A5 - was bezahlt ihr Leasing?
Hi,
ich habe ein Angebot für einen A5 2.0TFSI 155kw mit ziemlich allem drin für 53.000 EUR.
Leasingangebot wäre 780 EUR (ink. MwSt) / 36 Monate.
Was bezhalt ihr so für welche Modelle? Ein überblick würde mir erleichtern ob es ein gutes Angebot ist oder nicht.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Dann laß das Leasing und kauf doch 🙂.
76 Antworten
einfach ignorieren!
@ Olli: Ok😉 Werd ich gerne tun 😉 Übrigens schönes Auto 😉 wird bei mir dann wohl eher nichts mit dem s5 sb🙁
Zitat:
Original geschrieben von anniken
Audi-Privatleasingvertrag mit Kilometerabrechnung: Audi A5 Coupe 3.0TDI s tronic, quarzgrau, sline In & Ex, 20 Zoll, MMI plus, B&O.....- Neupreis 64.000€
- EZ 04/2010
- aktuell 8900 km
- Laufzeit 36 Monate (bis 04/2013)
- jährliche Fahrleistung 15.000 km
- 725 € monatliche Bruttoleasingrate!!Bei Interesse gerne PN!
Hallo und guten Abend,
15.000km pro Jahr - aber 6-Zylinder Diesel? Ja, nee - is klar ;-)
Wirst den Wagen wohl demnächst bisschen weniger fahren müssen,
8.900km in 5 Monaten (Ich gehe mal optimistisch von Zulassung Anfang April 2010 aus) - bist jetzt aktuell bei 21360km Jahresfahrleistung.
Oder schon mal genug Geld bei Seite legen für die Nachzahlung.
Gruß
Benedict
A5 Cab. 3.0TDI, 78k brutto Liste, 10k Km/Jahr, keine Anzahlung, 36 Monate, 0,07€/Mehr-Km, 950 € Monat.
Das war fast 100€ billiger als der 330Cd aus München. Aber ich glaub, in 2 Jahren wird es gaaanz düster werden mit sochen Konditionen.
Allerdings ist bei der aktuellen Zinslage wirklich über kaufen nachzudenken.
Ähnliche Themen
oha - Respekt, dass du den 3,0 TDI auf 78k bekommst :-)
mein S5 Cabby liegt ziemlich genau auch bei 78k
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
oha - Respekt, dass du den 3,0 TDI auf 78k bekommst :-)mein S5 Cabby liegt ziemlich genau auch bei 78k
Du kommst aus München?
Warum kennen wir uns dann noch nicht?
Wird mal Zeit - ich wohn in der Nähe von Dasing, Linving in der Nähe von FFB, Apogee in der Nähe von Pfaffenhofen, Crazydoc irgendwo in Augsburg, da muss doch mal was gehen?
Kennst du diesen Thread?
jop - komme aus dem schönen (wenn auch heute nassem) München
So wie es im Thread ausschaut ist der Termin Ende September oder? Da bin ich mit meiner (viel) besseren Hälfte auf der anderen Seite des Erdballs und schau mir die big five an 😎
der Friedl
Kapitaleinsatz A5 TDI SB 39.990,-- + Zinsen für 4 Jahre = €43.286,46
(Habenzinsen 2 % p.a.jährlich nachschüssig)
Leasing 48 M/ 30tkm € 560,-- = € 26.400,--
Zuzahlung 20% von Liste € 9.400,-- + Zinsen für 4 Jahre = € 10.174,86
€ 36.574,86
rechnerischer Restwert des Fahrzeugs nach vier Jahren € 6.711,58.
(abzüglich der Zinsen auf die Monatsraten)
Bei der Rechnung lohnte sich Leasing nicht wirklich, so dass ich das Fahrzeug gekauft habe. Zugegebenermassen war das nur möglich, weil das Auto als Vorführfahrzeug deklariert wurde. In seinem Autoleben wird es aber nur von mir und gegebenenfalls meiner Frau vorgeführt.
A5 SB TDI Geschäftsfahrzeugleasing
Km-Leasing 50.000 km / Jahr
Laufzeit: 36 Monate
Anzahlung: 7.700,- EUR netto (20% von UPE)
Rate: 451,- EUR netto / Monat
Zitat:
Original geschrieben von horstlala
A5 SB TDI Geschäftsfahrzeugleasing
Km-Leasing 50.000 km / Jahr
Laufzeit: 36 Monate
Anzahlung: 7.700,- EUR netto (20% von UPE)
Rate: 451,- EUR netto / Monat
Was macht das eigentlich für einen Sinn, bei Geschäftsleasing eine Anzahlung zu zahlen. Muss man die dann nicht aktivieren? Kann ja eigentlich nicht... 😕
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Was macht das eigentlich für einen Sinn, bei Geschäftsleasing eine Anzahlung zu zahlen. Muss man die dann nicht aktivieren? Kann ja eigentlich nicht... 😕
nö... ist wie Miete, nur eben im vorraus...
Zitat:
Original geschrieben von s5c_sw
nö... ist wie Miete, nur eben im vorraus...Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Was macht das eigentlich für einen Sinn, bei Geschäftsleasing eine Anzahlung zu zahlen. Muss man die dann nicht aktivieren? Kann ja eigentlich nicht... 😕
Ah... logisch. Ds geht aber vermutlich nur bis zu einem bestimmten Prozentsatz bei FA sauber durch, oder?
Andreaw
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Ah... logisch. Ds geht aber vermutlich nur bis zu einem bestimmten Prozentsatz bei FA sauber durch, oder?
Glaub ich nicht. Bin mir aber nicht sicher, da selbst noch zu selten (und wenn dann im Rahmen) ausprobiert. Es macht nicht wirklich Sinn viel anzuzahlen (es sei denn Du möchtest in einem Jahr Deinen Gewinn runterdrücken). Wenn du eine Bank findest, die dir den Wagen 36 Monate auf 0 runter verleast und du ihn dann für 390 Euro übernehmen kannst, hast du ihn komplett in 3 Jahren abgeschrieben... 😁
Bei Computer-Hardware geht das ganz gut... auch in 24 Monaten... dann ist das Zeug realistisch eh nix mehr Wert...
Wir leasen Autos zu 99% immer mit 0 Anzahlung und auf 36 Monate. Alles andere ist als Geschäftsleasing mM nach uninteressant.
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Was macht das eigentlich für einen Sinn, bei Geschäftsleasing eine Anzahlung zu zahlen. Muss man die dann nicht aktivieren? Kann ja eigentlich nicht... 😕Zitat:
Original geschrieben von horstlala
A5 SB TDI Geschäftsfahrzeugleasing
Km-Leasing 50.000 km / Jahr
Laufzeit: 36 Monate
Anzahlung: 7.700,- EUR netto (20% von UPE)
Rate: 451,- EUR netto / MonatAndreas
Aktivieren (aRAP) muss die Leasingsonderzahlung nur derjenige, der seinen Gewinn per Bilanz ermittelt. Wer eine Einnahmen-/Überschussrechnung erstellt, kann die Leasingsonderzahlung bei Abfluss (!) in der gezahlten Höhe als Betriebsausgabe geltend machen. Wenn die Höhe nicht wirtschaftlich unangemessen ist (höher als 80% führt z. B. sicher dazu, dass der Vertrag insgesamt nicht mehr als Leasingvertrag gesehen wird), Betriebsausgabenabzug in vollem Umfang (kaufmännische Sinnhaftigkeit mal außen vor gelassen). Bis zu 30 % geht steuerlich immer.
Grüße
Markus
Aha. Danke euch beiden für die Info.
@s5c_sw: Vollamortisation mit anschließendem Rückkauf ist bei mir vor 10 Jahren mal sowas von in die Hose gegangen. Nur durch Selbstanzeige bin ich da noch mal mit einem blauen Auge raus gekommen. Das kann ich kenem empfehlne. 36 Monate ohne Anzahlung ist wohl FA-technisch die Methode, die am schnellsten durchgewunken wird.
@maody66: Ich muss bilanzieren und damit macht's keinen Sinn für mich. Den gesamten Betrag über die Laufzeit zu verzinsen macht aber auch keinen Sinn (meine Meinung). Daher lieber kaufen; zur Not eine Nummer kleiner. Dann hat man auch keine Bauchschmerzen, wenn mal wieder ein Wirtschaftkrislein anklopft. 😉
Andreas