A6, 2,6 Kühlwassertemperatur macht mich verrückt. wird nicht warm.

Audi A6 C4/4A

moin
ist ja ein leidiges thema hier. habe schon viel gelesen und auch geschrieben. letzten november habe ich ein neues thermostat (orig. vag) eingebaut. doch schon bei außentemperaturen um 10° plus hat er schwierigkeiten. meine fahrt täglich zur arbeit ist knapp 40 km. bin aber schnell aus dem ort raus und zuckel dann gut 80km/std. über land.nach gut der hälfte der strecke schafft er es dann in der stadt auf 90°.
das aber auch nicht immer.
mal so, mal so, bei gleicher außentemperatur und gleicher fahrweise. kann auch nach 10 min seine 90° haben.
lüfter hatte ich schon abgeklemmt, kein unterschied.

deshalb wollte ich mal hören:
sind die thermostate wirklich von kurzer lebensdauer?
ist der v6 schlecht konstruiert, das er bei kälte bei überlandfahrt nicht warm wird?
kann es andere ursachen haben(verzogenes, undichtes thermostatgehäuse)?
wie war noch die behr nummer für das 95° thermostat?

gruß
frank

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Larsavant


Verstärktes von Behr (TN findet die Suche) mit der 4mm Feder geht bei den meisten sehr gut, allerdings sind einige wenige Langzeitausfälle bekannt, sprich er bleibt nicht im "großen" sondern macht nicht od. zu spät auf u. bleibt im kleinen Kreislauf.
 

Moin,

oha, das ist eklig...

viele Grüße,
Oliver

moin
das ganze find ich unbefriedigend. kanal 51c der klimatronic habe ich gelesen. der zählt ja so fix bis 90 grad, das unmöglich die betriebstemperatur angezeigt wird. es kann nur die temperatur im kleinen kreislauf sein. heute abend habe ich erstmal einen teil des kühlers dicht gemacht. dünne schaumfolie zwischen klimakondensator und motorkühler.
morgen früh werde ich mehr sehen.
die woche werde ich mal meinen alten thermostat (den habe ich noch liegen) genauer ansehen und im wasserkocher testen. ggf die feder durch kürzen des federweges straffen um eine höhere öffnungstemp. zu erzielen. vielleicht baue ich den dann wieder ein. schauen wir mal.

gruß
frank

Bei meinem TDI ist der kleine Kreislauf auch fix warm. Und das entspricht Motor Temperatur.
Ich hab halt noch die Möglichkeit den Laptop ran zu hängen und zusätzlich noch in der Software der Standheizung die Wassertemperatur auszulesen.

Das einzigste was bei mir aus der Reihe tanzt ist die Anzeige im Tacho, der Motor ist schon lange warm bis das Ding mal 90°C anzeigt.

was ich schon sagte... der ist bei einigen nur so am hochzählen.. probier das mal im Stand bei Motor aus, der zählt genauso hoch...

dünne Pappe hab ich vorsichtshalber noch mit paar Löchern versehen wg. der Verteilung der Wärme od. besser Kühlluft.

Mein Gedanke war mal die dickere Feder aus dem verstärkten Behr in den orig. Thermostat einzubauen, glaube der verstärkte hatte wie beschrieben Langzeitausfälle und auch keine Entlüftungsbohrung.
Die Feder lässt aber auch beim 92 Grad aus`m 4B nach 2 Jahren bei mir langsam wieder nach.
Habe aber grad alles draussen, da die Köpfe beim Tuning sind und neuer TH liegt da..

Kannst du das gleich mit paar Bildern belegen was du da so zaubern willst?
Wäre sicher für viele interessant!

Wassertest ist nach Selbstbau gut, nicht das du dann aus `nem 87er `nen 104-Grad Thermostat gemacht hast... ;-)

Gruß, Lars

Ähnliche Themen

Ihr habt echt Probleme....
Ich hatte noch nie ein Auto das solche Experimete brauchte.
Thermosthat kaputt, neues rein, die nächsten 10 Jahre weiter fahren !
Hatte auch beim V6 keine Probleme. Wenn was mit der Anzeige nicht passte war fast immer der dreckige Multifuzzi schuld !

du meinst VR?

Das Kühlsystem ist beim V6 echt für Afrika ausgelegt, selbst die V8 werden schneller warm und auch die 5-Ender.
Da ham sich schon viele Leute `ne Kopf gemacht, selbst bei meinem wechsle ich aller 2 Jahre.

Der Wartburg ist über 20 Jahre alt und fährt mit dem ersten Thermostat und in den reichlich 18 Jahren, wo ich ihn habe ging das Teil auch problemlos.

Merkt man ja schon am Entlüften beim V6, bei keinem Motor dauert das so lange wie beim V6 und meist ist doch noch irgendwo `ne Blase versteckt, die wirklcih erst bei Passfahrten od. auf`m Ring rausgedrückt wird, selbst wenn er schon wieder heizt..

Beim ABC und AAH nie Probleme gehabt !
Weiss gar nicht was ihr alle habt 😕

Also bei meinem 100er habe ich Auch das gefühl das die anzeige einen Weg hat, weil wenn ich ihn im Stand ca. 10 Minuten stehen lasse ohne was zu machen Laufen die Lüfter schon an, hat wahrscheinlich dann schon Mehr als Betriebstemperatur.

Die anzeige aber komischerweise zeigt nur etwas über 70°C an.

So hab jetzt eben auch mal geschaut, KW Temperatur geht bei der CT auf 90 und bleibt auch dort im Stand, das KI Dagegen zeigt müde 50°C an, also ist wohl der Multifuzzi hinüber ?

Genau so sieht es aus.

Mit meinem alten Multifuzzi hab ich auch 90°C am Laptop ausgelesen während mir das KI was von 50°C erzählen wollte.

Gut dann weiß ich da Schon einmal Bescheid, Mein Audi macht mir immer mehr Freude 🙂

Der Winter soll kommen ^^

Ich freu mich auch schon übelst auf Schnee.
Nen Brand Neuer Satz Bridgestone Blizzak LM-30 liegt auch schon in der Halle bereit.
Solange noch kein Schneeflöckchen auf der Gasse liegt werd ich die noch nicht drauf machen.

Mein Multifuzzi hatte wohl den gleichen Fehler wie deiner.
Im Stand zeigte mein Tacho 90°C an, auf der Autobahn ging die Anzeige dann runter bis 50°C.
Wir sind dann mit Laptop an der OBD Buchse mal nach Goslar gefahren und schnell zeigte sich was die Temperaturanzeige für nen Problem hat.
Solange die Wassertemperatur über 91°C grad lag, sagte das KI auch 90°C
Auf der Autobahn ging bedingt durch die Motordrehzahl und den Fahrtwind die Temperatur runter auf 88°C. Bei 88°C ging die Anzeige dann runter auf 50°C, halte ich dann wieder an und die Temperatur geht wieder auf 90...91....92.... ging die Anzeige wieder auf 90°C

Kumpel hat mir dann nen alten Multifuzzi von seinem V6 geschenkt.
Der zeigt eigentlich schon die richtigen Werte im KI an aber ist er eben total Träge.
Wenn die Temperatur frühs beim losfahren steigt hat die Anzeige im Tacho rund 5 Minuten verzögerung zu den anderen Sensoren.
Wenn die Kiste 90°C erreicht brauch das KI noch so 5 Minuten bis es auch bei 90°C iss 😁

😁, also neu Kaufen. Weil warm wird meiner hab es an der Heizung Getestet, Klima aus (Geht eh zur zeit nicht) Heizung auf HI und Lüftung auf halbe Stufe.

Wohlig warme Wärme 🙂 😛

Jetzt müssen nur noch Kat´s und nen neuer Auspuff her. und paar andere teile.

MOIN
habe vorhin meinen alten thermostat rausgesucht und in warmes wasser samt thermometer gelegt. das ding hatte ich ja ausgetauscht. seit dem wechsel lief alles super mit der temperatur. zeitgleich tropfte der kühler unten rechts etwas aus dem gehäuse. das tut er länger nicht mehr, und länger habe ich jetzt auch wieder das temp. problem. (kühler leckt wohl nicht mehr, da der thermostat immer offen ist?!)
der alte, ausgebaute thermostat öffnete bereits ab 40°C, obwohl 87° drauf steht. ganz offen ist er locker ab 60°C.
jetzt habe ich die feder entlastet und eine ring aus silikon drunter gelegt. habe ich wie eine große unterlegscheibe ausgeschnitten und eingeschnitten. zum einführen.

das teil öffnet jetzt so langsam bei 60°C.
das werde ich bei gelegenheit einbauen und berichten. ich glaube der ganzen sache mit der anzeige im multiinstr. nicht so ganz, denn wer erklärt mir, warum die anzeige der klimatronic stimmen soll, wenn, egal bei welchem fahrprofil, die anzeige bei 90°C stehen bleibt und nicht mehr einen grad nach oben oder unten schwankt. das ist für mich nicht nachvollziehbar.
gruß
frank

Meine Klima zeigt die Wassertemperatur richtig an....
meistens so 88....92 °C,
71°C im Standheizungsbetrieb,
65°C wenn die Standheizung in den Teillastbetrieb wechselt.
Fühler der Climatronic bei mir brand neu 😉

Warum ein Thermosthat basteln wenn ein neues 18 Euro kostet ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen