A6 2.5 TDI "spuckt, hustet und rotzt"

Audi A6 C5/4B

Guten Tag!
Folgende Beiträge habe ich gestern abend, resp. heute morgen in ein anderes Forum geschrieben und hoffe nun durch vermehrte Verbreitung dieser auf mehr Hilfe :-) Sind fachlich sicher zweifelhaft, aber ich war bisher nur "Autobenutzer" und nicht "Auto-Versteher" was sich nun evtl. ändern muss...

1. Beitrag:
So, nun ist es soweit, mein geliebter A6 versucht offensichtlich zu sterben. Er qualmt wie ein Hochofen, dass ich wütende Blicke der Motoradfahrer an der Ampel ernte...*hust*. Ausserdem hat er in den letzen 2 Wochen sein ganzes Öl aufgefressen :-(
Habe ihn brav zur Werkstatt gebracht und die haben nach kurzem Drübergucken nur gesagt "ist wohl n Motorschaden". Angeblich läuft er auch unrund, was ich nicht festellen konnte, da ich auch bei der letzten Fahrt mit dem Pferdeanhänger keinen Leistungsverlust festellen konnte, aber ich fahre auch nicht immer "Vollgas". Sonst hat er die letzten Wochen nicht viel Bewegung gehabt... Schluchz! Ich will meine "Scheisskarre" nicht loswerden, bin aber grad echt ratlos, was schlau ist. Einfach so mal nen neuen Motor rein? Ja, er hat nun knapp 250000 runter, ist aber immer gesteichelt und gepflegt worden, hat bis letztes Jahr zum obligatorischen Zahnriehmenwechsel nie wirklich Probleme bereitet und ich mag ihn halt. Was tun? habe mich als Greenhorn hier grad durch ein paar Beiträge gequält, aber noch keine erschöpfenden Ideen gefunden. Hat hier jemand eine, was es sein könnte, ausser "irgendwas am Motor", auf diesen Gedanken bin ich als KFZ-Unkundige ja tatsächlich auch schon gekommen...
Muss der dicke Graue tatsächlich zum Schlachter? Bitte Hilfe

2. Beitrag.

Hach, Frust.
Wahrscheinlich antwortet keiner, weil eh alle sagen, dass das ein bödes Auto ist. Die Werkstatt in der mein armes Auto steht erweist sich nach eben geführtem Telefonat als doch irgendwie inkompetent, weil der mich allen Ernstes fragt, was eine Dieselpumpe für den Wagen denn so kostet (ist letztes Jahr getauscht worden, nachdem der Zahnriemen, Keilrippenriemen incl aller Spannrollen und natürlich Wasserpumpe intervallmässig gemcht wurde und das Auto dann noch genau 1x gefahren ist. DIESE Wekstatt wird auch nicht mehr konsultiert, da sie ein bis dato voll funktonsfähiges Auto für schlappe 4600 Euronen kaputtrepariert hat und dafür nur ca. 3 Wochen brauchte!)... hä? WER ist denn hier der Fachmann?
Also hol ich den Dicken irgendwie ab, fahren tut er ja noch...
Wenn es alles keinen Sinn macht mit der Karre, sagt mir das bitte! Aber es gibt doch bestimmt ein paar gute Freaks, die so ein Auto haben und das läuft? Kann mir einer von denen sagen, wo ich jemanden finde, der Bock und echte Kenne hat an sowas rumzuschrauben? Ich habe die letzten Tage vor lauter Verzweiflung so viele Autos angesehen, aber ich finde meinen einfach immer noch am Schönsten (ja, Mädchen-Zeugs) und hätte gern noch ein paar Jahre mit ihm. Ich bin da etwas stur, aber bisher war er ein braves Auto, wurde nicht gequält (bloss nicht so oft gesaugt, aber an 10 Sandkörnern und 5 Heuhalmen im Fussraum kanns ja echt nich liegen) und nicht verheizt und ich gebe nicht so gerne auf Ich würde auch versuchen, was zu lernen fürs Auto, hab keine zwei linken Hände und *tätättää* schonmal nur auf telefonische Anleitung die Vergaserbodenplatte des alten Polos einer Freundin gewechselt. Vielleicht keine Glanzleistung, aber ich wäre wohl durchaus an etwas Bildung bzgl. Technik interessiert! Ist wohl bei ner wirklich alten Karre was anderes, als bei dem Audi, aber vielleicht gehts ja doch?

Nunja, trotzdem brauch ich einen fahrbaren Untersatz und es ist eben die Frage, ob und wie schnell sich das lösen lässt.

Beste Antwort im Thema

Guten Tag!
Folgende Beiträge habe ich gestern abend, resp. heute morgen in ein anderes Forum geschrieben und hoffe nun durch vermehrte Verbreitung dieser auf mehr Hilfe :-) Sind fachlich sicher zweifelhaft, aber ich war bisher nur "Autobenutzer" und nicht "Auto-Versteher" was sich nun evtl. ändern muss...

1. Beitrag:
So, nun ist es soweit, mein geliebter A6 versucht offensichtlich zu sterben. Er qualmt wie ein Hochofen, dass ich wütende Blicke der Motoradfahrer an der Ampel ernte...*hust*. Ausserdem hat er in den letzen 2 Wochen sein ganzes Öl aufgefressen :-(
Habe ihn brav zur Werkstatt gebracht und die haben nach kurzem Drübergucken nur gesagt "ist wohl n Motorschaden". Angeblich läuft er auch unrund, was ich nicht festellen konnte, da ich auch bei der letzten Fahrt mit dem Pferdeanhänger keinen Leistungsverlust festellen konnte, aber ich fahre auch nicht immer "Vollgas". Sonst hat er die letzten Wochen nicht viel Bewegung gehabt... Schluchz! Ich will meine "Scheisskarre" nicht loswerden, bin aber grad echt ratlos, was schlau ist. Einfach so mal nen neuen Motor rein? Ja, er hat nun knapp 250000 runter, ist aber immer gesteichelt und gepflegt worden, hat bis letztes Jahr zum obligatorischen Zahnriehmenwechsel nie wirklich Probleme bereitet und ich mag ihn halt. Was tun? habe mich als Greenhorn hier grad durch ein paar Beiträge gequält, aber noch keine erschöpfenden Ideen gefunden. Hat hier jemand eine, was es sein könnte, ausser "irgendwas am Motor", auf diesen Gedanken bin ich als KFZ-Unkundige ja tatsächlich auch schon gekommen...
Muss der dicke Graue tatsächlich zum Schlachter? Bitte Hilfe

2. Beitrag.

Hach, Frust.
Wahrscheinlich antwortet keiner, weil eh alle sagen, dass das ein bödes Auto ist. Die Werkstatt in der mein armes Auto steht erweist sich nach eben geführtem Telefonat als doch irgendwie inkompetent, weil der mich allen Ernstes fragt, was eine Dieselpumpe für den Wagen denn so kostet (ist letztes Jahr getauscht worden, nachdem der Zahnriemen, Keilrippenriemen incl aller Spannrollen und natürlich Wasserpumpe intervallmässig gemcht wurde und das Auto dann noch genau 1x gefahren ist. DIESE Wekstatt wird auch nicht mehr konsultiert, da sie ein bis dato voll funktonsfähiges Auto für schlappe 4600 Euronen kaputtrepariert hat und dafür nur ca. 3 Wochen brauchte!)... hä? WER ist denn hier der Fachmann?
Also hol ich den Dicken irgendwie ab, fahren tut er ja noch...
Wenn es alles keinen Sinn macht mit der Karre, sagt mir das bitte! Aber es gibt doch bestimmt ein paar gute Freaks, die so ein Auto haben und das läuft? Kann mir einer von denen sagen, wo ich jemanden finde, der Bock und echte Kenne hat an sowas rumzuschrauben? Ich habe die letzten Tage vor lauter Verzweiflung so viele Autos angesehen, aber ich finde meinen einfach immer noch am Schönsten (ja, Mädchen-Zeugs) und hätte gern noch ein paar Jahre mit ihm. Ich bin da etwas stur, aber bisher war er ein braves Auto, wurde nicht gequält (bloss nicht so oft gesaugt, aber an 10 Sandkörnern und 5 Heuhalmen im Fussraum kanns ja echt nich liegen) und nicht verheizt und ich gebe nicht so gerne auf Ich würde auch versuchen, was zu lernen fürs Auto, hab keine zwei linken Hände und *tätättää* schonmal nur auf telefonische Anleitung die Vergaserbodenplatte des alten Polos einer Freundin gewechselt. Vielleicht keine Glanzleistung, aber ich wäre wohl durchaus an etwas Bildung bzgl. Technik interessiert! Ist wohl bei ner wirklich alten Karre was anderes, als bei dem Audi, aber vielleicht gehts ja doch?

Nunja, trotzdem brauch ich einen fahrbaren Untersatz und es ist eben die Frage, ob und wie schnell sich das lösen lässt.

459 weitere Antworten
459 Antworten

Ich gebe nicht immer einen konstruktiven Beitrag ab wenn ich einen schreibe, aber ich tue es zumindestens ein oder mehrmals in einem Thema.

Zitat:

..........lesen zu müssen!

Niemand hat gesagt das du es lesen MUSST. Du kannst es lesen, du kannst es aber auch sein lassen.

Also, iss gut jetzt 😉

Ach Jungs, wiss ihr was: ich mach jetzt hier einfach mal nicht mehr mit, bis man weiss, was das Untier hat! dann gibts eben keine Frühstückslektüre mehr 🙁
Also ich für meinen Teil lese hier relativ viel mittlerweile und ich gebe nirgendwo irgendwelche konstruktiven oder anderslautende Komentare...wiel ich neu bin und keinen Plan habe und damit sich letzteres ändert, muss ich lesen, was ich auch die nächsten Tage wohl ausschliesslich tun werde.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Ich gebe nicht immer einen konstruktiven Beitrag ab wenn ich einen schreibe, aber ich tue es zumindestens ein oder mehrmals in einem Thema.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli



Zitat:

..........lesen zu müssen!

Niemand hat gesagt das du es lesen MUSST. Du kannst es lesen, du kannst es aber auch sein lassen.
Also, iss gut jetzt 😉

Richtig ich musste nicht, aber ich wollte es, weil mich das Thema interessiert.

Dennoch sollten manche Menschen mal den Verstand einschalten bevor sie drauf lostippen!

Und wie gesagt sowas hat hier nichts zu suchen, es ist ein Auto/Motor Forum und kein politisches oder geschichtliches.

Zitat:

Original geschrieben von TurboLilly


... ich mach jetzt hier einfach mal nicht mehr mit, bis man weiss, was das Untier hat! dann gibts eben keine Frühstückslektüre mehr 🙁

Ach Lilly 😰

Das kannst Du Deinen treuen Fans nicht antun 🙁🙁🙁🙁

Ähnliche Themen

Lilly, hast Du vom tippen net schon wunde Finger? Das sind Texte...verfolge die Antworten aber dennoch, bin mal gespannt (hab ebenfalls so ein Sorgenkind)...

Ich klinke mich hier aus. Ist mir zuviel OT.
Lilly, ich wünsche Deinem "Untier" gute Besserung und Dir viel Erfolg und vor allem Spaß bei der Sache.
Gruß Timur

Hallo Lilly,

entschuldige bitte, ich wollte Dich keinesfalls beleidigen. 😕 Manchmal vergißt man einfach, daß auch mal ein Mädchen ein Problem mit ihrem besten Stück hat. 😁
Meine Anmerkung war wirklich nur ironisch gemeint und galt eigentlich dem Vorbesitzer Deines Autos.
Ich bin auch nicht der große Motorexperte, vertrete aber trotzdem den Standpunkt, daß Ölwechselintervalle von 30.000 km für diese hochgezüchteten Dieselmaschinen einfach nicht gesund sein können. 😠 Zumindestens sollte man dann m. E. nicht erwarten, daß der Motor jenseits der 200.000 km noch Höchstleistungen vollbringt.
Wie schon gesagt, ist diese Meinung sicherlich sehr subjektiv. Aber bis jetzt bin ich immer dem alten Leitspruch gefolgt: „Wer gut schmiert, der gut fährt“. 😉
Ich wünsche Dir jedenfalls, daß Deinem „Untier“ bald wieder neues Leben eingehaucht wird und Du noch viel Spaß damit hast. Ich glaube, hier im Forum bist Du auch am besten mit Deinem Problem aufgehoben. Die Experten können Dir wirklich helfen! 😉

Beste Grüße
Roger

Okay, ich komm zurück 😉

@Roger: Danke für Deine Klarstellung, aber das war mir grad echt zuviel! Zumal ich ja -wenn ich schon sonst nix kann- wenigstens Flüssigkeiten nachfüllen und kontrollieren kann (nicht nur tanken und Scheibenwischwasser 😉 in meinem ErsteHilfeKöfferchen ist auch immer n Fläschchen Öl) Und genau deswegen kam das Untier bisher ja immer in die Werkstatt, wenns was wollte und ich könnte die alle erwürgen dafür, dass Frau wohl IMMER ALLES KONTROLLIEREN MUSS, um nicht veräppelt zu werden 🙁
Man kann dem Vorbesitzer meines Autos einiges nachsagen, aber nicht, dass da irgendwo geschlampt wurde! Sonst hätte ich das Untier auch nicht mitgenommen 🙂
Vielleicht verrenne ich mich da auch in meiner "aufgeben ist nicht"- Sturheit, aber ich wills wenigstens versucht haben. Nen anderen holen kann ich ja immer noch, obwohl man dann ja auch wieder nicht weiss, was der Vorbesitzer mit dem gemacht hat?!

Wie wäre es denn mal der Ordnung und Übersichtlichkeit halber mit einer KURZEN Aufstellung von dir was jetzt schon gemacht bzw. geprüft wurde. 
Das ist durch das streckenweise ausufernde OT doch sehr unübersichtlich geworden auf 22 Seiten.  
Und das ist der Hilfe nicht sehr förderlich. Ich blick ehrlich gesagt nicht mehr durch.
Und diese Aufstellung kann man dann ja immer wieder aktualisieren und wieder in den Vordergrund holen wenn benötigt.
Wird vieles einfacher machen.

Ist schon in Mache. Hatte nur gestern abend aus o. g. Gründen keine Böcke mehr drauf! Soll ich die ganze Mappe von 2003 bis heut hier einstellen, damit mir niemand mehr liederlichen Umgang mit den Materie vorwirft 😉

Zitat:

Original geschrieben von TurboLilly


Ist schon in Mache. Hatte nur gestern abend aus o. g. Gründen keine Böcke mehr drauf! Soll ich die ganze Mappe von 2003 bis heut hier einstellen, damit mir niemand mehr liederlichen Umgang mit den Materie vorwirft 😉

So meinte ich das nicht, aber die Idee ist auch gut.

Mir ging es eher darum was aktuell (hier im Forum) schon vorgeschlagen und geprüft wurde zu deiner jetzigen Problematik.

Voilà mes copains.... Was bisher geschah... 😉

Werkstatt No1
Mai 2011 Zahnriemenwechsel incl allem PiPaPo (Keilrippenriemen, Spannrollen, WaPu). Auto fährt noch einmal, dann Auto tot 🙁
2 Wochen Diagnosequal, (alles durchgewühlt, incl. Elektrischer Wegfahrsperre, Schlüssel umlernen, und anderem Murks...) dann: Der eigens eingeflogenen Bosch-Mann sagt ESP kaputt, der braucht ne neue. Ding rein, Auto fährt wieder, macht aber komische Geräusche (Klackern vorne rechts). Diagnose mit KFZ-Meister nach 2 Probefahrten und therapeutischem Reifentausch aus persönlichen Gründen abgebrochen. ? ich kein Kunde mehr da sein wollen!!!

Auto fährt unauffällig ca. ein Jahr lang, viel Kurzstrecke (< 60 Km/ Tag) aber tägliche Bewegung und WIE IMMER zahm warmgefahren... und ein paar Fahrten mit Anhänger (2to). Keine besonderen Vorkommnisse.

August 2012: das Monster qualmt, beim Starten und beim Fahren (Leistungsverlust evtl. nur bedingt festestellbar, weil nur spazieren gefahren und keinen Auslauf auf BAB). Ölkanne mit SENSOR leuchtet im FIS.
Werkstatt No2 aufgesucht (unbekannt, aber hier in der Nähe und mit nem fetten BOSCH-Schild dran): hoher Ölverbrauch, sonst nix festzustellen???
? Monster qualmt immer noch, ÖlkannenSensor Leuchte aus, nach einer Fahrt wieder an???

10 Tage später Werkstatt No3 (eigentlich vernünftige, weil schon länger mit besten Freunden befreundet!): Angehört (läuft deren Meinung nach unrund und hört sich schlecht an), wohl grob reingesehen: Motor kaputt, Du brauchst nen neuen! Wir würden den Wagen aber auch kaufen: Ich: Nein, ich will den erstmal behalten!

September 2012: Monster heimbringen lassen

KGE „geprüft“ (Öleinfüllöffnung zuhalten) ? baut keinen Druck auf
Motor springt normal fix an, hört sich nach Meinung von bisher zwei Anwesenden nicht besonders schlecht an, 2 sec. Klappern nach Anlassen, dann normaler Treckersound?! (steht ja auch seit fast 3 Wochen)
LMM abgezogen, kein Unterschied bzgl. der Motorengeräusche ? ist wohl fratze?
Luftfilter sieht nicht schlecht aus
Meiner Erinnerung nach nirgendwo Austritt von Öl zu erkennen, kein Fleck unterm Auto. Öl sieht auch normal aus, keine Matsche oder komische Farbe.
Turbolader auf: Luftseite ok, kein Dreck, keine Stücke, Schaufeln unverletzt, lässt sich drehen und wackelt nicht. Abgasseite aufgemacht: Keine Brocken, Rad scheint unverletzt, kein Öl, nur abartig viel Russ. Kein Öl in Richtung Vorkat.
Fehlerspeicher ausgelesen: Voll mit unnützem Zeug (hat die Werkstatt wohl entgegen der Rechungsaufstellung NICHT gelöscht): nach Löschen noch Fehler G 266 >(Motorölsensor).

...to be continued...
Wenn einer der bisher Mitwirkenden einen Fehler in der Chronik entdeckt, bitte ich diesen zu korrigieren! Ebenso sei mir nachwievor der sachlich fragwürdige Umgang mit "Nicht-Fachwörtern" verziehen und ggf zu korrigieren 😁

Edit: Verdammich nochmal, wer jetzt noch einen Rechtschreibfehler findet, darf in behalten... puuhh

Edit: Hallo liebe Moderatoren 🙂 evtl. könnte man in der Überschrift einen Vermerk einfügen, dass sich auf Seite 22 eine Zusammenfassung der Gesamtproblematik befindet... für alle diejenigen, die sich noch für die ECHTE Problemdiskussion interessieren 😉

Nachtrag für die hoffentlich morgen fortgeführte Diagnostik:

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli

"Bleibt:

- Kopfdichtung, Kolberinge, Schaftdichtungen -> wobei die beim TDI zu vernachlässigen sind weil die eher in die "andere" Richtung abdichten als bei einem Saugmotor.

Das wird ne lange Geschichte....."

Ich hoffe noch auf ein Wunder 😁

Zitat:

Original geschrieben von TurboLilly


Nachtrag für die hoffentlich morgen fortgeführte Diagnostik:

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli

"Bleibt:

- Kopfdichtung, Kolberinge, Schaftdichtungen -> wobei die beim TDI zu vernachlässigen sind weil die eher in die "andere" Richtung abdichten als bei einem Saugmotor.

Das wird ne lange Geschichte....."

Ich hoffe noch auf ein Wunder 😁

"Wunder" Probier doch mal eine Deiner Bodylotion aus!Die sollen ja auch "Wunder"wirken.laut Reklame.😉

Du kannst nur versuchen jemanden wie"das-weberli"zu finden der Dir genau sagen kann was da los ist.Ich selbst hab ja auch so einen Trecker und ein paar Wehwechen dran.Und viele🙂 versuchen nur zu tauschen ohne jedoch genau die Ursache zu kennen.Aber Hilfe naht ja schon.Viel Glück!

Zitat:

Original geschrieben von espace16v


"Wunder" Probier doch mal eine Deiner Bodylotion aus!Die sollen ja auch "Wunder"wirken.laut Reklame. kannst nur versuchen jemanden wie"das-weberli"zu finden der Dir genau sagen nn was da los ist.Ich selbst hab ja auch so einen Trecker und ein paar Wehwechen dran.Und viele🙂 versuchen nur zu tauschen ohne jedoch genau die Ursache zu kennen.Aber Hilfe naht ja schon.Viel Glück!

😁 ich habe die Vermutung, wenn ich den Motor meines Untiers mit Bodylotion einreibe, dass ich dann richtig Ärger mit den Jungs bekommen 😉 ...obwohl, das hilft bestimmt gegen festsitzende Schrauben UND duftet besser, als Caramba oder WD40 *schnüffel*.. also, ich hätte dann bessere Laune 😁

Nunja, schauen wir mal, wie der Hilfeplan voranschreitet und was dabei herauskommt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen