A6 2.5 TDI "spuckt, hustet und rotzt"
Guten Tag!
Folgende Beiträge habe ich gestern abend, resp. heute morgen in ein anderes Forum geschrieben und hoffe nun durch vermehrte Verbreitung dieser auf mehr Hilfe :-) Sind fachlich sicher zweifelhaft, aber ich war bisher nur "Autobenutzer" und nicht "Auto-Versteher" was sich nun evtl. ändern muss...
1. Beitrag:
So, nun ist es soweit, mein geliebter A6 versucht offensichtlich zu sterben. Er qualmt wie ein Hochofen, dass ich wütende Blicke der Motoradfahrer an der Ampel ernte...*hust*. Ausserdem hat er in den letzen 2 Wochen sein ganzes Öl aufgefressen :-(
Habe ihn brav zur Werkstatt gebracht und die haben nach kurzem Drübergucken nur gesagt "ist wohl n Motorschaden". Angeblich läuft er auch unrund, was ich nicht festellen konnte, da ich auch bei der letzten Fahrt mit dem Pferdeanhänger keinen Leistungsverlust festellen konnte, aber ich fahre auch nicht immer "Vollgas". Sonst hat er die letzten Wochen nicht viel Bewegung gehabt... Schluchz! Ich will meine "Scheisskarre" nicht loswerden, bin aber grad echt ratlos, was schlau ist. Einfach so mal nen neuen Motor rein? Ja, er hat nun knapp 250000 runter, ist aber immer gesteichelt und gepflegt worden, hat bis letztes Jahr zum obligatorischen Zahnriehmenwechsel nie wirklich Probleme bereitet und ich mag ihn halt. Was tun? habe mich als Greenhorn hier grad durch ein paar Beiträge gequält, aber noch keine erschöpfenden Ideen gefunden. Hat hier jemand eine, was es sein könnte, ausser "irgendwas am Motor", auf diesen Gedanken bin ich als KFZ-Unkundige ja tatsächlich auch schon gekommen...
Muss der dicke Graue tatsächlich zum Schlachter? Bitte Hilfe
2. Beitrag.
Hach, Frust.
Wahrscheinlich antwortet keiner, weil eh alle sagen, dass das ein bödes Auto ist. Die Werkstatt in der mein armes Auto steht erweist sich nach eben geführtem Telefonat als doch irgendwie inkompetent, weil der mich allen Ernstes fragt, was eine Dieselpumpe für den Wagen denn so kostet (ist letztes Jahr getauscht worden, nachdem der Zahnriemen, Keilrippenriemen incl aller Spannrollen und natürlich Wasserpumpe intervallmässig gemcht wurde und das Auto dann noch genau 1x gefahren ist. DIESE Wekstatt wird auch nicht mehr konsultiert, da sie ein bis dato voll funktonsfähiges Auto für schlappe 4600 Euronen kaputtrepariert hat und dafür nur ca. 3 Wochen brauchte!)... hä? WER ist denn hier der Fachmann?
Also hol ich den Dicken irgendwie ab, fahren tut er ja noch...
Wenn es alles keinen Sinn macht mit der Karre, sagt mir das bitte! Aber es gibt doch bestimmt ein paar gute Freaks, die so ein Auto haben und das läuft? Kann mir einer von denen sagen, wo ich jemanden finde, der Bock und echte Kenne hat an sowas rumzuschrauben? Ich habe die letzten Tage vor lauter Verzweiflung so viele Autos angesehen, aber ich finde meinen einfach immer noch am Schönsten (ja, Mädchen-Zeugs) und hätte gern noch ein paar Jahre mit ihm. Ich bin da etwas stur, aber bisher war er ein braves Auto, wurde nicht gequält (bloss nicht so oft gesaugt, aber an 10 Sandkörnern und 5 Heuhalmen im Fussraum kanns ja echt nich liegen) und nicht verheizt und ich gebe nicht so gerne auf Ich würde auch versuchen, was zu lernen fürs Auto, hab keine zwei linken Hände und *tätättää* schonmal nur auf telefonische Anleitung die Vergaserbodenplatte des alten Polos einer Freundin gewechselt. Vielleicht keine Glanzleistung, aber ich wäre wohl durchaus an etwas Bildung bzgl. Technik interessiert! Ist wohl bei ner wirklich alten Karre was anderes, als bei dem Audi, aber vielleicht gehts ja doch?
Nunja, trotzdem brauch ich einen fahrbaren Untersatz und es ist eben die Frage, ob und wie schnell sich das lösen lässt.
Beste Antwort im Thema
Guten Tag!
Folgende Beiträge habe ich gestern abend, resp. heute morgen in ein anderes Forum geschrieben und hoffe nun durch vermehrte Verbreitung dieser auf mehr Hilfe :-) Sind fachlich sicher zweifelhaft, aber ich war bisher nur "Autobenutzer" und nicht "Auto-Versteher" was sich nun evtl. ändern muss...
1. Beitrag:
So, nun ist es soweit, mein geliebter A6 versucht offensichtlich zu sterben. Er qualmt wie ein Hochofen, dass ich wütende Blicke der Motoradfahrer an der Ampel ernte...*hust*. Ausserdem hat er in den letzen 2 Wochen sein ganzes Öl aufgefressen :-(
Habe ihn brav zur Werkstatt gebracht und die haben nach kurzem Drübergucken nur gesagt "ist wohl n Motorschaden". Angeblich läuft er auch unrund, was ich nicht festellen konnte, da ich auch bei der letzten Fahrt mit dem Pferdeanhänger keinen Leistungsverlust festellen konnte, aber ich fahre auch nicht immer "Vollgas". Sonst hat er die letzten Wochen nicht viel Bewegung gehabt... Schluchz! Ich will meine "Scheisskarre" nicht loswerden, bin aber grad echt ratlos, was schlau ist. Einfach so mal nen neuen Motor rein? Ja, er hat nun knapp 250000 runter, ist aber immer gesteichelt und gepflegt worden, hat bis letztes Jahr zum obligatorischen Zahnriehmenwechsel nie wirklich Probleme bereitet und ich mag ihn halt. Was tun? habe mich als Greenhorn hier grad durch ein paar Beiträge gequält, aber noch keine erschöpfenden Ideen gefunden. Hat hier jemand eine, was es sein könnte, ausser "irgendwas am Motor", auf diesen Gedanken bin ich als KFZ-Unkundige ja tatsächlich auch schon gekommen...
Muss der dicke Graue tatsächlich zum Schlachter? Bitte Hilfe
2. Beitrag.
Hach, Frust.
Wahrscheinlich antwortet keiner, weil eh alle sagen, dass das ein bödes Auto ist. Die Werkstatt in der mein armes Auto steht erweist sich nach eben geführtem Telefonat als doch irgendwie inkompetent, weil der mich allen Ernstes fragt, was eine Dieselpumpe für den Wagen denn so kostet (ist letztes Jahr getauscht worden, nachdem der Zahnriemen, Keilrippenriemen incl aller Spannrollen und natürlich Wasserpumpe intervallmässig gemcht wurde und das Auto dann noch genau 1x gefahren ist. DIESE Wekstatt wird auch nicht mehr konsultiert, da sie ein bis dato voll funktonsfähiges Auto für schlappe 4600 Euronen kaputtrepariert hat und dafür nur ca. 3 Wochen brauchte!)... hä? WER ist denn hier der Fachmann?
Also hol ich den Dicken irgendwie ab, fahren tut er ja noch...
Wenn es alles keinen Sinn macht mit der Karre, sagt mir das bitte! Aber es gibt doch bestimmt ein paar gute Freaks, die so ein Auto haben und das läuft? Kann mir einer von denen sagen, wo ich jemanden finde, der Bock und echte Kenne hat an sowas rumzuschrauben? Ich habe die letzten Tage vor lauter Verzweiflung so viele Autos angesehen, aber ich finde meinen einfach immer noch am Schönsten (ja, Mädchen-Zeugs) und hätte gern noch ein paar Jahre mit ihm. Ich bin da etwas stur, aber bisher war er ein braves Auto, wurde nicht gequält (bloss nicht so oft gesaugt, aber an 10 Sandkörnern und 5 Heuhalmen im Fussraum kanns ja echt nich liegen) und nicht verheizt und ich gebe nicht so gerne auf Ich würde auch versuchen, was zu lernen fürs Auto, hab keine zwei linken Hände und *tätättää* schonmal nur auf telefonische Anleitung die Vergaserbodenplatte des alten Polos einer Freundin gewechselt. Vielleicht keine Glanzleistung, aber ich wäre wohl durchaus an etwas Bildung bzgl. Technik interessiert! Ist wohl bei ner wirklich alten Karre was anderes, als bei dem Audi, aber vielleicht gehts ja doch?
Nunja, trotzdem brauch ich einen fahrbaren Untersatz und es ist eben die Frage, ob und wie schnell sich das lösen lässt.
459 Antworten
So, ich schreibe jetzt mit mir selber 😉
Tante Google sagt mir grad, dass man son VCDS-Ding bei AMAZON kaufen kann (also, da gibst ja wirklch alles mittlerweile) ... und ich denke die ganze Zeit, das ist voll das Geheimteil für Geheimexperten und Spezialwerkstätten... *augenroll* ... es ist ja nur ein Koffer mit nem Kabel, Buch und evtl. noch nem Steckerchen dabei ... Aus mit der JamesBond-Nummer 🙁
Aber so wie ich das verstanden habe, läuft das nur unter Windoofs... mhpfff... mein Outdoor-Laptop ist aber grad frisch gelinuxt. Echt, wie mans macht, macht mans verkehrt.
Also, da muss mein Untier sich aber jetzt mal zusammenreissen, sonst bekommt es zum Geburtststag (oh mist, der ist grad eben vorbei) -also nachträglich- nicht das Köfferchen und ich kein neues Laptop!
Ist denn noch keiner aufgetaucht zum Fehlerauslesen?🙄 18 Seiten Text um den heißen Brei?😕 Ich werd' wahnsinnig😁😁😁
Musste ja nich lesen, aber ich will dem Jimkin doch die Frühstückslektüre erhalten 🙂
Auslesen ist in Mache, eine Telefonnummer hab ich schon, muss den zur Terminabsprache nur noch kontaktieren... am besten SOFORT, weil mein Wochenende schon wieder eher voll ist...irgendwo muss das Futter für die Untiere ja herkommen!
@ Turbolilly: Ich bring meinen Laptop mit
@ Aynali: Du hast recht. Es ist arg nervig... hab vorhin auch mal rein geschaut und schon wieder gab es nur einen Haufen Müll der nicht zum Thema passt geschrieben. Ist nicht sonderlich förderlich.
Ist ja mehr OT als sonstwas hier.
Ähnliche Themen
So, nu ging es doch ganz fix und der Mann mit dem Kabel war da.
Bekomme gleich das Fehlerprotokoll per Mail... das war ganz schön voll mit unnützem Zeug, so dass wir davon ausgehen, dass das letztes Mal in der Werkstatt nicht gelöscht worden ist. Alarmanlage, Radio alle mussten mal was zum Thema sagen 😉
Bei laufendem Motor waren Abgasrückführung und Einspritzbeginn (äh, oder -zeit) alles unauffällig...
So, und jetze?
Jetze kommt's auf weberlis Vermutung zurück.
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Bleibt:- Kopfdichtung, Kolberinge, Schaftdichtungen -> wobei die beim TDI zu vernachlässigen sind weil die eher in die "andere" Richtung abdichten als bei einem Saugmotor.
Das wird ne lange Geschichte.....
Viel Spaß!!!
Wieviele von den Seiten wollt ihr hier reinkopiert haben 😉 ?
Ich beginne mit
Adresse 01: Motorelektronik
Labeldatei: AIB\059-907-401-AKE.clb
Teilenummer: 4B0 907 401 AA
Bauteil: 2.5l/4VTEDC 0000SG D65
Codierung: 01012
Betriebsnr.: WSC 02325
VCID: 5D89ABFDD72AAF0
2 Fehlercodes gefunden:
00523 - Geber für Ansauglufttemperatur (G42)
30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Sporadisch
00553 - Luftmassenmesser (G70)
31-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Masse - Sporadisch
Readiness: Nicht Verfügbar
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik
Labeldatei: AIB\8E0-614-111-ASR.lbl
Teilenummer: 8E0 614 111 AH
Bauteil: ABS/ASR 5.3 FRONT
D10
Codierung: 00012
Betriebsnr.: WSC 02325
VCID: 64FF9E19F4409E8
1 Fehler gefunden:
18265 - Lastsignal
P1857 - 35-10 - Fehlermeldung vom Motor-Steuergerät - Sporadisch
Davon war nach dem Löschen nix mehr vorhanden... aber ich bin ja noch nciht wieder gafahren 😉
-
Adresse 17: Schalttafeleinsatz
Labeldatei: AIB\4B0-920-xxx-17.lbl
Teilenummer: 4B0 920 930 K
Bauteil: C5-KOMBIINSTR. VDO D07
Codierung: 00060
Betriebsnr.: WSC 00000
VCID: 2867CA29C8E83A8
Bauteil: AUZ7Z0X1161003
•ÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿ
AUZ7Z0X1161003
3 Fehlercodes
01039 - Geber
30-10
00562 - Geber
30-00
00562 - Geber
29-10
gefunden:
für Kühlmitteltemperaturanzeige (G2)
- Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Sporadisch
für Ölstand-/temperatur (G266)
- Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus
für Ölstand-/temperatur (G266)
- Kurzschluss nach Masse - Sporadisch
Hiervon nach Löschen noch vorhanden:
Adresse 17 Schalttafeleinsatz (also Kombiinstrument): nur noch der G266
(Ölsensor)
-------------------------------------------------------------------------------
Soho... geblieben ist auch noch ein Radio-"Steuergerät falsch codiert" (keine Ahnung, evtl. liegst am nicht mehr eingebauten Telefon), egal. Daran, dass es nicht gescheit *BRUMM* macht, wirds wohl nciht liegen. Düdelü, Trallala und Wums machts noch ausreichend.
Innenraumüberwachung vorne rechts hat glaub ich auch nix mit dem Motor zu tun, ausserdem hatte ich da grad reingefasst, um die Alarmanlage zu prüfen 😉
Menno, wenn ich nur Fakten ohne Verzierung schreibe, sagt da keiner was zu 🙁 oder ist das egal/ lagweilig/ sinnlos/ hat nichts mit der Problematik zu tun/ eh alles kaputt???
Die Sache ist die:
Da sind unmengen an Fehlereinträge. Einige von denen könnte im zusammenhang mit Deinem Problem sein. Einige Einträge wiederum nicht. Man müßte jetzt mal 'ne Runde fahren und dann den Speicher nochmal auslesen. Nochmals vorkommende Fehlereinträge dann Schritt für Schritt abarbeiten. Dazu kommt noch, daß die Einträge sporadisch sind. D.h. der Fehler könnte ganz wo anders sein.
Männo.... Du machst es einem auch schwer😁😁😁
Ich würd' das Unding oder wie Du es immer nennen magst erstmal zusammen flicken und ein paar KM fahren und nochmal den FS auslesen lassen. Das wäre doch mal ein Ansatz😁😁😁
Fehler sind alle belanglos !!!!
Deinen Fehler wird dir kein Fehlerspeicher anzeigen.
Du hast ein Mechanisches Problem am Motor, kein elektrisches !!!
Naja, und wenn ich dann mal ne Runde fahren gehe, um die elektrischen Probleme zu dezimieren, fliegen mir die mechanischen umme Öhrchen, was 🙁
Ich war gestern nacht wieder kurz davor, das Untier zu satteln und dem mal auf der Bahn so richtig die Sporen zu geben, damit er sich ausrotzen kann. Aber, is mir eben doch zu riskant, wenn ich dann galoppierendeweise mit diversen Motorbauteilen um mich werfe... aber, dann wäre es wenigstens GANZ HIN, nciht? 🙁
@Aynali: Unding wäre auch gut 😉 ... aber in Anlehnung an den ganzen "Echttier-Zoo" hier heisst es eben UNtier.
@weberli: kannst das Untier schonmal für nä Woche oder so mit aufn Terminkalender schreiben, wenn sich bis dahin hier nix weiter getan hat!
Ich fange jetzt doch mal wieder an, nach anderen Autos zu gucken... scheints, ein wenig Druck kann dem Untier nicht schaden!