A6 1.9TDI Euro3 umrüstung auf Euro4?? Macht Sinn??
Hallo zusammen,
da bei mir der flexible Schlauch zwischen Turbo und Kat locker ist und meine Werkstatt sagte das es den Kat mit dem Flexiblen Schlauch nur komplett gibt machten Sie mir den Vorschlag gleich einen DPF einzubauen.
Meinen Fragen:
1. Ist das nicht normal das dieser ein bißchen Spiel hat?
2. Muß ich den wiklich austauschen wenn evtl. der Rückstau nicht mehr passt kann der Abgasturbo alle vier von sich strecken put
3. Was spare ich mir hier an Steuer wenn ich den DPF einbauen lasse? (Bis jetzt zahle ich 316Eur Steuern)
Würde mich freuen wenn ich von Euch was hören würde.
Gruß
MarkOh
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Silverstar1979
warum denn?Hab doch weiter oben schon alles vorgerechnet, finde das lohnt sich.
Mein Filter habe ich im Angebot für 550Euro bekommen.
ganz einfach. dein rechenbeispiel + die 600-700 steine für den kat. bleiben nach deiner rechnung nicht mehr 170 sondern mindestens 770 euro, die beim wiederverkauf reingeholt werden müssen.
kann man theoretisch nur hoffen, dass in ein paar jahren der vorteil mit DPF beim verscherbeln deutlich höher ist als heute. ist vielleicht sogar realistisch, möglicherweise bekommt man diesel ohne DPF dann gar nicht mehr weg... lotteriespiel?
rein aus grünen beweggründen mag ich die kohle einfach nicht in die hand nehmen, sollte sich schon irgendwie rechnen.
Zitat:
Original geschrieben von Silverstar1979
Der Kat wird durch den DPF ersetzt...hast quasi dann einen neuen Kat und einen DPF in einem 😉
ganz sicher? ich meine, wär natürlich prima...
aber dann musst du mir auch erklären, warum es diese klausel mit den 5 jahren oder 80000km gibt. wäre doch dann unnötig, wenn der DPF dies eh beinhalten würde?
will mir nicht einleuchten, obwohl mir lieber wäre, wenn du recht behältst! 🙂
Wenn dein Kat jünger als 5 Jahre ist und eben kleiner 80tkm eingebaut war wird nur ein DPF eingebaut, kostet dann um die 500Euro.
Ansonsten wird dein Kat durch den DPF(inkl. Kat) ersetzt, ist dann auch etwas teurer.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Silverstar1979
Wenn dein Kat jünger als 5 Jahre ist und eben kleiner 80tkm eingebaut war wird nur ein DPF eingebaut, kostet dann um die 500Euro.Ansonsten wird dein Kat durch den DPF(inkl. Kat) ersetzt, ist dann auch etwas teurer.
genau das meine ich. 5 jahre hab ich noch nicht, aber 90000.
kennst du auch den preis DPF mit Kat?
Zitat:
Original geschrieben von megafoxx
Wenn Du bei Euro3 (gelb) einen Partikelfilter nachrüstest, bleibts bei Euro3 aber Du bekommst die grüne Plakette!!! (und sparst die Strafsteuer)
Ich bin kein großer Fan von DPFs (in Verbindung mit Pumpe-Duse-Motoren). Ich schätze, mit Euro 4 und ohne DPF wäre der Motor trotzdem sauberer als mit Euro 3 + passivem Filter.
Zitat:
Original geschrieben von megafoxx
Wenn Du nun irgendwie von Euro3 auf 4 kämst (was IMHO nicht geht), ...
...ist auch mir nicht bekannt.
Zitat:
Original geschrieben von megafoxx
= wenns Dir um die GRÜNE Plakette geht, dann reicht DPF Nachrüstung!
Mir geht es nicht nur um die grüne Plakette wegen des DPFs. Ich will auch die viel wichtigere Euro 4 Norm. Bei nur 10 - 40% Filterwirkung ohne Verbesserung der Abgasnorm rüste ich nicht nach!
Zitat:
genau das meine ich. 5 jahre hab ich noch nicht, aber 90000.
kennst du auch den preis DPF mit Kat?
Hallo,
mein DPF mit Kat für einen 2,5 TDI hat mit Einbau 720 Euro gekostet. Die Abgasnorm ändert nicht. Man hat weiterhin D3 mit DPF und bekommt daraufhin aber trotzdem die grüne Plakete. Hinzu kamen noch 20,50 Euro beim Strassenverkehrsamt, da Brief und Fahrzeugschein erneuert wurden (Waren noch die alten). Macht 740.50 Euro minus 330 Förderung minus 90 Euro Steuerersparnis in 3 Jahren. Es wird der komplette Kat mit Hosenrohr und Flexstück bis zum Turbolader erneuert. Meiner ist von HJS.
Zitat:
Ich bin kein großer Fan von DPFs (in Verbindung mit Pumpe-Duse-Motoren). Ich schätze, mit Euro 4 und ohne DPF wäre der Motor trotzdem sauberer als mit Euro 3 + passivem Filter.
Original geschrieben von consignatia
Ein Pumpe-Düse mit Euro 4 aber ohne DPF bekommt doch trotzdem die grüne Plakete. War jedenfalls bei meinem Dienstwagen so!
Zitat:
Original geschrieben von jeany3007
Ein Pumpe-Düse mit Euro 4 aber ohne DPF bekommt doch trotzdem die grüne Plakete. War jedenfalls bei meinem Dienstwagen so!Zitat:
Ich bin kein großer Fan von DPFs (in Verbindung mit Pumpe-Duse-Motoren). Ich schätze, mit Euro 4 und ohne DPF wäre der Motor trotzdem sauberer als mit Euro 3 + passivem Filter.
Original geschrieben von consignatia
Stimmt. Und deswegen würde ich lieber Euro 4 ohne Filter als Euro 3 + ungeregeltem Filter haben wollen. 😉
...für mein Auto gibt es den nur von Twintec für knapp 1.000 Euro🙁
Audi A6 quattro TDI
Limousine / Kombi
Bestellnummer
25 51 10 03 Typ
4B
PM-Stufe
PM 2 Motor KB:
AKE / BAU
Getriebe:
Automatik L
2,5
Abgasnorm
Euro 3 KW
132
HSN TSN
0588 730/732 Baujahr
07.99 - 08.05
Empf. VK-Preis
952,00 €
Fahrgestell/Baumuster
Bemerkung
OE-Teilenr.
4B0 131 089 AX Systemart
T-AS Plakette
grün
bei cityfilter gibts für den 132kw motor nen günstigeren kat-tausch-filter. allerdings weiß ich net, ob der auch für die quattro-modelle gilt.
schau mal nach, der preis liegt bei 559€ oder 625€.
um auf die frage des TE nochmals zurück zukommen :
gibt es denn für den 130ps motor überhaupt so ein kombisystem aus kat und dpf??
bei cityfilter und twintec konnte ich nur zusatzsysteme finden.
Eine interessante Info:
Link zur InfoZitat:
Dieselpartikelfilter-Nachrüstung
Für alle Audi Dieselfahrzeuge ab Baujahr 1996. Ihr Audi Partner berät Sie gern zu den individuellen Nachrüstmöglichkeiten für Ihren Audi und zu Preisen und Konditionen.Sondernachlass zum Audi Tag:
€ 150,00*
* Angebot gültig am 31.05.2008, für alle Audi Modelle
Nur bei teilnehmenden Audi Partnern
Gruß
Consignatia
das ist ein interessantes angebot von audi, aber leider gibt es von audi selber keinen DPF für den A6 quattro, hoffe der kommt nochmal irgendwann auch von audi. da steht immer in der fussnote angebot NICHT gültig für den A2 ( warum auch immer ) und die quattro-modelle...