A6 2.5 TDI "spuckt, hustet und rotzt"

Audi A6 C5/4B

Guten Tag!
Folgende Beiträge habe ich gestern abend, resp. heute morgen in ein anderes Forum geschrieben und hoffe nun durch vermehrte Verbreitung dieser auf mehr Hilfe :-) Sind fachlich sicher zweifelhaft, aber ich war bisher nur "Autobenutzer" und nicht "Auto-Versteher" was sich nun evtl. ändern muss...

1. Beitrag:
So, nun ist es soweit, mein geliebter A6 versucht offensichtlich zu sterben. Er qualmt wie ein Hochofen, dass ich wütende Blicke der Motoradfahrer an der Ampel ernte...*hust*. Ausserdem hat er in den letzen 2 Wochen sein ganzes Öl aufgefressen :-(
Habe ihn brav zur Werkstatt gebracht und die haben nach kurzem Drübergucken nur gesagt "ist wohl n Motorschaden". Angeblich läuft er auch unrund, was ich nicht festellen konnte, da ich auch bei der letzten Fahrt mit dem Pferdeanhänger keinen Leistungsverlust festellen konnte, aber ich fahre auch nicht immer "Vollgas". Sonst hat er die letzten Wochen nicht viel Bewegung gehabt... Schluchz! Ich will meine "Scheisskarre" nicht loswerden, bin aber grad echt ratlos, was schlau ist. Einfach so mal nen neuen Motor rein? Ja, er hat nun knapp 250000 runter, ist aber immer gesteichelt und gepflegt worden, hat bis letztes Jahr zum obligatorischen Zahnriehmenwechsel nie wirklich Probleme bereitet und ich mag ihn halt. Was tun? habe mich als Greenhorn hier grad durch ein paar Beiträge gequält, aber noch keine erschöpfenden Ideen gefunden. Hat hier jemand eine, was es sein könnte, ausser "irgendwas am Motor", auf diesen Gedanken bin ich als KFZ-Unkundige ja tatsächlich auch schon gekommen...
Muss der dicke Graue tatsächlich zum Schlachter? Bitte Hilfe

2. Beitrag.

Hach, Frust.
Wahrscheinlich antwortet keiner, weil eh alle sagen, dass das ein bödes Auto ist. Die Werkstatt in der mein armes Auto steht erweist sich nach eben geführtem Telefonat als doch irgendwie inkompetent, weil der mich allen Ernstes fragt, was eine Dieselpumpe für den Wagen denn so kostet (ist letztes Jahr getauscht worden, nachdem der Zahnriemen, Keilrippenriemen incl aller Spannrollen und natürlich Wasserpumpe intervallmässig gemcht wurde und das Auto dann noch genau 1x gefahren ist. DIESE Wekstatt wird auch nicht mehr konsultiert, da sie ein bis dato voll funktonsfähiges Auto für schlappe 4600 Euronen kaputtrepariert hat und dafür nur ca. 3 Wochen brauchte!)... hä? WER ist denn hier der Fachmann?
Also hol ich den Dicken irgendwie ab, fahren tut er ja noch...
Wenn es alles keinen Sinn macht mit der Karre, sagt mir das bitte! Aber es gibt doch bestimmt ein paar gute Freaks, die so ein Auto haben und das läuft? Kann mir einer von denen sagen, wo ich jemanden finde, der Bock und echte Kenne hat an sowas rumzuschrauben? Ich habe die letzten Tage vor lauter Verzweiflung so viele Autos angesehen, aber ich finde meinen einfach immer noch am Schönsten (ja, Mädchen-Zeugs) und hätte gern noch ein paar Jahre mit ihm. Ich bin da etwas stur, aber bisher war er ein braves Auto, wurde nicht gequält (bloss nicht so oft gesaugt, aber an 10 Sandkörnern und 5 Heuhalmen im Fussraum kanns ja echt nich liegen) und nicht verheizt und ich gebe nicht so gerne auf Ich würde auch versuchen, was zu lernen fürs Auto, hab keine zwei linken Hände und *tätättää* schonmal nur auf telefonische Anleitung die Vergaserbodenplatte des alten Polos einer Freundin gewechselt. Vielleicht keine Glanzleistung, aber ich wäre wohl durchaus an etwas Bildung bzgl. Technik interessiert! Ist wohl bei ner wirklich alten Karre was anderes, als bei dem Audi, aber vielleicht gehts ja doch?

Nunja, trotzdem brauch ich einen fahrbaren Untersatz und es ist eben die Frage, ob und wie schnell sich das lösen lässt.

Beste Antwort im Thema

Guten Tag!
Folgende Beiträge habe ich gestern abend, resp. heute morgen in ein anderes Forum geschrieben und hoffe nun durch vermehrte Verbreitung dieser auf mehr Hilfe :-) Sind fachlich sicher zweifelhaft, aber ich war bisher nur "Autobenutzer" und nicht "Auto-Versteher" was sich nun evtl. ändern muss...

1. Beitrag:
So, nun ist es soweit, mein geliebter A6 versucht offensichtlich zu sterben. Er qualmt wie ein Hochofen, dass ich wütende Blicke der Motoradfahrer an der Ampel ernte...*hust*. Ausserdem hat er in den letzen 2 Wochen sein ganzes Öl aufgefressen :-(
Habe ihn brav zur Werkstatt gebracht und die haben nach kurzem Drübergucken nur gesagt "ist wohl n Motorschaden". Angeblich läuft er auch unrund, was ich nicht festellen konnte, da ich auch bei der letzten Fahrt mit dem Pferdeanhänger keinen Leistungsverlust festellen konnte, aber ich fahre auch nicht immer "Vollgas". Sonst hat er die letzten Wochen nicht viel Bewegung gehabt... Schluchz! Ich will meine "Scheisskarre" nicht loswerden, bin aber grad echt ratlos, was schlau ist. Einfach so mal nen neuen Motor rein? Ja, er hat nun knapp 250000 runter, ist aber immer gesteichelt und gepflegt worden, hat bis letztes Jahr zum obligatorischen Zahnriehmenwechsel nie wirklich Probleme bereitet und ich mag ihn halt. Was tun? habe mich als Greenhorn hier grad durch ein paar Beiträge gequält, aber noch keine erschöpfenden Ideen gefunden. Hat hier jemand eine, was es sein könnte, ausser "irgendwas am Motor", auf diesen Gedanken bin ich als KFZ-Unkundige ja tatsächlich auch schon gekommen...
Muss der dicke Graue tatsächlich zum Schlachter? Bitte Hilfe

2. Beitrag.

Hach, Frust.
Wahrscheinlich antwortet keiner, weil eh alle sagen, dass das ein bödes Auto ist. Die Werkstatt in der mein armes Auto steht erweist sich nach eben geführtem Telefonat als doch irgendwie inkompetent, weil der mich allen Ernstes fragt, was eine Dieselpumpe für den Wagen denn so kostet (ist letztes Jahr getauscht worden, nachdem der Zahnriemen, Keilrippenriemen incl aller Spannrollen und natürlich Wasserpumpe intervallmässig gemcht wurde und das Auto dann noch genau 1x gefahren ist. DIESE Wekstatt wird auch nicht mehr konsultiert, da sie ein bis dato voll funktonsfähiges Auto für schlappe 4600 Euronen kaputtrepariert hat und dafür nur ca. 3 Wochen brauchte!)... hä? WER ist denn hier der Fachmann?
Also hol ich den Dicken irgendwie ab, fahren tut er ja noch...
Wenn es alles keinen Sinn macht mit der Karre, sagt mir das bitte! Aber es gibt doch bestimmt ein paar gute Freaks, die so ein Auto haben und das läuft? Kann mir einer von denen sagen, wo ich jemanden finde, der Bock und echte Kenne hat an sowas rumzuschrauben? Ich habe die letzten Tage vor lauter Verzweiflung so viele Autos angesehen, aber ich finde meinen einfach immer noch am Schönsten (ja, Mädchen-Zeugs) und hätte gern noch ein paar Jahre mit ihm. Ich bin da etwas stur, aber bisher war er ein braves Auto, wurde nicht gequält (bloss nicht so oft gesaugt, aber an 10 Sandkörnern und 5 Heuhalmen im Fussraum kanns ja echt nich liegen) und nicht verheizt und ich gebe nicht so gerne auf Ich würde auch versuchen, was zu lernen fürs Auto, hab keine zwei linken Hände und *tätättää* schonmal nur auf telefonische Anleitung die Vergaserbodenplatte des alten Polos einer Freundin gewechselt. Vielleicht keine Glanzleistung, aber ich wäre wohl durchaus an etwas Bildung bzgl. Technik interessiert! Ist wohl bei ner wirklich alten Karre was anderes, als bei dem Audi, aber vielleicht gehts ja doch?

Nunja, trotzdem brauch ich einen fahrbaren Untersatz und es ist eben die Frage, ob und wie schnell sich das lösen lässt.

459 weitere Antworten
459 Antworten

Das Untier ist wieder zuhause 🙂

Es durfte auf dem Heimweg zwar nich so rennen, wie wir es beide gewollt hätten (wir machen dann jetzt erst nochmal das Radlager vorne rechts) aber es fährt wieder vernünftig!
... naja, kurz durfte es doch rennen 😁 ich musste natürlich gucken, ob das "vernünftig zieht" 😉

Was es genau alles hatte, kann ich morgen nochmal auflisten. Ich habe es schlicht und ergreifend schon wieder vergessen.

Gratulation Lilly 😁

Danke 🙂

Ich mach auch keinen neuen Fred auf wegen des Radlagers und des G266 *augenroll*

Zitat:

Original geschrieben von TurboLilly


Danke 🙂

Ich mach auch keinen neuen Fred auf wegen des Radlagers und des G266 *augenroll*

Fred wird es dir danken ! 😁😁

Ähnliche Themen

😁 ich wusste garnicht, dass Du auch Fred heisst... möglicherweise mit zweitem Vornamen 😁 *duck und weg* Bevor der grosse Fred, äh ich meine der Moderator kommt... *sssssssssssttt*

Was war jetz hin?

Zitat:

Original geschrieben von Tagessuppe


Was war jetz hin?

Einer der Klassiker. Nocke.

So, behalten (äh, nein ich meine was gemacht wurde!) habe ich:

- Nockenwellen incl. Hydros u Hebelchen (mit dem ganzen Dichtungsgedöns)

- irgendeine (Spann)Rolle die irgendeinen schwarzen Riemen der Länge nach aufgeschlitzt hatte

- KGE

- den Rest weiss ich nicht mehr, evtl. war es das auch schon, sonst könnte Senti bitte vielleicht möglicherweise ergänzen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von TurboLilly


So, behalten (äh, nein ich meine was gemacht wurde!) habe ich:

- Nockenwellen incl. Hydros u Hebelchen (mit dem ganzen Dichtungsgedöns)

- irgendeine (Spann)Rolle die irgendeinen schwarzen Riemen der Länge nach aufgeschlitzt hatte
Senti: Keilrippenriemen inkl Spannrolle und Halter (verbogen)

- KGE
- den Rest weiss ich nicht mehr, evtl. war es das auch schon, sonst könnte Senti bitte vielleicht möglicherweise ergänzen 🙂

🙂

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von TurboLilly


So, behalten (äh, nein ich meine was gemacht wurde!) habe ich:

- Nockenwellen incl. Hydros u Hebelchen (mit dem ganzen Dichtungsgedöns)

- irgendeine (Spann)Rolle die irgendeinen schwarzen Riemen der Länge nach aufgeschlitzt hatte
Senti: Keilrippenriemen inkl Spannrolle und Halter (verbogen)

- KGE
- den Rest weiss ich nicht mehr, evtl. war es das auch schon, sonst könnte Senti bitte vielleicht möglicherweise ergänzen 🙂

🙂

Hatte ichs mir doch richtig gemerkt, aber nicht getraut zu schreiben, weil nicht ganz sicher 😁 Also, genauso hätte ich das auch gesagt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen