A5 SB MB Design Kv1

Audi A5 8T Coupe

Hallo

Da ich auf der suche nach einer neuen Felgen+Reifenkombi für Sommer bin wollte ich euch mal fragen
wie zufrieden ihr mit den Kv1 seit und ob die auch jemand am Sportback fährt finde leider alles nur Bilder wo sie am Coupe verbaut ist !!

Gruß
Markus

Beste Antwort im Thema

Ein paar aktuelle Bilder meiner 10,5x20 ET 33 silber frontpoliert mit 275/30/20 Michelin Pilot Super Sport.

S5-1
S5-5
S5-2
+1
942 weitere Antworten
942 Antworten

😁 😁 Ha ha die Macht der Felgen 😁 ich kämpfe immer noch mit der fahrbarkeit, schleift 🙁 schon 2 Sätze neue Distanzscheiben gekauft, Taste mich stufenweise an das Ideal Mass 😉 Kämpfe um jeden Millimeter Spurbreite und Tieferlegung um die Dicken Gummis unter zu bringen 😁

Danke an @SIB6274
Mischbereifung fehlt bei mir jetzt 100% weg.
An seine links hab ich mir das wichtigste gefiltert.

quote]
@SonneA5 schrieb am 13. Februar 2008 um 08:47:12 Uhr:
Hallo,

Hab mal an Audi ein Email gesendet wegen der Frage Mischbereifung am A5 3.0 TDI.
Nach 2 Tagen Wartezeit, bekam ich heute die Antwort. Generell ist es möglich einen Quattro mit Mischbereifung zu fahren (gleicher Radumfang), aber Audi übernimmt für etweige Schäden am Quattroantrieb keine Haftung. Verstehe das so, dass man mit Mischbereifung die Garantie verliert.
Ist zwar schade, aber ich kann es verstehen.

Werde es dann wohl mit der Mischbereifung sein lassen.
Garantie ist mir wichtiger als Optik, und mir rundum 9Jx20 mit 255/30/20 montieren lassen.

mfg
SonneA5

Somit muss ich jetzt nur für 9j 20 dc oder doch 10.5j 20 entscheiden.

eindeutig 10,5J !!! ,-)

Ja denke ich auch
285 25 20

Aber reifen Hankook ventus oder pirelli ? Wie wichtig ist ro1 Bezeichnung.

Ähnliche Themen

ist bestimmt eine Glaubensfrage...ich fahre hankook

Zitat:

@MexxxA5 schrieb am 30. Mai 2016 um 12:20:34 Uhr:


Ja denke ich auch
285 25 20

Aber reifen Hankook ventus oder pirelli ? Wie wichtig ist ro1 Bezeichnung.

... oder Dunlop 😉

.. wie schon geschrieben wurde ist es bei guten Markenreifen eher eine Glaubensfrage welcher Marke man den Vorzug gibt 😉
R01 ist in meinem Augen schon ein bissel Augenwischerei : meine 275/25/20 Dunlop haben keine R01 Kennung und laufen einfach "göttlich" vibrationsfrei - mein 2. Radsatz 265/30/20 mit R01 Kennung hat zumindest mit 2 Rädern wenn sie an der VA montiert sind leichte Vibrationen .. was soll man da über R01 denken ?

Wer innerhalb der Garantiezeit irgendwelche Ansprüche wegen Vibrationen an Audi stellen will oder muss, braucht zwingend eine R01 Kennung.

Ja ich hatte bei kauf am anfang überhaupt noname china reifen gehabt..die waren alle 4 nach ca 3000km wie ne Ei.
Da hats dann vibriert ohne ende.. abhilfe war sofort dunlop r01 aber es waren schon winterreifen..

Ja leider aber anders seid auch gut so..zwegs garantie mach ich jeden scheis mit..

Bin auch auf der Suche nach neuen Felgen für meinen S5. Die KV1 ist genau das was ich gesucht habe. War am weekend mal zur Anprobe.

Da ich aus Österreich bin kommt schon mal die 10.5J nicht in Frage. Wollte eigentlich die 9J mit ET21 fahren da steht aber der Felgenstern mit Orig. Fahrwerk schon leicht über.

So und nun ein paar Fragen.
Hat der S5 3.0 TFSI eine breitere Achse vorne?
Im Gutachten von MB steht beim S5 das ich nur 265 30 20 fahren darf. Aber es sollte doch auch noch mit 255 30 20 gehen wenn die Traglast passt oder?
In Planung sind dann noch Gewindefedern wollte diese aber erst später verbauen so wie es aber aussieht muss ich diese gleich machen damit ich vorne auch die Felge abdecken kann.

Anbei mal ein paar Fotos.

Also die 255er sind bei uns in Ö erlaubt wenns vom Reifenhersteller ein Traglastgutachten gibt.
Bleiben nur noch die anderen Fragen offen.

Ein Traglastgutachten für Reifen braucht es nicht da jeder Reifen eine LI hat und dieser auch gültig ist. 255er sind natürlich möglich, müssten dann aber via Einzelabnahme eingetragen werden da sie nicht im Felgengutachten angeführt sind, das wiederum aber egal wäre da die Gewindefedern auch via Einzelabnahme eingetragen werden müssen. Also könntest du das gleich in einem Aufwasch machen. Ich würde mich im Netz um ein Vergleichsgutachten mit 255er umsehen und dann noch vom Reifenhersteller um eine Reifenfreigabe für deine Felgen bemühen, dann sollte einer Einzelabnahme nichts im Wege stehen. Erschrecke aber nicht, diese Einzelabnahme ( Felgen + Federn ) wird dich hier bei uns in Österreich knapp 300er kosten.

Ja ich meine eigentlich mit dem Traglastgutachten die Reifenfreigabe. Da hab ich mich falsch ausgedrückt.
Was mich nur verwundert es gibt welche die andere Felgen mit 9x20 ET 26 od ET 29 und 30mm Distanzen an der Vorderachse fahren und bei mir gehen sich 9x20 ET 21 nicht aus

Ich fahre vorne ET 16 da 10 mm Spur platten und hinten ET11 da 10 mm Spurplatten mit 255er Reifen Rotor RS5

Wenn noch n schmalerer reifen montiert ist könnte ich 15mm vorne dranschrauben und hinten sogar 20.

Hab mir gerade deine Galerie angeschaut reis, also das würde ich bei uns in Ö so nicht eingetragen bekommen

Kenn einige Österreicher die Fahren tiefer als ich.
Hier mal ein Bild was vom TÜV Süd eingetragen ist, ist bisschen schwer zu erkennen.

12541028-984452148282771-5845217084664757737-n

er meint sicher die Spur auf der Hinterachse

Deine Antwort
Ähnliche Themen