A6 2.5 TDI "spuckt, hustet und rotzt"
Guten Tag!
Folgende Beiträge habe ich gestern abend, resp. heute morgen in ein anderes Forum geschrieben und hoffe nun durch vermehrte Verbreitung dieser auf mehr Hilfe :-) Sind fachlich sicher zweifelhaft, aber ich war bisher nur "Autobenutzer" und nicht "Auto-Versteher" was sich nun evtl. ändern muss...
1. Beitrag:
So, nun ist es soweit, mein geliebter A6 versucht offensichtlich zu sterben. Er qualmt wie ein Hochofen, dass ich wütende Blicke der Motoradfahrer an der Ampel ernte...*hust*. Ausserdem hat er in den letzen 2 Wochen sein ganzes Öl aufgefressen :-(
Habe ihn brav zur Werkstatt gebracht und die haben nach kurzem Drübergucken nur gesagt "ist wohl n Motorschaden". Angeblich läuft er auch unrund, was ich nicht festellen konnte, da ich auch bei der letzten Fahrt mit dem Pferdeanhänger keinen Leistungsverlust festellen konnte, aber ich fahre auch nicht immer "Vollgas". Sonst hat er die letzten Wochen nicht viel Bewegung gehabt... Schluchz! Ich will meine "Scheisskarre" nicht loswerden, bin aber grad echt ratlos, was schlau ist. Einfach so mal nen neuen Motor rein? Ja, er hat nun knapp 250000 runter, ist aber immer gesteichelt und gepflegt worden, hat bis letztes Jahr zum obligatorischen Zahnriehmenwechsel nie wirklich Probleme bereitet und ich mag ihn halt. Was tun? habe mich als Greenhorn hier grad durch ein paar Beiträge gequält, aber noch keine erschöpfenden Ideen gefunden. Hat hier jemand eine, was es sein könnte, ausser "irgendwas am Motor", auf diesen Gedanken bin ich als KFZ-Unkundige ja tatsächlich auch schon gekommen...
Muss der dicke Graue tatsächlich zum Schlachter? Bitte Hilfe
2. Beitrag.
Hach, Frust.
Wahrscheinlich antwortet keiner, weil eh alle sagen, dass das ein bödes Auto ist. Die Werkstatt in der mein armes Auto steht erweist sich nach eben geführtem Telefonat als doch irgendwie inkompetent, weil der mich allen Ernstes fragt, was eine Dieselpumpe für den Wagen denn so kostet (ist letztes Jahr getauscht worden, nachdem der Zahnriemen, Keilrippenriemen incl aller Spannrollen und natürlich Wasserpumpe intervallmässig gemcht wurde und das Auto dann noch genau 1x gefahren ist. DIESE Wekstatt wird auch nicht mehr konsultiert, da sie ein bis dato voll funktonsfähiges Auto für schlappe 4600 Euronen kaputtrepariert hat und dafür nur ca. 3 Wochen brauchte!)... hä? WER ist denn hier der Fachmann?
Also hol ich den Dicken irgendwie ab, fahren tut er ja noch...
Wenn es alles keinen Sinn macht mit der Karre, sagt mir das bitte! Aber es gibt doch bestimmt ein paar gute Freaks, die so ein Auto haben und das läuft? Kann mir einer von denen sagen, wo ich jemanden finde, der Bock und echte Kenne hat an sowas rumzuschrauben? Ich habe die letzten Tage vor lauter Verzweiflung so viele Autos angesehen, aber ich finde meinen einfach immer noch am Schönsten (ja, Mädchen-Zeugs) und hätte gern noch ein paar Jahre mit ihm. Ich bin da etwas stur, aber bisher war er ein braves Auto, wurde nicht gequält (bloss nicht so oft gesaugt, aber an 10 Sandkörnern und 5 Heuhalmen im Fussraum kanns ja echt nich liegen) und nicht verheizt und ich gebe nicht so gerne auf Ich würde auch versuchen, was zu lernen fürs Auto, hab keine zwei linken Hände und *tätättää* schonmal nur auf telefonische Anleitung die Vergaserbodenplatte des alten Polos einer Freundin gewechselt. Vielleicht keine Glanzleistung, aber ich wäre wohl durchaus an etwas Bildung bzgl. Technik interessiert! Ist wohl bei ner wirklich alten Karre was anderes, als bei dem Audi, aber vielleicht gehts ja doch?
Nunja, trotzdem brauch ich einen fahrbaren Untersatz und es ist eben die Frage, ob und wie schnell sich das lösen lässt.
Beste Antwort im Thema
Guten Tag!
Folgende Beiträge habe ich gestern abend, resp. heute morgen in ein anderes Forum geschrieben und hoffe nun durch vermehrte Verbreitung dieser auf mehr Hilfe :-) Sind fachlich sicher zweifelhaft, aber ich war bisher nur "Autobenutzer" und nicht "Auto-Versteher" was sich nun evtl. ändern muss...
1. Beitrag:
So, nun ist es soweit, mein geliebter A6 versucht offensichtlich zu sterben. Er qualmt wie ein Hochofen, dass ich wütende Blicke der Motoradfahrer an der Ampel ernte...*hust*. Ausserdem hat er in den letzen 2 Wochen sein ganzes Öl aufgefressen :-(
Habe ihn brav zur Werkstatt gebracht und die haben nach kurzem Drübergucken nur gesagt "ist wohl n Motorschaden". Angeblich läuft er auch unrund, was ich nicht festellen konnte, da ich auch bei der letzten Fahrt mit dem Pferdeanhänger keinen Leistungsverlust festellen konnte, aber ich fahre auch nicht immer "Vollgas". Sonst hat er die letzten Wochen nicht viel Bewegung gehabt... Schluchz! Ich will meine "Scheisskarre" nicht loswerden, bin aber grad echt ratlos, was schlau ist. Einfach so mal nen neuen Motor rein? Ja, er hat nun knapp 250000 runter, ist aber immer gesteichelt und gepflegt worden, hat bis letztes Jahr zum obligatorischen Zahnriehmenwechsel nie wirklich Probleme bereitet und ich mag ihn halt. Was tun? habe mich als Greenhorn hier grad durch ein paar Beiträge gequält, aber noch keine erschöpfenden Ideen gefunden. Hat hier jemand eine, was es sein könnte, ausser "irgendwas am Motor", auf diesen Gedanken bin ich als KFZ-Unkundige ja tatsächlich auch schon gekommen...
Muss der dicke Graue tatsächlich zum Schlachter? Bitte Hilfe
2. Beitrag.
Hach, Frust.
Wahrscheinlich antwortet keiner, weil eh alle sagen, dass das ein bödes Auto ist. Die Werkstatt in der mein armes Auto steht erweist sich nach eben geführtem Telefonat als doch irgendwie inkompetent, weil der mich allen Ernstes fragt, was eine Dieselpumpe für den Wagen denn so kostet (ist letztes Jahr getauscht worden, nachdem der Zahnriemen, Keilrippenriemen incl aller Spannrollen und natürlich Wasserpumpe intervallmässig gemcht wurde und das Auto dann noch genau 1x gefahren ist. DIESE Wekstatt wird auch nicht mehr konsultiert, da sie ein bis dato voll funktonsfähiges Auto für schlappe 4600 Euronen kaputtrepariert hat und dafür nur ca. 3 Wochen brauchte!)... hä? WER ist denn hier der Fachmann?
Also hol ich den Dicken irgendwie ab, fahren tut er ja noch...
Wenn es alles keinen Sinn macht mit der Karre, sagt mir das bitte! Aber es gibt doch bestimmt ein paar gute Freaks, die so ein Auto haben und das läuft? Kann mir einer von denen sagen, wo ich jemanden finde, der Bock und echte Kenne hat an sowas rumzuschrauben? Ich habe die letzten Tage vor lauter Verzweiflung so viele Autos angesehen, aber ich finde meinen einfach immer noch am Schönsten (ja, Mädchen-Zeugs) und hätte gern noch ein paar Jahre mit ihm. Ich bin da etwas stur, aber bisher war er ein braves Auto, wurde nicht gequält (bloss nicht so oft gesaugt, aber an 10 Sandkörnern und 5 Heuhalmen im Fussraum kanns ja echt nich liegen) und nicht verheizt und ich gebe nicht so gerne auf Ich würde auch versuchen, was zu lernen fürs Auto, hab keine zwei linken Hände und *tätättää* schonmal nur auf telefonische Anleitung die Vergaserbodenplatte des alten Polos einer Freundin gewechselt. Vielleicht keine Glanzleistung, aber ich wäre wohl durchaus an etwas Bildung bzgl. Technik interessiert! Ist wohl bei ner wirklich alten Karre was anderes, als bei dem Audi, aber vielleicht gehts ja doch?
Nunja, trotzdem brauch ich einen fahrbaren Untersatz und es ist eben die Frage, ob und wie schnell sich das lösen lässt.
459 Antworten
Haaaaaaaaaaa, schön wärs, wirklich!
Aber warum sagt dann die Werkstatt "bloss nicht fahren, neuer Motor muss rein", das ist ein wirtschaftlicher Totalschaden oder so??? Ich hab keine Böcke, weiterhin böse Blicke und simulierten Erstickungsanfälle von Mopedfahrern an der Ampel zu ernten und von jedem Kerl zu hören "Ey, Puppe, deine Karre qulamt aber ganz schön"... alle 1o Tage 1.5L Öl sind mir eigentlihc auch zuviel 😉
Dieses ganze HickHack von "das ist nix SChlimmes bis das ist der SuperGAU" macht mich echt bissi wuschig. Wenn ich schon überlege mir als Notfalleinsatzfahrzeug einen KLEINWAGEN zuzulegen, ist das schon echt grenzwertig 🙁
Hab auch shcon in einigen schlaffreien Nächten darüber nachgedacht, ob das Untier und ich mal einen schönen nächtlichen Ausflug auf die Bahn machen und da mal etwas Galoppieren gehen, aber ich traus mich net, solang ich nciht weiss, ob er dann komplett im Arsch ist oder mir noch um die Ohren fliegt oder so... ich hab keine Lust auf gelbe Engel in der Nacht!
Zitat:
Original geschrieben von TurboLilly
Haaaaaaaaaaa, schön wärs, wirklich!
Aber warum sagt dann die Werkstatt "bloss nicht fahren, neuer Motor muss rein", das ist ein wirtschaftlicher Totalschaden oder so??? Ich hab keine Böcke, weiterhin böse Blicke und simulierten Erstickungsanfälle von Mopedfahrern an der Ampel zu ernten und von jedem Kerl zu hören "Ey, Puppe, deine Karre qulamt aber ganz schön"... alle 1o Tage 1.5L Öl sind mir eigentlihc auch zuviel 😉Dieses ganze HickHack von "das ist nix SChlimmes bis das ist der SuperGAU" macht mich echt bissi wuschig. Wenn ich schon überlege mir als Notfalleinsatzfahrzeug einen KLEINWAGEN zuzulegen, ist das schon echt grenzwertig 🙁
Hab auch shcon in einigen schlaffreien Nächten darüber nachgedacht, ob das Untier und ich mal einen schönen nächtlichen Ausflug auf die Bahn machen und da mal etwas Galoppieren gehen, aber ich traus mich net, solang ich nciht weiss, ob er dann komplett im Arsch ist oder mir noch um die Ohren fliegt oder so... ich hab keine Lust auf gelbe Engel in der Nacht!
ich Sprach bisher auch immer vom Motorsound im Stand ! Gefahren hab ich ihn bisher noch nicht und gesehen auch nicht ! (schwarze Wolken)
Also nx verwechseln und unnötig schlecht reden... abwarten bis Ergebnisse kommen ! 😉
Weil die wenigsten Werkstätten nen Richtigen Plan von allen Autos haben. 1.5l Öl ist schon ne Nummer. Aber da können einfach nur die Kolbenringe oder Schaftdichtungen platt sein.
Ist halt immer schwierig das aus der Entfernung zu beurteilen wie Weber schon sagte. Alles kann nichts muss. Und meine Glaskugel ist Grad zum aufpolieren. 😁
Grrrrrrrrrrr, warten konnte ich noch nie gut 😉
Aber hilft wohl nix... *OOOMMMMMMM*
Kann ich noch irgendwas nachsehen, oder habt ihrs nach dem Kampf mit der Schraube aufgegeben mit mir?
Mal sehen, evtl. sollte ich doch demnächst nen klitzekleinen Schrauber-Contest veranstalten (dann bin ich wenigstens endlich Wurst und Bier los 😉 ).
Ähnliche Themen
Da kann ich dir dann jetzt schon den Gewinner sagen. Weberli 😉
Wie schon gesagt. Aus der Ferne ist schwierig. Keine Ahnung.
Jo, erstmal schöpfen wir die Möglichkeiten hier vor Ort aus (Wink an Senti) und wenns alles nichts hilft, wird das Weberli eingeflogen 🙂 Es ist ja nicht so, als ob der nix zu tun hätte, aber er hat mir ja seine Hilfe schon angeboten 🙂
Mach mich grad schon wieder wahnsinnig, weil ich beim Durchwühlen diverser 4B Probleme IMMER wieder auf die Nocken-Dauer-Wellen Geschichten stosse. Deshalb mal die laienhafte Frage: hätte die Werkstatt die Dinger beim letzten Jah beim Zahriemenwechseln sehen können? Oder ist das eh egal, weil in einem Jahr sowieso alles ander aussehen kann?
Ich versuche nur grad herauszufinden, was das Untier noch alles haben KÖNNTE, womit sich dann ja doch das Ableben nähern würde. Nein, cih möchte nicht, DASS es was hat, dreh aber grad mal wieder bissi am Kabel...
Wenn die Möhre so weitermacht, dann putz ich den Turbo bissi, dann qualmts bestimmt weniger und dann soll ihn irgendein Hanswurst hintern Ural verschiffen. Wenn die Möhre wenigstens ne vernünftige Krankmeldung eingereicht hätte...
Ich finde, das ist keine vernünftige Arbeitseinstellung!
Zitat:
Original geschrieben von TurboLilly
Mach mich grad schon wieder wahnsinnig, weil ich beim Durchwühlen diverser 4B Probleme IMMER wieder auf die Nocken-Dauer-Wellen Geschichten stosse. Deshalb mal die laienhafte Frage: hätte die Werkstatt die Dinger beim letzten Jah beim Zahriemenwechseln sehen können? Oder ist das eh egal, weil in einem Jahr sowieso alles ander aussehen kann?
Kurz und knapp, nein. Hätten Sie beim Zahnriemenwechsel nicht sehen können, da die Ventildeckel dafür nicht runter müssen.
Edit:
Hat denn schon mal irgendeiner den Fehlerspeicher gecheckt?? Verlier hier so langsam den Überblick was schon gemacht/getestet wurde.
Aha, Danke!
Hier bei mir hat noch keiner was ausgelesen. Ob die das in der letzten Werkstatt getan haben, weiss ich ehlich gesagt nicht. Nen Fehlercode gesagt haben die mir jedenfalls nicht.
Ja, das wäre bestimmt sinnvoll... gefragt hat ausser Dir da noch keiner nach *grins*, nur wer und wo? Ich will das Untier ja nicht fahren... ha, ist das dieses VCD-Dings oder VAG-irgendwas, mit dem immer alle an ihren Schlitten rumprogrammieren?
Zitat:
Original geschrieben von TurboLilly
Aha, Danke!
Hier bei mir hat noch keiner was ausgelesen. Ob die das in der letzten Werkstatt getan haben, weiss ich ehlich gesagt nicht. Nen Fehlercode gesagt haben die mir jedenfalls nicht.
Ja, das wäre bestimmt sinnvoll... gefragt hat ausser Dir da noch keiner nach *grins*, nur wer und wo? Ich will das Untier ja nicht fahren... ha, ist das dieses VCD-Dings oder VAG-irgendwas, mit dem immer alle an ihren Schlitten rumprogrammieren?
VCDS oder VAG-COM
Schau mal rechts. Da ist die FAQ. Da gibt es eine Nutzerliste mit Leuten nach Postleitzahlen sotiert. Vielleicht ist da einer in deiner Nähe der evtl. für ne Wurst und ein Bier 😉 vorbeikommt und dir den Speicher ausliest.
Ansonsten zahlt man da bei Audi eigentlich nichts für. Zumindest nicht bei meinem Händler.
Oh, das wäre super... ich meine, wenn Wurst und Bier endlich weg wären 😁
Guck` ich mal in Liste. Weil wenn zu Audi, dann müsste das Untier ja fahren, was ich ja vermeiden möchte... dann hätte ich mir auch das mit dem LKW-Transport sparen können...
Ähem, was von den beiden brauch ich denn nu?
Zitat:
Original geschrieben von TurboLilly
Oh, das wäre super... ich meine, wenn Wurst und Bier endlich weg wären 😁
Guck` ich mal in Liste. Weil wenn zu Audi, dann müsste das Untier ja fahren, was ich ja vermeiden möchte... dann hätte ich mir auch das mit dem LKW-Transport sparen können...Ähem, was von den beiden brauch ich denn nu?
Ist egal. Zum Fehlerspeicherauslesen geht beides.
Wegen Bier und Wurst. Am 20.10 ist ein Treffen in Ladbergen, was ja nicht soweit weg sein dürfte. Kommste vorbei und bringste alles mit. Wird dann schon vernichtet. 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Fatjoe 1
Ist egal. Zum Fehlerspeicherauslesen geht beides.Zitat:
Original geschrieben von TurboLilly
Oh, das wäre super... ich meine, wenn Wurst und Bier endlich weg wären 😁
Guck` ich mal in Liste. Weil wenn zu Audi, dann müsste das Untier ja fahren, was ich ja vermeiden möchte... dann hätte ich mir auch das mit dem LKW-Transport sparen können...Ähem, was von den beiden brauch ich denn nu?
Wegen Bier und Wurst. Am 20.10 ist ein Treffen in Ladbergen, was ja nicht soweit weg sein dürfte. Kommste vorbei und bringste alles mit. Wird dann schon vernichtet. 😁😁
Ich glaube kaum, dass ich mit meinem völlig ungetunten Untier an einem richtigen Tuner-Treffen (wovon ich mal ausgehe) auflaufen werden (gesetzt den Fall, es lebt bis dahin wieder/ noch)...
...ich könnte um die Ecke parken und sozusagen incognito mit Mantel und Sonnenbrille (ach mist, das trage ich ja sonst auch und jetzt weiss es jeder...) einen kleinen Grill und die Wurst herbeischleppen... Naja, alternativ schicke ich jemanden als Ersatz, der sich ne rosa Schleife mit MT-Maskottchen ins Haar bindet 😉
Nachtrag: natürlich wäre ich ja sozusagen Euch allen die mir mit Rat und Tat, Nerven und Pfadfinder-Fähigkeiten durch Buchstabenwald, zur Seite (15 immerhin schon) stehen, eigentlich "grillverpflichtet" ... ich komm mir bloss n bissi albern vor, wegen kein Plan und so... ausserdem (viel schwerwiegender) KANN ICH KEINE WURST GRILLEN 🙁 naja, böse Zungen behaupten, die grillt sich selber, wenn man sie nur wendet 😉
SChon wieder zu viel OT *duckundweg*
Also wegen keinem Plan muss sich hier keiner albern vorkommen. Hab auch keinen Plan vom 2.5. 😉
OT wird sich auch nie ganz vermeiden lassen. Zudem wäre das ganze ja sonst auch ziemlich dröge.
So und jetzt BTT