A5/S5 trotz Tempolimit 130 km/h?
Moin zusammen,
würdet ihr euch trotz eines 130 km/h Tempolimit trotzdem einen A5/S5 kaufen? Meiner Meinung nach sind diese Autos ja doch für das Fahren mit höheren Geschwindigkeiten gebaut bzw. ausgelegt.
Bitte versteht diese Frage nicht falsch. Ich bin kein Raser/Drängler, aber viel nachts bzw. zu verkehrsarmen Zeiten auf langen Strecken unterwegs und fahre daher gerne mit Geschwindigkeiten > 180 km/h und habe mich auch aus diesem Grund für einen A5 entschieden.
Nun ist bei mir die Situation folgende: Durch den großen Lieferverzug (ich kann dieses Wort schon nicht mehr hören) wäre ich in der Lage, vom Kaufvertrag zurückzutreten. Sollte nun kurzfristig ein Tempolimit beschlossen werden, überlege ich schon jetzt, ob ich dies dann tatsächlich tue.
Wie sieht es bei euch aus? Käme für euch noch ein A5/S5 in Frage, auch wenn man damit nur noch 130 km/h fahren dürfte?
Grüße,
Frank
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Meteor542
Recht so Azza.
Auch wenn man seine Stimme sicherlich von wichtigern Belangen abhängig machen sollte, werde ich in diesem Fall ebenso entscheiden wie du. Irgendwann ist es einfach genug. Und damit wäre auch für mich die Grenze überschritten.
Nunja, die Schröder SPD war wählbar, die Agenda 2010 eine gute Sache. Die Beck SPD ist ein Desaster, aber das führt hier auch zu weit. Sei es drum.
Schöne Grüsse
Azza
Zitat:
Original geschrieben von Der A3 2 TDi
Wie von meinen Vorrednern schon gepostet wurde, halt ich es auch für exorbitant wichtig, bei der Wahl das richtige Kreuzchen zu machen! Es kann doch nicht angehen, das wir uns immer mehr gängeln lassen müssen!
Das hat doch absolut nichts mit Gängelei zu tun. Es handelt sich hier lediglich um die Umsetzung von demokratisch legitimierten Mehrheitsentscheidungen.
@Drahkke
Ist eine solche Entscheidung aber nicht im Sinne des Volkes sondern nur aus Eigennutz der Partei, könnte man das aber durchaus auch als Gängelei bezeichnen.
Ich finde es ziemlich gruselig, was da abgeht. Ich kenn das Tempolimit aus anderen Ländern und weiß wie furchtbar ermüdent das ist, immer monoton gleich schnell vor sich hin zu tüdeln. Sie könnten ja dem Verkehr was gutest tun und die ständigen 70...100....70...100 Strecken beseitigen. Meinetwegen auch auf 70... aber die Autobahnen frei lassen. Oder wie wärs mit dem beseitigen der ewig gefährlichen Dauerbaustellen?
Naja, was solls... ich fühl mich eh irgendwie entmüdigt. Alle Beschlüsse unter dem Deckmantel der Klimadiskussion und des Terrors sind doch etwas einfach gedacht.
Gruß,
SilenceX
Ähnliche Themen
Nach den Meinungsumfragen ist die Mehrheit der Deutschen gegen ein Tempolimit.
Die CDU ist für mich nicht wählbar, weil die Partei auch die GEZ unterstützt und davon profitiert (die Hälfte der Rundfunkräte ist schwarz, die andere rot...). Außerdem sind mir da zu viele preussische Beamte und Bürokraten beteiligt. Außerdem hat uns diese Partei die unverschämte Umsatzsteuererhöhung gebracht und ist gegen die Abschaffung der Solidaritätszuschlag-Abzocke.
Die CDU steht ebenso wie die SPD für viel Staat, nur eben rechtskonservativ statt linkskonservativ...
Ich wähle die FDP, weil die ganz klar gegen solche Unterdrückungen ist:
Zitat:
Original geschrieben von Meteor542
@Drahkke
Ist eine solche Entscheidung aber nicht im Sinne des Volkes sondern nur aus Eigennutz der Partei, könnte man das aber durchaus auch als Gängelei bezeichnen.
