A5 - Probleme mit Kupplung, Motorhaube und Vibrationen
hallo an alle,
nachstehend meine aktuellen "problemchen" am A5 3,0 TDI quattro.
habe den artikel zwar schon im S5-thread gepostet, denke aber, dass hierfür ein neuer thread für alle A5-fahrer sinnvoll ist und hoffe, dass er trotz der "doppelung des artikels" ausnahmsweise bestehen bleibt.
ich bin sicher, dass sich noch andere A5er finden, die ähnliches berichten können.
los gehts mit dem bericht:
hallo leute!
ich fahre einen A5, habe allerdings das gleiche problem mit der kupplung.
km-stand: 6.800
punkt 1: mir fiel auf, dass die kupplung insbesondere im kalten zustand riesenprobleme hat (bei warmem auto ist es geringfügig besser).
versucht mal folgendes: nach dem start in den 2. gang, dann ohne groß hochzudrehen in den 3. und nach einigen sekunden sofort (bei etwa 20 km/h) wieder in den 2. zurückschalten. dabei ruckelt das auto und man hat den eindruck, dass der 2. gang nur widerwillig genommen wird.
dazu kommt, dass vor allem beim engen einparken (also viel spiel mit kupplung / vorwärts / rückwärts) und anschliessendem aussteigen), die kupplung stinkt wie die sau! als würde sie verbrennen.
im stau und an ampeln habe ich das problem, dass die kupplung nahezu immer unsauber greift. ansonsten und in höheren gängen läuft das auto prima!
war deswegen gestern beim und habe mit ihm eine probefahrt gemacht. der meister ist gefahren, ich daneben.
der meister hat die angesprochenen punkte auch beim fahren bemerkt und wird ans werk berichten. danach bekomme ich rückinfo.
ich bitte euch also inständig ähnliche kupplungsprobleme ebenfalls an den händler zu melden. hier wird was passieren!
punkt 2: leichte vibration im auto u. am lenkrad zwischen 120 - 140 km/h (sowohl langsames hochbeschleunigen, als auch normales runterbremsen)
auch das wurde bei der probefahrt bemerkt und wird ans werk gemeldet. unwucht in den reifen schliesst er aus. ich werde berichten.
punkt 3: sich hebende motorhaube
wurde von mir gemeldet, dass sich ab etwa 180 km/h die motorhaube sichtbar bewegt. beobachtet durch spalt zwischen kotflügel und motorhaube auf fahrerseite.
problem rucki-zucki behoben durch festeres anziehen der haube. ein wenig spiel in der haube (und damit bewegung) sei normal, meinte der meister. jetzt ist hiermit alles gut.
sooo, ihr lieben, sorry für den langen artikel, aber ich hoffe, es jemand hier hilft und dass ihr alles meldet, was euch am auto auffällt.
vielleicht meldet ja auch noch ein A5-fahrer ähnliche probleme.
ist auch keine meckerei am auto, sondern rein sachlich gemeint.
der A5 ist wirklich genial und ich möchte ihn trotz der o.g. kleinigkeiten nicht wieder her geben!!
viele grüße und lassts krachen!
123GO
Beste Antwort im Thema
Lasst Euch mit euren Problemen nicht einfach so abspeisen.
Sind bei Audi alles bekannte Probleme, Mängel wie man es auch nennen soll. Im Moment ist nichts mit Vorsprung durch Technik.
Unser A4 8K hatte 25 Mängel und wurde gewandelt unteranderem auch die Sache mit der Kupplung.
Es muss ein neues Ausrücklage, Kupplungsscheibe, Schwungscheibe und Kupplungsautomat rein. Audi versucht das auf Kavalierstarts zurückzuführen.
Hast Du bzw. Ihr keine Garantie mehr ?
Habt Ihr eine Rechtschutzversicherung ?
Auf zum Anwalt und mit allem drohen was in Eurer Macht steht.
Warum sollen die Kunden Produktionsmängel und Konstruktionsfehler ausbaden.
Denke bin nicht der Einzigste der das so sieht.
Viele Grüße Kawaracer
54 Antworten
wurde das Problem jetzt eigentlich behoben ? oder wurde was verändert?
weil ich hier ja eigentlich nur etwas von den etwas älteren Mjs lese...was ist mit dem mj 2010ern oder gar 2011ern ?
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
wurde das Problem jetzt eigentlich behoben ? oder wurde was verändert?
weil ich hier ja eigentlich nur etwas von den etwas älteren Mjs lese...was ist mit dem mj 2010ern oder gar 2011ern ?
Ich habe einen 2009er 3.0 TDI, die Kupplung ist nach jetzt 50000 km einwandfrei zu bedienen.
es geht ja um die s5 Kupplung
der 3.0 TDI hat doch "Automatik" kein Handschalter ...
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
es geht ja um die s5 Kupplungder 3.0 TDI hat doch "Automatik" kein Handschalter ...
s5-Kupplung? habe ich wohl überlesen, sorry! Aber mein A5 3.0 TDI ist definitiv ein Schalter. Nix Automatik...
Ähnliche Themen
stimmt im a5 gabs ihn als schalter. im A6 4F gabs nur die TipTronic
Zitat:
Original geschrieben von computertomsch
s5-Kupplung? habe ich wohl überlesen, sorry! Aber mein A5 3.0 TDI ist definitiv ein Schalter. Nix Automatik...Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
es geht ja um die s5 Kupplungder 3.0 TDI hat doch "Automatik" kein Handschalter ...
Habe seit 4 Wochen einen A5, 2.0 TFSI Sportback, seit vorgestern knackt meine Kupplung und ich habe das Gefühl, dass es immer lauter knackt, je länger ich das Auto fahre. Ich dachte, dass das nur OPEL Probleme sind, da ich vorher einen A4 hatte und es keine Probleme gab. Rufe gleich die Werkstatt an und bin gespannt, was die mir erzählen.
So dann darf ich mal berichten.
Ich habe einen RS4 B7 mit derzeit 50000km und einen S5 vor 3 Wochen gekauft mit 28.000km BJ 2009.
RS4 ist derzeit abgemeldet weil geklagtt wird, Vorbesitzer hat bei 32000 neue Kupplung bekommen und ich bei 42000 und bei 48000 und die stinkt jetzt schon wieder.
Dann hab ich mir den S5 gekauft und stellte sofort fest, das das Kupplungspedal komisch geht, und bei schnellerer Beschleunigung und schalten vom 1. in den 2. Gang leicht hängenbleibt. Im Stand knarzt die auch.
Zu meinem netten Meister der meinte, ja bei S5 passiert es wohl öfter mal ( den genauen Wortlaut darf ich nicht sagen 😁 ) das der Geber am Pedal oder an der Kupplung kaputt geht....
Ich das Auto hingebracht die bauen alles auseinander und dann hat er es mir gezeigt: die Kupplungsscheibe ist komplett schwarz und verbrannt....
Nunja ich dachte mir dann bin ich wirklich zu blöd zum Autofahren ?
Nur beim RS4 und beim S5 hatte ich je Kupplungsprobleme.
Da ich den S5 aber nur 300km und davon 200 Autobahn bewegt habe kann das eigentlich nicht von mir sein.
Nungut,weil ich den Meister kenne bekomme ich mit Trick alles umsonst eingebaut aber er sagt auch normalerweise keine Garantie da Verschleiss.
Mir kommt das alles sehr sehr komisch vor wobei ich auch immer sauber schalte, den Fuss nicht auf der Kupplung lasse nur ab und zu mal schnell beschleunige.
VLG Eric
Oh Mann Leute, ihr macht mir ja Mut...🙁
Wollte mir nächstes Monat oder im April dann auch einen S5 kaufen und dann sowas...
Wäre es sinnvoller ein Modell mit Automatik oder TT zu kaufen, wegen den Kupplungsproblemen?
Ab wann wurde denn TT im S5 verbaut?
Oder auch sinnvoller erst ab EZ 2009 zuzuschlagen und die Finger von den 2007 und 2008ern zu lassen?
Kann sonst noch wer von solchen Problemen beim 2009 und 2010er S5 berichten, bzw. ist die Problematik bei den neueren Fabrikaten auch so bekannt?
Bin um jede Antwort froh VOR dem Kauf...🙂
Meiner ist 2009 !
Tipptronic konnte man ab Januar 2008 bestellen. Habe ich auch gleich gemacht und im August bekommen. Eine sehr gelungene Kombination und keines der genannenten Probleme nach 60000 km.
Andreas
@ Cartuning-Schmidt Achja, jetzt erst gesehen, sorry...
hallo Leute!
Ich bin seit April 2011 Audi A5 (3l Diesel-quattro) besitzerin.
Bis zum heutigen Tag war ich 9 mal in der Werkstatt, 2 mal weil mein Radio einfach keine Musik mehr spielen wollte (Steuerkasten kaputt/Verstärker) und 7 mal weil mein Dieselpartikelfilter aufgeleuchtet ist. (<- Grund dafür ist unklar!!!!)
Der liebe Audi-Markt hat mich jedes mal vertröstet und auf eine art gemeint: Sie sind eine Frau, sie haben sicher den falschen Diesel getankt (zuviel Biodiesel Anteil).
Jedoch musste ich nach langen feststellen, das ich als FRAU bei weiten mehr über dieses Auto weiß als manch Angestellte.
Mir wurden alle 7 Zylinderköpfe getauscht, sowie Einspritzpumpe, sämtliche elektronische Verbindungen zu den Steuerkasten.
Ich bin schon langsam ratlos vor allem hatte das Auto beim Kauf einen Wert von €62.000,- und ich zahle jährlich €3.000,- Versicherung, für dass das mein Auto das halbe Jahr über in der Werkstatt steht.
Hiermit ist das ein Aufruf für Leute die ebenfalls einen A5 fahren und die selben Probleme haben- ich will mich mit leuten in verbindung setzen, denn umso mehr leute wir sind umso eher sieht sich AUDI vl. dazu gezwungen etwas an diesen Autos zu ändern und nicht immer auf den nächsten Werkstattbesuch zu vertrösten.
Ich werde heute noch einen Kontakt zum Audi werk herstellen und als nächster Schritt sehe ich mich gezwungen, mich an meinen Anwalt zu wenden- Audi sieht es leider anders nicht ein!
Fakt ist: NIE WIEDER AUDI !!!
^^ sry ich hab mich verschrieben- 3L sind logischerweise 6 zylinder 😁