A6 2,0 TDI zu empfehlen? Oder doch 2,7 TDI?
Hallo,
der Audi A6 soll es jetzt sein. Doch welcher Motor? Der Preis spricht natürlich für den 2,0, doch ist dieser damit auch ausreichend ausgestattet? Ich fahre vorwiegend Autobahn, doch er soll auch vom Start weg nicht zu träge sein. Der 2,7 ist sicherlich besser, doch er ist mir zu teuer, oder lohnt sich der Mehrpreis von EUR 3.700? Was ist eigentlich mit dem Avant? Wird der 2,0 auch später im Avant angeboten? Wer kann mir einige nützliche Tipps geben oder hat bereits Erfahrungen mit den Motorisierungen?
Schöne Grüße und vielen Dank
72 Antworten
Laut Autobild soll der 2.0TDI im A6 Avant im Herbst kommen. Multitronic für die Limo ab Quartal 2 und wenn der 2.0TDI im Avant zu haben ist, gibt es die Multitronic natürlich auch im Avant.
Was mich aber irritiert hat war, dass die geschrieben haben am 10.März kommen vier neue Motoren, darunter der TFSI mit 200PS. Aber ein Vierzylinder Turbomotor in so einem Auto. Kann ich mir irgendwie nicht recht vorstellen, dass sie den im A6 bringen.
Der 2.7TDI scheint wirklich aller erste Sahne zu sein und ist sicherlich noch souveränder als der 2.0TDI, doch mit dem 2.0TDI ist der A6 keineswegs untermotorisiert und ich stimme SuperBausH voll zu.
das der A6 2.0 TDI erheblich besser geht als der A3 2.0 TDI glaub ich eher nicht. Der A3 ist sehr kurz übersetzt daher auch die geringe V/max aber dafür einen besseren Durchzug. Ist glaube ich bei allen Automobilherstellern so das die größeren Modell meist eine längere Übersetzung haben.
Also,
nachdem ich heute meinen Wagen mit einem ausgetauschten LMM neu in Erharung bringen durfte, muss ich entgegen meiner im letztem Thread "A62.0 Motorpropleme" geäusserten Meinung doch sagen, dass der Motor wirklich mehr als ausreichend ist.
Wer hier behauptet, der Motor wäre nicht für Langstreckenfahrer geeignet, hat wohl doch sehr sportliche Vorstellungen vom Autofahren.
Ich fahre im Jahr 55.000 km und der Anzug bis 200 Km/h ist doch sehr vertretbar. Auf jedenfall subjektiv besser als bei meinem Vorgänger A4 1.9 96KW Avant!
Dafür ist er von 0 auf 100 etwas zäher (soweit man von 10.3 sec. Werksangabe wirklich von Zäh reden kann)...
Ausserdem fahre ich den Wagen meistens per GRA auf 160 auf der Bahn und das bei einem Durchschnittsverbrauch von ca. 6,5 Liter / 100 Km/h.
Was will man mehr? Und das grosszügige Raumangebot und die sonstigen Vorteile wie Laufruhe etc. geniesse ich so oder so...
Und was ich an der Stelle noch sagen wollte: Der Sound des DSP ist wirklich einzigartig...
Gruß
A6er
Zitat:
Original geschrieben von __B2K__
das der A6 2.0 TDI erheblich besser geht als der A3 2.0 TDI glaub ich eher nicht. Der A3 ist sehr kurz übersetzt daher auch die geringe V/max aber dafür einen besseren Durchzug. Ist glaube ich bei allen Automobilherstellern so das die größeren Modell meist eine längere Übersetzung haben.
Ich habe nicht geschrieben, dass der A6 wesentlich besser geht, nur das er mindestens gleicg gut gehen wird auf der Bahn. Hatte am MOntag das Vergnügen mit einm A3 SB 2.0TDI auf der Bahn, ein Mietwagen mit zwei sehr jungen Burschen drin. Die wollten auch mal was beweisen, mussten sich dann aber meinem SuperB doch geschlagen geben. Aerodynamik ist eben ab bestimmten Geschwindigkeiten alles!
Zur Übersetzung: glaube auch nicht, dass der A76 länger übersetzt ist, denn die Ela Werte der AMS gleichen bis auf ein paar Zehntel denen des Golf/A3 (60-100 in 6,5 Sekunden, dat ist schon ziemlich gut).
Versteht mich nicht falsch, der A6 2.0 ist kein Rennwagen, das weiß ich wohl. Und ein A3 ist natürlich spritziger, vor allem in der Stadt und auf der Landstraße. Auf der Bahn aber nicht!
Carsten
Ähnliche Themen
Ich würde sagen der 2.0 TDI reicht vollkommen.
Aber ich würde mich für den 2.7er entscheiden weil er eben ein 6 Zylinder ist und doch etwas spritziger ist.
Wer den 2.7 TDI schon gefahren ist weiß was für ein Sahnestück das Triebwerk ist.
Hi,
bin den 2.7 TDI leider noch nicht gefahren, aber einen 2.0 TDI im A4 Avant, allerdings als Schalter. Und ich muß sagen das Ansprechverhalten fand ich eigentlich mehr als ausreichend. Und für eine Probefahrt war der Verbrauch von 6,8 Litern erstaunlich. Subjektiv fand ich ihn etwas brummig. Bedenken muß man, das er im A6 mit Automatik noch etwas einbüßen dürfte...
Die Preise vom 2.7 und 3.0 TDI sind halt schon ein bisschen hoch.
Zitat: "Wer behauptet ein A6 geht oberhalb 120 schlechter als ein A3 mit gleicher Maschine kann von Physik keine Ahnung haben, denn hier zählt Aerodynamik und weniger Gewicht. Also wird ein A6 2.0TDI auf der Bahn mindestens gleich gut, wenn nicht sogar besser sein (siehe auch V-max 206 vs. 210)"
Der Schreiber mit dem tollen SuperB hat scheinbar keine Ahnung und wiederspricht sich selbst in wenigen Sätzen. Ein A6 ist im Gegensatz zum A3 ein Schwergewicht und wird mit selber Maschine bedeutend träger. Von CW Wert zu schweigen.
Gruß an alle Audifahrer und die die es werden!
Peter
_____________________________________________
Passat 3B TDI
Audi 200 quattro 20V
Nicht zu vergessen, wer viel lange BAB fährt, schätzt einen Motor der niedriger dreht und mehr Hubraum hat. Vorallem der Langlebigkeit zuliebe. Daher aufjedenfall den 2,7TDI. Ich werde wohl ab Herbst das Vergnügen haben, öfter nen 3.0TDI zu fahren, falls der 2,7TDI bis dahin keine Multitronic bekommt. Aber der 2.0TDI stand nie in der Diskussion, weil hat doch nur nen 2.0L, auch wenn er bald 170PS haben soll.... wer in kurzer Zeit(3 Jahre) über 100TKM zurücklegen will sollte auch auf Zuverlässigkeit Wert legen.
A6 2.0TDI
Hallo!
Ich komme gerade (vor 1 Std) von einer Probefahrt mit dem Neuem A6 2.0TDI.
Kurz gesagt: nicht überzeugt!
"Entäuscht" were vieleicht nicht fair.
Wie schon früher beschrieben: ab 130-140 tut sich gaaaanz langsam.
In unterem Geschwindigkeit Bereich ist recht kräftig.
Beim Anfahren wackelt ganze Karossere, ob nich richtig ausgewuchtet wäre.
Die Sitzposition war anstrengt (wg. Schalltgetriebe vieleicht?Selber fahre ich automatik).
Die Sitze nach mein Geschmack zu hoch.
Mein A6 C4 2.6 6Zyl. mit 150PS ist viel laufruhiger.
Ich wollte bis heute unbegingt den neuen A6 2.0TDI haben, aber Träume sind geplatzt wie eine Seifeblase.Schade.Optisch ist ein SUPER AUTO.
Der Motor 2.7 TDI wäre ganz anders, aber der Preis ist nicht für mich.
Das war NUR meine frische meinung.
Gruss
didiac
Re: A6 2.0TDI
Zitat:
Original geschrieben von didiac
[.Die Sitzposition war anstrengt (wg. Schalltgetriebe vieleicht?Selber fahre ich automatik).
Die Sitze nach mein Geschmack zu hoch.Das war NUR meine frische meinung.
Gruss
didiac
Also,
zumindest diese Äusserung haben wohl nichts mit dem Motor zu tun...
Hol Ihn Dir doch, lass Ihnen tunen und gut ist!
Da Du Dir den 2.7 offensichtlich nicht leisten willst, bei Oettinger bekommst Du ein Tuning auf 170 PS, 380NM für z.Zt. EUR 699,- incl. 2 Jahre Garantie ohne KM-Begrenzung, Tüv-Eintragung und Einbau!
Dafür ist er rund EUR 3.500,- günstiger in der Anschaffung, günstiger in der Versicherung, günstiger in der Steuer und besser im Verbrauch...
Gruß
A6er
Re: A6 2.0TDI
Zitat:
Original geschrieben von didiac
Hallo!
Ich komme gerade (vor 1 Std) von einer Probefahrt mit dem Neuem A6 2.0TDI.
Kurz gesagt: nicht überzeugt!
"Entäuscht" were vieleicht nicht fair.
Wie schon früher beschrieben: ab 130-140 tut sich gaaaanz langsam.
In unterem Geschwindigkeit Bereich ist recht kräftig.
Beim Anfahren wackelt ganze Karossere, ob nich richtig ausgewuchtet wäre.
Nachvollziehbar; hätte ich nach der Erfahrung mit den A4 2.0TDI auch so erwartet. Der PD-Motor ist einfach verdammt rauh.
Dem A6 steht der 2.7TDI oder 3.0TDI schon gut zu Gesicht... - damit ist er verdammt ruhig und fährt sich super.
Nun gut- ich es ist doch klar, dass es einen spürbaren Unterschied vom 2,0 zum 2,7er gibt- ansonsten wäre der Mehrpreis ja nicht unbedingt gerechtfertigt. Die Stärken des 2,0er liegen halt nicht in der Laufruhe und Kraft des Motors, sondern in der Wirtschaftlichkeit- sowohl in der Anschaffung, als auch im Verbrauch, Steuer, etc. ich denke man sollte das von diesem Punkt her betrachten...
Wer einen A6 NEU kauft, braucht das Thema "Wirtschaftlichkeit" nicht mehr zu erwähnen. Das hat sich durch den Wertverlust schon erledigt.
Also sollte man einen gescheiten Motor kaufen, damit es zumindest Spaß macht...
Also petiwiostfriese, ich kenne beide Motoren im A6 (im Avant allerdings nur den 2.7 TDI front). Ich kann nur sagen der A6 2.0 TDI ist vollkommen ausreichend und nicht untermotorisiert (es hängt natürlich immer von den persönlichen Ansprüchen ab), aber man halte sich vor Augen der 2.0 TDI hat 320 NM ein 3.2 Benziner mit 255 PS auch "nur" 330 NM.
Kommen wir zum 2.7 TDI, der ist ein absoluter Traum, kaum schlechter als ein 3.0TDI, aber noch ruhiger vom Laufgeräusch her, also wenn man etwas sportlicher unterwegs sein möchte, lohnt sich dieser geniale Motor wirklich.
Das Beste zur Entscheidung ist immer noch beides Probe zu fahren. Da stimme ich voll zu.
Im A6 ist die Motor Geräusch Dämmung nochmal einen Tick besser.
Wie man sieht haben viele hier Ihre persönliche Meinung. Darum gibt es ja auch die verschiedenen Motoren 😉
Ob du das Geld sparst, in einen 2.7TDI steckst oder einen 2.0TDI mit ein paar mehr Extras, das kann dir keiner empfehlen.
Die Unterschiede zwischen den beiden Motoren wurde beschrieben. 4 <> 6 Zylinder, PD <> CR, Verbrauch, Geräusch, Leistung, etc......
Lass uns wissen wie du dich entscheidest 🙂