A6 2.0TFSI unverkäuflich???

Audi A6 C6/4F

Hallo Ihr A6 Fans,

bin derzeitig am planen einen wirklich sehr gut ausgestatteten (fast Vollausstattung) A6 2.0TFSI zu erstehen. (Ab Modelljahr 2008, also Juni 2007). Finde die Verbrauchsdaten OK, muss ihn allerdings noch probefahren.

Jetzt sagte mir ein Freund, den A6 mit diesem Motor zu kaufen sei ein Fehler, weil man den nie wieder verkauft bekommen würde. Seht Ihr das auch so krass???

Viele Grüße!

37 Antworten

Ja, das mit dem Chippen kann man nicht wissen, aber das trifft insbesondere auf die TDI-Flotte genauso zu...

Für mich steht jetzt schon fest, dass der nächste ein 2,0Tdi oder TFSI wird.
Ich bin auch Gebrauchtkäufer und lege auf hochwertige Ausstattung wert, brauche aber keinen Monstermotor 😉

Also machts du nichts falsch

Der Titel des Themas ist eigentlich nicht richtig 😉.

Wir wissen natürlich was gemeint ist. Sicher ist ein A6 2.0 TFSI immer zu verkaufen, zum richtigen Preis findet sich garantiert einer. Selbst Totalschäden finden Abnehmer.

Meiner Auffassung nach ist also eher die Frage, hat der 2.0 TFSI einen überdurchschnittlichen Wertverlust? Da sehe ich den 2.0 TFSI eigentlich auf keinen Fall als Verlierer. Den Motor gibt es ja auch noch nicht so lange wie viele andere 4F Motoren. Also alles im grünen Bereich.

Üblicherweise ist der prozentuale Wertverlust des Zubehörs höher als beim Fahrzeug selbst.
Ausserdem ist es für das Sparschwein lukrativer 40% von 40.000 Eur zu verlieren als 35% von 60.000.
JJ

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Meiner Auffassung nach ist also eher die Frage, hat der 2.0 TFSI einen überdurchschnittlichen Wertverlust?

Diese Frage hatte ich einige Posts weiter ober aufgegriffen. Der TSFI ist eigentlich der Gewinner unter den A6-Motoren. Das Problem ist, die Käufer erwarten ähnliche Preisabschläge (absolut, nicht prozentual) wie bei einem großen Motor, sind begeistert von dessen imensen Wertverlust und würde diesen gerne auf den TSFI übertragen. Aus Sicht des Käufers völlig verständlich, jedoch unrealistisch.

Kein TSFI Besitzer ist bereit sein Fahrzeug nach 2 Jahren 30.000.- Euro unter Listepreis zu verkaufen, wie es V8-Fahrer tun (müssen).

Schaut Euch mal die Angebote bei mobile.de oder autoscout24.de an. Den TSFI gibt es nigelnagelneu für unter 28.000.- Euro. Habe noch keine Gebrauchten TSFI entdecken können welcher "angemessen" günstiger wäre, also nach ca. 1,5 Jahren für unter 20.000.- Euro.

Zitat:

Original geschrieben von -jj-


Ausserdem ist es für das Sparschwein lukrativer 40% von 40.000 Eur zu verlieren als 35% von 60.000.

Noch lukrativer ist es, kein Geld für ein Auto auszulegen 😉.

Ja, wir sind schon komische Leute, die sich einen A6 zulegen 😁.

Ein Fahrzeug ist immer so viel wert, wie man auch dafür bekommt. Ein Autohaus mag beim "Eintauschen" gegen einen neuen, einen besseren Preis geben, als wenn man sein Auto bei mobile & Co, anbietet.

Wie lange gibt es den 2.0 TFSI eigentlich jetzt genau schon?

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Noch lukrativer ist es, kein Geld für ein Auto auszulegen 😉.
Ja, wir sind schon komische Leute, die sich einen A6 zulegen 😁.

Ein Maybach kostet vermutlich 5000 Eur im Monat, ein A6 nur 1000. So gesehen ein Schnäppchen.

Zitat:

Schaut Euch mal die Angebote bei mobile.de oder autoscout24.de an. Den TSFI gibt es nigelnagelneu für unter 28.000.- Euro. Habe noch keine Gebrauchten TSFI entdecken können welcher "angemessen" günstiger wäre, also nach ca. 1,5 Jahren für unter 20.000.- Euro.

@ consignatia

Nicht TSFI, sondern TFSI

Das stimmt, im Internet sind recht gute Angebote zu finden, für ca. 29000€ bekommt man das GRUNDMODELL, dazu noch die Überführungskosten von 650€ und ein Paar Extras und man liegt ganz schnell bei über 30000€.
Da kommt man bei einem Gebrauchten besser weg. Zum Beispiel einen WDW mit guter Ausstattung, um die 10000 KM und 9-14 Monate alt ab 32000€ (2.0 L TFSI).
Gut, bei einem Gebrauchten muss man vielleicht Abstriche machen, aber man kommt bedeutend billiger weg.
Schau einfach mal auf der Audi-Homepage nach ...

Gruß
Kuhni

Zitat:

Original geschrieben von kuhni123


 

@ consignatia

Nicht TSFI, sondern TFSI

Verzeihung!

@ consignatia

Kein Problem ...

Also wenn das hier alles stimmt, würde ich mir privat als Gebrauchten immer einen 6 Zylinder 2,7TDI kaufen.
Hier bekomme ich gebraucht mehr fürs Geld und stoße in etwa gleich viel CO2 aus (Fahrer beim CO2 Ausstoß natürlich nicht eingerechnet :-)).

A6 Avant 2.0 TFSI: 194
A6 Avant 2,7TDI: 192

Mein ganz persönliches Fazit:
Ein 6 Zylinder passt wesentlich besser zum schweren A6 und wenn ich schon so viel Zusatzausstattung in mein Auto packe (Gewicht = mehr CO2) dann möchte ich auch adequat motorisiert sein.
Holger

Mit dem Sechszylinder gebe ich Dir prinzipiell recht, wobei der TFSI auch nicht verkehrt ist. Aber adäquat motorisiert? Zum einen lohnt der TDI nicht für Wenigfahrer, zum anderen sollten 170 PS schon ausreichend sein (also reden wir hier über ein echtes Luxusproblem 😉 ). Und selbst auf der Bahn dürfte der 2,7 TDI dem TFSI kaum davonfahren... Hinzu kommt, daß die Preise für den TDI sowohl neu als auch gebraucht deutlich über denen der Benziner liegen und ich gebraucht kaum adäquate Laufleistungen bekomme.

Gruß, Thilo

Zitat:

Original geschrieben von The Banker


Zum einen lohnt der TDI nicht für Wenigfahrer...

Das kann man pauschal nicht sagen. Prinzipiell fährt man mit einem Diesel günstiger, es gibt jedoch (wenige) Ausnahmen, da ist der Benziner tatsächlich günstiger (soll es auch geben 😁).

Beispiel: rechnen wir uns mal aus wieviel ein 2.7TDI auf 10.000km reinen Stadtverkehr kostet. Dann vergleiche es mit dem 2.4er (ebenfalls 6 Zylinder). Der Verbrauchsunterschied beträgt lt. Hersteller ca. 4,5 Liter /100km, also ca. 5,50 je 100km.

Wenn man bedenkt daß der Steuerunterschied ca. 250.- ausmacht, muß ich keine 5.000km fahren um günstiger zu fahren.

Da ich sowieso einen Diesel fahren würde weil mir persönlich der Motor eher zusagt, habe ich auch nicht das Gefühl draufzuzahlen, auch wenn ich nur 5.000km im Jahr fahren würde.

Lediglich Wenigfahrer die ausschließlich Überland fahren, kommen mit einem Benziner günstiger davon. Das wäre mir als Diesel-Fahrer dann aber auch egal. Nur wenn ich gar nicht fahren würde, zahle ich 250.- Euro mehr. Bei den Unterhaltskosten eines A6 sind 250.- Euro nur Taschengeld, nicht der Rede wert.

Ich will aber so oder so einen Diesel fahren. Genauso wie ich mich für einen A6 entschieden habe obwohl es viele billigere Autos gibt.

Es lebe der Diesel! Klack-klack-klack... 😁

Zitat:

Original geschrieben von consignatia


Das kann man pauschal nicht sagen. Prinzipiell fährt man mit einem Diesel günstiger, es gibt jedoch (wenige) Ausnahmen, da ist der Benziner tatsächlich günstiger (soll es auch geben 😁).

Beispiel: rechnen wir uns mal aus wieviel ein 2.7TDI auf 10.000km reinen Stadtverkehr kostet. Dann vergleiche es mit dem 2.4er (ebenfalls 6 Zylinder). Der Verbrauchsunterschied beträgt lt. Hersteller ca. 4,5 Liter /100km, also ca. 5,50 je 100km.

Mal abgesehen vom 6-Zylinder (der 2,4 ist und bleibt ein hungriger Motor) fände ich einen Vergleich 2,7 TDI mit dem 2,0 TFSI sinnvoller. Und dann sieht die Welt bei Wenigfahrern schon wieder ganz anders aus...

MfG JarodP

Ganz abgesehen vom Einstiegspreis!

Deine Antwort
Ähnliche Themen