A5/S5 trotz Tempolimit 130 km/h?

Audi S5 8T & 8F

Moin zusammen,

würdet ihr euch trotz eines 130 km/h Tempolimit trotzdem einen A5/S5 kaufen? Meiner Meinung nach sind diese Autos ja doch für das Fahren mit höheren Geschwindigkeiten gebaut bzw. ausgelegt.

Bitte versteht diese Frage nicht falsch. Ich bin kein Raser/Drängler, aber viel nachts bzw. zu verkehrsarmen Zeiten auf langen Strecken unterwegs und fahre daher gerne mit Geschwindigkeiten > 180 km/h und habe mich auch aus diesem Grund für einen A5 entschieden.

Nun ist bei mir die Situation folgende: Durch den großen Lieferverzug (ich kann dieses Wort schon nicht mehr hören) wäre ich in der Lage, vom Kaufvertrag zurückzutreten. Sollte nun kurzfristig ein Tempolimit beschlossen werden, überlege ich schon jetzt, ob ich dies dann tatsächlich tue.

Wie sieht es bei euch aus? Käme für euch noch ein A5/S5 in Frage, auch wenn man damit nur noch 130 km/h fahren dürfte?

Grüße,
Frank

70 Antworten

Genau, sehe ich auch so.
Bei 130 dreht der gerade mal 2200 rpm und da fährt
es sich schön ruhig !

Eben. Auch mit dem A5 kann man hervorragend cruisen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Eben. Auch mit dem A5 kann man hervorragend cruisen.

Das ist unstrittig, aber zwischen können und müssen ist doch ein exorbitanter Unterschied, oder?

Gruß@all

Bei der Diskussion geht häufig ein wesentlicher Aspekt vergessen:

Neben den reinen themenbezogenen Fragen (lohnt sich das Limit im Hinblick auf Sicherheit und Umwelt überhaupt) ist doch auch eines sehr wichtig, die Politiker zerstören immer mehr Freiheiten mit den verschiedensten Argumenten.

Die Union schürt Ängste vor Terroristen und Kriminellen, um den Rechtsstaat zu beschneiden, Schäuble hätte am liebesten wohl einen "Patriot-Act" à la G.W. Bush.
Die Grünen sehen überall Umweltsünder und wollen am liebsten in die Steinzeit zurück, natürlich ohne Feuer, weil CO2...
Die SPD und SED wollen alle gleichschalten, damit auch die fleißigen und fähigen Bürger so arm (und dank schlechter sozialistischer Bildungspolitik auch so dumm) sind wie die faulen und unfähigen Bürger aus der Unterschicht.

Mein Fazit: Ich hole mir den S5 und wähle FDP, damit ich ihn und andere Freiheiten auch weiterhin nutzen darf.

Ähnliche Themen

einer der unsinnigsten threads, die ich seit langem gelesen habe.....

jeder 2. macht für seine partei werbung und stellt sie als allheilmittel dar.

da soll die fdp, die noch nie was sinniges geleistet hat auf einmal die lösung sein, oder man soll die "schwarze" cdu wählen, nur weil sie zur zeit einen auf freiheitspartei macht und angeblich nicht bei dem tempolimit mitmacht (natürlich nur vor angst noch mehr wählerstimmen zu verlieren). nur zu dumm, dass die cdu nach den wahlen meistens immer das gegenteil vom versprochenen gemacht hat, und meist die von der spd angekündigten veränderungen trotz anderer versprechen vor der wahl eingeführt hat....

aber macht mal eure kreuzchen....

und die frage des beitragserstellers ist genauso unsinn, wenn man etwas denken kann...

A5/S5 trotz tempolimit?

neee weist du wenn das tempolimit kommt, dann fahren alle nur noch ente oder ford ka,
der geschäftsmann steigt von der s klasse auf einen lada um usw usw

du kaufst also nur einen a5 weil du ständig schnell und mehr als 130 fahren willst?

deiner logik entsprechend dürftest du eigentlich nur noch smart oder andere kleinwagen mit weniger als 45 ps fahren (alle wagen die maximal 130 kmh fahren).

denn sonst kommen bald fragen wie:

golf 1.4 trotz tempolimit mit 130 kmh?
opel corsa 1.0 trotz tempolimit mit 130 kmh?
usw. usw.

überlegt euch mal was einen wagen alles aus macht, die endgeschwindigkeit ist nur eine von vielen eigenschaften.

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


einer der unsinnigsten threads, die ich seit langem gelesen habe.....

jeder 2. macht für seine partei werbung und stellt sie als allheilmittel dar.

da soll die fdp, die noch nie was sinniges geleistet hat auf einmal die lösung sein, oder man soll die "schwarze" cdu wählen, nur weil sie zur zeit einen auf freiheitspartei macht und angeblich nicht bei dem tempolimit mitmacht (natürlich nur vor angst noch mehr wählerstimmen zu verlieren). nur zu dumm, dass die cdu nach den wahlen meistens immer das gegenteil vom versprochenen gemacht hat, und meist die von der spd angekündigten veränderungen trotz anderer versprechen vor der wahl eingeführt hat....

aber macht mal eure kreuzchen....

und die frage des beitragserstellers ist genauso unsinn, wenn man etwas denken kann...

A5/S5 trotz tempolimit?

neee weist du wenn das tempolimit kommt, dann fahren alle nur noch ente oder ford ka,
der geschäftsmann steigt von der s klasse auf einen lada um usw usw

du kaufst also nur einen a5 weil du ständig schnell und mehr als 130 fahren willst?

deiner logik entsprechend dürftest du eigentlich nur noch smart oder andere kleinwagen mit weniger als 45 ps fahren (alle wagen die maximal 130 kmh fahren).

denn sonst kommen bald fragen wie:

golf 1.4 trotz tempolimit mit 130 kmh?
opel corsa 1.0 trotz tempolimit mit 130 kmh?
usw. usw.

überlegt euch mal was einen wagen alles aus macht, die endgeschwindigkeit ist nur eine von vielen eigenschaften.

Hallo,

es wird 1450 mal mehr CO2 durch Fahrzeuge im Stau verursacht, als durch Fahrzeuge, die schneller als
130 fahren...

Der Anteil der Kfz am CO2 beträgt 9%, davon 0,2% von denen, die schneller als 130 fahren. Macht also nach
Adam Riese 0,018 %...

Mannomann, die SPD hat alle Probleme gelöst und kann sich nun um solche Dinge kümmern...muss ich
unbedingt wählen...

so long

Nun mal langsam:

"Die SPD" hat erstmal gar nichts pro oder contra Tempolimit gemacht. Der Parteitag hat sich FÜR ein Tempolimit ausgesprochen, obwohl Parteiführung UND unter anderem auch der Umweltminister Gabriel sich GEGEN ein Tempolimit positioniert haben. Das sind zwei vollkommen verschiedene Paar Schuhe !
Und jetzt ratet mal, wer da im Endeffekt das Sagen hat ? Richtig, die Parteiführung bestimmt den Kurs. Jetzt mal ehrlich ! Wer von euch glaubt heute noch ernsthaft daran, dass eine Partei genau das macht, was sie vor einer Wahl verspricht ? Ich würde iener CDU oder FDP nicht mal im Ansatz mehr vertrauen, wenn sie sagen es gäbe mit ihnen kein Limit, als einer SPD die sagt, es gibt eins. Was dann gemacht wird, nämlich die Gesetzesentwürfe durch Bundesrat und ggf- -tag zu bringen, das ist was völlig anderes, als in Parteiprogrammen laut heraus zu posaunen. Für Parteien gilt: "Recht ist, was Wähler bringt !" Das darf man niemals vergessen und insofern macht sich die SPD vielleicht unbeliebter damit, wobei ja ihre Spitze immernoch gegen das Limit war, was ja auch wieder bei keinem richtig angekommen ist, als die CDU, die aber dadurch sicher nicht besser wird.
Noch ein interessanter Punkt. Es wird davon gesprochen, dass im Plenum bereits eine Stimmenmehrheit für ein Limit da wäre. Na dann frage ich mich, woher kommt das denn ? Selbst wenn alle SPDler dafür stimmen würden, würde es nicht reichen. Ergo muss eine nicht unerhebliche Stimmenzahl auch aus den Reihen der CDU kommen, denn sonst gibt es gewaltigen Krach in der Koalition. Solche Abstimmungen werden für gewöhnlich in den Ausschüssen vorher besprochen. D.h. es müsste ein abstimmungsfähiger Konsens zwischen CDU und SPD bezüglich des Tempolimits geben, was aber mit den Aussagen der Kanzlerin und den SPD-Oberen gar nicht übereinstimmt. Also wem oder was will da noch einer ernsthaft Glauben schenken ?
Und zur FDP kann ich nur ein ziemlich weinerliches LOL schicken. Das ist mittlerweile ein absoluter Spaßverein. Die haben ihre Fahne immer in den WInd gedreht, der für sie optimal war und haben damit, bereits in den 80gern für mich jeglichen Charakter und jegliches Profil verloren. Lächerlicher kann man sihc nicht mehr darstellen...ist schon schade, was aus dem damals liberalen Begriff geworden ist. Denn die Grundidee ist durchaus gut, aber alles andere als das, was heute unter liberal von dieser Partei verkauft und vertreten wird. Einfach nur noch peinlich...

Was meint ihr, warum sich die Energiebranche so schön bedeckt hält und lieber gar nichts zu dem Thema sagt ? Wenn der Focus erstmal auf die fallen würde, dann wäre denen aber Angst und Bange, denn dort ist wirklich was zu holen in puncto CO2-Reduktion.
Ich führe diese bzw. eine ähnliche Diskussion zu dem Thema bereits seit MONATEN in einem anderen, allerdings total fachfremden Forum und versuche mit technischen Sachverhalten auch mal ein wenig Licht in das Dunkel von Statistiken und Berechnungen zu werfen, aber auch ohne Erfolg. Da werde ich von Physikstudenten abgekanzelt, dass man die Physik ja nicht überlisten könne und wer schnell fährt ist ne Umweltsau usw. Manchmal habe ich das Gefühl dort treiben sich noch eine Menge ökologischer Fundis rum, aber seis drum. Was heute an den Fahrzeugen real umgesetzt wird und was theoretisch vorausberechnet wird, da ist ja klar was wirklich stimmt...*kopfschüttel*.

Mein Fazit: Ich bin auch gegen ein Limit, einfach deswegen, weil die meisten Probleme bei Verkehrsdichten auftreten, in denen eh niemand mehr schneller als 110 fährt, da hilft mir auch kein Limit bei 130...

Zitat:

Original geschrieben von JarodRussell


Nun mal langsam:

"Die SPD" hat erstmal gar nichts pro oder contra Tempolimit gemacht. Der Parteitag hat sich FÜR ein Tempolimit ausgesprochen, obwohl Parteiführung UND unter anderem auch der Umweltminister Gabriel sich GEGEN ein Tempolimit positioniert haben. Das sind zwei vollkommen verschiedene Paar Schuhe !
Und jetzt ratet mal, wer da im Endeffekt das Sagen hat ? Richtig, die Parteiführung bestimmt den Kurs. Jetzt mal ehrlich ! Wer von euch glaubt heute noch ernsthaft daran, dass eine Partei genau das macht, was sie vor einer Wahl verspricht ? Ich würde iener CDU oder FDP nicht mal im Ansatz mehr vertrauen, wenn sie sagen es gäbe mit ihnen kein Limit, als einer SPD die sagt, es gibt eins. Was dann gemacht wird, nämlich die Gesetzesentwürfe durch Bundesrat und ggf- -tag zu bringen, das ist was völlig anderes, als in Parteiprogrammen laut heraus zu posaunen. Für Parteien gilt: "Recht ist, was Wähler bringt !" Das darf man niemals vergessen und insofern macht sich die SPD vielleicht unbeliebter damit, wobei ja ihre Spitze immernoch gegen das Limit war, was ja auch wieder bei keinem richtig angekommen ist, als die CDU, die aber dadurch sicher nicht besser wird.

Man merkt, du hast wahnsinnig viel Ahnung und Erfahrung damit, welche Auswirkungen Parteitagsbeschlüsse auf die Richtung einer Partei haben, und in wieweit sie auch für Handelnde einer Partei bindend sind. Parteitagsbeschlüsse haben auch mit Wahlversprechen nichts zu tun. "Wer im Endeffekt das sagen hat". Ich lach mich krumm.

Gruß
Azza

Hallo,

will mich mal kurz einklinken.

Zuerst ob 110, 130,150 oder gar kein Tempolimit ist mir aus Autofahrersicht
recht egal. Was mich an einem Temoplimit stören würde sind ist die
CO2 Argumentation der Beführworter des TL. Eine nette Mischung aus
unbewiesenen Forschungen, halbwahrheiten und Medienhype.

Was macht eigentlich der sauere Regen der frühen 80iger oder das
Ozonloch???? Hört man ja gar nichts mehr in den Masssenmedien.
Laut den damaligen Schreckensnachrichten müssten wir derzeit
keinen Wald und erst recht keine Ozonschicht mehr haben.
Ist jetzt evtl. etwas überzogen aber jede Generation braucht halt
Ihre Schrecken :-)
Co2 lässt mich locker, in 5-10 Jahren wenn sich alles als gar nicht so
schlimm herausstellt kommt etwa neues.

Irgendwann wird ein TL kommen bis dahin steigt aber noch vil CO2 auf.

Gruß
Capri79

Zitat:

Original geschrieben von schweinchen4711



Hallo,

es wird 1450 mal mehr CO2 durch Fahrzeuge im Stau verursacht, als durch Fahrzeuge, die schneller als
130 fahren...

Der Anteil der Kfz am CO2 beträgt 9%, davon 0,2% von denen, die schneller als 130 fahren. Macht also nach
Adam Riese 0,018 %...

Mannomann, die SPD hat alle Probleme gelöst und kann sich nun um solche Dinge kümmern...muss ich
unbedingt wählen...

so long

was juckt mich co2?

was juckt mich die spd?

habe ich etwas in der hinsicht gesagt? ----->nein

wenn, dann bin ich nur für ein tempolimit, weil der verkehr auf deutschen autobahnen zu stark zugenommen hat und zu aggressiv gefahren wird. und da spielt co2 ausstoss mehr oder weniger keine rolle, sondern ist nur angenehmer nebeneffekt.
aber 130 kmh ist auf jedenfall besser für das fahrzeug und für die umwelt, fahrzeug weniger verschleiss, umwelt weniger schadstoffausstoss.

spd hat wohl nicht alle probleme gelöst (hat jemand soetwas erwartet?)

dafür hat fdp noch nie was auf die reihe gekriegt und ist immer nur knapp im bundestag,
und die cdu war über 16 jahre an der macht und hat notwendige reformen nur vor sich hergeschoben, bis andere an die macht kamen und den jahrelangen stillstand ausbaden mussten. also, wer stillstand will sollte unbedingt diese leute wieder wählen.

nun was interessiert mich politik, ich wähle nicht und kann alles von der neutralen seite beobachten.

ist aber schon beeindruckend wie kurzsichtig wähler/autofahrer sind und wie schnell sie vergessen, und wie schnell man sie widerum polarisieren kann.

machen wir uns nichts vor.
Ob man 130kmh oder 200kmh fährt, macht zeitlich am Ende ohnehin kaum einen Unterschied. Von daher wäre es schon sinniger und günstiger.
Subjektiv denkt man allerdings man kommt nicht vorran und "Spass" macht es auch nicht.

Ich fahre recht selten Autobahn (~5000km pro Jahr) aber da fahre ich dann schon gern schnell, ein Tempolimit fände ich sehr schade aber ich denke auch das man mit gut leben kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen