A6 2,0 TDI zu empfehlen? Oder doch 2,7 TDI?

Audi A6 C6/4F

Hallo,
der Audi A6 soll es jetzt sein. Doch welcher Motor? Der Preis spricht natürlich für den 2,0, doch ist dieser damit auch ausreichend ausgestattet? Ich fahre vorwiegend Autobahn, doch er soll auch vom Start weg nicht zu träge sein. Der 2,7 ist sicherlich besser, doch er ist mir zu teuer, oder lohnt sich der Mehrpreis von EUR 3.700? Was ist eigentlich mit dem Avant? Wird der 2,0 auch später im Avant angeboten? Wer kann mir einige nützliche Tipps geben oder hat bereits Erfahrungen mit den Motorisierungen?
Schöne Grüße und vielen Dank

72 Antworten

Es sind zwei ganz verschiedene Motoren. Der 2.0 ist in der Stadt ganz nett und spritzig, jedoch merkt man den Unterschied an Leistung ab 100 km/h erheblich. Langstreckenfahreren kann ich denn 4 Zylinder nicht gerade empfehlen. Hatte erst wieder einen Ersatzwagen, hat Spaß gemacht, war richtig spritzig aber ab gewissen Geschwindigkeit fehlt ihm einfach etwas.

(ich wiederhole mich schon, mach lieber Schluss)

Gruß

Sebs

nimm den 2.7 wirst mehr spaß damit haben, vorallem ist der common rail und kein Pumpe Düse, einfach besser moderner, vorallem macht sich die Mehrleistung positiv bemerkbar

Hab den 2.0 TDI im A3. Er wiegt 1.340 kg im Gegensatz zum A6 mit 1.540 kg. Der A3 ist damit völlig ausreichend motorisiert.

Bei 200 kg Mehrgewicht wird sich der Gewichtsunterschied bestimmt bemerkbar machen, zumindest uffe Bahn bei > 120 km/h.

Die Fahrleistungen des A6 2.0 TDI sind vergleichbar mit meinem letzten Auto, einem Golf IV mit 115-PS-TDI (ich weiß, ein Golf hat nix im A6-Forum zu suchen, schlagt mich nicht) ;-). Auf der AB habe ich mir oft gewünscht, bei > 140 km/h ein paar PS mehr zu haben. Ich denke, in diesem Fall stellt sich das ähnlich dar.

Ich persönlich würde (ohne mal auf die Kohle zu achten) zum 2,7er greifen.

Gruß
AR78

hallo petiwiostfriese,
sicher können hier ein paar meinungen als erste orientierung helfen, aber...

also empfehle ich dir unbedingt beide motorvarianten probezufahren. am besten an einem tag, abwechselnd und unbedingt mit der getriebeversion, die du bevorzugst. also 2 stunden 2.0, dann 2.7 und noch mal 2 stunden 2.0. in der stadt und auf der bab.
dann weisst du: 2.0, mehr auto braucht niemand.
2.7, auch nicht schlecht :-)
die entscheidung musst du selbst treffen.
gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von adventure


hallo petiwiostfriese,
dann weisst du: 2.0, mehr auto braucht niemand....

Also, und das von einem 3.0 Tdi Besitzer!
so eine Objektivität lobe ich mir!!!

Aber mit einem Golf TDI mit 115 PS zu vergleichen hinkt auch ein wenig.
Habe diesen Motor früher auch mal gefahren!
Im Vergleich zu einem Golf mit 115 PS zieht er auf der Autobahn, insbesondere bis 180 Km/h, doch wesentlich angenehmer.

Aber, vom "Fun-Faktor" her gesehen, würde ich auch den 2.7 nehmen. Bin ich auch schon gefahren. Ist doch ein grosser Unterschied.

Als weitere Möglichkeit verbleibt natürlich den 2.0 zu tunen. Da hast für nen Tausender mehr ähnliche Leistungen wie mit dem 2.7. Aber das ist halt auch nicht jedermans Sache...

Gruß
A6er

danke A6er :-))

ich sehe das mal so..
lieber einen a6 im vollen dress...navi, leder etc...
wenn das geld reicht, auch ein netter motor..
3.0tdi.. lieber ein 3.2fsi..oder wie die so heissen..... :-)
jeder, wie er es kann oder mag

und tunen..????
meine meinung: es gibt dinge, die mehr stil haben..

Es ist natürlich Deine Entscheidung, aber hier mal meine Meinung:

Ich habe vor einigen Wochen den 1.9TDI und auch den 2.0TDI im A4 gefahren. Der 1.9TDI war ja echt zum abgewöhnen, der 2.0TDI von unten raus recht spritzig, aber "oben rum" sehr kraftlos. Außerdem ist er recht rauh und unkultiviert (Pumpe-Düse eben).

Nach diesen beiden Erfahrungen habe ich beschlossen, dass mein neuer garantiert wieder mehr als vier Zylinder haben wird.

Als ich dann den 3.0TDI (technisch sehr ähnlich dem 2.7TDI) im neuen A6 fahren durfte, da merkte ich, dass es kein anderer werden kann... (der 2.7TDI schied wegen fehlender Automatik aus).

Die neuen CR-Motoren sind hervorragend ruhig, haben unheimlich viel Kraft, ... - ich finde, zum neuen A6 passen die hervorragend dazu.

Ich persönlich würde den 2.0TDI wohl auf keinen Fall kaufen - naja, außer vielleicht als reines Stadtauto.
Auf keinen Fall aber würde ich Lederausstattung oder solchen Firlefanz wichtiger als den Motor bewerten. Wenn die ständig mit dem Auto unterwegs bist, und sparst nun am Motor, dann wirst Du Dich vielleicht ein Autoleben lang ärgern, dass Du an der falschen Stelle gespart hast.

Ich hab' mich für den 3.0TDI entschieden und noch einiges an Extras drauf gepackt. Aber ich werde Stoffsitze und eine Standardlackierung haben, da mir solche "Äußerlichkeiten" ziemlich egal sind. Das Geld ist in anderen Extras (und dem Motor) weit besser investiert.

Genau vor dieser Entscheidung stand ich auch. Bin Außendienstler und fahre fast 50TKM im Jahr. Hatte bisher immer 4-Zylinder-Diesel, E36, A6 1.9 TDI und bis März noch den 520d.

Anfangs überlegte ich mir auch, da es sicherlich ein Preisunterschied ist. Jedoch muß man dazurechnen daß beim 2.7 TDI einige Zubehörteile dann auch günstiger sind z.B. Aluräder.

Nach einer Probefahrt war ganz klar festzustellen, es muß der 2.7 TDI sein. Sicherlich sinds ca 3.500 € Unterschied aber wenn ich beim Wiederverkauf auch "nur "1.500 € mehr krieg wie beim Vergleichbaren 4-Zylinder hat sichs schon gerechnet. Außerdem kann man sicherlich auf gewisse Extras verzichten wenns am Schluß ne Preisfrage ist. Mal Ehrlich, muß es unbedingt ein Lichtpaket sein??? Ich habs zwar mitbestellt aber ich würds mal neu Konfigurieren und das Unnötigste weglassen. Fahr Sie mal beide und Dein Bauch UND Dein Kopf wird Dir recht geben. Im Übrigen würd ich den Händler nicht ganz ohne Rabatt davonkommenlassen.

Fazit: Ohne das Wahnsinnsfahrgefühl zu beschreiben lohnt es sich auf jeden Fall den legitimen Aufpreis zu zahlen, vor allem beim Wiederverkauf kommt hier ein Großteil zu gute. Motor zählt. Es interessiert beim Wiederverkauf später niemand ob Du Lichtpaket, Lordosenstütze, Ablagepaket oder Warmwasserspülung hast. Echt net!

Hallo,

ich habe jetzt im alten Avant den 1,9 TDI, kenne aber auc h den alten V6.

Mir war der 1,9er deutlich zu schwach. Vor allem das Drehmomentloch unter 2000 Umdrehungen und die Beschleunigung auf der Autobahn haben nicht gereicht. Daraufhin habe ich einen ABT-Chip eingebaut (800.- Euro) und jetzt ist es optimal.

Für den kleinen Diesel sprechen ganz klar:
- biliger in der Anschaffung
- weniger Gewicht auf der Vorderachse. Das Auto ist viel handlicher
- weniger Verbrauch (unter 8 Liter auch bei zügiger Fahrt)
- weniger Steuern

Aus meiner Sicht kannst Du auch den kleinen nehmen, ggf. einen Chip nachrüsten. Der große ist halt Luxus.

Viele Grüße

Kai

Ja ich denke auch, dass der 2,0er sicher ein vernünftiges Auto ist. Wenn man ein komfortables Auto mit passablen Fahrleistungen und tollem Verbrauch möchte, dann passt das schon. Und falls du dann doch zu wenig Leistung haben solltest gibts immer noch das bewährte Chiptuning... Achja- im Avant kommt der 2,0 TDI soviel ich weiss auch in nächster Zeit.

Zitat:

Original geschrieben von mth79


Achja- im Avant kommt der 2,0 TDI soviel ich weiss auch in nächster Zeit. [/QUOTE

Auto-Bild heute: 2.0 TDI Avant ab Herbst 2005

Na also, dann Herbst... passt ja 🙂

Wenn du jetzt schon über einen größeren Motor nachdenkst dann kauf dir lieber einen 2,7 TDI ....kenn den 2.0 TDI aus meinem A3 und den 3.0 TDI aus dem Wagen meines Dads und dazwischen liegen Welten daher ist der 2,7 ein guter Kompromiss.

Bin heute 200km im A6 2.0TDI gefahren. Ist der Firmenwagen meines Dads, ich fahre selbst einen SuperB TDI 1.9.

Mehr als diesen 140PS Motor braucht kein Mensch. Wer behauptet ein A6 geht oberhalb 120 schlechter als ein A3 mit gleicher Maschine kann von Physik keine Ahnung haben, denn hier zählt Aerodynamik und weniger Gewicht. Also wird ein A6 2.0TDI auf der Bahn mindestens gleich gut, wenn nicht sogar besser sein (siehe auch V-max 206 vs. 210)

Der Wagen geht flott bis auf 200, nach ein paar Augenblicken bis auf 220-225, bergab auch mal 235. Akustik ist jederzeit gut und kein Vergleich zu dem 1.9er in meinem Superb. Von Außen hört man, dass es ein Vierzylinder Diesel ist, von innen würde ich keinen Unterschied zum Benziner (Vierzylinder) feststellen.

Auf der Landstraße sind schnelle Überholmanöver ebenfalls flott erledigt. Das alles bei sehr guten Verbauchswerten von unter 7,5Liter.

Klar, ein 2.7 oder 3.0 ist natürlich noch souveräner, und ich würde ihn auch kaufen, wenn ich das Geld hätte. Aber, auf der gesamten Fahrt bin ich von keinem einzigen Auto überholt worden. Alle 530d, A6 3.0TDI etc. fahren schön gemütlich rechts mit 170-200 und freuen sich gelegentlich mal 250 fahren zu können. Aber um welchen Preis?

Ein Auto, dass in 10 Sekunden auf Hundert geht und echte 210 rennt, kann doch nicht als untermotorisiert sein, oder?

Gruß Carsten

PS. Der 2.0 ist wesentlich besser als der 1.9er, laufruhiger, drehfreudiger in allen Gängen und insgesamt ein halbe Nummer spritziger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen