1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. A5 SB MB Design Kv1

A5 SB MB Design Kv1

Audi A5 8T Coupe

Hallo

Da ich auf der suche nach einer neuen Felgen+Reifenkombi für Sommer bin wollte ich euch mal fragen
wie zufrieden ihr mit den Kv1 seit und ob die auch jemand am Sportback fährt finde leider alles nur Bilder wo sie am Coupe verbaut ist !!

Gruß
Markus

Beste Antwort im Thema

Ein paar aktuelle Bilder meiner 10,5x20 ET 33 silber frontpoliert mit 275/30/20 Michelin Pilot Super Sport.

S5-1
S5-5
S5-2
+1
941 weitere Antworten
Ähnliche Themen
941 Antworten

Die günstige Alternative ist die Oxigin 18. hatte ich auch schon auf meinem A8. Kostet bei 20 Zoll knapp über 1.000€ der Satz. Je nach Größe und Breite. Aber die KV1 gefällt mir besser am A5.

Danke erstmal für die Antwort also die Oxigin gefallen mir irgend wie garnicht.
Die KV1 gefallen mir richtig gut aber irgend wie ist mir der Preis etwas zu hoch. :/

Ab und an findet man ja schon gebrauchte.

Mit einer ET 33 sind die felgen doch bündig mit dem Radkasten wie kann das sein, dass die beim einfedern nicht dagegen kommen? Liegt das wie vorher schon jemand geschrieben hatte, das die Räder nicht gerade sondern "schräg" einfedern?

Ja das liegt an der Tieferlegung. Die Räder tauchen dann schräg ein. Ich würde sogar noch 10 mm Platten verbauen können. Aber da spielt der tüv nicht mit.

Was hast du bei dir für ein fahrwerk verbaut?

H&R Tiefe Variante. Bisher sehr empfehlenswert. Sehr komfortabel und in Kurven straff. Wirkt sehr hochwertig. Keine Probleme beim Einbau.

Oh weia liegt ja bei 1000€, soviel ist mir eine tieferlegung ja eigentlich nicht wert...naja mal schauen, danke 🙂

@ Roma238

Um Dir mal ein bisschen die Sorge zu nehmen, hier ein paar grafische Darstellungen zu Deinem "Problem". Zugegeben handelt es sich um rein rechnerische Werte, aber vorbehaltlich des Themas "Achsversatz" ist das die maximale Orientierungshilfe, was geht und was nicht geht.

Meine Konfig ist dargestellt in grün, verglichen mit der Konfig von ChrisCabrio1981 in orange

Vorderachse
http://www.reifenrechner.at/index.html?...

Hinterachse
http://www.reifenrechner.at/index.html?...

@ ChrisCabrio1981

Wenn Dein Fahrzeug mit den 10er Distanzscheiben frei in den Anschlag durchfedern kann, bekommst Du das auch eingetragen. Schau Dir auch den bildhaften Vergleich an, meine Konfig ist im Rahmen einer herkömmlichen Einzelabnahme eingetragen worden, aber ja, mein Gewinde ist auch nicht so tief gedreht. Ich finde breiter und etwas höher besser.

Hinten sollten bei Dir 5mm je Rad und vorn 10mm je Rad in jedem Fall noch locker passen.

Ok danke dir. Ich denke es wird schon gut gehen 🙂

Ja das sollte alles passen. Ich finde 1.000€ für eine Tieferlegung akzeptabel. Und das fahrwerk fährt sich einfach klasse. Und vor allem kann ich alles immer wieder verstellen. Wenn man es allein einbaut spart man die Umbaukosten. Wie in meinem Fall.

@ Roma238

Noch zum Thema Fahrwerk, die Einbaukosten von "nur" Federn zu Komplettfahrwerk (wie bei ChrisCabrio1981) dürften nahezu gleich sein. Und gerade je nach Alter des Fahrzeuges würde ich lieber direkt das ganze Fahrwerk wechseln.

So sehe ich das auch. Ich habe mein Original Sportfahrwerk nach 90.000 km ersetzt durch das Gewinde. Die Einbaukosten sind wirklich nahezu identisch zwischen Federn und Komplettfahrwerken. Wer einen günstigen Einbau möchte kann sich gern bei mir per pn melden.

Ja also der Einbau ist bei mir ebenfalls weniger das Problem... Aber der Kaufpreis von 1000€ gefällt mir nicht so sehr. Ein Fahrwerk möchte ich auch Defintiv haben, habe da was von JOM gefunden, nennt sich Blueline & liegt bei 330€...

Aber ob das was ist oder nicht ?

Da wird es sicher verschiedene Meinungen geben. wenn du wenig fährst mag es ausreichen. Aber wenn es dir doch nicht gefällt kaufst du zwei mal. Und hast doppelte Umbaukosten. Alle relevanten Bauteile, die Kontakt zur Straße herstellen oder aktiv daran beteiligt sind sollten qualitativ hochwertig sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen