A6 2,5 TDI Bj 95

Audi A6 C4/4A

Servus!

Ich bin z.Z auf der Suche nach einem A6 Avant.Die kriegt man ja so um Bj 95 mit guter Ausstattung und mit ca 180-220tkm für runde 5000,-

Ich habe dabei an einen 2,5 TDI gedacht.

Habe allerdings schon gehört, dass der 2,5 Liter Schrott sein soll.
Ist da was dran?

Danke!

MfG tpf

19 Antworten

Ich fahre z.z den 1,9 TDI bin Vollkommen zufrieden mit dem 1,9 er der Verbrauch ist auch recht gut wenn ich nicht auf die Tube drücke schluckt er nur 5,5 - 6 Liter auf 100 Km und bei rasanter fahrweise nie mehr als 7 Liter ich bin mal damit in die Türkei gefahren bei einer Strecke von ca 3575 km habe ich 2 1/2 Tankfüllungen Sprit verbraucht also 200 Liter Diesel. Er fährt sich auch nicht wie ein 90 PS auto ist recht schnell für die Karosse bei einem Lehrgewicht vom 1475 kg.

Vergleich doch einfach die Daten von einem 1,9 und einem 2,5 er kauf das Fahrzeug was besser ist.

Gruß Murat

Ein 1,9 Liter habe ich mir auch schon überlegt.Habe aber noch keinen gesehen.Immer nur die 2,5 Liter.
Ich mein 1,9 käme mich auch ein ganzes Stück billiger.So Steuer und Sprittechnisch...

MfG tpf

Re: A6 2,5 TDI Bj 95

Zitat:

Original geschrieben von tpf


Ich bin z.Z auf der Suche nach einem A6 Avant........
Ich habe dabei an einen 2,5 TDI gedacht. Habe allerdings schon gehört, dass der 2,5 Liter Schrott sein soll.
Ist da was dran?

Mahlzeit. Völliger Nonsens. Der 5-Zyl. Diesel mit 103kW ist eigentlich der standfesteste Motor den Audi je gebaut hat. Und sparsam, laufruhig und leistungsfähig ist er auch.

Regelmässige Wartung natürlich vorausgesetzt!

Hallo, ich kann die Aussage von C4 TDI nur bestätigen.

Ähnliche Themen

Eurer Aussage entnehme ich, dass der 2,5 Liter mit 200tkm grade mal eingefahren ist.Gescheite Wartung vorrausgesetzt. So ungefähr hab ich mir das auch gedacht.Bin da mämlich ein bissle verwöhnt.Ich sag nur 7er BMW Bj 89 3 Liter V8 563425km bis jetzt.Wohl gemerkt auf einer Maschine.War noch nie was dran.

Gibts an dem A6 noch was auf das ich achten müsste? Sind die Maschinen idR trocken oder siffen die übermäßig? Wie siehts aus mit den Turbo's? Taugen die was?

Danke!

MfG tpf

Also ich schütte zwischen den Inspektionen (15 000 Km) keinen Tropfen Öl nach. Rumpf und alles weitere ist absolut trocken.

Ich bin nicht der meinung das der 2,5er besser ist den viele Modele haben heufiger einen Mototschaden das habe ich bemerkt als ich mir damals meinen vor 6 jahren gekauft haben, weil ich am anfag auch einen 2,5 haben wollte. Habe gedacht der hat mehr Power das stimmt zwar aber das auch nur in grenzen. Außer dem hat Audi und VW mehr erfahrung mit dem 1,9er TDI weil die die Maschienen schon seid den 80ern bauen. Deshalb die Entscheidung auf ein 1,9er

Meiner hat schon 260t runter und schütte auch kein tropfen Öl Zwischen den wechseln nach.

Oje, der 1.9er im C4? Dann muss man aber relativ anspruchslos sein? Ich würde eine Probefahrt mit beiden Maschinen vorschlagen, dann kann man sich ein gutes Bild machen. Ich möchte nicht weniger Leistung als den 2.5er haben.
Ich habe jetzt 255Tkm drauf, auch noch keine Ausfallerscheinungen, fahre mit Chip von B&B auf 165Ps und 360Nm jedes Wochenende 1100km von Stuttgart Richtung Hannover und retour. Und das im Tiefflug, also nicht schonend. Öl braucht der zwischen den Wechsel-Intervallen, welche bei mir 10Tkm betragen, nicht. Sprit brauche ich mittlerweile 7,7 ltr im Schnitt, als Quattro mit üppiger Ausstattung.

Ich kann mir momentan ausser S8 kein anderes Auto vorstellen ;-)

Viele Grüße
Thomas

Also der normale 2,5er mit 115 ps der ist nicht viel schneller wie der 1,9er mit 90 ps ich habe mal einen gefahren habe keinen großartigen unterschied bemerkt.

Bei deiner Maschiene wurde was gemacht da liegt es doch auf der Hand das die schnell ist. Aber wenn mann keine hohen Geschwindigkeiten fahren möchte, einem 190 als höchst Geschwindigkeit aus reicht ist der 1,9er die beste Lösung ist meine Meinung.

Den der ist sparsamer ist billiger in der Steuer schätze mal auch in der Versicherung.

gruß Murat

Hallo,

um mal ein bißchen was hier aufzuklären:

1.
"Schrott" bezieht sich beim 2,5 TDI meist auf die spätere Generation, als Audi den 2,5 Liter als V6-TDI auf den Markt warf. Da häuften sich die Probleme in der Tat.

2.
Der R5-TDI (also der im C4 verbaute Motor) ist extrem standfest, sofern man den Zahnriemen schön sorgfältig wartet! Damals hat Audi mal eine echt solide Motortechnik konstruiert, die Laufleistungen erreicht, die gut mit den alten Mercedes-Dieseln vegleichbar ist. Es ist allerdings eine Konstruktion, die 1988 erstmals verbaut wurde - das sollte man berücksichtigen, wenn es um den Vergleich mit aktuelleren Dieseln geht: Laufruhe, Leistung etc....
Und: es war der erste (!) TDI.

3.
Der 1,9 TDI mit 90 PS ist ebenfalls solide - aber er ist lauter, lahmer, hochtouriger. Der sonore 5-Zylinder Sound vom 2,5er passt einfach zum C4.
Wer glaubt, 1,9 und 2,5 wären identisch, der irrt gewaltig: 177 zu 195 km/h sind Papierwerte. Was den 2,5 scheinbar langsam macht, ist der äußerst träge Turbolader, der im Gegensatz zu modernen PD-TDIs laaaangsam Druck aufbaut. Ich finde es jedoch viel angenehmer so.

4.
Schau mal auf Seite 5 des folgenden Threads, was "Krissi22" so schreibt: 855.000 km sind doch ein Wort...
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Die Antowrten freuen mich.Jetzt wäre nur noch zu klären, was ihr für einen A6 mit guter Ausstattung, also Klimaautomatik und ein paar anderen Spässlen, 2,5 Liter um die 200tkm und um Bj95 rum zahlen würdet.

Danke!

MfG tpf

Zitat:

Original geschrieben von tpf


Die Antowrten freuen mich.Jetzt wäre nur noch zu klären, was ihr für einen A6 mit guter Ausstattung, also Klimaautomatik und ein paar anderen Spässlen, 2,5 Liter um die 200tkm und um Bj95 rum zahlen würdet.

Danke!

MfG tpf

Mahlzeit. Du musst mit ca. 5,5-7,5T€ rechnen. Darunter wird nicht viel gehen. Dann kannst auch auf die Ausstattung achten, die sind sehr oft sehr gut ausgestattet, also mit Klima-SSD usw. Dann kommt drauf an ob Du Limo oder Avant, Fronti oder Quattro willst.

Bei mobile.de habe ich 38Treffer gelandet, darunter wenige wirklich interessante Fahrzeuge. Die Luft wird dünn wenn man noch einen guten alten 5-ender Diesel haben will.

Das die Luft dünn wird, ist mir auch schon aufgefallen.Ich hab zwischenzeitlich was gefunden: [URL=http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?... ]Klickmich![/URL]
Was sagt ihr dazu?

MfG tpf

Der sieht schon mal ganz anständig aus. Schein wirklich sehr gepflegt zu sein. Laß Dir die Belege über die Wartungen, besonders Zahnriemen, zeigen. Die 263Tkm sollten locker verdoppelt werden können. Steht der bei Dir in der Nähe damit Du ihn mal schnell ansehen und probefahren kannst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen