A6 1.8T oder 2.4 ???
Hi an Alle!
Bin kurz davor mir jetzt ein Audi A6 zuzulegen hatte vorher nur BMW und OPEL daher kenne ich mich nicht besonders aus was Audi angeht aber das wird noch :-)
Und zwar wofür würdet ihr mir raten die 1.8T oder die 2.4 Liter Maschine wo sind da die vorzüge und alles andere was ebend zum motor gehört, ist beim sprit verbrauch ein großer unterschied spürbar? welcher motor hält normalerweise länger? gibt es besimmte makken? und Kfz- steuern die weiß ich auch nicht für dieses Auto? und viele andere sachen wäre echt nett wenn ihr das so ausführlich wie möglich beantworten könnt mit begründung :-)
Danke im Vorraus
Mfg
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DirtyDiggler
Na würd mal meinen Wagen überprüfen lassen wenn deiner 15l braucht...! Hab bei meinem S6 nen Verbrauch von 14-15l auf 100km bei 80% Stadt und sicherlich nicht zimperlich gefahren...Achso und zu deinem Link...dann lies die Angaben mal besser...würd halt schauen ob Quattro und TT oder nicht...dass ein 2,4 Handschalter Frontantrieb nicht gleich viel braucht wie einer mit TT und Quattro ist dir hoffentlich klar, oder??
Warum von 2,4 aud S6???? Weil ichs mir leisten kann?? Weil ich einen S6 wollte?? Weil ich einen 8-Zylinder wollte?? Wär die Frage auch "warum dann BMW" wenn ich mir nen BMW gekauft hätte??
@dirtydiggler
wie schaffst du dass sogar die Wertangaben des Herstellers zu unterbieten?
Daten S6 4.2
Daten die 2.
und erzähl mir aber bitte nicht das wären Norm-Werte. Jeder weiß doch, daß die Werte im Nonstop verfahren ermittelt werden. (ohne Anfahren etc.)
Gruß Kristiano
Also ich weiss ja nicht was du für ein Typ bis oder ob dir einfach nur langweilig ist...ich schick dir nächstes mal einfach den Tankbeleg und fotografier dir meinen Tachstand bei vollem tank und leerem Tank.
Ich hab geschrieben 80% Stadtverkehr...geschätzt...entschuldigung dass ich nicht die Zeit hab jeden Tag aufzuschreiben wie ich wo und wolang fahr...
der letzte ERRECHNETE Verbrauch lag bei 14,6Liter Super+.
Und ich geh mal stark davon aus dass ich noch rechnen kann, sonst würd ich jetzt sicher nicht hier sitzen wo ich jetzt sitze...
Aber die Diskussion mit dir ist wohl eh sinnlos...
Was ist am Verbrauch von DirtyDiggler denn so unverhältnismäßig?
Ich fahr meinen 4.2 quattro mit HÖCHSTENS 13 Litern.
So ca. 40% Autobahn, 40% Überland, 20% Stadt.
Und mein Gasfuß richtet sich nicht nach der Momentanverbrauchsanzeige!
Ich habs mal versucht so sparsam wie möglich zu fahren aber dann gurkt man sowas von langsam durch die Gegend. Ergebnis waren 10,8 l/100km und NULL Fahrspass.
In der Regel brauch ich 12 Liter bei 50:50 Cruisen:Ausfahren Fahrweise.
Ähnliche Themen
Also ich kenne keinen Motor wie den S6-Motor,der so sensibel auf die Fahrweise reagiert.Man kann den S6 gewiss auch mit unter 13l fahren,mit wenig Stadtanteil,klar.Dann fährt man sehr normgerecht und unspektakulär.Wenn man sportlich fährt kennt der S6 nach oben hin keine Grenzen.Ich fahre immer mit TT,weil ich dadurch 0,5l weniger verbrauche.
Ich hatte mal einen VR6,der hat immer zwischen 10-11l verbraucht,der hat längst nicht so im Verbrauch reagiert wie der S6 bzw. V8.
Zitat:
Original geschrieben von rikerm
Was ist am Verbrauch von DirtyDiggler denn so unverhältnismäßig?
Ich fahr meinen 4.2 quattro mit HÖCHSTENS 13 Litern.
So ca. 40% Autobahn, 40% Überland, 20% Stadt.
Und mein Gasfuß richtet sich nicht nach der Momentanverbrauchsanzeige!
Ich habs mal versucht so sparsam wie möglich zu fahren aber dann gurkt man sowas von langsam durch die Gegend. Ergebnis waren 10,8 l/100km und NULL Fahrspass.
In der Regel brauch ich 12 Liter bei 50:50 Cruisen:Ausfahren Fahrweise.
Nein sorry @ dirtydiggler - sind halt alles Erfahrungswerte. Aber ehrlich ich bekomme meinen 2.4er in der Stadt 80-90% nicht unter 13 Liter. Im Winter sogar eher 15 Liter.
Kein Problem, meins sind auch Erfahrungswerte 😉 Aber stimmt, dass der S6 sehr sensibel auf den Gasfuss reagiert...Dienstag bin ich ein längeres Stück Landstrasse gefahren, schön gemütlich ohne zu überholen mit dem Verkehr bei 80km/h mitgeschwommen...lt. FIS liegt er da so zwischen 8-10Liter. FIS und errechnet stimmt bei mir ziemlich genau überein...
Dass du deinen 2.4er nicht unter die 13Liter kriegst kann ich nicht nachvollziehen...wie gesagt mein alter lag die 2 Jahre die ich ihn hatte immer um die 10Liter +/- 1 Liter. Alles errechnet, weil der kein FIS hatte...
ich verstehe die ganze Diskusion nicht ....
wie wäre es denn ihr euch alle beim Spritmonitor anmeldet und dann schaut was der andere je Verbraucht?
LG
Chris
Hallo,
ich fahre einen A6 2.4 l, Bj. 12/2000, Multitronic, ca. 140.000 km.
Der Durchschnittsverbrauch liegt bei rund 10 - 10,5 l, auf langen Autobahnstrecken durch Österreich und Italien (Geschwindigkeitsbeschränkung!) bei knapp 9 Litern.
Die Multitronic ist bei mir bisher ohne Probleme - im Verbrauch ist sie deutlich geringer als die Handschaltung.
Ich würde immer einen 6-Zylinder nehmen, denn er dreht im normalen Fahrbetrieb kaum über 3.000 upm, im Stadtverkehr im 6. Gang so um die 1.400 upm.
Der Zahnriemenwechsel hat 800 DM gekostet, davon entfielen die Hälfte auf das Material.
Das macht übrigens jede freie Werkstatt - man muss nicht in die Audi-Werkstatt.
Probleme bisher: 2 x Luftmengenmesser, 4 IR-Sonsoren für die Einparkhilfen (hi), Summer für die Einparkhilfe, KLeinzeug und die Kugelköpfe
Noch erster Auspuff, 1 x Bremsbeläge bei 90.000 km.
Bin zufrieden!
11rolf22
Die Multitronic macht bei den Benzinern wenig Probleme, da sie das Drehmoment von 1.8T und 2.4 hält.
Der 1.8T ist günstig und haltbar. Da das Auto mit ihm ca. 80-100kg weniger wiegt als mit dem 2.4 egalisiert sich die "Minderleistung" sicher etwas.
Wenn ich einen gut ausgestatteten 1.8T bekommen hätte, hätte ich keinen 2.4...
Turbo kann man reparieren lassen; ca. 600 Euro.
ZR-Wechsel ist beim 2.4 viel teurer.
Wenn Du einen schönen 1.8T bekommst, nimm ihn und wenn er zu langsam ist, lass ihn chippen, dann ist er garantiert schneller als ein 2.4.
Der klingt aber besser... das stimmt, aber er ist somit auch lauter!
Hallo,
zum Verbrauch: Fahre einen 2,4 mit Multitronic, Bj. 12/2000, km 143000.
War vor kurzem am Gardasee: Vier Personen mit Gepäck, den Kofferraum dann noch voller Wein auf dem Heimweg nach Bayern.
In Deutschland auf der AB zwischen 180 + 200 km/h gefahren (nach Tacho) und in Österreich
voll an die StVO gehalten, in Italien um die 140 - 150 km/h auf der AB. Am Gardasse im Verkehr mitfließen.
Verbrauch: 9,3 l Super über 1543 km - ohne Beschönigung.
Die Multitronic ist schön zu fahren und sehr sparsam.
Grüße
Rolf