A6 2.0TFSI unverkäuflich???

Audi A6 C6/4F

Hallo Ihr A6 Fans,

bin derzeitig am planen einen wirklich sehr gut ausgestatteten (fast Vollausstattung) A6 2.0TFSI zu erstehen. (Ab Modelljahr 2008, also Juni 2007). Finde die Verbrauchsdaten OK, muss ihn allerdings noch probefahren.

Jetzt sagte mir ein Freund, den A6 mit diesem Motor zu kaufen sei ein Fehler, weil man den nie wieder verkauft bekommen würde. Seht Ihr das auch so krass???

Viele Grüße!

37 Antworten

Blödsinn, mehr fällt mir dazu nicht ein. Ist Dein Freund etwa neidisch?. Ich frage mich, woher solche Behauptungen kommen.
Mit den gleichen Argumenten, wie sich jemand einen 2.0 TFSI neu kauft, wird ihn auch ein Gebrauchtwagenkäufer erstehen wollen, noch dazu wenn das Fahrzeug gut ausgestattet ist.
Grüße
André

Absoluter Unsinn. Von den Benzinern dürfte der Motor im Wiederverkauf am Besten gehen, da er den geringsten Verbrauch hat. Es gibt ein großes Klientel für Gebrauchtwagenkäufern, die nicht 20 tkm p.a. aufwärts fahren und daher auch keinen Diesel brauchen. Ausstattung ist wichtig - und die willst Du ja auch reichlich kaufen.

Gruß, Thilo

Neidisch weniger. Er fährt einen 335i Coupé:-) Er meinte wenn die Karre dann ca. 50000 kostet kauft die keiner mehr mit dem hohen Anfangspreis ohne einen großen Motor. Ich persönlich sehe es ja auch anders!!!

Zitat:

Original geschrieben von The Banker


Absoluter Unsinn. Von den Benzinern dürfte der Motor im Wiederverkauf am Besten gehen, da er den geringsten Verbrauch hat. Es gibt ein großes Klientel für Gebrauchtwagenkäufern, die nicht 20 tkm p.a. aufwärts fahren und daher auch keinen Diesel brauchen. Ausstattung ist wichtig - und die willst Du ja auch reichlich kaufen.

Gruß, Thilo

zB Ich 😁 Ich habe so einen 7 Monate alten TFSI Avant gekaut, logischerweise mit ner netten Austattung ... und ich war froh den bekommen zu haben 😁

Alles aber keinen Diesel und keinen Sprit fressenden V6 😁

Ähnliche Themen

So ein Auto verkauft sich immer wieder. Also. keine Bange!

Gruß Wilfried

P.S. an Thilo,
mein Kompliment, heute warst du schneller...

@FP23: Sprit frißt Deiner auch reichlich 😉 , dafür ist der V6 Sound aber schon was Schönes (ich möchte aber jetzt keine Grundsatzdebatte beginnen). Ich denke aber, im Wiederverkauf spielt der Verbrauch eine zunehmende Rolle, daher ist der TFSI immer gut verkäuflich.

@Wilfried: wurde ja auch mal Zeit 😁 ...

Hallo FP23,
Frage: Avant g e k l a u t oder
Avant g e k a u f t

Geht leider aus deinem Beitrag nicht zweifelsfrei hervor. 🙂:

Gruß Wilfried

Keine Sorge 😁 gekauft 😁

Und fressen tut meiner 8,5L auf 100 .. und wenn ich es darauf anlege schaff ich auch 7,5 😁

Dein Freund täuscht sich. Im Gegenteil: Im Gebrauchtwagenmarkt scheint es eher immer so, dass die ganz großen Motoren schwer verkäuflich sind, zB 4,2.

Verbrauchsdaten: Bitte rechne etwas nach oben dazu. Der Motor macht so viel Spass, dass es verdammt schwer ist, mit 8 L auszukommen. Ich liege bei 9,3 (gerechnet mit Tankbelegen).

Zitat:

Original geschrieben von bigdealer


Hallo FP23,
Frage: Avant g e k l a u t oder
Avant g e k a u f t

Geht leider aus deinem Beitrag nicht zweifelsfrei hervor. 🙂:

Gruß Wilfried

Das war auch mein erster Gedanke 😉

Ne, aber der 2.0 TFSI dürfte der Benziner sein, der am Besten für den Wiederverkauf geeignet ist. Die Gründe sind einfach:
- niedrigste Kosten
- gut zum Chippen

Evtl denkt sich dein Freund ganz einfach dass jmd., der so ein Auto will, auch einen kräftigen Motor haben möchte.

So falsch kann er nicht liegen, wenn man die Motorenpalette de A6 ansieht 😉

War nur ein Gedankenanstoss um den Freund nicht komplett als Arsch dastehen zu lassen.

Würde z.B. wenn ich einen 2.0TFSI möchte auch beim Fahrzeug eine Nummer kleiner (also A4) nehmen.

(ist nur meine ganz persönliche Meinung)

Gruß

Sebo

Hallo 356671,

Dein Freund hat mit Sicherheit diese Erfahrung nicht selbst gemacht, sonst würde er anders darüber reden.

Ein großer Motor verkauft sich Gebraucht aus einem einzigen Grund gut: weil er sehr sehr viel Wert verliert.

Und deshalb gibt es bei den Käufer ein Problem/Konflikt. Die Leute denken, ein im Listenpreis 10.000.- Euro günstigerer A6 läßt sich auch Gebraucht für 10.000.- Euro weniger erstehen. Sie sehen daß ein V8 nach 2 Jahren 50% unter Liste verkauft wird und übertragen den Wertverlust auf den 4-Zylinder. Leider ist der Wertverlust bei diesem viel geringer, was auch der Grund ist warum die Käufer dann doch zum größeren Motor greifen.

Schau Dir mal den Wertverlust eines voll ausgestatteten A6 mit V8-Motor an. Dann nehme einen TSFI mit identischer Ausstattung und ziehe den prozentualen Wertverlust des V8 vom TSFI ab. Ich wette, Du wirst das Fahrzeug sofort los. Ich meine, SOFORT.

Der Unterschied ist doch ganz einfach:
-große Motoren = hoher Wertverlust = schneller Weg, da der Käufer vom günstigen Preis geblendet wird
-kleine Motoren = geringer Wertverlust = mehr Geduld beim Verkaufen nötig

Soviel zum Thema: der TSFI ist unverkäuflich.

Ach ja, das ist auch der Grund warum so viele Leute heutzutage noch Autos fahren die in der Stadt fast 20 Liter/100km verbrauchen.

Finde auch, dass der TFSI gute Wiederverkaufschancen hat, vielleicht künftig durch die CO²-Diskussion (mit der irgendwann kommenden "Klima-Straf-Steuer"😉 noch bessere wie heute...

Von der ganzen A6-Benziner-Motoren-Auswahl hat der TFSI den mit Abstand geringsten Verbrauch (und damit auch den geringsten CO²-Ausstoss), und das alles bei durchaus brauchbaren Fahrleistungen.

Dazu kommt dann der Vorteil bei KfZ-Steuer und die sehr günstigen Versicherungseinstufungen (zur Zeit 14 / 19). Ich denke für die Gebrauchtwagenkäufer sind das schon wichtige Argumente, welche für den TFSI sprechen...

Udo

...nur weiß man nicht genau, ob der TFSI nicht vom Vorbesitzer gechippt worden ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen