A6 2.5TDi Anschaffung + Nebenkosten Wichtig !
hy,
ich bin auf der suche nach nem neuen guten gebrauchten A6 Avant 2.5TDi Quattro mit 150 oder 179PS, nur Schalter und ab bj 99.
bin bisher nur VW gefahren, aber von der Technick sollte es nicht so viele unterschiede geben.
kann ich diese modelle noch getrost mit einem kmstand von jenseits 300tkm kaufen ?
hatte einen T4 mit einem 2.5TDI und der war sehr sparsam und unkaputtbar, ist das bei den Audi motoren ebenfalls der Fall ?
wie schaut es mit dem Verbrauch der Quattros und der Nebenkosten wie steuern und versicherung aus ?
welche schwachstellen haben die motoren bzw worauf sollte ich beim kauf achten ?
ich hab ein budget von ca 5000€, natürlich noch etwas für Reperaturen eingeplant, das wird meistens gebraucht.
was für mich noch wichtig ist ist die gebremste anhängelast,wie hoch ist sie bei dem modell ? das leergewicht beträgt ja teils schon fast 1.7t jenach ausstattung also sollte schon mehr möglich sein, oder ?
ich hoffe ihr könnt mir ein par gute tipps geben, vielleicht hatt auch jemand noch nen guten wagen stehen ;-)
Beste Antwort im Thema
Also theoretisch wäre es besser,dass du den A6 4B TDI vergißt.
Schau mal,jeder hier hat dir bisher davon abgeraten.
Die "alten" TDi können nicht gerade kostengünstige Probleme haben,und dann willst du noch ein Auto kaufen,dass gerne auch >300tkm drauf haben darf ? Wofür? Damit du sagen kannst,dass du einen A6 fährst ? An einem A6 TDI für 5t€ wirst du nicht viel Freude haben,die Reparaturen werden dich auffressen,wenn du nicht gerade nur 1000km /Jahr fährst.
54 Antworten
hallo,
zuerstmal: bj. 99 und zuverlässig und 300.000 km geht mal garnicht.
2. der 2.5er im t4 ist ein 5-zylinder und hat mit dem 6-ender nüscht zu tun.
dein budget für reparaturen wirst du bei dem modell sicher brauchen.
die suchfunktion sollte dir erstmal helfen.
such mal nach nockenwellen und einspritzpumpe.
da ist dein erspartes ganz schnell weg.
nimm lieber das gesparte geld und investier in ein jüngeres bj ab 03.
steuer da diesel 416 teuros pro jahr.
versicherung musst du persönlich anfragen bei deinem versicherer, da zu individuell.
grüße hannsemann
Hi,
ich hab nen Quattro. Ich zahle im Quartal bei 50% ca 400€ Versicherung (Vollkasko) Und wenn man den Versicherungsvergleichen darf ist das das günstigste. Die Allianz wollte zum Beispiel etwas über 3000€ im Jahr von mir haben. Ach ja bin jetzt 25 und 50% sind SF7 sprich Unfallfrei seit Führerschein.
Zur Anhängelast bei meinem Quattro stehen so um die 1900kg gebremst drin.
Phil
Hier mal ein dezenter Überblick wie manche Fahrzeuge aussehen
http://suchen.mobile.de/.../search.html?...
nicht gerade das gelbe vom ei!
ich würde auch sagen lieber etwas mehr ausgeben und dafür ein auto was auch noch länger hält!
oder einene dacia kaufen 😁
ich zahl VK jetzt nach langen handeln und SB auf 1000 hochgesetzt ein bisschen über 1000 euro im jahr aber der quattro ist noch 2-3 typenklassen höher als mein fronttriebler!
lg
Ähnliche Themen
Ich will ja jetzt keine Werbung machen, aber schaut euch doch mal die Admiraldirekt an. Bei meinem Vergleich damals wollte die fürn Quattro 280€ bei 50% VK und 500SB haben. damit war die 130€ im Quartal billiger als die Huk24. Problem ist das die keine Rabatübertragungen machen, deshalb kams für mich ned in Frage
das sind ja alles summen....mein 2,5 tdi quattro von 2004 kostet mit vk im quartal ca. 180 euro...bei 45 oder 50%....DEVK.
Bei wieviel SB?? Das ist ja ein Hammer Preis für das Auto!!!!
Bei HUK24 zahle ich irgendwas um die 600,-€ / Jahr mit VK und 500 Selbstbeteiligung.
Kommt ja nun auch immer auf die Klassen an...
300vk /tk 150
So habs grad bei da DEVK ausgerechnet. Mit meinen angaben komme ich auf 420€ pro Quartal.
ob das am baujahr liegen könnte? garagenwagen, einfamilienhaus und kind...
BJ 2002, Eigentumswohnung, Garage, Kein Kind. Nutzer Versicherungsnehmer und Ehepartner. Haftpflicht 50%, Vollkasko 60%
macht unterm Strich 400€ im Quartal :-)
regionalzuschlag ist dann wohl das zauberwort
danke für die daten,
aber VK sowie TK kommt nicht in frage, wenn nur haftpflicht
kann ich dir anhängelast noch auflasten, auf über 2t ?
wie schauts mit den maschinen aus, irgendwelche speziellen auffälligkeiten bei der maschine ?
kann man bei dem aten modell nicht die härteren nocken aus dem neueren nachrüsten ?
was kosten die ersatzteile wie einspritzpumpe oder nocken oder gar turbo ?