a6 1,8T oder 2,4 V6 ??
hallo!
ich hoffe hier einige meinungen zu den beiden genannten motoren im a6 zu bekommen !
fahre seit 16jahren bmw und habe nun einen audi a6 (ca. bj 99) ins auge gefasst.
nun das problem, welchen motor ? hält der turbo ? zur leistungssteigerung wohl besser der 1.8t geeignet ?
oder ... wie ist der 2,4 er ?
welche alternativen motoren gibt es ?
gibt es bekannte schwachpunkte bei der limo ?
ja-ich weiss--viele fragen --- aber der wechsel zum audi fällt mir auch nicht ganz leicht! rolleyes.gif
lieben gruss, andreas
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von amco
Also,das kann ich nicht glauben!
Der Vater von einem guten Freund von mir hat auch Audi 4b mit der 1,8T Maschine.Der Mann ist fast 70 Jahre alt, und fährt sehr,sehr,übertrieben sparsam und hat trotz dem einen Verbrauch von 11,5l in der Stadt!Zu niedriege Drehzahlen helfen bei dem 1.8T (allgemein T-Motoren) nicht gerade viel, da der fehlende Ladedruck und Hubraum durch mehr Sprit-Einspritzung ausgeglichen werden muss. 2000-2500 U/Min sollten es schon sein.
Ich hoffe das richtig verstanden zu haben:
fährt sehr,sehr,übertrieben sparsam = niedrige Drehzahl
Zu niedriege Drehzahlen helfen bei dem 1.8T (allgemein T-Motoren) nicht gerade viel, da der fehlende Ladedruck und Hubraum durch mehr Sprit-Einspritzung ausgeglichen werden muss. 2000-2500 U/Min sollten es schon sein.
Ich hoffe das richtig verstanden zu haben:
fährt sehr,sehr,übertrieben sparsam = niedrige Drehzahl Damit meinte ich.Das er nicht an der Ampel vollgas gibt und in der stadt auch nicht schneller als 50 kmh unterwegs ist.er fährt schon in dem Berreich 2000-2500 U/Min.
...........Zu niedriege Drehzahlen helfen bei dem 1.8T (allgemein T-Motoren) nicht gerade viel, da der fehlende Ladedruck und Hubraum durch mehr Sprit-Einspritzung ausgeglichen werden muss. 2000-2500 U/Min sollten es schon sein..............
Das sehe ich anders Der 1.8 T hat sein max.Drehmoment von 210 NM schon ab 1750 U/min anliegen - wozu in der Stadt dann Drehzahlen? Und 11.5 L bei sparsamer Fahrweisse - da liegt doch eher ein techn.Problem an. Ich will hier keine Verbrauchsrekorde polemisieren, aber 11.5 Liter in der Stadt schaffe ich nicht, auch nicht mit`m Messer zwischen den Zähnen bzw. die Grünen im Nacken.........
Bei 80 % Stadt und Rest BAB mit Schnitt 160 km/h komme ich zur Zeit auf ca. 9.5 Liter. Und das bei derzeit längerer Warmlaufphase.
Viele Grüße
1,8 oder 2,4V6
hallo, ich hab den 1,8T ein halbes jahr gefahren und hab ihn wieder verkauft,er ist einfach zu lahm bei bergfahrten oder auch beim überhohlen,ich fahr jetzt den 2,8l der ist einfach nur geil,aber der 2,4 ist bestimmt nicht viel schlechter.
ich rate dir auf jedem fall zu einen quattro
Ähnliche Themen
ich kenn den 2.8er leider nur aus dem A4 (quattro) -> sehr geil!
ABER, den 2.4er fahr ich selber (ohne Quattro), wenn ich mir den dann mit quattro vorstelle...näääää, dazu is er nun wirklich ein wenig schwach auf der brust! ganz zu schweigen vom 1.8 T
ich kann den 6 Zylinder nur empfehlen. Schöne Laufruhe, bei Kickdown netter Sound, nicht zu protzig :-) .
Mit der Multitronic (Klasse, wenn nicht defekt) (ab2000) liegt der Verbrauch zwischen 9,5 und 12l. 12l bei Kurzstrecke im Winter, sonst 10.5l.
VMAX 240 lt. Tacho (nach NAVI -15km) .
Mit der Beschleinigung bin ich zufrieden. Das Getriebe hält die Drehzahl des Motors im richtigen Bereich.
Der Oelverbrauch ist bei dem 2,4er und Longlife häufiger im Bereich 0,5-1l /1000km. Meiner =0,25/1000km.
Gruß
manoman
Ad 260 mit dem 2.4:
Ich warte noch auf den ersten 1.9TDI, der die 300 km/h übertrifft. Kann eigentlich nicht mehr lange dauern.
Tatsächlich hat der 2.4 eine Höchstgeschwindigkeit von rund 225, mit Automatik etwas weniger.
Zitat:
Original geschrieben von Kurvenwolf
Toller Wert, bitte mal die letzten 10 Tankfüllungen und entsprechenden km posten, das muss ich mal nachrechnen 😉
gruß wolf
Guckst du
hier!Hallo, a6-Turbo,
wie ist die Entscheidung ausgefallen?
Gruß Aackim