A6 2.5TDi Anschaffung + Nebenkosten Wichtig !
hy,
ich bin auf der suche nach nem neuen guten gebrauchten A6 Avant 2.5TDi Quattro mit 150 oder 179PS, nur Schalter und ab bj 99.
bin bisher nur VW gefahren, aber von der Technick sollte es nicht so viele unterschiede geben.
kann ich diese modelle noch getrost mit einem kmstand von jenseits 300tkm kaufen ?
hatte einen T4 mit einem 2.5TDI und der war sehr sparsam und unkaputtbar, ist das bei den Audi motoren ebenfalls der Fall ?
wie schaut es mit dem Verbrauch der Quattros und der Nebenkosten wie steuern und versicherung aus ?
welche schwachstellen haben die motoren bzw worauf sollte ich beim kauf achten ?
ich hab ein budget von ca 5000€, natürlich noch etwas für Reperaturen eingeplant, das wird meistens gebraucht.
was für mich noch wichtig ist ist die gebremste anhängelast,wie hoch ist sie bei dem modell ? das leergewicht beträgt ja teils schon fast 1.7t jenach ausstattung also sollte schon mehr möglich sein, oder ?
ich hoffe ihr könnt mir ein par gute tipps geben, vielleicht hatt auch jemand noch nen guten wagen stehen ;-)
Beste Antwort im Thema
Also theoretisch wäre es besser,dass du den A6 4B TDI vergißt.
Schau mal,jeder hier hat dir bisher davon abgeraten.
Die "alten" TDi können nicht gerade kostengünstige Probleme haben,und dann willst du noch ein Auto kaufen,dass gerne auch >300tkm drauf haben darf ? Wofür? Damit du sagen kannst,dass du einen A6 fährst ? An einem A6 TDI für 5t€ wirst du nicht viel Freude haben,die Reparaturen werden dich auffressen,wenn du nicht gerade nur 1000km /Jahr fährst.
54 Antworten
Also wenn du den auch noch im Anhängerbetrieb nutzen willst darfst du nicht vergessen dass der bei 2t angehängt locker gegen 20l verbraucht... das letzte mal hatte ich einen Citroen HY hinten auf nem 3 Achser und durfte alle 250-300km tanken... soviel zum Unterhalt. Und alle 100tkm kannst du mit rep Kosten zusätzlich zu den schon erwähnten von 1000€ rechnen und Zahnriemenwechsel für gut 1200€. Also solltest du für den A6 bessser 18t € haben 13t€ für Anschaffung und 5t€ auf der Bank für Unterhalt und Reperaturen, Reifen, Bremsen(besonders bei Anhänger)....
Gruß
hey Leute....
Also ich kann nur sagen das mein 2,5 TDi schnurrt wie ein Kätzchen.😁 Klar hab ich damals beim Kauf auch nicht so an den Unterhalt und die Reperatur gedacht...aber es ist halt nen A6....😛
Durch mein mir selbst begebrachtes "Schraubereinfühlungsvermögen" 😉 und Freunde die Schrauber sind geht es mit den Reperaturen preislich....man muss sich auch immer gut informieren bei Preisen von Ersatzteilen, da sind spannen drin wo jeder dran verdienen will....
Das einzige was mich ärgert ist die Sache mit dem Partikelfilter nachrüsten damit ich die grüne Plakette bekomme.... es gibt für meinen (2,5tdi quattro 180ps) nur dieses kombi-ding mit kat und da war das günstigste 600€......😠 das ist nur Geld für unseren lieben Staat...nur weil jemand sich diesen blödsinn ausgedacht hat....aber naja.....
lg und ein bald schönes WE 🙄
Zitat:
Das einzige was mich ärgert ist die Sache mit dem Partikelfilter nachrüsten damit ich die grüne Plakette bekomme.... es gibt für meinen (2,5tdi quattro 180ps) nur dieses kombi-ding mit kat und da war das günstigste 600€...... das ist nur Geld für unseren lieben Staat...nur weil jemand sich diesen blödsinn ausgedacht hat....aber naja.....
Der Staat stellt keine Partikelfilter her und vertreibt sie auch nicht.
An sich profitiert der Staat mehr davon, wenn du nicht nachrüstest. Er bekommt die Strafsteuer und muss dir keine 330€ zahlen.
ja sorry war falsch ausgedrückt....
aber nach abzug der steuervorteils braucht man immernoch 5 jahre
damit sich das teil durch die steuervergünstigung rentiert...
na egal werd ich wohl trotzdem machen.... ich will nämlich keine hässliche gelbe plakette...
mit der sieht mein audi glei so alt aus....
Ähnliche Themen
LOL
mit hänger fahr ich ja nicht jeden tag, und einmal nen hohen verbrauch damit kann ich leben.
also wärs theoretisch besser wenn ich nach einem ausschau halt, wo zahnriemen und nocken schon gemacht wurden, dann hab ich evtl ne zeit lang ruh
Wieviel Tonnen und wieviel km pro Jahr willst Du den ziehen?
Ein vergleich mit dem T4 den Du hast passt übrigens gar nicht; der T4 hat insgesamt mehr "Reserven" in der Konstruktion, da er ja meist gewerblich genutzt wird.
Wenn Du viel und schwer Hänger ziehen willst, wäre wohl ein Geländewagen oder ein neuer gebrauchter T4 besser.
Also theoretisch wäre es besser,dass du den A6 4B TDI vergißt.
Schau mal,jeder hier hat dir bisher davon abgeraten.
Die "alten" TDi können nicht gerade kostengünstige Probleme haben,und dann willst du noch ein Auto kaufen,dass gerne auch >300tkm drauf haben darf ? Wofür? Damit du sagen kannst,dass du einen A6 fährst ? An einem A6 TDI für 5t€ wirst du nicht viel Freude haben,die Reparaturen werden dich auffressen,wenn du nicht gerade nur 1000km /Jahr fährst.
Zitat:
Original geschrieben von dipl.ing
Also theoretisch wäre es besser,dass du den A6 4B TDI vergißt.
Schau mal,jeder hier hat dir bisher davon abgeraten.
Die "alten" TDi können nicht gerade kostengünstige Probleme haben,und dann willst du noch ein Auto kaufen,dass gerne auch >300tkm drauf haben darf ? Wofür? Damit du sagen kannst,dass du einen A6 fährst ? An einem A6 TDI für 5t€ wirst du nicht viel Freude haben,die Reparaturen werden dich auffressen,wenn du nicht gerade nur 1000km /Jahr fährst.
du sprichst mir aus der seele...
Zitat:
Original geschrieben von ascobar
ja sorry war falsch ausgedrückt....
aber nach abzug der steuervorteils braucht man immernoch 5 jahre
damit sich das teil durch die steuervergünstigung rentiert...
na egal werd ich wohl trotzdem machen.... ich will nämlich keine hässliche gelbe plakette...
mit der sieht mein audi glei so alt aus....
Man rüstet nicht nach, um die Strafsteuer zu sparen (dazu ist sie viel zu gering), sondern um eine bessere Plakette zu erhalten.
also ich werd ca 2-4x im monat schleppen, insgesamt ca 1.8-2.0t inkl hänger.
im jahr fahr ich mind 30tkm und nen kombi wird gebraucht, kein t4,sharan oder touran.
welche alternative gibts denn, allzu alt sollte der neue nicht sein, fahr jetzt nen 90er 35i und bissel neuer sollte schon sein.
komfort sollte auch drin sein, wie klima,efh und diesel bevorzugt
na legt mal los, aber denkt an die anhängelast !
das prob ist halt, dass die meisten nur 1.5t schleppen können und die auflastung gilt nur für bootshänger sowie pferdehänger
wie schauts denn mit den alten 2.5tdi motoren aus, von audi oder vw ?
ne andere marke möcht ich nicht.