine angetriebene Achse weniger bemerkbar.. 🙄
In der Endgeschwindigkeit hätte er wohl das nachsehen gehabt.
Aber als richtiger Audifahrer steht man da eh drüber. 😉
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Also nochmal zur Klärung:Der S6 ist anders übersetzt und erreicht seine Höchstgeschwindigkeit in der fünften Fahrstufe, der 4,2 in der vierten, dafür hat der S6 auch höhere Verbrauchsangaben und nur Euro 3.
Die TT5, um zum Thema zurückzukommen, schluckt wirklich extrem viel Leistung und führt zu sehr hohem Spritverbrauch.
Anders ist es nicht zu erklären, daß mein S500 4MATIC (306 PS) laut Testwerten von 0 auf 100 6,5 Sekunden beschleunigt, der S6 TT5 (340 PS) in 6,9 , der 4,2 (300 PS) sogar in 7,1 Sekunden.
Mein S500 ist schwerer, aber trotzdem deutlich spritziger, ca. 2 Liter weniger Sprit verbrauche ich auch noch gegenüber meinem vorherigen 4,2 .
Von daher sind die Erlebnisse des Threaderöffners für mich nachvollziehbar.
lg Rüdiger:-)
Der S6 ist mit 6,8 Sek angegeben... 😉
Stell mal irgendetwas ein wo steht, dass die V8er unterschiedlich übersetzt sind...wir haben nur die oben geposteten Unterlagen gefunden und da steht eindeutig drin dass sie gleich übersetzt sind...
Hi,
o.k., das mit den 6,9 Sekunden hatte ich falsch in Erinnerung, finde auch die 6,8 (Avant).
Als ich mich vor dem Kauf meines A6 4,2 schlau gemacht habe, gab es auf der deutschen Seite von Audi noch die Rubrik "Vorgängermodelle".
Die wurde bei einer Neugestaltung entfernt (habe jetzt auch nicht gesucht, ob sie wieder drin ist).
Deshalb behelfe ich mir mit www.audi.at , da sind fast alle wesentlichen Datenblätter der älteren A6 hinterlegt.
hier mal die Verlinkungen: S6 technische Daten
Fazit:
Nur die Getriebeübersetzungen sind identisch, wie Ihr auch schon festgestellt habt.
Aber der S6 hat eine Achsübersetzung von 3,511
der A6 4,2 eine von 2,727
Das macht in der Praxis den Unterschied bei Beschleunigung, Erreichen der Höchstgeschwindigkeit im fünften/vierten Gang und Verbrauch. Sieht man alles in diesen beiden Datenblättern.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von ho.hu
den 2,0TFSI im A4 gabs auch als 170PS version, kann das sein dass du den vergleichst..? habe den 2,0TFSI mal im A3 sportback gefahren, der ging ab wie scheisse... da war noch bei 200km/h feuer drinnen..Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
mmmh, also mit dem jetzigen Chip läuft meiner lt. RNS-E 230kmh, die Tachonadel steht dann hinter der 250kmh Marke. Also als Spargang empfinde ich den 5. nicht. Bei ca. 180kmh wird in den 5. geschaltet und weiter gehts. Ab Tacho 230kmh wirds etwas träge. Aber das ist wohl normal, muß schon ein RS6 sein, um in den Sitz gepresst in den Begrenzer zu rennen. 😁Und so doll find ich die 2.0TFSI nicht. Vorm Chip war meiner im Durchzug gleich einem A4 2.0TFSI. (Konnte das mal auf einer 3 Spurigen BAB nachts mehrfach testen, Mittelspur und ich linke).
Jetzt fällt der 2.0 TFSI zurück, obwohl er meinen Windschatten hatte.
Und, ohne den 2.7T jemals gefahren zu haben, kann ich mir nicht vorstellen, daß er, insbesondere die letzte 250PS Version, ein Problem hat mit einem 2.0TFSI. Nicht das dr 2.0TFSI ein schlechter Motor sei, nur gegen Zylinder und Hubraum ist kein Kraut gewachsen.Grüße
Moin!
Ne, ne das war ein B7 und da gabs nur den 200PSler und später den 220PSler aus der DTM Version.
Es überrascht mich jetzt schon ein wenig, daß ein 2.7T leicht hinter einem GTI 5 zurückfällt. Hätte den 2.7T anders eingeschätzt.
Ein GTI 5 zieht mir jetzt nach Chip nicht mehr weg und Gewicht schlepp ich auch mit mir rum, immerhin 1,75t ohne mich. Aber die Stirnfläche des A4 ist natürlich kleiner, als beim A6.
Gut, am Ende ist es eh wurscht. Aber so manchmal ist es schon schön wenn son Vertreter Passat oder 320d hinter einem wieder den Hannes macht, obwohl auch er nicht am LKW, der sich grad auf der Linken befindet, vorbei käme, anschließend einfach stehen zu lassen😁
Grüße