Allerdings wurde die Partei dafür erst einmal durch Volkes Stimme an die Macht gewählt.
Tempolimit haben wir unter AUDI > A6
und Politik wüßte ich jetzt nicht in motortalk ??
Tempolimit ist wirklich nicht schlimm - wenn man damit aufgewachsen ist. Aber ich könnte mir schon vorstellen, daß sich die deutschen Autofahrer da quer stellen, vor allem auch deshalb, weil die deutschen Autobahnen sicherlich mehr als alle anderen dazu geeignet sind, schneller als 130 zu fahren (nicht überall aber doch). Dagegen in Ländern wie in Österreich und z.B. Tschechien ist es wirklich seeeeeehhhhrrrr stressig schneller als 160 zu fahren - es rechnet nämlich jeder damit, daß man mit ca. 130-140 daherkommt und fährt dementsprechend auf die linke Spur, meist ohne in den Rückspiegel zu schauen (oder nur kurz ohne abzuschätzen wie schnell der Hintermann sich nähert).
Die CO2-Diskussion finde ich schwachsinnig, denn das was die schneller fahrenden PKW an CO2 produzieren ist marginal und die Abgasvorschriften sind ja auch nicht ohne, somit finde ich diese Werte als vernachlässigbar. Die Autos die schnell unterwegs sind - das sind meist moderne Autos mit sehr guten Abgaswerten - diese Autos produzieren sicherlich halb so hohe CO2-Werte wie alte Kisten die mit 100 unterwegs sind. Somit (zumindest im Moment) schwachsinniges Argument.
Weiters möchte ich hinzufügen, daß ein Tempo-Limit in D sicherlich früher oder später die Käufer zu schwächeren Motorisierungen bewegen wird - ein 335i oder ein S5 sind dann nur noch echten Auto-Freaks vorbehalten, denn man kommt ganz sicher nicht schneller ans Ziel als mit einem 2.0 TDI oder einem 320d mit halb so hoher Motorleistung.
Ich würde sagen - bei Euch in D (ich wohne in A) wäre die eleganteste Lösung eine Autobahnvignette. Einen Teil der Einnahmen sollte man dann in Umweltprojekte investieren, wie z.B. ortsabhängige Tempolimits auf AB bei erhöhten Luftverschmutzungs-Werten (das Wort Feinstaub erwähne ich nicht, weil ich es hasse 😉 )
Ich denke damit würde man einen guten Kompromiss schließen und keine radikale Lösung wie NUR schwarz oder NUR weiss einführen.
Und obwohl ich so manche Autobahnorgien von Deutschen für lebensgefährlich halte - so bin ich auch GEGEN ein generelles Tempolimit!
Gruß Martin
EDIT: Auf ein Auto wie einen A5 zu verzichten - nur wegen einem Tempolimit - ganz klar -> NEIN !! Aber da in Ländern wo ich hauptsächlich unterwegs bin überall max. 130 gefahren werden darf, denke ich über eine größere Motorisierung als den 1.8 TFSI gar nicht nach 😉
Zitat:
Original geschrieben von pete100
hallo leute,ohne mich für oder gegen tempolimit zu bekennen (steht mir nicht zu, bin aus österreich, fahre aber doch einiges in d und da auch gerne mal was geht. andererseits gibts nirgenswo auf der welt autobahnen die so stressig sind wie in d) - wollte ich mal anmerken dass die fragestellung und diskussion dieses threads GENAU jene überlegungen stützt, die von grünen, jetzt auch spd aber auch ernstzunehmenden umweltschützern bez. der wirkung eines tempolimits gemacht werden:
es geht ja nicht nur darum dass bei tempolimit durch eine etwas geringere durschnittsgeschwindigkeit auf deutschen autobahnen weniger co2 erzeugt wird, sondern auch darum dass dann generell schwächere autos gekauft werden und nachdem diese freilich einen geringeren durchschnittsverbrauch (und zwar immer, nicht nur auf autobahnen) haben dann zusätzlich noch weniger co2 produziert wird (und zwar auch überall, nicht nur auf autobahnen).
ich finde es also sehr interessant dass ein tempolimit sogar hier in der szene eingefleischter motorfans überlegungen in richtung ankauf eines schwächeren (und damit schadstoffärmeren) fahrzeuges auslösen. damit ist die annahme der tempolimit-befürworter meines erachtens bewiesen.
(im übrigen wäre es ohnehin nicht schlecht wenn die - und da v.a. die deutsche - autoindustrie etwas von den energien die sie in die entwicklung hirnrissig starker fahrzeuge steckt, in zukunft in die entwicklung umweltfreundlicherer technologien fließen lassen würden. da haben sie nämlich einiges verschlafen. und das sage ich als jemand der deutsche fabrikate sehr schätzt.).
lg
pete
So ein Unsinn. Ich finde es extrem stressig im Ausland zu fahren weil ich ständig das Gefühl habe ich komme nicht vorran und habe trotzdem ständig das Gefühl zu schnell zu fahren. Ich bin froh wenn ich wieder auf einer Deutschen Autobahn bin! Ich fahre wenn es möglich ist "Cruise-Speed" 160. Allerdings die meiste Zeit auch nur entspannt 130! Wenn aufgrund der Strecke ein Tempolimit herrscht dann halte ich mich strickt daran! Wenn allerdings demnächst alle Autobahnen generell auf 130 limitiert sein sollten kann niemand mehr abschätzen ob das jetzt sinnvoll ist oder nicht! Wenn jemand dann beschliesst seine "+20 Regel" zu benutzen auf einer Strecke wo es wirklich gefährlich ist kann es viel viel eher zu einem schlimmen Unfall kommen!
Zum Thema Umweltschutz: Der Schadstoff der weniger in die Luft geblasen wird macht doch absolut garnichts aus. Ich verbrauche in der Stadt wesentlich mehr als auf der Autbahn bei Geschwindigkeiten 130+. Die Autos werden sowieso von Jahr zu Jahr sparsamer! Ich fahre auf der Autobahn nicht nur wesentlich entspannter und ruhiger sondern geniesse auch die Freiheit das ich ganz entspannt fahren kann ohne ständig den Tacho im Blick zu haben um sicherzugehen das ich das Gesetz nicht übertrete! Wenn ein Tempolimit kommt wird der Trend von den schnellen Autos zu den fetten SUVs kippen um "komfortabel zu cruisen". Und die sind schwer! d.H. durch das Gewicht könenn sie nicht schnell Bremsen, der Fussgängerschutz ist wesentlich geringer. Und sie werden extrem viel verbrauchen!
Warum werden überhaupt riesen Kohlekraftwerke aus dem Boden gestampft wenn man doch die Umwelt schützen will? Es gibt mittlerweile 1001 Alternativen... aber das wäre ein anderes Thema...
Umweltschutz fängt woanders an! Wenn man den Mythos Autobahn zerstört wird er nicht mehr wiederherstellbar sein da die Leute halt nicht mit mehr damit aufwachsen würden auf der Autobahn höchst aufmerksam zu fahren.
Diese Freiheit sollten wir bewahren.
MfG
(komme zwar nicht aus dem Forum aber die Autobahn geht uns ja alle was an 🙄)
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das hat doch absolut nichts mit Gängelei zu tun. Es handelt sich hier lediglich um die Umsetzung von demokratisch legitimierten Mehrheitsentscheidungen.Zitat:
Original geschrieben von Der A3 2 TDi
Wie von meinen Vorrednern schon gepostet wurde, halt ich es auch für exorbitant wichtig, bei der Wahl das richtige Kreuzchen zu machen! Es kann doch nicht angehen, das wir uns immer mehr gängeln lassen müssen!
George W. Bush ist demokratisch legitimiert. Putin auch. Die polnischen Zwillinge waren das auch. Hitler auch (am Anfang). Die SED war demokratisch legitimiert die mit Abstand stärkste Kraft in der DDR. Die Mehrheit der Amerikaner denkt dass die Schöpfung und nicht die Evolution die "wahre Geschichte" ist...
Demokratie ist die beste Gesellschaftsform die ich kenne, versteht mich nicht falsch, aber daraus zu folgern dass Mehrheitsentscheidungen zwangsweise richtig sind ist ein wenig kurzsichtig...😁
Demokratie funktioniert nicht. Aber es ist das Beste, was wir haben... so etwa... ja.
Der Bürger wird belogen und darf dann frei zwischen den Übeln wählen. Demokratie funktioniert mit einer ehrlichen Aufklärung der Bürger und Bürgern, die genau überlegen, bevor sie ihr Kreuz machen. Gewohnheitswähler sowie Personen die nur ihr eigenes Interesse im Kopf haben lassen es zu, dass das ganze Konstrukt zum Nachteil aller ausgelegt werden kann. Aber das ist nicht nur in der Politik so.
Seit Schäuble und Merkel sitze ich nur noch völlig fassungslos vor den Entscheidungen die sich die Großen einfallen lassen und frage mich wann endlich die Sklaverei wieder eingeführt wird.
Zitat:
(...)
Wenn diese Affen in Berlin wirklich etwas für die Umwelt tun wollen, dann sollen sie doch Atomkraftwerke bauen und den Braunkohle-Scheissdreck in Deutschland abschalten (...)
In diesem Sinne,
Azza
Genau Azza, finde ich auch!
Das erste neue AKW am besten direkt in deiner Gemeinde, und den Müll unter deinem Grundstück endlagern - oder im Kinderzimmer, so du welche hast? Nach mir die Sintflut, wie? Oh Mann, Leute gibt's...In Sachen Braunkohle teile ich allerdings deine Ansicht, wenn auch etwas differenzierter. Vorschlag zur Güte: wie wär's mit konsequenter Energieeinsparung verbunden mit geballter Forschung/Entwicklung/Einsatz regenerativer Energien, und zwar für Verkehr UND Industrie UND Haushalte? Leider lässt die vielstimmige und finanzkräftige Industrielobby das auf absehbare Zeit nicht zu...u.a. weil der deutsche Michel sich um weltbewegende Dinge wie ein Tempolimit auf Autobahnen sorgt 😁
Überhaupt: was soll diese alberne Tempolimit-Hysterie bei einigen? Habt ihr keine anderen Sorgen, ihr glücklichen Freie-Fahrt-für freie-Bürger? Geht es uns allen wirklich so gut, dass wir es uns leisten können, deswegen in Panik zu verfallen? Ob das nun irgendwann kommt oder nicht, ist mir - gelinde gesagt - sch...egal. Ich fahre mein Tempo, das erlaubt bzw. mir angemessen ist, wenn ein (e) Schnellere(r) kommt, mach' ich rechtzeitig Platz, und zwar auch, wenn wir mit Limit leben müssen - einfache Geschichte. Auf der BAB ist sowieso kein freies Schnellfahren umfassend möglich, es sei denn, du bist des Nachts in der nordwestdeutschen Tiefebene oder im Osten unterwegs; wobei du auch dann regelmäßig von überholenden LKW ausgebremst wirst. Auch in Zukunft wird mir Auto fahren trotzdem Spaß machen, ggf. dann eben mit maximalem Tempo Tacho 140-150; zumindest da, wo es durch Baustellen und Staus überhaupt geht. So what ?
Die deutsche Autoindustrie exportiert mit satten Margen dickste Motorisierungen ins Ausland. Glaubt da ernsthaft jemand, gut und sehr gut motorisierte Fahrzeuge würden bei uns dann schlechter verkauft? Auch in Zukunft werden genausoviele Menschen in der Autoindustrie Arbeit finden, weil kleine wie große, schnelle wie weniger schnelle Autos verkauft werden. Kat-Diskussion etc. haben vor vielen Jahren zu ähnlichen Weltuntergangsprognosen geführt. Und siehe da: wir leben und fahren noch!
Nicht zuletzt haben unsere glorreichen Autoentwickler bei einem TL - und in absehbarer Zeit auch mit sehr engen CO2-Grenzwerten - ja vielleicht mehr Muße, in Sprit sparende und alternative Antriebskonzepte zu investieren anstatt überwiegend in größer/schneller/stärker/mit raffiniertesten Luxusgimmicks. Vielleicht werden deutsche Autos dann auch endlich wieder bezahlbar und allgemein zuverlässig? Schafft das möglicherweise auch einen Anreiz, nicht so oft z.B. japanischen Autobauern den technologischen Vortritt zu lassen? Die mit Sicherheit kommende CO2-Steuer in Verbindung mit stetig steigenden Spritpreisen wird eh dazu führen, dass zwangsläufig auch bei uns schwächere Motorisierungen bzw. alternative Antriebskonzepte attraktiver werden.
Ich kann mir gut vorstellen, dass nach einem gewissen Gewöhnungsprozess sich alle, die sich jetzt wegen eines Limits schlaflose Nächte bereiten und Protestwähler-Phantasien pflegen, wieder beruhigen werden. Ich wüsste zudem wirklich zig wichtigere politische und lebensbedeutende Themen.
Wir sind nun mal die Generation Autofahrer, die - irgendwann bestimmt und für viele offenbar schmerzlich - uns umgewöhnen werden müssen, so oder so. Unsere Kinder und Enkel werden in nicht allzu langer Zeit darüber bestenfalls den Kopf schütteln, weil sie damit aufgewachsen sind.
Ach ja, Randbemerkung zum Schluss, um galligen Zeitgenossen etwas Wind bei Ihrer vorhersehbaren Reaktion aus den Segeln zu nehmen: ich wähle grundsätzlich weder rot noch schwarz noch gelb noch grün, sondern das, was den am ehesten sinnvollen Gsamtkompromiss verspricht 😉 Wichtig ist mir bei solchen Überlegungen, dass nicht nur ich, sondern auch meine und anderer Leute Kinder in Zukunft etwas davon haben. Von freier und schneller Fahrt auf Autobahnen haben sie jetzt und in Zukunft jedenfalls nichts...🙄
Also, kocht mal nicht so heiß und nix für ungut.
Grüzis
Zitat:
Original geschrieben von Der A3 2 TDi
Die Frage ist doch, was überhaupt noch Sinn macht???
In Deutschland gibt es eine derart negative Stimmung gegen das Auto ausglöst von Neidzerfressenen Grünen/SPD Politikern unter dem Deckmantel des Umweltschutzes.
Mir kann diesen Klimahype keiner mehr erzählen.
Heute führen sie ein Templimit ein, morgen verbieten sie Heizstrahler, Dampfduschen und was weiß ich alles. Solange bis wir alle zusammen auf einer Jutematte sitzen und Wasserpfeife rauchen.
Ich werde den A5 als 2,0 TDI kaufen Templimit hin oder her.
Sollten sie es einführen kann ich nur dazu sagen:
WAR ES NICHT DIE UMWELTBEWEGUNG DIE UNS DEN ZIVILEN UNGEHORSAM GEBRACHT HAT??????? STEHT UNS AUTOFAHRERN DAS DANN NICHT AUCH ZU??????
Gruß@all!
Zitat:
Die Bundestagsabgeordneten Heidi Wright (SPD), Josef Göppel (CDU/CSU) und Reinhard Loske (Bündnis 90/Die Grünen) stellen am 27.03.2007 ihren Vorschlag für ein Tempolimit von 130 km/h vor.
Du hast die von Neid zerfressenen CDU/CSU Politiker vergessen. Ansonsten muss man auf Deinen Beitrag sicher nicht näher eingehen.
@koesek
Respekt, gut gebrüllt!
Zitat:
Original geschrieben von koesek
ich wähle grundsätzlich weder rot noch schwarz noch gelb noch grünGrüzis
Nun ja, koesek, bei DEM, was da an Alternativen nach Deinem Ausschlussverfahren noch über bleibt, wird mir jetzt aber Angst und Bange......🙄
Hallo. ICh bestelle im januar einen S5,ob tempolimit oder nicht ist mir egal.